Jump to content

Recommended Posts

Geschrieben

hallo zusammen,

 

ich wünsche mir,

 

für den Hochsommer 2017,

 

eine eher, naja, sagen wir mal, "preiswerte" Schiffsreise nach Finnland,

aber ohne Mücken.

 

jemand ne Idee?

Geschrieben

hallo zusammen,

 

ich wünsche mir,

 

für den Hochsommer 2017,

 

eine eher, naja, sagen wir mal, "preiswerte" Schiffsreise nach Finnland,

aber ohne Mücken.

 

jemand ne Idee?

Nicht an Land gehen.
Geschrieben (bearbeitet)

Danke! Deine Mückensorge ist nur bedingt begründet. In den Städten kommen sie eigentlich nicht vor. In Sumpfgebieten (die gibt es reichlich), ja. Definitiv nördlich des Polarkreises. Im Winter kommen sie gar nicht vor. Egal wo. Allerdings ist es dann auch fast nur dunkel.

 

P.S. Schiffsreisen sind im Winter dort nicht unbedingt billiger und die Ostsee friert zu. Hat kaum Salz. ;)

bearbeitet von teofilos
Geschrieben

 

hallo zusammen,

 

ich wünsche mir,

 

für den Hochsommer 2017,

 

eine eher, naja, sagen wir mal, "preiswerte" Schiffsreise nach Finnland,

aber ohne Mücken.

 

jemand ne Idee?

Nicht an Land gehen.

 

jou.

 

hatte ich schon.

 

aaaber - in Helsinki/Helsingfors war ich dann doch noch an Land.

 

Esplanade. Marimekko, usw.

 

war ein schöner Nachmittag.

 

da habe ich dort ein kleines Bleistift-Kästchen gefunden, habe ich immer noch, mit dieser Beschriftung:

 

 

"Ei oppi ojaan kaada"

Geschrieben

Cool.

Mein Kollege in unserer Miniproduktionsfirma will auch unbedingt so ein Teil anschaffen.

Aber wir drehen ja nicht einfach über Wasser.....

Geschrieben

Cool.

Mein Kollege in unserer Miniproduktionsfirma will auch unbedingt so ein Teil anschaffen.

Aber wir drehen ja nicht einfach über Wasser.....

Kleines Offtopic aus der Luftschifffahrt: Bei uns in der Gegend wird ein Drohnenbesitzer gesucht, weil er mit seiner Drohne in 3km Höhe fast mit einem Airbus kollidiert wäre.

 

Wobei es mich ein bischen wundert, dass bei uns noch kein Airbus mit einer Tanne kollidiert ist oder einer Seifenblase (sieht recht tief aus was die da so bei uns fliegen).

Geschrieben

 

Cool.

Mein Kollege in unserer Miniproduktionsfirma will auch unbedingt so ein Teil anschaffen.

Aber wir drehen ja nicht einfach über Wasser.....

Kleines Offtopic aus der Luftschifffahrt: Bei uns in der Gegend wird ein Drohnenbesitzer gesucht, weil er mit seiner Drohne in 3km Höhe fast mit einem Airbus kollidiert wäre.

 

Wobei es mich ein bischen wundert, dass bei uns noch kein Airbus mit einer Tanne kollidiert ist oder einer Seifenblase (sieht recht tief aus was die da so bei uns fliegen).

 

Dürfen Tannen so hoch fliegen?

 

sachte erstaunt nachfragend...................tribald

Geschrieben (bearbeitet)

 

 

Cool.

Mein Kollege in unserer Miniproduktionsfirma will auch unbedingt so ein Teil anschaffen.

Aber wir drehen ja nicht einfach über Wasser.....

Kleines Offtopic aus der Luftschifffahrt: Bei uns in der Gegend wird ein Drohnenbesitzer gesucht, weil er mit seiner Drohne in 3km Höhe fast mit einem Airbus kollidiert wäre.

 

Wobei es mich ein bischen wundert, dass bei uns noch kein Airbus mit einer Tanne kollidiert ist oder einer Seifenblase (sieht recht tief aus was die da so bei uns fliegen).

 

Dürfen Tannen so hoch fliegen?

 

sachte erstaunt nachfragend...................tribald

 

Natürlich nicht:

 

Flieg nicht so hoch mein kleiner Baum,

Der Boden ist dort oben karg ...

bearbeitet von Kulti
Geschrieben

SOS auf der Ostsee

 

Die Doku des ZDF lief grad auf PHOENIX... spannend, faszinierend!

Geschrieben

 

SOS auf der Ostsee

 

Die Doku des ZDF lief grad auf PHOENIX... spannend, faszinierend!

Nun wäre der Zeitpunkt in Deinem Laden ein Schiffchen aufzustellen.

 

Unbedingt

Geschrieben

Google gedenkt heute dem 105. Jahrestag an dem Amundsen den Südpol erreichte. Eigentlich noch gar nicht so lange her. #Schiffsmeldungen erinnert in diesem Zusammenhang an das ausgezeichnete Expeditionsschiff FRAM, dass auch F. Nasen für seine Polarreisen diente. Das Schiff steht heute in einem eigens dafür gebauten Museum in Oslo. Ein Muss für Schiffsfreunde. Die Vorstellung, dass ein Nansen sich mit diesem Bötchen hat 3 Jahre "einfrieren" lassen um mit dem Eisdrift gen Nordpol zu gelangen, erzeugt nicht nur Kopfschütteln sondern auch Hochachtung.

Geschrieben

Google gedenkt heute dem 105. Jahrestag an dem Amundsen den Südpol erreichte. Eigentlich noch gar nicht so lange her. #Schiffsmeldungen erinnert in diesem Zusammenhang an das ausgezeichnete Expeditionsschiff FRAM, dass auch F. Nasen für seine Polarreisen diente. Das Schiff steht heute in einem eigens dafür gebauten Museum in Oslo. Ein Muss für Schiffsfreunde. Die Vorstellung, dass ein Nansen sich mit diesem Bötchen hat 3 Jahre "einfrieren" lassen um mit dem Eisdrift gen Nordpol zu gelangen, erzeugt nicht nur Kopfschütteln sondern auch Hochachtung.

 

Hochachtung vor den alten Entdeckern isrt immer gut. Mein anglophiles Standardvergleichsmaß sagt aber, dass HMS Terror und HMS Erebus die etwa gleiche Tonnage auf etwa 2 Schiffe verteilt einfrieren ließen (allerdings war das Auftauen bei Sir Franklin dann auch weniger erfolgreich.)

Geschrieben

#Traditionen: Auch an Heiligabend 2016 wird der NDR in der Radiosendung "Gruß an Bord" wieder Nachrichten an Seeleute in aller Welt übermitteln - und Grüße der Schiffsbesatzungen in ihre Heimat ...

 

Frequenzen siehe Link unten.

Geschrieben (bearbeitet)

..-. .-. ---. .... .-.. .. -.-. .... . / .-- . .. .... -. .- -.-. .... - . -.

bearbeitet von Petrus

Join the conversation

You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Only 75 emoji are allowed.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Clear editor

×   You cannot paste images directly. Upload or insert images from URL.

×
×
  • Neu erstellen...