Jump to content

Recommended Posts

Geschrieben

Küstenwachschiffe für Afrika hätten noch einen anderen Vorteil: Die fahren unter afrikanischer Flagge, und die Schiffbrüchigen, die die aus dem Meer fischen werden dann nach Afrika gebracht und nicht nach Europa. Das könnte dann vielleicht auch eine abschreckende Wirkung haben: Im Havariefall nicht von den Europäern aus dem Meer gefischt werden und so doch nach Europa kommen, sondern damit rechnen müssen, daß man wieder in Afrika landet.

Die Zahl der Leute, die von Mosambik oder Ghana in See sticht, um nach Europa zu fahren, dürfte sich in Grenzen halten.

 

Werner

Geschrieben

Küstenwachschiffe für Afrika hätten noch einen anderen Vorteil: Die fahren unter afrikanischer Flagge, und die Schiffbrüchigen, die die aus dem Meer fischen werden dann nach Afrika gebracht und nicht nach Europa. Das könnte dann vielleicht auch eine abschreckende Wirkung haben: Im Havariefall nicht von den Europäern aus dem Meer gefischt werden und so doch nach Europa kommen, sondern damit rechnen müssen, daß man wieder in Afrika landet.

Ein dry-foot-wet-foot-policy scheint ein beliebter Ansatz zu sein.

 

DonGato.

Geschrieben

Zum Afrika-Disput hier ein Artikel von Henning Mankell von 2006.

 

Ich bin nicht sicher, ob wir inzwischen ein realistischeres Afrikabild vermittelt bekommen.

Geschrieben

Zum Afrika-Disput hier ein Artikel von Henning Mankell von 2006.

 

Ich bin nicht sicher, ob wir inzwischen ein realistischeres Afrikabild vermittelt bekommen.

Hm. Wenn das so ist, verstehe ich nicht, warum so viele Afrikaner nach Europa wollen. So toll wie für den Autor scheint Afrika in den Augen der Afrikaner nicht zu sein.

 

Werner

Geschrieben

Wir erfahren leider sehr wenig darüber, wer oder warum aus Afrika fortzieht. Für Afrika ist die Auswanderungswelle vermutlich nicht problemlos.

http://www.nzz.ch/meinung/kommentare/eine-bankrotterklaerung-afrikas-1.18492075

Halleluja. Ich dachte schon, ich bin der einzige, dem das auffällt.

 

Werner

Geschrieben

 

Zum Afrika-Disput hier ein Artikel von Henning Mankell von 2006.

 

Ich bin nicht sicher, ob wir inzwischen ein realistischeres Afrikabild vermittelt bekommen.

 

Hm. Wenn das so ist, verstehe ich nicht, warum so viele Afrikaner nach Europa wollen. So toll wie für den Autor scheint Afrika in den Augen der Afrikaner nicht zu sein.

 

Werner

So von Albaner zu Albaner, wer ist den nun gemeint? Massai, Zulu, Tsonga, Berber, Buren, ... Wie habe ich mir diese Afrikaner vorzustellen?
Geschrieben

 

 

Zum Afrika-Disput hier ein Artikel von Henning Mankell von 2006.

 

Ich bin nicht sicher, ob wir inzwischen ein realistischeres Afrikabild vermittelt bekommen.

Hm. Wenn das so ist, verstehe ich nicht, warum so viele Afrikaner nach Europa wollen. So toll wie für den Autor scheint Afrika in den Augen der Afrikaner nicht zu sein.

 

Werner

So von Albaner zu Albaner, wer ist den nun gemeint? Massai, Zulu, Tsonga, Berber, Buren, ... Wie habe ich mir diese Afrikaner vorzustellen?

 

Von Strohmann zu Strohmann: Schau dir einfach mal eines von den Booten im Mittelmeer an.

 

Werner

Geschrieben

 

 

 

Zum Afrika-Disput hier ein Artikel von Henning Mankell von 2006.

 

Ich bin nicht sicher, ob wir inzwischen ein realistischeres Afrikabild vermittelt bekommen.

 

Hm. Wenn das so ist, verstehe ich nicht, warum so viele Afrikaner nach Europa wollen. So toll wie für den Autor scheint Afrika in den Augen der Afrikaner nicht zu sein.

 

Werner

So von Albaner zu Albaner, wer ist den nun gemeint? Massai, Zulu, Tsonga, Berber, Buren, ... Wie habe ich mir diese Afrikaner vorzustellen?

Von Strohmann zu Strohmann: Schau dir einfach mal eines von den Booten im Mittelmeer an.

 

Werner

Entschuldige, dass ich Deine Kompetenz Ethnien auf den Booten ausfindig zu machen unterschätzt habe. Aber OK, bleiben wir im Playmobilland: der Afrikaner!
Geschrieben

Jedenfalls müsstest du in einem solchen Boot keine Sorgen vor dem Ertrinken haben, bei all den Strohmännern, die du dabei hast :wink:

 

Werner

Geschrieben (bearbeitet)

 

Küstenwachschiffe für Afrika hätten noch einen anderen Vorteil: Die fahren unter afrikanischer Flagge, und die Schiffbrüchigen, die die aus dem Meer fischen werden dann nach Afrika gebracht und nicht nach Europa. Das könnte dann vielleicht auch eine abschreckende Wirkung haben: Im Havariefall nicht von den Europäern aus dem Meer gefischt werden und so doch nach Europa kommen, sondern damit rechnen müssen, daß man wieder in Afrika landet.

Die Zahl der Leute, die von Mosambik oder Ghana in See sticht, um nach Europa zu fahren, dürfte sich in Grenzen halten.

 

Werner

 

Hm, hast Recht. Ich ergänze: NORD-Afrika.

bearbeitet von Moriz
Geschrieben

 

Wie wäre es z.B. wenn Deutschland oder die EU den Tunesiern die Insel Djerba abkaufen würde und als Auffangstation für Zuwanderer einrichten würde

 

Vielleicht könnten die Spanier Mallorca zur Verfügung stellen :facepalm:

 

Gute Idee! Die paar deutschen Rentner werden eh bald ausgestorben sein. Und noch ein Gutes hätte die Sache, es gäbe endlich genug billiges Servicepersonal.

Geschrieben

Bei meiner Lektüre bin ich auf folgendes gestoßen:

Er mietete von einem alten Fischer Namens Silius Hansen eine sogenannte Schmacke und lud die Engländer zu einer Segelpartie ein.

 

 

Da mich Google nur auf die Schwackeliste für Boote verweist, bitte ich die hier anwesenden Fachleute um nähere Erläuterung, was denn nun genau eine Schmacke sei.

Geschrieben

Herzlichen Dank an beide Experten! Für eine Segeltour mit zwei oder drei Leuten scheint mir das Gerät aber ein bisschen überdimensioniert.

Geschrieben

 

[..]

(Uff, hoffentlich schneller als Teo..)

Das ist nicht schwer.

Ergänzung aus dem Schiffshistorischen Archiv

 

 

Ja, aber nur weil Du gerade wieder mal Katerpfoten vor den Augen hattest...

Geschrieben

 

 

[..]

(Uff, hoffentlich schneller als Teo..)

Das ist nicht schwer.

Ergänzung aus dem Schiffshistorischen Archiv

 

Ja, aber nur weil Du gerade wieder mal Katerpfoten vor den Augen hattest...

 

Sie ist mein Aug' und mein Ohr.

Der Eine schläft, der And're wacht.

Im Wechsel der Gezeitenströme

Der Mond sein edles Werk vollbringt

Geschrieben

Geschickter Satzbau macht eine Story: Gesunkenes U-Boot in den schwedischen Schären - Kyrillische Schrift auf dem Rumpf.

 

Äußere Schäden an dem U-Boot seien nicht zu sehen und alle Luken geschlossen, erklärte die Organisation weiter. Man fürchte, dass die Mannschaft sich nicht retten konnte, als das Boot auf Grund lief, sagte der Taucher Stefan Hogeborn.

Was vermutlich schon deshalb sicher ist, da jenes U-Boot aus dem Jahre 1916 ist.

Join the conversation

You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Only 75 emoji are allowed.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Clear editor

×   You cannot paste images directly. Upload or insert images from URL.

×
×
  • Neu erstellen...