duesi Geschrieben 26. Dezember 2018 Melden Geschrieben 26. Dezember 2018 vor 7 Stunden schrieb gouvernante: Och, na ja. Wir Katholiken feiern Weihnachten eine ganze Woche lang. Ist also noch ein bißchen hin mit dem "vorbei" ☺️
Alfons Geschrieben 26. Dezember 2018 Autor Melden Geschrieben 26. Dezember 2018 Guten Morgen. Äh - 12 Uhr mittags schon durch. Nun ja. Danke für den Kaffee, bitte noch eine Kanne. Heute ist der Tag des - grübel, nachdenk - Stephanstag, ja natürlich. Erster Märtyrer, Apostelgeschichte 7, 56. Da lege ich hier im Café direkt die passende Musik von Bach auf: BWV 57 "Selig ist der Mann, der die Anfechtung erduldet". Kantate zum Stephanstag bzw 2. Weihnachtstag. Meine Anfechtung besteht heute aus Keksen, Marzipan, Zwiebelkuchen und Rotwein. Aber ich bin ja auch kein Märtyrer.
gouvernante Geschrieben 26. Dezember 2018 Melden Geschrieben 26. Dezember 2018 Ich habe bislang heute allen Anfechtungen nachgegeben. Der Anfechtung Siesta würde ich jetzt auch gern nachgeben, aber dazu ist der Zug zu voll.
Alfons Geschrieben 27. Dezember 2018 Autor Melden Geschrieben 27. Dezember 2018 Melde gehorsamst: Auch allen Anfechtungen nachgegeben! Jetzt wäre mir eher nach einem Magenbitter.
Alfons Geschrieben 27. Dezember 2018 Autor Melden Geschrieben 27. Dezember 2018 Uuuund jetzt bitte Papierkreise ausschneiden, zweimal falten, scharfe Bastelschere und - - los! Heute ist der Make Cut-out Snowflakes Day, der Tag der Scherenschnitt-Sterne. Boah, habe ich das als Kind gern gemacht!
gouvernante Geschrieben 27. Dezember 2018 Melden Geschrieben 27. Dezember 2018 vor 2 Stunden schrieb Alfons: und - - los! Oh. Ich mach(t)e das immer ohne Vorzeichnen.
Alfons Geschrieben 27. Dezember 2018 Autor Melden Geschrieben 27. Dezember 2018 vor 7 Stunden schrieb gouvernante: Oh. Ich mach(t)e das immer ohne Vorzeichnen. Grins. Ich auch. Je wilder, desto besser.
Frank Geschrieben 28. Dezember 2018 Melden Geschrieben 28. Dezember 2018 Mal Kaffee aufsetz... ... und für mich, als Schlummertrunk eine heiße Schokolade. Alfons wird später einen viel cooleren "Tag des..." auspacken. Ich möchte mich allerdings, wie ich hoffe mit Fonsis Erlaubnis, als Trittbrettfahrer dran hängen. Alexa erzählte mir nämlich gerade, das am heutigen "Tag der Unschuldigen Kinder" die spanischen Kiddies alles andere als unschuldig sind. Die begehen diesen Tag nämlich - vergleichbar zu unserem 1. April - mit allerlei Blödsinn und Schabernack. Wenn ihr also feixende Dreikäsehochs seht, sollte euch das spanisch vorkommen und eure Alarmglocken zum klingen bringen.
Alfons Geschrieben 28. Dezember 2018 Autor Melden Geschrieben 28. Dezember 2018 vor 4 Stunden schrieb Frank: Mal Kaffee aufsetz... ... und für mich, als Schlummertrunk eine heiße Schokolade. Alfons wird später einen viel cooleren "Tag des..." auspacken. Ich möchte mich allerdings, wie ich hoffe mit Fonsis Erlaubnis, als Trittbrettfahrer dran hängen. Alexa erzählte mir nämlich gerade, das am heutigen "Tag der Unschuldigen Kinder" die spanischen Kiddies alles andere als unschuldig sind. Die begehen diesen Tag nämlich - vergleichbar zu unserem 1. April - mit allerlei Blödsinn und Schabernack. Wenn ihr also feixende Dreikäsehochs seht, sollte euch das spanisch vorkommen und eure Alarmglocken zum klingen bringen. Wandertag. Für mich ist heute Wandertag. Raus in die Sonne.Der von dir erwähnte Tag der unschuldigen Kinder ist ein weltweit - also für die christliche Welt - geltender Feiertag. Erinnert wird damit an die angeblich von den Schergen des Herodes getöteten Kinder in Betlehem, den sogenannten Betlehemitischen Kindermord. Eine Legende, natürlich. Maria, Joseph und das Jesuskind, von Gott gewarnt, entkommen über die Balkanroute, die anderen bleiben zurück und springen über die Klinge. Das hat mich schon als Kind verstört. Für weniger christlich geprägte Feierwillige ist heute auch noch der Pralinentag, der National Chocolate Candy Day in den USA. Mal schauen, was da von Heiligabend noch übrig ist, pralinenmäßig...
Frank Geschrieben 28. Dezember 2018 Melden Geschrieben 28. Dezember 2018 vor 47 Minuten schrieb Alfons: Der von dir erwähnte Tag der unschuldigen Kinder ist ein weltweit - also für die christliche Welt - geltender Feiertag. Erinnert wird damit an die angeblich von den Schergen des Herodes getöteten Kinder in Betlehem, den sogenannten Betlehemitischen Kindermord. Der Teil war mir bekannt. Nicht so präsent war das Datum und völlig unbekannt war das mit dem Streiche spielen der spanischen Kinder
Alfons Geschrieben 29. Dezember 2018 Autor Melden Geschrieben 29. Dezember 2018 Guten Morgen. Ich hätte bitte gern einen Kaffee. Mit zwei F und zwei E. Oder gleich zwei Kafe, dann könnt ihr das F und das E behalten.
Alfons Geschrieben 29. Dezember 2018 Autor Melden Geschrieben 29. Dezember 2018 Angeblich ist heute der Tick-Tack-Tag, der daran erinnert, dass die Uhr unerbittlich dem Jahresende entgegen tickt und man alles noch unbedingt erledigen soll, was man zu erledigen sich vorgenommen hat. Da ich aber ein bekennender Prokrastinierer bin, schiebe ich diesen Tag nicht nur vor mir her, sondern gleich in die Tonne. Stattdessen biete ich allen Café-Besuchern eine scharfe Suppe an. Es gibt den Philadelphia Pepper Pot, auch bekannt als die "Suppe, die den Krieg gewann". Den amerikanischen Bürgerkrieg nämlich. Und wer hat sie damals gekocht? Ein Deutscher. Na gut, ein zumindest deutschstämmiger Militärkoch, Christopher Ludwick. Deshalb ist heute der National Pepper Pot Day in den USA. Rezept. Und wo kriege ich jetzt die Kutteln her?
Long John Silver Geschrieben 30. Dezember 2018 Melden Geschrieben 30. Dezember 2018 vor 19 Stunden schrieb Alfons: Angeblich ist heute der Tick-Tack-Tag, der daran erinnert, dass die Uhr unerbittlich dem Jahresende entgegen tickt und man alles noch unbedingt erledigen soll, was man zu erledigen sich vorgenommen hat. Da ich aber ein bekennender Prokrastinierer bin, schiebe ich diesen Tag nicht nur vor mir her, sondern gleich in die Tonne. Stattdessen biete ich allen Café-Besuchern eine scharfe Suppe an. Es gibt den Philadelphia Pepper Pot, auch bekannt als die "Suppe, die den Krieg gewann". Den amerikanischen Bürgerkrieg nämlich. Und wer hat sie damals gekocht? Ein Deutscher. Na gut, ein zumindest deutschstämmiger Militärkoch, Christopher Ludwick. Deshalb ist heute der National Pepper Pot Day in den USA. Rezept. Und wo kriege ich jetzt die Kutteln her? *Hust" Es war der Revolutionary War, Georg Washington undso. Der Buergerkrieg war um einige Jahrzehnte spaeter, 1861.
Alfons Geschrieben 30. Dezember 2018 Autor Melden Geschrieben 30. Dezember 2018 vor 5 Stunden schrieb Long John Silver: *Hust" Es war der Revolutionary War, Georg Washington undso. Der Buergerkrieg war um einige Jahrzehnte spaeter, 1861. oh sorry, danke. Man lernt nie aus.
Alfons Geschrieben 30. Dezember 2018 Autor Melden Geschrieben 30. Dezember 2018 Wer sich heute Spiegeleier mit Speck macht (grins), darf sich dabei ganz feierlich fühlen. Weil am 30. Dezember der International Bacon Day begangen wird. Brutzel brutzel.
Suzanne62 Geschrieben 31. Dezember 2018 Melden Geschrieben 31. Dezember 2018 Am 28.12.2018 um 12:41 schrieb Alfons: Eine Legende, natürlich. Maria, Joseph und das Jesuskind, von Gott gewarnt, entkommen über die Balkanroute, die anderen bleiben zurück und springen über die Klinge. Das hat mich schon als Kind verstört. Kann ich nachvollziehen - das kann so ankommen, als ob die anderen Kinder für Gott nicht so wichtig gewesen wären...aber ich glaube auch, dass es sich hier um eine Legende handelt. Zwar soll Herodes wohl nicht gerade zimperlich gewesen sein und die römische Besatzungsmacht erst recht nicht - aber das hätte er sich wohl nicht erlauben können.
Alfons Geschrieben 31. Dezember 2018 Autor Melden Geschrieben 31. Dezember 2018 Ein frohes neues Jahr allen Youtube-Lesern auf Samoa! (Da ist aber wohl gerade niemand auf mykath, die feiern alle).
Werner001 Geschrieben 31. Dezember 2018 Melden Geschrieben 31. Dezember 2018 7 hours ago, Suzanne62 said: Kann ich nachvollziehen - das kann so ankommen, als ob die anderen Kinder für Gott nicht so wichtig gewesen wären...aber ich glaube auch, dass es sich hier um eine Legende handelt. Zwar soll Herodes wohl nicht gerade zimperlich gewesen sein und die römische Besatzungsmacht erst recht nicht - aber das hätte er sich wohl nicht erlauben können. Sowas ist typisch für Legenden: es gibt eine Hauptrolle, und der ganze Rest ist nur dramatische Ausschmückung und wird der Dramaturgie geopfert: Noah wird gerettet, der Rest ersäuft, Israel kommt durch das Rote Meer, alle Ägypter kommen um, Jesus wird gerettet, alle anderen Konder ermordet, der Gerechte kommt ins Paradies, die anderen alle in die Hölle, usw. ist recht typisch für solche Legenden Werner
Alfons Geschrieben 31. Dezember 2018 Autor Melden Geschrieben 31. Dezember 2018 Happy New Year, Australia! Guckt jemand den Livestream vom Feuerwerk in Sidney?
Alfons Geschrieben 31. Dezember 2018 Autor Melden Geschrieben 31. Dezember 2018 Noch 18 Minuten bis zum Neuen Jahr.In Novosibirsk. (Livecam).
Alfons Geschrieben 31. Dezember 2018 Autor Melden Geschrieben 31. Dezember 2018 (bearbeitet) Okay, die Webcam ist nicht gerade im Stadtzentrum von Novosibirsk. Das einzige, was gerade blinkte, was das Warnlicht auf einem Schneepflug. Nachtrag: Aber jetzt (fast halb Eins) legen die Russen doch mal los, der Horizont funkelt, der Schnee rieselt. bearbeitet 31. Dezember 2018 von Alfons
Suzanne62 Geschrieben 31. Dezember 2018 Melden Geschrieben 31. Dezember 2018 Ist zwar noch kein volles Jahr, das ich hier dabei bin (bin erst seit August angemeldet), trotzdem, aus gegebenem Anlass: herzlichen Dank euch allen für die freundliche Aufnahme und die vielen spannenden Diskussionen. Einen guten Rutsch und Gottes Segen für 2019 wünsche ich euch allen - und jetzt ist es Zeit für "the same procedure as every year" - gehört zu Silvester einfach dazu.
Frank Geschrieben 31. Dezember 2018 Melden Geschrieben 31. Dezember 2018 Mit "Dinner for one" hab ich angefangen. Passenderweise beim Abendessen. Ich wünsch euch Gottes Segen und alles gute, für 2019! Möge aufgehen was ihr euch vor genommen habt! Prost Neujahr!
Xamanoth Geschrieben 31. Dezember 2018 Melden Geschrieben 31. Dezember 2018 Ich fand Sylvester immer entmervend. Erst seit ich - wie dieses Jahr auch - die Frage „was machst du Sylvester“ mit „nix“ und die Frage „wir machen... willst du“ mit „nöö“ beantworte ist es ganz schön.
Recommended Posts