mn1217 Geschrieben 21. Dezember 2018 Melden Geschrieben 21. Dezember 2018 vor 4 Stunden schrieb Werner001: Da ist wohl eher die Mutterschaft ausgeschlossen... Werner Ja, eben.
Werner001 Geschrieben 21. Dezember 2018 Melden Geschrieben 21. Dezember 2018 4 hours ago, Alfons said: Noch gemächlicher: 23.23 Uhr. Das sagt nicht nur mein Astronomischer Kalender (Kosmos Himmelsjahr), sondern auch die heutige Ausgabe der Osnabrücker Zeitung, in der eine junge Redakteurin zwar Recht, aber keine Ahnung hat. Damit ich mich nicht allein amüsiere, zitiere ich die beiden Sätze, die mir gerade so viel Spaß gemacht haben: "In Osnabrück ist die Uhrzeit der Wintersonnenwende 23.23 Uhr mitteleuropäischer Zeit. Gleiches gilt zum Beispiel für Meppen und Delmenhorst, auch hier ist 23.23 Uhr die Uhrzeit der Wintersonnenwende 2018." Das ist beruhigend zu wissen. Alfons Dat is, weil dat Sonnenlischt mit Lischtgeschwindischkeit leuschtet. Da kann die Sonne in Meppen wenden, und dann ganz schnell nach Delmenhoast und da nochmal wenden. Werner 1
UHU Geschrieben 21. Dezember 2018 Melden Geschrieben 21. Dezember 2018 Am 18.12.2018 um 13:25 schrieb Julius: Okay, wer um die Bakterienkulturen in der Kläranlage besorgt ist, kann das Zeug ja auf den Balkon verduften lassen. Dann aber bitte den Brennspiritus raus aus den Regalen mit Putzmitteln beim Discounter und sofort ein Verbot für den Frühjahrsputz mit Brennspiritus erlassen. 😉 "Haushaltsübliche Mengen" Parfum, heisst es in der Broschüre unseres Abfallentsorgungsunternehmens, gehöre in den Restmüll. Was "haushaltsübliche Mengen" genau sind, teilt er nicht mit. Danke für die Idee! Darauf wäre ich nie gekommen! Habe tatsächlich auf die Homepage unseres Abfallentsorgungsunternehmens geschaut. Ergebnis: Restmüll (zähle Parfüm (teilweise gekippt) mal zu Kosmetikartikel)
Alfons Geschrieben 21. Dezember 2018 Autor Melden Geschrieben 21. Dezember 2018 vor einer Stunde schrieb Werner001: Da kann die Sonne in Meppen wenden, und dann ganz schnell nach Delmenhoast und da nochmal wenden. So isses. Jeder Delmenhorster weiß, wie gefährlich das ist, und die Meppener sowieso. Wenn die Sonne wendet, gibt es nämlich Bremsspuren, dass es nur so qualmt. Besonders natürlich bei der Sommersonnenwende. Das ist brandgefährlich (Beweisfoto).
gouvernante Geschrieben 22. Dezember 2018 Melden Geschrieben 22. Dezember 2018 Moin. Käffchenallerseits.
Julius Geschrieben 22. Dezember 2018 Melden Geschrieben 22. Dezember 2018 Guten Morgen. Käffchen nehme ich gerne (und kämpfe nebenbei mit meinem neuen Inhalator - dass Betriebsanleitungen umfangreicher werden, kapiere ich ja - aber dass die immer kleiner gedruckt werden, so dass demnächst eine Lupe erforderlich wird, um sie zu lesen, ärgert mich jetzt doch schon am frühen Morgen. ).
gouvernante Geschrieben 22. Dezember 2018 Melden Geschrieben 22. Dezember 2018 Wer liest denn schon Betriebsanleitungen 😜
Chrysologus Geschrieben 22. Dezember 2018 Melden Geschrieben 22. Dezember 2018 Mir kommt ea auch so vor, als würde alles immer kleiner gedruckt werden. Evtl. bekommt man die Anleitung online, und dann strg-+.
Alfons Geschrieben 22. Dezember 2018 Autor Melden Geschrieben 22. Dezember 2018 Das wäre ein neues Geschäftsmodell: Betriebsanleitungs-Hörbücher. Gern auch zum Download. Mit gut geschulten Vorlesern, die zwischendurch auch mal einen Scherz machen.
Alfons Geschrieben 22. Dezember 2018 Autor Melden Geschrieben 22. Dezember 2018 Für den 22. Dezember - das ist heute, räusper - hatte ich mir notiert: Welt-Orgasmustag. Aber nachdem ich etwas recherchiert hatte, musste ich feststellen: Das war gestern! Welt-Orgasmustag war gestern! Passenderweise zusammen mit dem amerikanischen "Don't make your bed-Day". Schade, ich hätte so viel darüber erzählen können: Orgasmus in der Weltliteratur (Goethe, Goethe, Goethe), Orgasmus in der Bibel (3. Mose 15,16), vorgetäuschter Orgasmus (Harry & Sally) - nichts davon. Weil: Verpasst. Ersatzweise kann ich den National Cookie Exchange Day aus den USA anbieten. Den Plätzchen-Tausch-Tag. Der ist tatsächlich heute. Keks?
nannyogg57 Geschrieben 22. Dezember 2018 Melden Geschrieben 22. Dezember 2018 Weiblicher oder männlicher Orgasmus?
Julius Geschrieben 22. Dezember 2018 Melden Geschrieben 22. Dezember 2018 (bearbeitet) vor 3 Stunden schrieb Alfons: Das wäre ein neues Geschäftsmodell: Betriebsanleitungs-Hörbücher. Gern auch zum Download. Mit gut geschulten Vorlesern, die zwischendurch auch mal einen Scherz machen. Unbedingt mit einer Pausen- und Wiederholfunktion, für die, die beim ersten Mal nicht gleich kapieren, welches der maximal zwei Schlauchenden sie genau wo anschließen sollen ... (Das Ding ist aber inzwischen gelaufen, hat 5 ml schönsten Nebel mit wesentlich weniger Krach als das Vorläufermodell produziert, und ich bin damit zufrieden). bearbeitet 22. Dezember 2018 von Julius
Alfons Geschrieben 22. Dezember 2018 Autor Melden Geschrieben 22. Dezember 2018 vor 3 Stunden schrieb Julius: (Das Ding ist aber inzwischen gelaufen, hat 5 ml schönsten Nebel mit wesentlich weniger Krach als das Vorläufermodell produziert, und ich bin damit zufrieden). Lass mich raten - das Vorläufermodell war ein Pari Boy?
Alfons Geschrieben 23. Dezember 2018 Autor Melden Geschrieben 23. Dezember 2018 Es liegt nicht genau auf Weihnachten, es liegt nicht genau auf dem Tag der Wintersonne, es liegt dazwischen - das Fest HumanLight. Auf dem heutigen 23. Dezember. Erfunden wurde HumanLight 2001 als ein weltlicher Feiertag, der sich auf die "positiven menschlichen Werte der Vernunft, des Mitgefühls, der Menschlichkeit und der Hoffnung" konzentriert (so zitiert Wikipedia einen der Begründer). Das finde ich eine gute Idee. Und wo sind jetzt meine Geschenke? Also erst einmal Kaffee für alle. Und Kerzlein auf den Café-Tischen hier können auch nicht schaden. Heute ist ja der 4. Advent.
Julius Geschrieben 23. Dezember 2018 Melden Geschrieben 23. Dezember 2018 Und noch ein Schnittchen Hutzelbrot darf's am 4. Advent auch schon sein.
gouvernante Geschrieben 23. Dezember 2018 Melden Geschrieben 23. Dezember 2018 Ich denke, ich hatte mein vorzeitiges Weihnachtsgeschenk schon gestern. Ich habe eine größere Runde durch die Republik gemacht, zum Musizieren und Geschenke verteilen (das mache ich am liebsten persönlich). Acht Züge, knapp 1000km und alle ausnahmslos pünktlich bis überpünktlich. Und eine gesammelte Vorabendmesse (fast) ohne Predigt oder sonstiges katechetisches Gedöns.
Suzanne62 Geschrieben 23. Dezember 2018 Melden Geschrieben 23. Dezember 2018 vor 5 Stunden schrieb gouvernante: Acht Züge, knapp 1000km und alle ausnahmslos pünktlich bis überpünktlich. Echt jetzt? Na, wenn das mal kein Weihnachtswunder ist, weiß ich es auch nicht...
mn1217 Geschrieben 23. Dezember 2018 Melden Geschrieben 23. Dezember 2018 vor 5 Stunden schrieb gouvernante: Ich denke, ich hatte mein vorzeitiges Weihnachtsgeschenk schon gestern. Ich habe eine größere Runde durch die Republik gemacht, zum Musizieren und Geschenke verteilen (das mache ich am liebsten persönlich). Acht Züge, knapp 1000km und alle ausnahmslos pünktlich bis überpünktlich. Und eine gesammelte Vorabendmesse (fast) ohne Predigt oder sonstiges katechetisches Gedöns. Das klingt gut. Bei uns gab es gestern eine schlechte Predigt.
Julius Geschrieben 23. Dezember 2018 Melden Geschrieben 23. Dezember 2018 Von Gänsebratenspitze und Kirchgangssenke. Hier wird sie durch die Feiertagsruhe kompensiert. 😉
Alfons Geschrieben 23. Dezember 2018 Autor Melden Geschrieben 23. Dezember 2018 vor 2 Stunden schrieb Julius: Von Gänsebratenspitze und Kirchgangssenke. Hier wird sie durch die Feiertagsruhe kompensiert. 😉 Spannend. Bei mir ist die Gänsebratenspitze diesmal ein Rindsrouladen-Plateau. Sinken eigentlich zu Weihnachten die Heizkosten durch den exzessiven Einsatz von Wachskerzen?
Julius Geschrieben 23. Dezember 2018 Melden Geschrieben 23. Dezember 2018 vor 8 Minuten schrieb Alfons: Spannend. Bei mir ist die Gänsebratenspitze diesmal ein Rindsrouladen-Plateau. Sinken eigentlich zu Weihnachten die Heizkosten durch den exzessiven Einsatz von Wachskerzen? Bei uns ist das Braten des Bratens vorverlegt worden. Das trägt zur Entspitzung der erstfeiertäglichen Bratenspitze bei.
Flo77 Geschrieben 23. Dezember 2018 Melden Geschrieben 23. Dezember 2018 Same Procedure as every year: Heilig-Abend mit Kartoffelsalat und Würstchen, Weihnachtstag mit Reibekuchen und Lachs und Stephani mit der Verwandtschaft und rheinischer Feiertagstafel (Rindfleischsuppe, Braten, Beilagen, Dessert). Mein Küchenaufwand hält sich bis auf die Makronen, die ich morgen noch backen will sehr in Grenzen.
Alfons Geschrieben 24. Dezember 2018 Autor Melden Geschrieben 24. Dezember 2018 (bearbeitet) Irgend etwas war doch heute? Na ja. Erst mal ein Kerzlein anzünden. Oder noch erster einen Kaffee! bearbeitet 24. Dezember 2018 von Alfons
gouvernante Geschrieben 24. Dezember 2018 Melden Geschrieben 24. Dezember 2018 Danke. Dann mal auf ins Getümmel (neeeiiin, nicht shoppen...).
rince Geschrieben 24. Dezember 2018 Melden Geschrieben 24. Dezember 2018 (bearbeitet) Happy Hogswatch/schönes Schneevaterfest. Denn wenn wir nicht an den Schneevater glauben, geht morgen früh nicht die Sonne auf... bearbeitet 24. Dezember 2018 von rince
Recommended Posts