Jump to content

Recommended Posts

Geschrieben

Käpt'n, Sie ham schon wieder in die falsche Richtung wahrschau gehalten!

Wat wolln Sie mit som tüdeligen Hai, wenn die an der Victoria Straße doch das Wrack vom alten Franklin selbst gelotet haben!

 

http://www.faz.net/aktuell/gesellschaft/170-jahre-nach-der-polarexpedition-von-sir-john-franklin-wrack-der-hms-erebus-entdeckt-13185752.html

 

http://de.wikipedia.org/wiki/HMS_Erebus_%281826%29

Geschrieben
  Am 2.10.2014 um 08:41 schrieb Shubashi:

Käpt'n, Sie ham schon wieder in die falsche Richtung wahrschau gehalten!

Wat wolln Sie mit som tüdeligen Hai, wenn die an der Victoria Straße doch das Wrack vom alten Franklin selbst gelotet haben!

 

http://www.faz.net/aktuell/gesellschaft/170-jahre-nach-der-polarexpedition-von-sir-john-franklin-wrack-der-hms-erebus-entdeckt-13185752.html

 

http://de.wikipedia.org/wiki/HMS_Erebus_%281826%29

Das lässt Dich wohl nicht los?

Geschrieben
  Am 2.10.2014 um 07:51 schrieb teofilos:

Ein spannender Tag für Umweltschützer und Hafenwirtschaftler: Elbvertiefung.

 

Sollte tatsächlich, wie befürchtet, der Salzgehalt des Elbwassers steigen, schafft's der Hai bis Dresden ...

Vertagt bis 2015.

Geschrieben
  Am 2.10.2014 um 10:59 schrieb teofilos:
  Am 2.10.2014 um 07:51 schrieb teofilos:

Ein spannender Tag für Umweltschützer und Hafenwirtschaftler: Elbvertiefung.

 

Sollte tatsächlich, wie befürchtet, der Salzgehalt des Elbwassers steigen, schafft's der Hai bis Dresden ...

Vertagt bis 2015.

 

Yeah!

 

(Nicht, dass ich den Hamburgern Schlechtes will...aber ein Binnenhafen stößt halt irgendwann an die Grenzen des Strukturwandels, soviel Realismus sollte schon sein.)

Geschrieben
  Am 2.10.2014 um 11:06 schrieb Shubashi:
  Am 2.10.2014 um 10:59 schrieb teofilos:
  Am 2.10.2014 um 07:51 schrieb teofilos:

Ein spannender Tag für Umweltschützer und Hafenwirtschaftler: Elbvertiefung.

 

Sollte tatsächlich, wie befürchtet, der Salzgehalt des Elbwassers steigen, schafft's der Hai bis Dresden ...

Vertagt bis 2015.

 

Yeah!

 

(Nicht, dass ich den Hamburgern Schlechtes will...aber ein Binnenhafen stößt halt irgendwann an die Grenzen des Strukturwandels, soviel Realismus sollte schon sein.)

Du sagst es, Binnenhafen (!).

Geschrieben

Interessante Entwicklung: Geisterschiffe des 21. JH.

 

Da kommt mir recht schnell eine Szene aus "All is lost" mit Robert Redford in den Sinn. Dieser erreichte nach einer Havarie mit seiner Segelyacht mühevoll eine Wasserstrasse im indischen Ozean und zündet verzweifelt Leuchtraketen, die von den vorbeifahrenden Containerschiffen nicht bemerkt werden ...

Geschrieben

Zumindest wäre das Problem der Geiselnahmen bei Piraten-Überfällen nicht mehr vorhanden...

Geschrieben
  Am 6.10.2014 um 12:47 schrieb rince:

Zumindest wäre das Problem der Geiselnahmen bei Piraten-Überfällen nicht mehr vorhanden...

Komisch, obwohl nahezu täglich konfrontiert, dachte ich zuerst an günstige und unbemerkte Mitfahrgelegenheiten.

Geschrieben (bearbeitet)
Ups! Es ist nicht bekannt ob Personen im Boot waren ... bearbeitet von teofilos
Geschrieben
  Am 7.10.2014 um 08:42 schrieb teofilos:

Ups! Es ist nicht bekannt ob Personen im Boot waren ...

 

Mann-oh-mann. Normalerweise mache ich mir Sorgen wegen Seekrankheit. Aber bei dieser Sorte Boot ist das Problem eher der Nackenbruch, wenn man nicht perfekt festgegurtet ist. Werden Rettungsboote im Ernst so ins Wasser gelassen?

Geschrieben
  Am 8.10.2014 um 00:01 schrieb Baumfaeller:
  Am 7.10.2014 um 08:42 schrieb teofilos:

Ups! Es ist nicht bekannt ob Personen im Boot waren ...

 

Mann-oh-mann. Normalerweise mache ich mir Sorgen wegen Seekrankheit. Aber bei dieser Sorte Boot ist das Problem eher der Nackenbruch, wenn man nicht perfekt festgegurtet ist. Werden Rettungsboote im Ernst so ins Wasser gelassen?

Ja. Aber nicht immer kommt ein Salto heraus. Und: Man ist ziemlich gut angeschnallt ... hoffentlich. Ja, was nimmt man nicht alles auf sich um am leben zu bleiben. Sieh es mal so, auf ner Kirmes zahlen Leute nicht wenig für so einen Thrill.

Geschrieben (bearbeitet)
  Am 8.10.2014 um 08:46 schrieb teofilos:
  Am 8.10.2014 um 00:01 schrieb Baumfaeller:
  Am 7.10.2014 um 08:42 schrieb teofilos:

Ups! Es ist nicht bekannt ob Personen im Boot waren ...

 

Mann-oh-mann. Normalerweise mache ich mir Sorgen wegen Seekrankheit. Aber bei dieser Sorte Boot ist das Problem eher der Nackenbruch, wenn man nicht perfekt festgegurtet ist. Werden Rettungsboote im Ernst so ins Wasser gelassen?

Ja. Aber nicht immer kommt ein Salto heraus. Und: Man ist ziemlich gut angeschnallt ... hoffentlich. Ja, was nimmt man nicht alles auf sich um am leben zu bleiben. Sieh es mal so, auf ner Kirmes zahlen Leute nicht wenig für so einen Thrill.

Wobei mir im verlinkten Beispiel der Winkel als zu steil vor kam. Also entweder war die Rampe falsch konstruiert oder das Boot war nicht ausgetrimmt oder falsch beladen.

 

Edit: Oder das "Mutterschiff" nicht beladen, so dass der Weg zur Wasseroberfläche länger war...

bearbeitet von mbo
Geschrieben
  Am 8.10.2014 um 11:20 schrieb mbo:
  Am 8.10.2014 um 08:46 schrieb teofilos:
  Am 8.10.2014 um 00:01 schrieb Baumfaeller:
  Am 7.10.2014 um 08:42 schrieb teofilos:

Ups! Es ist nicht bekannt ob Personen im Boot waren ...

 

Mann-oh-mann. Normalerweise mache ich mir Sorgen wegen Seekrankheit. Aber bei dieser Sorte Boot ist das Problem eher der Nackenbruch, wenn man nicht perfekt festgegurtet ist. Werden Rettungsboote im Ernst so ins Wasser gelassen?

Ja. Aber nicht immer kommt ein Salto heraus. Und: Man ist ziemlich gut angeschnallt ... hoffentlich. Ja, was nimmt man nicht alles auf sich um am leben zu bleiben. Sieh es mal so, auf ner Kirmes zahlen Leute nicht wenig für so einen Thrill.

Wobei mir im verlinkten Beispiel der Winkel als zu steil vor kam. Also entweder war die Rampe falsch konstruiert oder das Boot war nicht ausgetrimmt oder falsch beladen.

 

Edit: Oder das "Mutterschiff" nicht beladen, so dass der Weg zur Wasseroberfläche länger war...

Bei Schwerwetter sind diese Überlegungen marginal ... ;)

Geschrieben (bearbeitet)

Endlich ist das Sportevent mit dem langen Atem im Gange. Das Volvo Ocean Race 14/15. Ja, richtig gelesen. Eine der härtesten Regatten, wo gibt, wird voraussichtlich erst Ende Juni nächsten Jahres abgepfiffen. Bis dahin haben die 7 Teilnehmer(länder) noch über 38.000 Meilen vor sich. Nach 12 Jahren ist auch mal wieder ein reines Frauenteam (Schweden) am Start. Weil erstmalig eine Einheitsklasse (Ocean 65) gefahren wird dürften sich die üblichen Benachteiligungsanmerkungen in Grenzen halten. Interessant ist auch, dass bei der Fahrt in Richtung Indischer Ozean, die Boote einen geheimen Hafen anlaufen werden. Dort werden sie verladen und weit entfernt von den piratenverseuchten Gebieten wieder ins Wasser gelassen ...

 

[Volvo Ocean Race 14/15 Home]

bearbeitet von teofilos
Geschrieben

Jagd auf russisches U Boot.

Da versteht der ansonsten enspannte Schwede keinen Spaß. Auch bei mir werden Erinnerungen wach. Als Ausländer durfte ich in den Achtzigern auf keine schwedische Schärenfähre ... "Sie werden freundlichst gebeten mit dem Bus zu reisen".

Geschrieben
  Am 20.10.2014 um 07:21 schrieb teofilos:

Jagd auf russisches U Boot.

Da versteht der ansonsten enspannte Schwede keinen Spaß. Auch bei mir werden Erinnerungen wach. Als Ausländer durfte ich in den Achtzigern auf keine schwedische Schärenfähre ... "Sie werden freundlichst gebeten mit dem Bus zu reisen".

Könnte sich zu einer netten Politsatire entwickeln. Russland dementiert und meint es sei eher ein niederländisches U-Boot. Niederlande dementiert und meint ...

Geschrieben
  teofilos schrieb:

Als Ausländer durfte ich in den Achtzigern auf keine schwedische Schärenfähre ... "Sie werden freundlichst gebeten mit dem Bus zu reisen".

 

In welcher Form hättest du denn auf der Fähre ein Sicherheitsriskio darstellen können?

 

(Kenne mich da oben nicht so gut aus, deshalb die neugierige Nachfrage, aber ich habe ein bisschen ein Faible Kalter-Krieg-Spionage-Nostalgie... :blush: )

Geschrieben (bearbeitet)
  Am 20.10.2014 um 10:54 schrieb chrk:
  teofilos schrieb:

Als Ausländer durfte ich in den Achtzigern auf keine schwedische Schärenfähre ... "Sie werden freundlichst gebeten mit dem Bus zu reisen".

 

In welcher Form hättest du denn auf der Fähre ein Sicherheitsriskio darstellen können?

 

(Kenne mich da oben nicht so gut aus, deshalb die neugierige Nachfrage, aber ich habe ein bisschen ein Faible Kalter-Krieg-Spionage-Nostalgie... :blush: )

Die ganzen Schiffsverbindungen in den Schären führten (zwangsläufig) durch militärisches Sperrgebiet. Ausserdem sind die Schären ein Irrgarten (deshalb auch kurz Schärengarten genannt) und man hatte wohl Angst, dass geheime Fahrwege verraten werden könnten. In der genannten Zeit waren die Schweden hochgradig neurotisch in Sachen U-Boote. So manche Robbe musste als fehlidentifiziertes Torpedo ihr Leben lassen.

 

Aus einem Merian-Heft:

  Zitat
Noch bis Ende der neunziger Jahre war Landsort militärisches Sperrgebiet. Fotografieren war nicht erlaubt und Ausländern der Zutritt verboten. Der Lüneburger Ole musste Schwede werden, um hierher ziehen zu können.
bearbeitet von teofilos
Geschrieben (bearbeitet)
  Am 27.10.2014 um 18:48 schrieb teofilos:

 

  Am 27.10.2014 um 18:22 schrieb Petrus:

blöde Frage:

ist die MS Vesteralen ok?

Was meinst Du mit OK?
nu ja, für mich halt.

 

bisher war ich damals nur bis Bergen gekommen, und die fährt da los, bis Nordkap, wohl.

 

Auf Mittelklasseschiffen habe ich mich bisher immer wohlgefühlt. und Bier ist dort wohl teuer, und es gibt viel Fisch, was mich nicht stört.

bearbeitet von Petrus
Geschrieben
  Am 27.10.2014 um 18:58 schrieb Petrus:

 

  Am 27.10.2014 um 18:48 schrieb teofilos:

 

  Am 27.10.2014 um 18:22 schrieb Petrus:

 

blöde Frage:

ist die MS Vesteralen ok?

Was meinst Du mit OK?
nu ja, für mich halt.

bisher war ich damals nur bis Bergen gekommen, und die fährt da los, bis Nordkap, wohl.

Auf Mittelklasseschiffen habe ich mich bisher immer wohlgefühlt. und Bier ist dort wohl teuer, und es gibt viel Fisch, was mich nicht stört.

Keine Erfahrung auf dieser Route. Die Hurtigruten-Reisen gelten aber als sehr schön. Das Personal soll sehr gut und beluebt sein.

Bier ist in Norwegen sowieso teuer.

 

Hier die Speisekarte der Cafeteria (Auszug, NOK 8,31):

 

1 Chiabatta (Smørbrød Reker) belegt - 64 NOK

1 Baguette belegt - 65 NOK

1* Entrecote - 183 NOK

1* Løvbiff (eine Art Steak) - 124 NOK

1* Ishavsburger - 125 NOK

1* Fish'n Chips - 95 NOK

1* Stekt Kylling (Hähnchen mit Pommes) - 145 NOK

1* Wok-Gericht mit Hähnchenfilet, Reis und Gemüse - 163 NOK

1* Fischcordonbleu mit Kartoffeln und Gemüse - 124 NOK

1* Schiffspizza (30 cm) - 115 NOK

Portion Pommes Frites - 39 NOK

heiße Waffeln - 29 NOK

einfaches Schinkenbaguette oder Croissant - 47 bzw, 45 NOK

Rundstykke (gr. Brötchen) mit Schinken - 34 NOK

Stück Schokokuchen - 23 NOK

Stück Sahne- oder Cremekuchen - 37 NOK

 

0,5 l Mineralwasser - 30 NOK

Glas Orangensaft im Restaurant - 22 NOK

kleine Tüte Milch - 17 NOK

0,5 l 7up Limonade - 40 NOK (gilt auch für Cola)

0,3 l Apfelsaft - 36 NOK

0,4 l Bier - 66 NOK

0,6 l Bier - 99 NOK

0,33 l Flasche Bier (z.B. Mack oder Rignes) - 48 NOK

0,33 l Flasche Juleøl (nur in der Vorweihnachtszeit) - 77 NOK

1 Glas Hurtigruten Hauswein ( rot/ weiß) - 79 NOK

1 Aquavit (Gilde) im Schnapsglas - 86 NOK

Geschrieben

danke Dir. also:

 

ich habe da ein Angebot, mit Essen inklusiv.

 

dann trinken wir halt Wasser..

 

das wäre dann meine erste Kreuzfahrt in meinem Leben,

 

wo ich nicht im Dienst bin.

Geschrieben
  Am 28.10.2014 um 16:28 schrieb Petrus:

danke Dir. also:

ich habe da ein Angebot, mit Essen inklusiv.

dann trinken wir halt Wasser..

das wäre dann meine erste Kreuzfahrt in meinem Leben,

wo ich nicht im Dienst bin.

Muss es denn Hurtig sein? Die Paket-Gesellschaft bietet auch schöne Routen.

Join the conversation

You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Only 75 emoji are allowed.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Clear editor

×   You cannot paste images directly. Upload or insert images from URL.

×
×
  • Neu erstellen...