Jump to content

Recommended Posts

Geschrieben

Momentan sehe ich keinen Grund,warum Herr Laschet nicht zum Kanzler kandidieren sollte. 

Geschrieben
  Am 16.1.2021 um 11:08 schrieb Spadafora:

Herr Merz hat aber auch alles getan um nicht sympathisch zu wirken eine Vermögenssteuer als Neidsteuer zu bezeichnen wer will so jemanf schon als Parteichef und eventuell Kanzler

Expand  

 

Genau deshalb habe ich heute aufgeatmet. So jemanden möchte ich wahrlich nicht als Kanzler(kandidaten).

Tja nun bleibt abzuwarten, ob Söder noch aus seiner verdeckten Stellung kommt.....

Geschrieben

Der gehört nach eigenen- sehr wahren- Aussagen nach Bayern.

Geschrieben
  Am 16.1.2021 um 11:08 schrieb Spadafora:

Herr Merz hat aber auch alles getan um nicht sympathisch zu wirken eine Vermögenssteuer als Neidsteuer zu bezeichnen wer will so jemanf schon als Parteichef und eventuell Kanzler

Expand  

Hat sich  auch 'grosszügig" als Wirtschaftsminiszer ab sofort angeboten...muss sich für ganz toll halten,der Herr.

Geschrieben
  Am 16.1.2021 um 10:53 schrieb Mistah Kurtz:

Das erinnert mich an die Zustände an meiner Universität. Da gibt es ein bitterböses geflüstertes Bonmot, das da lautet: wenn eine Professur frei wird, schauen alle anderen am Institut, dass die Nachbesetzung so erfolgt, dass der Neue 5% dümmer und inkompetenter ist als man selber. Dann ist man automatisch im Vergleich gescheiter und kompetenter ohne auch nur eine Handbreit hinzulernen zu müssen. Daran schließt gewöhnlich die Frage an: wenn man das über Jahre und Jahre hinweg praktiziert, wo landet man dann? Die Antwort: an einer deutschen Universität.

 

Merkel geht, Laschet kommt. Stellt sich die Frage: ist der Abschlag tatsächlich nur im Rahmen von 5%? 

 

Ein anderes geflügeltes Wort, diesmal von mir, auch im Rahmen der Nachbesetzungspolitik entstanden und - ob ihr das glaubt oder nicht, die Frucht jahrzehntelanger Erfahrung in diversen Nachbesetzungsgremien:  immer, wenn man glaubt, schlimmer geht nimmer, geht's immer noch schlimmer. 

 

Expand  

 

Ich denke, Herr Laschet wird -wie Frau AKK- nur ein Übergangsvorsitzender, bis etwas neues nachgewachsen ist. Unter Frau Merkel ist die CDU eben nicht gerade eine politische Talentschmiede gewesen.

Die SPD allerdings noch weniger.

Geschrieben
  Am 16.1.2021 um 18:42 schrieb mn1217:

Hat sich  auch 'grosszügig" als Wirtschaftsminiszer ab sofort angeboten...muss sich für ganz toll halten,der Herr.

Expand  

Wenn Laschet wirklich Kanzler werden sollte und vernünftig ist, bindet er Merz in diesem Bereich ein. 
Merz vertritt immerhin ein größeres Wählerspektrum, das die CDU / CSU halten muss.

Geschrieben
  Am 16.1.2021 um 18:52 schrieb MartinO:

Wenn Laschet wirklich Kanzler werden sollte und vernünftig ist, bindet er Merz in diesem Bereich ein. 
Merz vertritt immerhin ein größeres Wählerspektrum, das die CDU / CSU halten muss.

Expand  

 

Merz als Wirtschaftsminister?

Na klasse....

Geschrieben

Das ging von Merz aus.

Frau Merkel hat auch direkt passend reagiert.

 

Geschrieben
  Am 16.1.2021 um 12:19 schrieb Chrysologus:

Werden wird er es.

Expand  

Meinste?

 

  Am 16.1.2021 um 16:23 schrieb MartinO:

Wenn du meinst, ein MP wird es werden:

- Söder: könnte sein. Er riskiert aber mehr, wenn er sich auf Bundespolitik konzentriert. Seine Wiederwahl in Bayern ist wohl sicherer als seine Wahl zum Bundeskanzler (und ein langfristiges Halten dieser Position). Bei Laschet sieht es anders aus: In NRW halte ich eine Linksregierung für denkbar.

- Kretschmer: Ist im Westen zu wenig bekannt. In Sachsen hat er sich durch seinen Schlingerkurs in der Corona-Krise eher unbeliebt gemacht.

- Bouffier: Ist wohl zu alt.

- Günther: Seine Position bezüglich Koalitionen mit der Linken dürfte in der Union nicht mehrheitsfähig sein.

- Hans: Kennt den außerhalb des Saarlands überhaupt irgendjemand?

- Haseloff: Hat im Westen wenig Rückhalt.

Also wäre an sich Laschet am Wahrscheinlichsten - außer, die Merz-Anhänger blockieren ihn völlig.

Expand  

Ergänzend: Von den CDU-Bundesministern sehe ich auch keinen.

Herr Hans und Herr Günther könnten die "Nachwuchsgeneration" sein - aber bis dahin?

 

  Am 16.1.2021 um 18:39 schrieb mn1217:

Der gehört nach eigenen- sehr wahren- Aussagen nach Bayern.

Expand  

Diese Aussage von Herrn Söder halte ich nicht für abschließend. Bis April kann viel passieren - in alle Richtungen.

 

  Am 16.1.2021 um 18:44 schrieb Shubashi:

 

Ich denke, Herr Laschet wird -wie Frau AKK- nur ein Übergangsvorsitzender, bis etwas neues nachgewachsen ist. Unter Frau Merkel ist die CDU eben nicht gerade eine politische Talentschmiede gewesen.

Die SPD allerdings noch weniger.

Expand  

Da hast Du recht. Als Nachwuchshoffnung sehe ich noch Herrn Ziemiak (den zähle ich noch dazu, obwohl er schon ein wichtiges Amt hat) und Herrn Linnemann. Von der Klappe nach Herrn Amthor, aber insgesamt sind das nicht so wahnsinnig viele.

Geschrieben
  Am 16.1.2021 um 19:27 schrieb UHU:

Herr Hans und Herr Günthernnten die "Nachwuchsgeneration" sein - aber bis dahin?

Expand  

Wenn der Günther Kanzlerkandidat wird, wird wohl die Fraktionsgemeinschaft mit der CSU aufgekündigt und dafür der Linken das Finanzministerium angeboten?

Nein, ganz im Ernst, der mag da oben im hohen Norden passen, bundespolitisch halte ich ihn für viel zu links für einen Unionskandidaten. 

 

Werner

  • Like 1
Geschrieben
  Am 16.1.2021 um 19:06 schrieb Die Angelika:

 

Merz als Wirtschaftsminister?

Na klasse....

Expand  

er hat das mentale niveau eines bankberaters. fachlich ähnlich, aber auf höherem level.  BLACK ROCK

Geschrieben
  Am 17.1.2021 um 10:43 schrieb MartinO:

Die Besitzer sind Spekulanten, die in möglichst kurzer Zeit möglichst viel Gewinn machen wollen.

Expand  

Das ist erlogen.

Geschrieben
  Am 17.1.2021 um 10:57 schrieb Thofrock:

Adidas hatte ich übrigens ausgewählt, weil die teilweise sogar mit Thomas seinen Fitnessstudio-Betreibern direkte Verträge haben.

Expand  

Im Gegensatz zu Adidas verkaufen die hiesigen Fitnessstudios nichts nach Asien. 

Geschrieben

Vor dreissig Jahren ist die DDR dem Grundgesetz beigetreten, jetzt wandert die Parteilandschaft Richtung DDR:

 

Am Horizont steht die Conservative Einheits Union, die von ein paar unbedeutenden Satelliten (Grüne, FD- und SPD) unterstütz wird. Opposition findet nur noch innerparteilich statt. Merz fängt schon mal an und fordert 'Sonderrechte' für Geimpfte.

 

Dummerweise hat er mit seiner Argumentation Recht: Es geht nicht um 'Sonderrechte', sondern um Grundrechte.

Und die Regierung labert was von 'wir wissen noch gar nicht ob Geimpfte wirklich nicht infektiös sind' anstatt mit dem wirklich stichhaltigen Argument zu kommen: Solange noch nicht genug Impfstoff verfügbar ist könnte das zu einer Spaltung der Gesellschaft führen. Das zu verhindern könnte auch ein Grund für eine vorübergehende Grundrechtseinschränkung sein. Aber damit sind wir beinahe wieder im Corona-Thread.

Geschrieben
  Am 17.1.2021 um 11:37 schrieb Moriz:

Merz fängt schon mal an und fordert 'Sonderrechte' für Geimpfte.

Expand  

Heiko Maas ist auch mit dem Boot. Ich finde auch nicht, dass das ein Tabu sein darf. Aber ein heißes Eisen ist es natürlich schon.

Geschrieben (bearbeitet)
  Am 17.1.2021 um 11:45 schrieb Thofrock:
  Am 17.1.2021 um 11:37 schrieb Moriz:

Merz fängt schon mal an und fordert 'Sonderrechte' für Geimpfte.

Expand  

Heiko Maas ist auch mit dem Boot. Ich finde auch nicht, dass das ein Tabu sein darf. Aber ein heißes Eisen ist es natürlich schon.

Expand  

Für mich vollkommen unüberraschend und nachvollziehbar. Darum halte ich auch eine staatliche Impfflicht für unnötig. Wenn Eventveranstalter, Fluglinien, Restaurants etc. nur noch geimpfte als Kunden nehmen, dann ist das viel effektiver.

 

Allerdings kniffelig, so lange es nicht genügend Impfdosen für alle die gibt, die sich impfen lassen wollen würden.

bearbeitet von rince
  • Like 1
Geschrieben
  Am 17.1.2021 um 11:37 schrieb Moriz:

Am Horizont steht die Conservative Einheits Union, die von ein paar unbedeutenden Satelliten (Grüne, FD- und SPD) unterstütz wird. Opposition findet nur noch innerparteilich statt. Merz fängt schon mal an und fordert 'Sonderrechte' für Geimpfte.

Expand  

Gestern wurde Laschet schon direkt gefragt, ob die CDU unter ihm mit den Grünen genau das vorhat, was Merkel mit der SPD gemacht hat: Inhalte übernehmen und somit in die Bedeutungslosigkeit drängen.

Geschrieben
  Am 17.1.2021 um 12:29 schrieb rince:

Allerdings kniffelig, so lange es nicht genügend Impfdosen für alle die gibt, die sich impfen lassen wollen würden.

Expand  

Das ist der Knackpunkt.

 

  Am 17.1.2021 um 12:31 schrieb rince:

Gestern wurde Laschet schon direkt gefragt, ob die CDU unter ihm mit den Grünen genau das vorhat, was Merkel mit der SPD gemacht hat: Inhalte übernehmen und somit in die Bedeutungslosigkeit drängen.

Expand  

Und was hat er geantwortet?

Geschrieben
  Am 17.1.2021 um 11:37 schrieb Moriz:

Vor dreissig Jahren ist die DDR dem Grundgesetz beigetreten, jetzt wandert die Parteilandschaft Richtung DDR:

 

Am Horizont steht die Conservative Einheits Union, die von ein paar unbedeutenden Satelliten (Grüne, FD- und SPD) unterstütz wird. Opposition findet nur noch innerparteilich statt. Merz fängt schon mal an und fordert 'Sonderrechte' für Geimpfte.

 

Dummerweise hat er mit seiner Argumentation Recht: Es geht nicht um 'Sonderrechte', sondern um Grundrechte.

Und die Regierung labert was von 'wir wissen noch gar nicht ob Geimpfte wirklich nicht infektiös sind' anstatt mit dem wirklich stichhaltigen Argument zu kommen: Solange noch nicht genug Impfstoff verfügbar ist könnte das zu einer Spaltung der Gesellschaft führen. Das zu verhindern könnte auch ein Grund für eine vorübergehende Grundrechtseinschränkung sein. Aber damit sind wir beinahe wieder im Corona-Thread.

Expand  

 

Es gibt genug Parteien.

Und eine noch stärkere Spaltung der Gesellschaft brauchen wir wirklich nicht.

Übrigens auch keine sexistischen Männer.

Das mit der Infektiositaet ist übrigens kein " Gelaber".

Geschrieben
  Am 17.1.2021 um 12:43 schrieb UHU:

Und was hat er geantwortet?

Expand  

BlaBlaBla

 

Aber er würde lieber mit der FDP als mit den Grünen zusammen arbeiten

Geschrieben
  Am 17.1.2021 um 12:31 schrieb rince:

Gestern wurde Laschet schon direkt gefragt, ob die CDU unter ihm mit den Grünen genau das vorhat, was Merkel mit der SPD gemacht hat: Inhalte übernehmen und somit in die Bedeutungslosigkeit drängen.

Expand  

Wenn ich mir die traditionellen SPD-Wähler ansehe, und wenn ich mir die Grünen-Wähler ansehe, dann wird das nicht funktionieren. Das Ergebnis wäre eine Halbierung der Union und eine Verdoppelung der AfD (falls die sich bis dahin nicht selbst zerstört hat).

Dass die Grünen-Wähler in Scharen zur Union überlaufen, kann ich mir nicht vorstellen 

 

Werner

  • Like 2
Geschrieben
  Am 17.1.2021 um 12:45 schrieb mn1217:
  Am 17.1.2021 um 11:37 schrieb Moriz:

Und die Regierung labert was von 'wir wissen noch gar nicht ob Geimpfte wirklich nicht infektiös sind' anstatt mit dem wirklich stichhaltigen Argument zu kommen: Solange noch nicht genug Impfstoff verfügbar ist könnte das zu einer Spaltung der Gesellschaft führen. Das zu verhindern könnte auch ein Grund für eine vorübergehende Grundrechtseinschränkung sein. Aber damit sind wir beinahe wieder im Corona-Thread.

Expand  

 

Das mit der Infektiositaet ist übrigens kein " Gelaber".

Expand  

 

Ich fürchte doch. Es gibt keinen guten Grund anzunehmen, daß sich die Coroan-Impfung in dem Punkt anders verhält als alle anderen Impfungen. Aber es lässt sich als politisches Argument missbrauchen, weil man dann die eigentliche Frage nicht diskutieren muß: Wie geht man mit Grundrechtseinschränkungen um, wenn diese nicht mehr für alle geboten sind.

  • Thanks 1
Gast
Dieses Thema wurde für weitere Antworten geschlossen.
×
×
  • Neu erstellen...