Jump to content

Recommended Posts

Geschrieben

Gute Frage. Es könnte so sein: Manche Bordbücher bestehen aus unterschiedlichen Jour-nalen. Z.B. journal radio, journal passerelle usw. Sicher gibt es auch ein journal navigois oder so ... Oder stört Dich das la?

"journal" kann alles mögliche im französischen sein - vom der Zeitschrift bis zu TV-Sende-Formaten, aber es ist immer männlich. Oder wechselt die maskuline Zeitschrift ihr Geschlecht im französischen wenn es ein Logbuch bedeutet?

 

DonGato.

Geschrieben

 

Gute Frage. Es könnte so sein: Manche Bordbücher bestehen aus unterschiedlichen Jour-nalen. Z.B. journal radio, journal passerelle usw. Sicher gibt es auch ein journal navigois oder so ... Oder stört Dich das la?

"journal" kann alles mögliche im französischen sein - vom der Zeitschrift bis zu TV-Sende-Formaten, aber es ist immer männlich. Oder wechselt die maskuline Zeitschrift ihr Geschlecht im französischen wenn es ein Logbuch bedeutet?

 

DonGato.

 

Ich bin mir da nicht sicher, weil ich nautisch-französisch aus dem Bauch mache. Aber ich denke, da man auchla fichier-journal sagt, kann es doch sein, dass das fichier einfach weggelassen wird und la journal übrig bleibt. Wie gesagt, alles selbstgebastelt und man sagt und schreibt la journal an Bord. Mehr ist nicht drin.
Geschrieben

Da sollte sich ein native speaker zu Wort melden. In der IT Welt heisst es, so weit ich weiss, le fichier journal, le fichier (de) log, le log.

 

DonGato.

Geschrieben (bearbeitet)

Da sollte sich ein native speaker zu Wort melden. In der IT Welt heisst es, so weit ich weiss, le fichier journal, le fichier (de) log, le log.DonGato.

Vielleicht ein Sprachwitz der sich uns nicht erschließt. Hier gibt's ein Restaurant das sich La Patron nennt ...

In diesem Zusammenhang würde ich auch l'Hermione erklärt bekommen.

bearbeitet von teofilos
Geschrieben

Vielleicht ein Sprachwitz der sich uns nicht erschließt. Hier gibt's ein Restaurant das sich La Patron nennt ...

In diesem Zusammenhang würde ich auch l'Hermione erklärt bekommen.

Das zweite erscheint mir verständlich: In romanischen Sprachen sind (lautmalerische) Vokalhäufungen unbeliebt. Das H ist stumm, also stossen in der Ausprache zwei starke Vokale zusammen. Denk nur an harmonie. Das ist weiblich, also eigentlich la harmonie oder de harmonie ... wer soll das aussprechen können? Deswegen l'harmonie ... d'harmonie. Das gleiche Phänomen gibt es im Spanischen. Hast Du Dich nie gewundert, warum alma als weiblischen Substantiv einen männlichen Artikel hat? Weil beim Aussprechen von la alma würde man ersticken oder einen Knoten in die Zunge bekommen.

 

DonGato.

Geschrieben

 

Vielleicht ein Sprachwitz der sich uns nicht erschließt. Hier gibt's ein Restaurant das sich La Patron nennt ...In diesem Zusammenhang würde ich auch l'Hermione erklärt bekommen.

Das zweite erscheint mir verständlich: In romanischen Sprachen sind (lautmalerische) Vokalhäufungen unbeliebt. Das H ist stumm, also stossen in der Ausprache zwei starke Vokale zusammen. Denk nur an harmonie. Das ist weiblich, also eigentlich la harmonie oder de harmonie ... wer soll das aussprechen können? Deswegen l'harmonie ... d'harmonie. Das gleiche Phänomen gibt es im Spanischen. Hast Du Dich nie gewundert, warum alma als weiblischen Substantiv einen männlichen Artikel hat? Weil beim Aussprechen von la alma würde man ersticken oder einen Knoten in die Zunge bekommen.DonGato.

Bekannt. Klar. Aber eigentlich nicht wirklich. Also im Norden (FR) machen sie sich oft über den Süden lustig, weil sie im Lavre statt Le Havre sagen. Das zielt auch ein wenig auf die zwei unterschiedlich gesprochenen 'H's.

Geschrieben

le journal, le fichier."la" ist falsch.

Also keine jugendsprachliche Verwachsung? So, wie das derzeitige spiegelverkehrte Sprechen?

Geschrieben (bearbeitet)

Bekannt. Klar. Aber eigentlich nicht wirklich. Also im Norden (FR) machen sie sich oft über den Süden lustig, weil sie im Lavre statt Le Havre sagen. Das zielt auch ein wenig auf die zwei unterschiedlich gesprochenen 'H's.

Lass Dich nicht in diesen Sprachkrieg rein ziehen. Das sind zwei verschieden Sprachen. Norden spricht langue d'oïl und im Süden langue d'oc (l'occitan). Hast Du Dich nie gefragt, warum eine Region "Languedoc" heisst? Nur im Norden liegt Paris, also ist das das einzig richtige Französisch (wenn Du Dich mit Leuten aus dem Norden unterhält)

 

DonGato.

bearbeitet von DonGato
Geschrieben (bearbeitet)

 

Bekannt. Klar. Aber eigentlich nicht wirklich. Also im Norden (FR) machen sie sich oft über den Süden lustig, weil sie im Lavre statt Le Havre sagen. Das zielt auch ein wenig auf die zwei unterschiedlich gesprochenen 'H's.

Lass Dich nicht in diesen Sprachkrieg rein ziehen. Das sind zwei verschieden Sprachen. Norden spricht langue d'oïl und im Süden langue d'oc (l'occitan). Hast Du Dich nie gefragt, warum eine Region "Languedoc" heisst? Nur im Norden liegt Paris, also ist das das einzig richtige Französisch (wenn Du Dich mit Leuten aus dem Norden unterhält) DonGato.
Das nehmen die Belgier für sich in Anspruch.

 

P.S. Nein, die Frage warum was, wie heisst habe ich mir nicht gestellt. Ich habe nur in den vielen Jahren festgestellt, dass nirgendwo Franzosen leben. Also schon, die wohnen halt immer da, wo ich nicht bin. Besonders in der Bretagne sind die Franzosen definitiv nicht zu finden ...

 

Gut, zurück zum Thread, Franzosen, wo immer sie auch sein mögen, bauen die besten Schiffe, kleine, wie große.

bearbeitet von teofilos
Geschrieben

...

 

Gut, zurück zum Thread, Franzosen, wo immer sie auch sein mögen, bauen die besten Schiffe, kleine, wie große.

Wenn ich Spanier wäre würde das einer Kriegserklärung gleich kommen. Aber ich bin kein Spanier, also überlasse ich in Frieden Dich Deinen Aberglauben.

 

DonGato.

Geschrieben

 

...Gut, zurück zum Thread, Franzosen, wo immer sie auch sein mögen, bauen die besten Schiffe, kleine, wie große.

Wenn ich Spanier wäre würde das einer Kriegserklärung gleich kommen. Aber ich bin kein Spanier, also überlasse ich in Frieden Dich Deinen Aberglauben.DonGato.

OK. Ich habe jetzt nicht die großen spanischen Schlauch- und Bananenbootwerften einbezogen. Und schließlich waren es spanische Ingenieure, die die ersten Zodiacs auf den Markt brachten, die gefahrlos mit ungereinigter Umgebungsluft aufgepumpt werden konnten. Ja, das vergaß ich bei meinen kleinen Schwärmereien.

Geschrieben

OK. Ich habe jetzt nicht die großen spanischen Schlauch- und Bananenbootwerften einbezogen. Und schließlich waren es spanische Ingenieure, die die ersten Zodiacs auf den Markt brachten, die gefahrlos mit ungereinigter Umgebungsluft aufgepumpt werden konnten. Ja, das vergaß ich bei meinen kleinen Schwärmereien.

Nao Victoria?

 

DonGato.

Geschrieben

 

OK. Ich habe jetzt nicht die großen spanischen Schlauch- und Bananenbootwerften einbezogen. Und schließlich waren es spanische Ingenieure, die die ersten Zodiacs auf den Markt brachten, die gefahrlos mit ungereinigter Umgebungsluft aufgepumpt werden konnten. Ja, das vergaß ich bei meinen kleinen Schwärmereien.

Nao Victoria?DonGato.
So zehren sie vom Ruhm vergangener Tage und wenn sie nicht gestorben sind, dann zehren sie noch heute.

 

P.S. Fairerweise: in ihrer Zeit schon ein schnittiges Bötchen.

Geschrieben (bearbeitet)

So zehren sie vom Ruhm vergangener Tage und wenn sie nicht gestorben sind, dann zehren sie noch heute.

 

P.S. Fairerweise: in ihrer Zeit schon ein schnittiges Bötchen.

Welches Schiff aus einer französischen Werft schaffte als erstes die Weltumrundung? Vielleicht nicht so wichtig, welches es war, vielleicht sollte ich fragen, wie viele Jahrhunderte später es war.

Und Heute? Weder Hyundai noch Daewoo sind französische Werften, selbst Fincantieri, das grösste was in Europa zu finden ist, gehört nicht zu Frankreich. Es ist 40 Jahre her als die Batillus-Klasse der STX France die besten Schiffe der Welt waren.

 

DonGato.

 

Postdata zu Deinem P.S.: Urca El Gato - 400 Tonnage - Besatzung 42 + 43 Soldaten - 9 Kannonen - Baujahr 1584 (?) - Jetzt bin ich auf eine Schiff Teo gespannt.

bearbeitet von DonGato
Geschrieben

 

So zehren sie vom Ruhm vergangener Tage und wenn sie nicht gestorben sind, dann zehren sie noch heute.P.S. Fairerweise: in ihrer Zeit schon ein schnittiges Bötchen.

Welches Schiff aus einer französischen Werft schaffte als erstes die Weltumrundung? Vielleicht nicht so wichtig, welches es war, vielleicht sollte ich fragen, wie viele Jahrhunderte später es war.Und Heute? Weder Hyundai noch Daewoo sind französische Werften, selbst Fincantieri, das grösste was in Europa zu finden ist, gehört nicht zu Frankreich. Es ist 40 Jahre her als die Batillus-Klasse der STX France die besten Schiffe der Welt waren.DonGato.Postdata zu Deinem P.S.: Urca El Gato - 400 Tonnage - Besatzung 42 + 43 Soldaten - 9 Kannonen - Baujahr 1584 (?) - Jetzt bin ich auf eine Schiff Teo gespannt.

Wie bei fast allem kommt es nicht auf die Größe an.

Geschrieben

Wie bei fast allem kommt es nicht auf die Größe an.

Was macht ein bestes Schiff zu einem besten Schiff? Grösse nicht, sondern?

 

DonGato.

Geschrieben (bearbeitet)

 

Wie bei fast allem kommt es nicht auf die Größe an.

Was macht ein bestes Schiff zu einem besten Schiff? Grösse nicht, sondern?DonGato.
Rumfässer?

Oder das es zurückkommt?

Speed?

Prinzessin an Bord?

bearbeitet von teofilos
Geschrieben

Rumfässer?

Oder das es zurückkommt?

Speed?

Prinzessin an Bord?

Französische Schiffe haben immer eine Prinzessin an Bord? Wie interessant!

Speed? Weiss nicht wie Du Dein Geld verdienst, aber Amphetamine sind nichts für mich.

Bereits der alte griechische Philosoph Sarkas sagte: Schiffe sind wie Flugzeuge, runter kommen sie alle. Zum Thema zurückkommen sagte er allerdings nichts. Nebenbei: War Dir bekannt, das die Nichte von Sarkas Iron hiess und für ihre Bemerkungen bekannt war? Deswegen spricht man heute noch von ironischen Bemerkungen.

Rumfässer werden im allgemeinen nicht aus den Planken abgewrackter Seelenverkäufer gemacht - dieses Qualitätsmerkmal verstehe ich deswegen nicht.

 

DonGato.

Geschrieben

 

Wie bei fast allem kommt es nicht auf die Größe an.

Was macht ein bestes Schiff zu einem besten Schiff? Grösse nicht, sondern?

 

DonGato.

 

Holz, mein Lieber, viel Holz!

Geschrieben

Holz, mein Lieber, viel Holz!

:blush:

 

Ich bitte untertänigst um Vergebung. Beim Lesen Deines Kommentars hatte ich die spontane Assoziation zu einer deutschen Redewendung, die allerdings nichts in diesem Thread zu suchen hat.

 

DonGato.

Geschrieben

 

Holz, mein Lieber, viel Holz!

:blush:

 

Ich bitte untertänigst um Vergebung. Beim Lesen Deines Kommentars hatte ich die spontane Assoziation zu einer deutschen Redewendung, die allerdings nichts in diesem Thread zu suchen hat.

 

DonGato.

 

:lol: Passend zum Thema, ob es auf die Größe ankommt.... tststs

Geschrieben

 

 

Holz, mein Lieber, viel Holz!

:blush:

 

Ich bitte untertänigst um Vergebung. Beim Lesen Deines Kommentars hatte ich die spontane Assoziation zu einer deutschen Redewendung, die allerdings nichts in diesem Thread zu suchen hat.

 

DonGato.

 

:lol: Passend zum Thema, ob es auf die Größe ankommt.... tststs

 

Da verstehe ich teofilos allerdings anders. Ich dachte er meint, es kommt nicht nur auf die Grösse an.

 

DonGato.

Geschrieben

Meint er lassen wir das! Zurück zu hölzernen Schiffen!

Geschrieben

 

 

 

Holz, mein Lieber, viel Holz!

 

:blush:

 

Ich bitte untertänigst um Vergebung. Beim Lesen Deines Kommentars hatte ich die spontane Assoziation zu einer deutschen Redewendung, die allerdings nichts in diesem Thread zu suchen hat.

DonGato.

:lol: Passend zum Thema, ob es auf die Größe ankommt.... tststs

Da verstehe ich teofilos allerdings anders. Ich dachte er meint, es kommt nicht nur auf die Grösse an.

DonGato.

Das 'nur' hast Du erfunden!

So, da Rumfässer ein Schiff nicht zum besten Schiff machen bin ich mit meinem Lateinersegel am Ende.

Bitte um Aufklärung!

Join the conversation

You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Only 75 emoji are allowed.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Clear editor

×   You cannot paste images directly. Upload or insert images from URL.

×
×
  • Neu erstellen...