Jump to content

Theodizee und die Komplexität Gottes


duesi

Recommended Posts

Hatte ein paar Gedanken zu dem Thema, die ich mal hier einfach in die Runde werfen wollte. Werner ist ja der Meinung, wir würden eher den Weltfrieden erreichen als die Theodizeefrage zu klären. 😉

 

Habe im Archiv ein paar Beiträge zum Thema "Gottesbild und Theodizee" gefunden aus dem Jahre 2013, was meine Gedanken noch einmal erweitert hat. 

 

Es ist ja ein beliebtes und gewichtiges Argument gegen die Existenz Gottes, dass die Welt anders aussehen würde, wenn es einen guten und allmächtigen Gott geben würde. Es ist ja sogar eins der beliebtesten Argumente gegen Gott.

 

Es ist eine der ersten Fragen, die einem Gottesbekenner entgegengeschmettert wird: "Warum lässt Gott das Leid auf dieser Welt zu?" Und allein der Versuch einer Antwort kommt oft schon dem Eingeständnis der eigenen argumentativen Niederlage gleich. Und wer keine Antwort hat, der darf sich dann anhören: "Wie kannst du dann an so einen Gott glauben, wenn du das nicht beantworten kannst?"

 

Doch ich meine, was wäre der Punkt darin, einen Gott zu verehren und anzubeten, den ich durchschauen und "erklären" könnte? Ich bewundere oft Menschen, die ich gerade nicht verstehen kann. In meinem eigenen Job sind das Menschen, die technische Sachverhalte so präzise und treffend formulieren können, dass ich bewundernd aufschauen muss und anerkennen muss, dass ich auf solche Formulierungen nie gekommen wäre. Wenn ich in das Universum schaue, so bewundere ich auch Dinge an dieser Welt, die potentiell gefährlich sind: Ein Blitzschlag, ein Erdbeben, eine super Aussicht auf einem Berg, die mir bei einer unvorsichtigen Bewegung auch das Leben rauben kann. In zwischenmenschlichen Beziehungen ist es oft das Geheimnis, dass die Sache erst interessant macht. Das Thema Humor ist so vielschichtig, dass ganze Bücher über das Thema geschrieben werden. Es ist oft ambivalent, was Bewunderung und Anerkennung auslöst. Wenn ich also glaube, dass diese Welt das Ergebnis eines geistigen und schöpferischen Willens ist, so ist dieser Wille ganz notwendig um ein vielfaches komplexer und undurchschaubarer als das Geschaffene. Und das Geschaffene ist schon so unendlich komplex, dass auf einer Tagung über Oberflächenphysik, einem winzigen Teilbereich dieser Schöpfung, so völlig unterschiedliche Wissenschaftler tätig sind, denen es kaum gelingt, über den Tellerrand hinauszusehen und für die ein themenverwandter Vortrag so fremd ist wie böhmische Dörfer, obwohl sie sehr eifrig forschen und viel lesen, um neue Entwicklungen nicht zu verpassen. 

 

Dies im Hinterkopf, ist die Frage "warum lässt Gott das Leid auf dieser Welt zu?", an einen Gläubigen gerichtet, ähnlich komplex wie einen Oberflächenphysiker zu fragen, mit welchen organischen Molekülen Templateffekte auf welchen metallischen Oberflächen möglich wären. Die Wahrheit ist, dass selbst ein Oberflächenphysiker, der sein Leben lang über Templateffekte geforscht hat, immer nur ein eingeschränktes Spektrum an Molekülen und Metalloberflächen kennen gelernt haben kann und bestenfalls Beispiele nennen kann und die Frage niemals in seiner völligen Komplexität beantworten können wird. Die Frage "warum lässt Gott das Leid auf dieser Welt zu?" und der dahinter schwingende Vorwurf "wenn Gott diese Welt nicht ändert und nicht eingreift, erkenne ich ihn nicht als gut an", ist letztendlich eine Form der Selbstüberhöhung. Ihr liegt die irrige Ansicht zugrunde, ich selbst könnte, wenn ich allmächtig wäre, eine bessere Welt erschaffen als Gott das kann. Doch wäre diese Welt wirklich besser als unsere Welt? Meiner Meinung nach wäre eine solche Welt genauso durchschaubar wie der Fragesteller. Vielleicht könnte der Fragesteller einige Formen von Leid aus dieser Welt schaffen. Und selbst da stellt sich die Frage, wo man die Grenze setzt. Das Leid eines verhungernden Kindes würden die meisten abschaffen wollen. Das Leid eines appetitgeplagten übergewichtigen Amerikaners vielleicht nicht. Welche Formen von Leid sind akzeptabel? Und welche Formen von Leid darf eine Welt nicht haben? Doch wäre so eine Welt immer noch von Kreativität und Komplexität geprägt? Würde sie immer noch Bewunderung, Staunen und auch Rätsel aufgeben? Was ist mit dem Reiz der Gefahr? Und der Unverfügbarkeit? 

 

Stellen wir die Frage "warum lässt Gott das Leid auf dieser Welt zu?" aufrichtig und nicht als Besserwisser, so ist diese Frage vergleichbar mit der Frage "warum lässt Gott das Glück auf dieser Welt zu?", "warum lässt Gott das Staunen in dieser Welt zu?" "Warum lässt Gott Kreativität in dieser Welt zu?" Warum lässt Gott Humor in dieser Welt zu?" Und diese Fragen konglomerieren zu der Frage "wie ist Gott?" Und das ist eigentlich schon eine Haltung der Anbetung und des heiligen Staunens. Und dies ist umso interessanter, je weniger wir uns mit vorgefertigten Antworten zufrieden geben. Wenn Augustinus in seinen Confessiones sagt: "Unruhig ist unser Herz, bis es ruhet, Gott, in dir", so ist dies keine schnelle und einfach zu erreichende Ruhe. Sondern auch die Ruhelosigkeit, die Sinnsuche, das Streben danach, Gott kennen zu lernen, zeichnet einen spannenden und interessanten Weg vor. Gott kennen zu lernen ist komplexer, als die ganze Schöpfung ergründen zu wollen. Doch genauso, wie ich mit einem Menschen eine Beziehung haben kann, den ich nicht komplett durchschauen kann, der mir ein Stück weit immer ein Geheimnis bleiben wird, so kann ich auch mit dem Schöpfer eine Beziehung eingehen, der mir so unendlich undurchschaubar ist, dass ich mich immer wieder bewundernd verneigen muss oder mein Unverständnis fragend und trauernd zum Ausdruck bringen muss.

 

Natürlich ist das kein Beweis dafür, dass dieser Gott existiert. Aber vielleicht erscheint dem einen oder anderen anhand dieser Überlegungen die Theodizeefrage etwas weniger intelligent.

 

Im Archiv-Thread "Gottesbild und Theodizee" kam auch zur Sprache, dass in der heiligen Schrift in großen Teilen eine despotische Moral vertreten würde, dem eine autonome humanistische Moral gegenübergestellt worden ist. Ich möchte dies jedoch einmal mit dem Thema Coaching, Mentoring und Motivationstraining vergleichen. Gute Mentoren sind nicht unbedingt immer gute Didakten, die dem selbsbestimmen skeptizistischen und autonomen Ideal entsprechen. Sich von einem guten Mentor coachen zu lassen, erfordert häufig ein gewisses Maß an Unterordnung und die Bereitschaft, sich korrigieren zu lassen. Als ich etwa 20 Jahre alt war, entsprach meine Moral eher dem autonomen Ideal. Ich war stolz darauf, mein eigener Herr sein zu können, meinen eigenen Kopf zu haben und alles selbst bestimmen zu können. Mit 35 jedoch interessieren mich gereifte Persönlichkeiten, die älter sind als ich, die etwas im Leben erreicht haben, und von denen ich noch etwas für das Leben lernen kann. Ich möchte damit nicht alle biblischen Stellen über einen Kamm scheren. Aber wenn ich Jesus als ultimativen Mentor und Hirte empfinde, der das Leben erfolgreich gemeistert hat und von dem ich das meiste für mein Leben lernen kann, so betrachte ich es als weise, hier eine Haltung von Gehorsam und Unterordnung anzunehmen. Das hat für mich nichts mit Despotie zu tun.

 

bearbeitet von duesi
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ich denke, das hat nichts mit Komplexität zu tun, sondern schlicht mit der Erkenntnis, daß diese Welt erkennbar keine Rücksicht nimmt auf einzelne menschliche oder sonstige Schicksale. Schon den Menschen des Altertums war klar: die höchste Macht im Universum, die es geschaffen hat und seine Ordnung erhält (wenn es denn eine solche Macht gibt), muß unpersönlich und absichtslos sein, egal, man diese Macht Schicksal nannte, wie Griechen oder Germanen, oder Weltseele, wie die Inder. Immer war diese Macht unpersönlich und indifferent gegenüber individuellem Schicksal, und ihr waren Götter ebenso unterworfen wie Menschen.

 

Erst die widersinnige Idee der Monotheisten, diese höchste Macht kümmere sich persönlich um einzelne Menschen, reagiere erfreut oder zornig auf deren Gedanken, Gefühle oder Handlungen, und greife persönlich engagiert in deren Leben ein, hat die Widersprüche, die mit dem Wort Theodizee beschrieben werden, überhaupt erst hervorgebracht.

 

Heute wissen die allermeisten Menschen, daß die Ereignisse, die dieses Welt ausmachen, nicht Ausdruck göttlicher Absichten oder Handlungen sind, sondern unpersönliche, absichts- und ziellose Prozesse. Ein Blitz ist nicht ein Zeichen göttlichen Zorns, sondern ein Wetterphänomen, gegen das nicht beten hilft, sondern nur ein Blitzableiter, und selbst die frommsten Regierungen bitten bei Naturkatastrophen nicht übernatürliche Vater- oder Muttergestalten um Hilfe, sondern andere Menschen.

 

Im praktischen Leben haben religiöse Erklärungen, abgesehen von Minderheiten, keine Bedeutung mehr, die meisten Menschen planen und handeln, „als wenn es keine Götter gäbe“, und Religion beschränkt sich auf Sonntagsreden. Und so hat sich auch das Thema Theodizee, außerhalb von exotischen Diskussionszirkeln, in Luft aufgelöst. Ob es innerreligiös noch eine Bedeutung hat, kann ich nicht beurteilen, aber aus nichtreligiöser Sicht hat es sich erledigt, oder um es mit Niklas Luhmann und etwas allgemeiner zu sagen: „Es gibt keine außerreligiösen Gründe mehr, religiös zu sein.“

 

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Long John Silver
vor 12 Stunden schrieb duesi:

 

 

Es ist eine der ersten Fragen, die einem Gottesbekenner entgegengeschmettert wird: "Warum lässt Gott das Leid auf dieser Welt zu?" Und

 

 

Warum laesst du sie nicht einfach schmettern?

 

Man muss doch nicht auf alles reagieren, was andere sagen. 

Die Theodizee ist nach meiner Erfahrung das Problem von anderen, aber nicht meines.  Und zwar von Leuten, die es zu meinem Problem erklaeren wollten oder wollen. 

 

Fuer mich ist die Frage ein bisschen so wie eine kuenstlich beatmeter Leichnam. 

 

Inwiefern jeder Glaeubige es mit sich selbst klaert, ob er einem Gott vertraut, der offenbar Leid zulaesst, ist niemals in einer oeffentlichen Diskussion zu klaeren und ist eigentlich auch kein Gegenstand einer oeffentlichen Diskussion. Es ist eine religioese spirituelle Ebene, etwas, das sich zwischen Gott und einem Menschen abspielt. 

 

 

bearbeitet von Long John Silver
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

@Marcellinus

 

Danke für deine Überlegungen.

 

So wie ich dich verstehe, ist für dich die Theodizee weder ein Argument für Gott noch ein Argument gegen Gott. Dein Hauptargument gegen Gott ist, dass du einfach keinen Grund dafür siehst, an eine geistige Macht zu glauben, deren Wille dieser Welt zugrunde liegt. Das ist ein Argument, das ich respektiere. Ich stand schließlich selbst einmal vor der Frage, ob ich diese Welt als eine materielle Gegebenheit wahrnehmen soll, in der ich meinem Leben einen eigenen Sinn geben kann oder ob ich in ihr einen schöpferischen Willen erkennen soll, in dessen Begegnung ich meine Erfüllung finden kann. Als ich in meinem Zimmer laut aussprach: "Lieber Gott, ich weiß zwar nicht, ob es dich gibt, aber wenn es dich gibt, schicke mir jemanden vorbei, mit dem ich über dich reden kann", klingelte aber nun mal jemand am gleichen Tag an meine Tür, der mit mir über die Bibel reden wollte. Wäre die Situation in diesem aus deiner Sicht ziel- und absichtslosen Zufallsprozess anders ausgegangen, würde ich jetzt wahrscheinlich wie du über die Ziel- und Absichtslosigkeit innerweltlicher Prozesse lamentieren, auch wenn ich dafür nicht solch treffende Worte finden würde wie du. Der Butterfly-Effekt eben.

 

Und doch begegne ich diesen Menschen gelegentlich, die die Frage nach dem Leid zu einer Gretchenfrage machen.

 

Und doch ist die Botschaft des Evangeliums, das erlebe ich, immer wieder anziehend für Außenstehende. Sicher sind es einzelne, die sich hier anzünden lassen. Und das, was hier anziehend ist, ist nicht der Versuch, aus der Botschaft Gottes eine Welt"erklärung" zu konstruieren. Es ist auch nicht die ultimative Antwort auf die Theodizeefrage. Es ist auch nicht die Meinung, Gott wolle Menschen durch Erzeigen von Zorn auf der einen Seite und Segen auf der anderen Seite zu willen machen. Sondern die simple hoffnungsvolle und befreiende Botschaft, dass Gott sich in den aktuellen Problemen und Nöten dem suchenden Menschen als mächtig erzeigen möchte und ihm ein Helfer, Befreier, Heiler und Erlöser sein möchte. Deswegen sind es eben oft Menschen mit Problemen und Schwierigkeiten, die zu einem lebendigen Gottesglauben finden. "Nicht die Gesunden brauchen den Arzt, sondern die Kranken."

 

 

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 6 Minuten schrieb duesi:

Sondern die simple hoffnungsvolle und befreiende Botschaft, dass Gott sich in den aktuellen Problemen und Nöten dem suchenden Menschen als mächtig erzeigen möchte und ihm ein Helfer, Befreier, Heiler und Erlöser sein möchte. Deswegen sind es eben oft Menschen mit Problemen und Schwierigkeiten, die zu einem lebendigen Gottesglauben finden. "Nicht die Gesunden brauchen den Arzt, sondern die Kranken."

Nur bleiben die Kranken dummerweise krank. Wie heißt dieser Spruch doch so passend: An ihren/seinen Taten sollt ihr sie/ihn  messen, nicht an ihren/seinen Worten. Wenn man sich natürlich mit Worten zufrieden gibt........Tja

 

 

kurz einwerfend....................tribald

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

13 hours ago, duesi said:

Doch ich meine, was wäre der Punkt darin, einen Gott zu verehren und anzubeten, den ich durchschauen und "erklären" könnte?

An dieser Stelle liegt der Hund begraben. Man hat dir von klein auf erzählt, dass man Gott vollkommen durchschauen und verstehen kann. Er sei ein Vater, mit dem du reden kannst, der deine Wünsche und Bedürfnisse kennt. Der wünscht, dass man keinen Sex außerhalb der Ehe hat, der homosexuelle Handlungen verabscheut und der sich um jedes Kinkerlitzchen persönlich kümmert.

 

Aber die reale Welt passt nicht dazu. Sie beißt sich damit ganz gewaltig, und deshalb kommt die Theodizeefrage auf.

 

Das naheliegendste ist dabei doch offensichtlich, das Gottesbild zu hinterfragen 

 

Werner

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

@ LJS: Vielleicht hast du recht, dass eine öffentliche Diskussion hier nichts klären kann. Und doch werden theologische Arbeiten über dieses Thema geschrieben und es gibt immer wieder Menschen, die dieses Thema, wenn die Rede auf Glaubensthemen kommt, meinen auspacken zu müssen.

 

Warum soll es in einem Kirchenforum nicht thematisiert werden, was sich auf einer religiösen spirituellen Ebene abspielt? Ich empfinde die religiös-spirituelle Ebene wesentlich interessanter als das Thema Kirchenpolitik. Das andere hat natürlich auch seine Berechtigung. Und ich respektiere es als junges Forenmitglied, das die meisten hier andere Interessensschwerpunkte haben als ich. Aber was spricht dagegen, solch ein Thema auch mal anzusprechen?

 

 

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 10 Minuten schrieb tribald:

Nur bleiben die Kranken dummerweise krank. Wie heißt dieser Spruch doch so passend: An ihren/seinen Taten sollt ihr sie/ihn  messen, nicht an ihren/seinen Worten. Wenn man sich natürlich mit Worten zufrieden gibt........Tja

 

 

kurz einwerfend....................tribald

Das ist es ja, dass Menschen in der Beziehung mit Gott tatsächlich die Erfahrung gemacht haben, dass Heilung geschieht, dass Probleme gelöst werden, dass sich neue Perspektiven auftun.

 

Du könntest jetzt einwenden, dass es vermutlich genauso viele Menschen gibt, die diese Erfahrung nicht machen. Und dass man hier nur die eine Seite zu Gesicht bekommt.

 

Menschen, die Gottes Hilfe in ihrem Leben bezeugen, die haben in der Regel ganz reale und teilweise gravierende Probleme gehabt. Da geht es nicht um Worte, sondern um existenzielle Nöte.

 

 

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Long John Silver

Ich sagte nicht, dass du es nicht ansprechen sollst. Da hast du mich falsch verstanden. 

Ich sagte nur (und das weiss auch aus den einschlaegigen Diskussionen hier), dass es verschiedene Ebene dabei gibt. Die du ansprichst und die dir die Leute "entgegenschmettern" wird durch keine Diskussion der Welt zu klaeren sein.

 

Darum ist die andere aus meiner Sicht wichtiger.

 

Hinzu kommt folgendes: jede noch so griffige und sinnvoll erscheinende Erklaerung der Theodizee wird daran scheitern, wenn die Realitaet die Weichen stellt. Dann entscheidet sich, wie jemand reagiert. Davor ist alles nur Gerede.

bearbeitet von Long John Silver
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 3 Stunden schrieb duesi:

So wie ich dich verstehe, ist für dich die Theodizee weder ein Argument für Gott noch ein Argument gegen Gott. Dein Hauptargument gegen Gott ist, dass du einfach keinen Grund dafür siehst, an eine geistige Macht zu glauben, deren Wille dieser Welt zugrunde liegt. Das ist ein Argument, das ich respektiere. Ich stand schließlich selbst einmal vor der Frage, ob ich diese Welt als eine materielle Gegebenheit wahrnehmen soll, in der ich meinem Leben einen eigenen Sinn geben kann oder ob ich in ihr einen schöpferischen Willen erkennen soll, in dessen Begegnung ich meine Erfüllung finden kann. Als ich in meinem Zimmer laut aussprach: "Lieber Gott, ich weiß zwar nicht, ob es dich gibt, aber wenn es dich gibt, schicke mir jemanden vorbei, mit dem ich über dich reden kann", klingelte aber nun mal jemand am gleichen Tag an meine Tür, der mit mir über die Bibel reden wollte. Wäre die Situation in diesem aus deiner Sicht ziel- und absichtslosen Zufallsprozess anders ausgegangen, würde ich jetzt wahrscheinlich wie du über die Ziel- und Absichtslosigkeit innerweltlicher Prozesse lamentieren, auch wenn ich dafür nicht solch treffende Worte finden würde wie du. Der Butterfly-Effekt eben.

 

Ja, solche Leute waren bei mir auch schon! :P Deren Auftauchen hat aber nichts mit einem „Gott“ zu tun, sondern mit dem Missionsplan der Zeugen Jehovas, in dem steht, welche Straßen wer abzugehen hat.

 

Es ist übrigens ein Missverständnis, zu meinen, man hätte nur die Wahl zwischen deiner Wunderwelt, in der alles eine spirituelle Bedeutung zu haben scheint, und der Vorstellung einer Welt voller sinnloser Zufälligkeiten. Ja, es gibt solche Zufälle, aber weniger als du denkst. Die allermeisten Ereignisse haben nachvollziehbare Gründe, auch wenn wir sie nicht immer kennen, nur haben sie nichts mit „Göttern“ und „Geistern“ zu tun. 

 

Metaphysische Fragen, also solche, auf die es keine nachprüfbare Antwort gibt, wenn überhaupt, interessieren mich nicht. Die nach dem „Urgrund allen Seins“ gehört dazu. Was immer „dieser Welt zugrunde liegt“, liegt irgendwo 13 Mrd. Jahre in der Vergangenheit, und ist damit für unsere heutige Welt ohne Belang. 

 

Was dagegen von Bedeutung ist, ist das, was wir beobachten können, zB. daß die Chance, einer tödlichen Infektionskrankheit zu entgehen, heute in allen Teilen dieser Welt erheblich größer ist als in vergangenen Generationen. Das kann jeder in seiner eigenen Familiengeschichte nachprüfen. Die Zahl der Geburten und Kindestode ist zurückgegangen, die Lebenserwartung gestiegen, und das hat ganz praktische Gründe, die in besserer Ernährung, Hygiene und Medizin liegen. 

 

Es ist eine Tatsache, daß wir Hilfe gegen die Gefahren dieses Lebens nicht bei überirdischen Vater- oder Muttergestalten finden, sondern nur bei uns und anderen Menschen. Religionen versuchen diese und andere Tatsachen vor uns zu verbergen, und stattdessen Illusionen zu erzeugen, wie auch du sie hier schilderst. Ich halte das für einen Irrweg.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Am 19.6.2019 um 01:36 schrieb duesi:

Hatte ein paar Gedanken zu dem Thema, die ich mal hier einfach in die Runde werfen wollte. Werner ist ja der Meinung, wir würden eher den Weltfrieden erreichen als die Theodizeefrage zu klären. 😉

Ja, ich glaube, da wird sogar der Berliner Flughafen eher eröffnet.....

Mir hat sich die Theodizee-Frage eigentlich nie gestellt - denn erstens ist es nicht an Gott, sich vor mir zu verantworten für das, was er getan, unterlassen und zugelassen hat, sondern ich bin es, die sich am Ende des Tages und des Lebens das, was ich getan und unterlassen habe vor Gott verantworten muss.

Zweitens steht nirgends geschrieben und Gott hat nie versprochen, dass dieses Leben drissfrei verlaufen wird und dass wir hier auf dieser Welt im Paradies leben werden - ich weiß, das klingt zynisch und es ist ja auch immer leicht, sich mit dem Leid anderer abzufinden. Aber ich beziehe das durchaus auch auf den Mist in meinem eigenen Leben.

Drittens gehe ich davon aus, dass Menschen grundsätzlich einen freien Willen haben - und dass das eben nicht nur auf nette Menschen zutrifft, sondern auch auf richtig miese Ar..mlöcher.

Ich mache also nicht Gott verantwortlich für das, was Menschen einander antun.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Gerhard Ingold

 

Ist unterlassene Hilfeleistung unbewusst gelebter Hass?

Unterlassene Hilfeleistung ist für mich dort, wo ich helfen könnte, aber Hilfe unterlasse. In diesem Sinne machen sich viele Menschen schuldig.

Gelebte Liebe oder gelebter Hass hätte also vorhandenen Möglichkeiten zu tun, die wir wahrnehmen oder unterlassen können.

Und hier kommt das Theodizee-Problem: Man könnte helfen, aber schläft wie der Bibel- oder der Koran-Gott seinen Mittagsschlaf. In diesem Sinne scheinen uns der Gott der Bibel, der Gott des Korans und damit alle Götter zu hassen. Und die Reichsten, die den „Hunden“ Brosamen zuwerfen und sich dabei als Wohltäter fühlen, könnten sich also auf die göttlichen Negativ-Vorbilder berufen, die uns Menschen kein besseres Vorbild geben.

Fakt ist: Wer sich angeblich zu offenbaren vermag, vermag auch alles Gute zum Nutzen aller zu tun. Und wenn der Jakobusbriefschreiber uns unvollkommene Menschen in die Pflicht nimmt, müsste der Jakobusbriefschreiber auch Gott in die Pflicht nehmen, der den Jakobusbrief durch seinen Geist inspiriert haben soll:

„Wer nun weiß, Gutes zu tun, und tut's nicht, dem ist's Sünde“ (Jak.4,17).

 

Frage: Wer ist also der größte Sünder? Der angeblich vollkommene und allmächtige Jahwe/Gott/Allah oder wir unvollkommenen und mehrheitlich ohnmächtigen Menschen?

 

bearbeitet von Gerhard Ingold
Text überarbeitet.
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 6 Minuten schrieb Bibelkind:

HAHAHAHAHAHAHAH :D

 

 

Da der Gott der drei Religionen tot ist, gibt es letztlich das Theodizee-Frage gar nicht. Die Theodizee-Frage entsteht erst durch uns Menschen, indem wir Götter erschaffen, die in unser Raum und Zeit hineinzuwirken vermögen. Häschen fragt: "Hast du Probleme." "Nein. Habe keine." "Musst du dir Probleme schaffen, dann kannst du sie lösen."

 

 

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 10 Minuten schrieb Gerhard Ingold:

Da der Gott der drei Religionen tot ist, gibt es letztlich das Theodizee-Frage gar nicht.

Nicht "Da" sondern "WENN". Ich würd das auch nicht auf 3 beschränken. Die Theodizeefrage an sich ist nicht hintreichend beurteilbar, da uns schlichtweg noch die hinreichende Kenntnis zur Schrift fehlt als da wären das Geheimnis Christi oder höheres Wissen in der Schrift wie folgendes:

 

Zitat

Mk 4,29 Wenn aber die Frucht es zulässt, so schickt er sogleich die Sichel, denn die Ernte ist da.

So gesehen ist die Theodizeefrage überflüssig, man muss nur das tun worauf die Bibel wartet. Mehr ist es nicht, macht dich das als Atheist nicht glücklich? Dass es doch einen  Gott gibt?

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 1 Minute schrieb Marcellinus:

:facepalm:

Was bringt dich denn als Atheist im Leben weiter? Du kannst dich nur auf das Naturrecht berufen das nun mal "da" ist. Was macht das aus dir zu wissen, dass deine Ideale die du toll finden "willst" nie allgemeingültig sein können, da andere Menschen / Atheisten manche Dinge anders sehen "wollen"? Macht dich das nicht demütig?

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

12 Im Namen Jesu Christi ermahne ich dich den Geist in dich zu lassen damit du klarer trennen kannst 😉 (wir verstehen uns 🙂 )

bearbeitet von Bibelkind
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 9 Minuten schrieb Bibelkind:

Nicht "Da" sondern "WENN". Ich würd das auch nicht auf 3 beschränken. Die Theodizeefrage an sich ist nicht hintreichend beurteilbar, da uns schlichtweg noch die hinreichende Kenntnis zur Schrift fehlt als da wären das Geheimnis Christi oder höheres Wissen in der Schrift wie folgendes:

 

So gesehen ist die Theodizeefrage überflüssig, man muss nur das tun worauf die Bibel wartet. Mehr ist es nicht, macht dich das als Atheist nicht glücklich? Dass es doch einen  Gott gibt?

Ich bin Agnostiker und nicht Atheist. Es steht mir nicht zu, einen Gott absolut ein- oder auszuschließen.

 

Was aber eine Tatsache ist: Die Sklaverei-Abschaffung hat einen Stein der Bibelkritik ins Rollen gebracht. 

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 35 Minuten schrieb Gerhard Ingold:

Was aber eine Tatsache ist: Die Sklaverei-Abschaffung hat einen Stein der Bibelkritik ins Rollen gebracht.

Wir sollten tunlichst trennen was in der Bibel steht und wer damit Geld machen will.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 1 Stunde schrieb Bibelkind:

Was bringt dich denn als Atheist im Leben weiter? Du kannst dich nur auf das Naturrecht berufen das nun mal "da" ist. Was macht das aus dir zu wissen, dass deine Ideale die du toll finden "willst" nie allgemeingültig sein können, da andere Menschen / Atheisten manche Dinge anders sehen "wollen"? Macht dich das nicht demütig?

 

Dafür, daß du mich nicht kennst, von mir nichts weißt, nimmst du den Mund ganz schön voll. Sagen wir mal so: der Unterschied zwischen uns ist, daß ich ein paar Illusionen weniger habe. ;)

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 45 Minuten schrieb Marcellinus:

Sagen wir mal so: der Unterschied zwischen uns ist, daß ich ein paar Illusionen weniger habe.

Wichtig ist wie man mit Illusionen umgeht und nicht ob man welche hat. Denn jeder hat sie, auch ein Marcellinus...

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 17 Minuten schrieb Bibelkind:
vor einer Stunde schrieb Marcellinus:

Sagen wir mal so: der Unterschied zwischen uns ist, daß ich ein paar Illusionen weniger habe.

Wichtig ist wie man mit Illusionen umgeht und nicht ob man welche hat. Denn jeder hat sie, auch ein Marcellinus...

 

Ganz deiner Meinung! Es kommt nur darauf an, ob man sie jagt, oder ob man sie pflegt. ;)

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 4 Stunden schrieb Bibelkind:

Wir sollten tunlichst trennen was in der Bibel steht und wer damit Geld machen will.

Verstehe ich nicht.

 

Ich habe geschrieben: "Was aber eine Tatsache ist: Die Sklaverei-Abschaffung hat einen Stein der Bibelkritik ins Rollen gebracht." Und Dein Kommentar dazu: "Wir sollten tunlichst trennen was in der Bibel steht und wer damit Geld machen will."

 

Ich sehe da keinen Zusammenhang.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Join the conversation

You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Only 75 emoji are allowed.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Clear editor

×   You cannot paste images directly. Upload or insert images from URL.

×
×
  • Neu erstellen...