Werner001 Geschrieben 22. Oktober 2019 Melden Geschrieben 22. Oktober 2019 Am 21.10.2019 um 21:37 schrieb nannyogg57: Ich habe schon erzählt, dass die Biohühner die Mäuse fressen, die mein Kater fängt, und ich die Eier mit Tote-Mäuse-Geschmack kaufe? Expand Bist du sicher dass es nicht einfach nur Eiergeschmack ist? Du könntest einen wissenschaftlichen Versuch machen und zu Vergleichszwecken eine Maus kosten, bevor sie durch das Huhn gegangen ist. berichte uns anschließend! Werner 1
Frank Geschrieben 22. Oktober 2019 Melden Geschrieben 22. Oktober 2019 Am 22.10.2019 um 09:43 schrieb Werner001: Am 21.10.2019 um 21:37 schrieb nannyogg57: Ich habe schon erzählt, dass die Biohühner die Mäuse fressen, die mein Kater fängt, und ich die Eier mit Tote-Mäuse-Geschmack kaufe? Expand Bist du sicher dass es nicht einfach nur Eiergeschmack ist? Du könntest einen wissenschaftlichen Versuch machen und zu Vergleichszwecken eine Maus kosten, bevor sie durch das Huhn gegangen ist. berichte uns anschließend! Expand 🤢Scheiss Kopfkino🤢
Flo77 Geschrieben 23. Oktober 2019 Melden Geschrieben 23. Oktober 2019 Ich brauche Urlaub. Gestern statt "Dentalpflege" "Denkmalpflege" gelesen, jetzt gerade statt "errichtete Windräder" "erleuchtete Windräder".
Lothar1962 Geschrieben 23. Oktober 2019 Melden Geschrieben 23. Oktober 2019 Am 18.10.2019 um 12:58 schrieb Frank: Egal, Hauptsache Koffein... Ohne Drogen ist der Job heute nicht zu ertragen Expand Koffein? Hier, bitteschön.
Shubashi Geschrieben 23. Oktober 2019 Melden Geschrieben 23. Oktober 2019 Am 22.10.2019 um 09:43 schrieb Werner001: Bist du sicher dass es nicht einfach nur Eiergeschmack ist? Du könntest einen wissenschaftlichen Versuch machen und zu Vergleichszwecken eine Maus kosten, bevor sie durch das Huhn gegangen ist. berichte uns anschließend! Werner Expand Darf ich eine Lösung vorschlagen: Könnte der Biobauer den Mäuschen nicht Schälchen mit Eierlikörchen reichen? Der Geschmack der so präparierten Mäuse dürfte dazu beitragen, kein Mäusearoma mehr auf die Hühner zu übertragen. Fortan haben die so produzierten Eier ein erstklassiges Eieraroma und dürften exzellent zur Likörproduktion geeignet sein. Das Ergebnis wäre eine perfekte Kreislaufwirtschaft, in der das Wegverkosten von Mäusen zu Qualitätskontrolle rein überflüssig wird. Prost! 1
Long John Silver Geschrieben 23. Oktober 2019 Melden Geschrieben 23. Oktober 2019 DeLonghi? Siemens? Jura? Kennt sich jemand aus? Ich befuerchte, das wird eine Wissenschaft ...
Chrysologus Geschrieben 23. Oktober 2019 Melden Geschrieben 23. Oktober 2019 Am 23.10.2019 um 09:16 schrieb Long John Silver: DeLonghi? Siemens? Jura? Kennt sich jemand aus? Ich befuerchte, das wird eine Wissenschaft ... Expand Filter ist immer noch am besten.
Long John Silver Geschrieben 23. Oktober 2019 Melden Geschrieben 23. Oktober 2019 Am 23.10.2019 um 09:21 schrieb Chrysologus: Filter ist immer noch am besten. Expand :-)))) Hilft mir jetzt nicht viel, ich bin entschlossen. Geht nur um den Hersteller dachte vielleicht haette jemand Erfahrungen mit dem einen oder anderen Hersteller oder Geraet ... (Sorry, Chrysologus, die Wuerfel sind bereits gefallen, ich bin nicht mehr aufzuhalten :-)) )
Werner001 Geschrieben 23. Oktober 2019 Melden Geschrieben 23. Oktober 2019 Am 23.10.2019 um 09:27 schrieb Long John Silver: :-)))) Hilft mir jetzt nicht viel, ich bin entschlossen. Geht nur um den Hersteller dachte vielleicht haette jemand Erfahrungen mit dem einen oder anderen Hersteller oder Geraet ... (Sorry, Chrysologus, die Wuerfel sind bereits gefallen, ich bin nicht mehr aufzuhalten :-)) ) Expand Wir hatten schon Jura und Saeco, haben jetzt Siemens. Wenn man keiner entsprechenden Glaubensgemeinschaft angehört, die nur die jeweilige Marke für allein seligmachend hält, kann ich sagen, sie sind alle gut. Es kommt drauf an, welche Features dir wichtig sind, und dann kann der Preis entscheiden. Wenn man bereit ist, die Modefarbe vom letzten Jahr zu nehmen statt der aktuellen, kann man einiges sparen. Werner
Long John Silver Geschrieben 23. Oktober 2019 Melden Geschrieben 23. Oktober 2019 Am 23.10.2019 um 09:37 schrieb Werner001: Wir hatten schon Jura und Saeco, haben jetzt Siemens. Wenn man keiner entsprechenden Glaubensgemeinschaft angehört, die nur die jeweilige Marke für allein seligmachend hält, kann ich sagen, sie sind alle gut. Es kommt drauf an, welche Features dir wichtig sind, und dann kann der Preis entscheiden. Wenn man bereit ist, die Modefarbe vom letzten Jahr zu nehmen statt der aktuellen, kann man einiges sparen. Werner Expand Wenn schon, dann :-)) Also, zwei Faecher fuer Bohnen ist die Minimalvoraussetzung ... Preis ist eher nebensaechlich, ist ein Geschenk von mir fuer mich zum Geburtstag. Also ...
Shubashi Geschrieben 23. Oktober 2019 Melden Geschrieben 23. Oktober 2019 Am 23.10.2019 um 09:16 schrieb Long John Silver: DeLonghi? Siemens? Jura? Kennt sich jemand aus? Ich befuerchte, das wird eine Wissenschaft ... Expand Ich selbst filtere ja (selten mal), aber bei meinem Vater konnte ich Jura im Vergleich zu Siemens studieren. Beide sind gut, aber die Siemens EQ 3 kostet nur etwa 400 EUR und macht wirklich sehr guten Kaffee - laut Test (Stiftung Warenstest 2019) sogar besseren als die doppelt so teure EQ 6. EQ 3 ist auch sehr einfach zu bedienen. Die Jura meines Vaters ist schon alt, allerdings soll auch da die aktuelle D6 deutlich günstiger sein als die D8, und trotzdem qualitativ fast gleich guten Kaffee machen. Fazit: wenn ich viel Kaffee tränke, wäre so eine EQ 3 vermutlich auch mein Kauf. Ansonsten für das halbe Geld eine gute Siebträgermaschine (AEG war sehr gut).
Long John Silver Geschrieben 23. Oktober 2019 Melden Geschrieben 23. Oktober 2019 Am 23.10.2019 um 09:48 schrieb Shubashi: Ich selbst filtere ja (selten mal), aber bei meinem Vater konnte ich Jura im Vergleich zu Siemens studieren. Beide sind gut, aber die Siemens EQ 3 kostet nur etwa 400 EUR und macht wirklich sehr guten Kaffee - laut Test (Stiftung Warenstest 2019) sogar besseren als die doppelt so teure EQ 6. EQ 3 ist auch sehr einfach zu bedienen. Die Jura meines Vaters ist schon alt, allerdings soll auch da die aktuelle D6 deutlich günstiger sein als die D8, und trotzdem qualitativ fast gleich guten Kaffee machen. Fazit: wenn ich viel Kaffee tränke, wäre so eine EQ 3 vermutlich auch mein Kauf. Ansonsten für das halbe Geld eine gute Siebträgermaschine (AEG war sehr gut). Expand Ich glaube, die mit zwei Faechern sind immer die teureren ... Habe mir diese Siemens 9 mal angeguckt ... was ist mit Melitta, kennt die jemand? Auch sehr gut bewertet. Ich bin auch bereit, noch mehr auszugeben, wenn's wirklich Unterschiede machen wuerde in Bezug auf Ausstattung und Komfort ...
Werner001 Geschrieben 23. Oktober 2019 Melden Geschrieben 23. Oktober 2019 Am 23.10.2019 um 09:47 schrieb Long John Silver: Wenn schon, dann :-)) Also, zwei Faecher fuer Bohnen ist die Minimalvoraussetzung ... Preis ist eher nebensaechlich, ist ein Geschenk von mir fuer mich zum Geburtstag. Also ... Expand Na dann! Wichtig ist auch noch die Art der Milchschaumbereitung. Am einfachsten (geringster Reinigungsaufwand) ist es, wenn die Milch aus einem getrennten Behälter gesaugt wird und nicht eingefüllt wird. Werner
Long John Silver Geschrieben 23. Oktober 2019 Melden Geschrieben 23. Oktober 2019 Ah, danke fuer den Hinweis!
Werner001 Geschrieben 23. Oktober 2019 Melden Geschrieben 23. Oktober 2019 (bearbeitet) Und weil wir hier im Kaffee sind, und weil ich gerade in Griechenland war, geb ich eine Runde aus. Bitte eure Bestellungen! Kafe ellinikó, americanó, frappé, Ouzo, τι θέλετε; Werner bearbeitet 23. Oktober 2019 von Werner001
Werner001 Geschrieben 23. Oktober 2019 Melden Geschrieben 23. Oktober 2019 Am 23.10.2019 um 10:13 schrieb Long John Silver: Ah, danke fuer den Hinweis! Expand Bei uns stellt man ein Glas daneben, das kommt dann einfach in die Spülmaschine. Und, ganz wichtig: Gute Pflege, gründliche regelmäßige Reinigung - nicht nur wenn die Maschine das von sich aus anfordert, sondern regelmäßig! Werner
gouvernante Geschrieben 23. Oktober 2019 Melden Geschrieben 23. Oktober 2019 Am 23.10.2019 um 09:16 schrieb Long John Silver: DeLonghi Expand Habe ich seit Jahren. Modell Magnifica. Bin vollauf zufrieden.
Alfons Geschrieben 23. Oktober 2019 Autor Melden Geschrieben 23. Oktober 2019 Meine DeLonghi hat sogar das vorige Forentreffen in Marienruh überstanden. Und da läuft vielleicht was an Kaffee durch, oioioi.
Long John Silver Geschrieben 23. Oktober 2019 Melden Geschrieben 23. Oktober 2019 Am 23.10.2019 um 13:47 schrieb Alfons: Meine DeLonghi hat sogar das vorige Forentreffen in Marienruh überstanden. Und da läuft vielleicht was an Kaffee durch, oioioi. Expand Zwei Bohnen-Behaelter? Ohne das geht's nicht ...
gouvernante Geschrieben 23. Oktober 2019 Melden Geschrieben 23. Oktober 2019 Die Mgnifica nicht, andere Modelle von DeLonghi habe ich nie in Gebrauch gehabt. Von der Firma gibt es aber auch eine schnieke schmale Siebträgermaschine.
Alfons Geschrieben 23. Oktober 2019 Autor Melden Geschrieben 23. Oktober 2019 Am 23.10.2019 um 13:56 schrieb Long John Silver: Zwei Bohnen-Behaelter? Ohne das geht's nicht ... Expand Lach. Nein, ich habe ein einfaches Modell. Wobei ich sehr gern zwischen zwei Kaffeesorten wechseln würde, zwei Behälter halte ich durchaus für vernünftig.
Long John Silver Geschrieben 23. Oktober 2019 Melden Geschrieben 23. Oktober 2019 Am 23.10.2019 um 14:13 schrieb gouvernante: Die Mgnifica nicht, andere Modelle von DeLonghi habe ich nie in Gebrauch gehabt. Von der Firma gibt es aber auch eine schnieke schmale Siebträgermaschine. Expand Die ist aber nur fuer Espresso, oder? Trink ich eher selten. Ich brauch vor allem die anderen Moeglichkeiten ... @Werner: ja, das mit dem gut Saubermachen weiss ich, das ist klar, ist mir bewusst. Aber da haette ich natuerlich auch eine Maschine, die mir das nicht erschwert ...
Long John Silver Geschrieben 23. Oktober 2019 Melden Geschrieben 23. Oktober 2019 Am 23.10.2019 um 14:13 schrieb Alfons: Lach. Nein, ich habe ein einfaches Modell. Wobei ich sehr gern zwischen zwei Kaffeesorten wechseln würde, zwei Behälter halte ich durchaus für vernünftig. Expand Es geht mir vor allem um den entcoffeinierten ...
Werner001 Geschrieben 23. Oktober 2019 Melden Geschrieben 23. Oktober 2019 Am 23.10.2019 um 14:50 schrieb Long John Silver: Es geht mir vor allem um den entcoffeinierten ... Expand Gibt es eigentlich entkoffeinierte Bohnen? Unsere Maschine hat einen Bohnenbehälter und ein Pulverfach. Werner
Werner001 Geschrieben 23. Oktober 2019 Melden Geschrieben 23. Oktober 2019 Am 23.10.2019 um 14:54 schrieb Werner001: Gibt es eigentlich entkoffeinierte Bohnen? Unsere Maschine hat einen Bohnenbehälter und ein Pulverfach. Werner Expand OK, gibt es, ich habe gegoogelt. Und mich gegruselt über die Verfahren zur Entkoffeinierung. Zum Glück gehöre ich zu den Leuten, die zu jeder Tages- und Nachtzeit Kaffee trinken können, ohne dass es den Schlaf beeinträchtigt. Werner
Recommended Posts