Aristippos Geschrieben 17. Juni 2021 Melden Geschrieben 17. Juni 2021 vor einer Stunde schrieb Moriz: Hast du auch mal nachprüfbare Zahlen dazu oder sind das jetzt nur blinde Vermutungen? Ich denke nicht, daß irgendwer wirtschafliche Offshore-Kraftwerke bauen kann, wenn der Diesel zur Wartung mehr kostet als die gewonnene elektrische Energie bringt. Entsprechend mit den Solarzellen. Was heißt "mehr kostet"? In einem Ölkraftwerk wird Öl verbrannt und Strom daraus gemacht. Dasselbe passiert in einem Offshore-Windpark, auf ein paar Umwegen. Das Öl ist natürlich nicht umsonst, deshalb ist ja auch der Strom nicht umsonst. Der Trick ist nur, dass beim Offshore-Windpark der CO2-Ausstoß nicht "zählt". Dasselbe bei der Solaranlage. Eine Solaranlage hat praktisch keine Betriebskosten, aber hohe Erstellungskosten. Da fließen die Kosten für all die schöne Energie mit ein, die man braucht, um die tollen Siliciumwafer herzustellen. Ich weiß das, ich habe selbst eine Solaranlage. Die Gestehungskosten für Solarstrom sind noch immer höher als für Strom aus fossiler Energie. Die Solaranlage lohnt sich für den Privatmann nur, weil man sich die EEG-Umlage und die Stromsteuer spart und außerdem den privat entnommenen Strom in der Steuererklärung mit 8 Cent/kWh veranschlagen darf (entspricht der Einspeisevergütung), statt den tatsächlichen Gewinn (Strompreis für Privathaushalt) versteuern zu müssen. Zitieren
Marcellinus Geschrieben 17. Juni 2021 Melden Geschrieben 17. Juni 2021 Auf deutsch: die Energiewende ist vor allem eine Bürokratenfantasie. Zitieren
Moriz Geschrieben 17. Juni 2021 Melden Geschrieben 17. Juni 2021 Die Probleme der Kernenergie sind nicht ihr (geringer) CO2-Ausstoß. Aber diese Probleme zu ignorieren nur weil Atomkraft so CO2-'neutral' wäre, wird der Umweltproblematik auch nicht gerecht. Ich bezweifele, daß die Umweltschäden durch (weitere) Supergaus die einsparbare Menge CO2 aufwiegen. Und die Umweltschäden, die der hochradioaktive Abfall in der nächsten Million Jahre anrichten könnte wird auch nicht. Zitieren
rince Geschrieben 17. Juni 2021 Melden Geschrieben 17. Juni 2021 vor 3 Minuten schrieb Moriz: Ich bezweifele, daß die Umweltschäden durch (weitere) Supergaus die einsparbare Menge CO2 aufwiegen. soweit ich weiss, geht es der Natur in und um Tschernobyl recht gut... Die Wissenschaftler wissen nicht warum, aber sie finden keine missgestalteten Tierleichen mehr, und Fauna und Flora erobern sich alles zurück. Für den Zeitraum der nächsten Millionen Jahre betrachtet dürfte der nächste Meteoriteneinschlag sich deutlich verheerender auswirken als unser radioaktiver Abfall... 1 Zitieren
Marcellinus Geschrieben 17. Juni 2021 Melden Geschrieben 17. Juni 2021 vor 2 Minuten schrieb rince: und Fauna und Flora erobern sich alles zurück. Weil das eigentliche Umweltübel fehlt: die Menschen! 2 1 Zitieren
Werner001 Geschrieben 17. Juni 2021 Melden Geschrieben 17. Juni 2021 vor 9 Minuten schrieb Moriz: Die Probleme der Kernenergie sind nicht ihr (geringer) CO2-Ausstoß. Aber diese Probleme zu ignorieren nur weil Atomkraft so CO2-'neutral' wäre, wird der Umweltproblematik auch nicht gerecht. Ich bezweifele, daß die Umweltschäden durch (weitere) Supergaus die einsparbare Menge CO2 aufwiegen. Und die Umweltschäden, die der hochradioaktive Abfall in der nächsten Million Jahre anrichten könnte wird auch nicht. Nun ist der Beton aber schon hergestellt und die Brennstäbe schon da. Welchen Sinn macht es da, die AKWs, von heute auf morgen abzuschalten, wenn doch angeblich nichts auf der Welt dringender, notwendiger und kostenegaler ist als die CO2-Reduzierung? Werner Zitieren
rince Geschrieben 17. Juni 2021 Melden Geschrieben 17. Juni 2021 vor 3 Minuten schrieb Marcellinus: Weil das eigentliche Umweltübel fehlt: die Menschen! So lange sich der Mensch weiter munter vermehrt, können sich die Weltenretter ausdenken, was sie wollen: Die Natur wird weiter Schaden nehmen und Leidtragende sein. Zitieren
Shubashi Geschrieben 21. Juni 2021 Autor Melden Geschrieben 21. Juni 2021 Interessantes Interview mit einem der international führenden Klimaforscher: “Verzicht ist keine Lösung!“ Zitieren
rince Geschrieben 21. Juni 2021 Melden Geschrieben 21. Juni 2021 vor 5 Minuten schrieb Shubashi: Interessantes Interview mit einem der international führenden Klimaforscher: “Verzicht ist keine Lösung!“ "Wir müssen das System ändern: weg vom Besitz, hin zur Dienstleistung" Weil das schon im Sozialismus so gut funktioniert hat? Zitieren
Flo77 Geschrieben 21. Juni 2021 Melden Geschrieben 21. Juni 2021 vor 4 Minuten schrieb rince: "Wir müssen das System ändern: weg vom Besitz, hin zur Dienstleistung" Weil das schon im Sozialismus so gut funktioniert hat? "Besitz" ist eine ziemlich "unnatürliche" Kategorie. Der Mensch ist ein Wanderer und vom Tag seiner Geburt im Sterbeprozess. Zitieren
mn1217 Geschrieben 21. Juni 2021 Melden Geschrieben 21. Juni 2021 (bearbeitet) Gab es im real exidtietenden Sozialismus so viel Dienstleistung? Wie auch immer,ich denke,ein Knackpunkt ist,vom jeweils eigenen Anspruchsdenken wegzukommen. bearbeitet 21. Juni 2021 von mn1217 Zitieren
Werner001 Geschrieben 21. Juni 2021 Melden Geschrieben 21. Juni 2021 Gerade eben schrieb mn1217: Wie auch immer,ich denke,ein Knackpunkt ist,vom jeweils eigenen Anspruchsdenken wegzukommen. Gilt das für alle? Also auch z. B. die Lateinamerikaner, die in die USA wollen? Werner Zitieren
rince Geschrieben 21. Juni 2021 Melden Geschrieben 21. Juni 2021 Oder für die Afrikaner, die nach Europa wollen, weil es ihnen hier wirtschaftlich besser geht? Zitieren
Flo77 Geschrieben 21. Juni 2021 Melden Geschrieben 21. Juni 2021 Er wollte es vielleicht nicht so direkt ausdrücken... Zitieren
mn1217 Geschrieben 21. Juni 2021 Melden Geschrieben 21. Juni 2021 vor 5 Minuten schrieb Werner001: Gilt das für alle? Also auch z. B. die Lateinamerikaner, die in die USA wollen? Werner Mein Beitrag ist weg.... Ja. Aber es gilt immer mehr für die mit mehr Privilegien. Und vor allem gilt mMn : Erst bei sich anfangen. Eigene Haustür,eigene Nase,eigenes Brett im Auge und vor dem Kopf. Nix mit "Aber die Chinesen,Afrikaner Südmerkaner...". Kein whataboutism. Unangenehme Beschäftigung mit eigener Bequemlichkeit und eigenen Privilegien. Zitieren
Flo77 Geschrieben 21. Juni 2021 Melden Geschrieben 21. Juni 2021 vor 8 Minuten schrieb mn1217: Unangenehme Beschäftigung mit eigener Bequemlichkeit und eigenen Privilegien. Hältst Du den Ort und den Zeitpunkt deiner Geburt für ein Privileg? Zitieren
Marcellinus Geschrieben 21. Juni 2021 Melden Geschrieben 21. Juni 2021 vor 28 Minuten schrieb Flo77: "Besitz" ist eine ziemlich "unnatürliche" Kategorie. Der Mensch ist ein Wanderer und vom Tag seiner Geburt im Sterbeprozess. DER Mensch vielleicht, 8 Mrd. nicht! „Besitz“ mag „unnatürlich“ sein, aber eine hoffnungslos überbevölkerte Erde ist es auch. Zitieren
mn1217 Geschrieben 21. Juni 2021 Melden Geschrieben 21. Juni 2021 vor 3 Minuten schrieb Flo77: Hältst Du den Ort und den Zeitpunkt deiner Geburt für ein Privileg? Zumindest hab ich nix dafür getan. Und es erwäcgst eine Verantwortung daraus. Und spätestens seit dem 17.12.1992 bin ich für mich und das,was ich tue,voll verantwortlich . Zitieren
Werner001 Geschrieben 21. Juni 2021 Melden Geschrieben 21. Juni 2021 vor 25 Minuten schrieb mn1217: Mein Beitrag ist weg.... Ja. Aber es gilt immer mehr für die mit mehr Privilegien. Und vor allem gilt mMn : Erst bei sich anfangen. Eigene Haustür,eigene Nase,eigenes Brett im Auge und vor dem Kopf. Nix mit "Aber die Chinesen,Afrikaner Südmerkaner...". Kein whataboutism. Unangenehme Beschäftigung mit eigener Bequemlichkeit und eigenen Privilegien. Gut, einverstanden. Ich kümmere mich nur um mich und die anderen lassen mich zufrieden und kümmern sich um sich. Werner Zitieren
rince Geschrieben 21. Juni 2021 Melden Geschrieben 21. Juni 2021 vor 1 Minute schrieb Werner001: Gut, einverstanden. Ich kümmere mich nur um mich und die anderen lassen mich zufrieden und kümmern sich um sich. Werner Neee, DU musst natürlich gleichzeitig noch den Rest der Welt retten Zitieren
mn1217 Geschrieben 21. Juni 2021 Melden Geschrieben 21. Juni 2021 In vielen Fällen funktioniert es. Um dich selbst kümmern heisst in dem Fall allerdings, bei sich selbst mit Veränderungen anzufangen und nicht zu sagen "Andere nachen aber auch nix". Also,Verantwortung übernehmen und anerkennen . Und nicht "Der macht das aber auch (nicht)" Und eigene Privilegien und Ansprüche hinterfragen. Zitieren
Shubashi Geschrieben 21. Juni 2021 Autor Melden Geschrieben 21. Juni 2021 Hmmm.... ich gestehe, das Interview deutlich anders verstanden zu haben, nämlich als Aufruf zu einem deutlich effizienteren Einsatz von Ressourcen, wobei uns „big data“ sehr helfen könnte. Gegenfrage: was spräche denn prinzipiell gegen so einen Ansatz, wenn Alternativen eher moralisierende Askese-Konzepte wären oder ein rhetorisch verschönertes „Volldampf Richtung Klimawandel“? 1 Zitieren
rince Geschrieben 21. Juni 2021 Melden Geschrieben 21. Juni 2021 Es geht ja um Sharing Economy, die angeblich die Welt zu einem besseren Ort machen soll. Die Praxis sieht oft wohl anders aus: https://www.handelsblatt.com/meinung/kommentare/kommentar-airbnb-zeigt-wie-sehr-der-gedanke-der-sharing-economy-ad-absurdum-gefuehrt-wird/24974010.html?ticket=ST-19605327-E4AbWSMQaRNDzqbfmD1i-ap5 https://www.zeit.de/wirtschaft/2016-07/sharing-economy-teilen-tauschen-airbnb-uber-trend?utm_referrer=https%3A%2F%2Fwww.google.de%2F Zitat "Das Einzige, was in der Sharing Economy wirklich geteilt wird, ist der Mensch und seine Kapazitäten." Man müsse aufpassen, dass sich nicht gerade Kleinverdiener aus Not selber ausbeuten, indem sie ihre Zeit und ihre Dienstleistung als Kleinstselbständige billig in den Dienst großer Sharing-Unternehmen stellen. Während die großen Firmen die Gewinne abgreifen. Das klingt tatsächlich eher nach noch mehr Kapitalisierung als nach einer schönen und sozialeren neuen Welt. Sprich: neben Chancen, die es sicherlich gibt, gibt es auch leider ein nicht geringes Risiko. Man wird sehen, was davon übrig bleibt... Zitieren
Shubashi Geschrieben 22. Juni 2021 Autor Melden Geschrieben 22. Juni 2021 Die „Zeit“ setzt ihre Reihe Interviews mit Klimawissenschaftlern fort, diesmal Anders Levermann: Quote Man verbietet, was man nicht will, und nicht das, von dem man glaubt, dass es verursacht, was man nicht will. Nehmen wir als Beispiel das Fliegen. Es ist selbst nicht das Problem, sondern der CO₂-Ausstoß; wenn Sie den bepreisen und senken, dann werden die einen aufgeben und andere mit Innovationen kommen. Take-away-Essen ist nicht das Problem, sondern dass es in Plastik einpackt wird. Wird Plastik verboten oder zu teuer, kommt es zu Innovationen. Bloß kein Mikromanagement, bitte, dann wird es intransparent für die Bevölkerung, und dann sagen die Leute schnell, alles sei so kompliziert und ungerecht, man könne gar nichts mehr ausrichten. Im Prinzip geht es Levermann somit nicht um ein Verbot von Wachstum an sich, sondern nur um dessen Beschränkung in Bereichen, in denen über eine allgemeine Schädlichkeit weitgehend Konsens herrscht. Als Beispiele nennt er den CO2-Ausstoß, die Mikroplastikschwemme und Firmenmonopole. Begrenzt man diese schafft man gleichzeitig Wachstumspotentiale für Alternativen. 1 Zitieren
rince Geschrieben 22. Juni 2021 Melden Geschrieben 22. Juni 2021 vor 3 Stunden schrieb Shubashi: Die „Zeit“ setzt ihre Reihe Interviews mit Klimawissenschaftlern fort, diesmal Anders Levermann: Im Prinzip geht es Levermann somit nicht um ein Verbot von Wachstum an sich, sondern nur um dessen Beschränkung in Bereichen, in denen über eine allgemeine Schädlichkeit weitgehend Konsens herrscht. Als Beispiele nennt er den CO2-Ausstoß, die Mikroplastikschwemme und Firmenmonopole. Begrenzt man diese schafft man gleichzeitig Wachstumspotentiale für Alternativen. Dann müsste er als aller erstes das Kinderkriegen verbieten... Zitieren
Recommended Posts
Join the conversation
You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.