Jump to content

Recommended Posts

Geschrieben
16 minutes ago, Higgs Boson said:

Aber wenn du gerne in einem Gebiet, das von Boko Haram kontrolliert wird Urlaub machen möchtest, IS-Tours bietet da Pauschalreisen an

Warum immer solche absurden Beispiele? Nigeria ist groß, keiner muss vor Boko Haram nach Deutschland fliehen. Wenn der Sepp in Rosenheim von der Weißwurschtmafia bedroht wird, würde ich auch erwarten, dass er erst mal Frankfurt, Köln oder Hamburg Schutz sucht, bevor er meint, er habe das Recht, in Australien einzuwandern.

 

(es gibt genug gute Beispiele, warum immer die schlechten?)

 

Werner

 

Geschrieben (bearbeitet)
vor einer Stunde schrieb mn1217:

Wäre sie denn problemlos in einen anderen Hafen in einem anderen Land ( Frankreich,D,NL) gekommen? Also auch bezüglich Treibstoff,Vorräten, freier Fahrt auf allen Gewässern usw.

Ja. Sie hatten schließlich genug Treibstoff und Vorräte um 2 Wochen vor Lampedusa zu kreuzen. Im übrigen wäre diese ganze Sache nicht eskaliert, hätten die europäischen Staaten nur getan, was Italien verlangte. Italien wäre nämlich bereit gewesen, das Schiff anlegen zu lassen, wenn nur die anderen Staaten eine Garantie gegeben hätten, die Migranten auch aufzunehmen. Das hat übrigens auch Deutschland nicht gemacht. Insofern ist die Aufregung in Deutschland nichts weiter als pure Heuchelei. Wenn man meint, Italien solle doch menschlicher sein, nun, warum sind wir nicht mit gutem Beispiel vorangegangen? 

bearbeitet von Mistah Kurtz
Geschrieben
vor 13 Minuten schrieb Shubashi:

Ich glaube, dass ein einfaches Urteil sich hier verbietet.

 

Du Spielverderber. Grautöne wurden in der Ära der A-Sozialen Medien abgeschafft. Noch nicht gemerkt? 

Geschrieben
5 minutes ago, Mistah Kurtz said:

wenn nur die anderen Staaten eine Garantie gegeben hätten, die Migranten auch aufzunehmen. Das hat übrigens auch Deutschland nicht gemacht. Insofern ist die Aufregung in Deutschland nichts weiter als pure Heuchelei. Wenn man meint, Italien solle doch menschlicher sein, nun, warum sind wir nicht mit gutem Beispiel vorangegangen? 

Diese Dinge sind es, die mich inzwischen schämen lassen, ein Deutscher zu sein. Die selbstgerechten, bigotten deutschen Gutmenschen, angefangen beim Bundessteinmeier, lassen die Italiener erst wissen, dass die Migranten ihr Problem seien, und empören sich anschließend voller Bigotterie, wenn die Italiener nicht so handeln, wie die Deutschen Moralweltmeister es für richtig halten.

 

Da ich bekanntlich in einer langjährigen multikulturellen Partnerschaft lebe, wird mir das immer wieder besonders bewusst.

 

Die Rechten sagen ja bekanntlich gern „ich bin stolz, ein Deutscher zu sein“.

Was bin dann ich, wenn ich sage „ich schäme mich immer öfter, ein Deutscher zu sein“?

 

Werner

 

Geschrieben (bearbeitet)

Ein Germanus sapiens?

 

 

Edit: Vielleicht auch ein Germanus sentirens?

bearbeitet von Flo77
Geschrieben
vor 20 Minuten schrieb Werner001:

Was bin dann ich, wenn ich sage „ich schäme mich immer öfter, ein Deutscher zu sein“?

 

 

Ich würde sagen: heimatlos ... oder nein, Heimat ist nicht gleich dem Staat, sagen wir lieber staatenlos. 

So sehe ich mich übrigens auch. Meine Heimat, die faktisch länderübergreifend ist, liegt zwischen den Alpen im Süden und dem Inn im Norden, dem Chiemsee im Westen und dem Wolfgangsee im Osten. So ist meine Heimat teilweise Bayern, teilweise Tirol, Salzburg und Oberösterreich. Alles darüber hinaus ist für mich in emotionaler Hinsicht nicht mehr Heimat, sondern nur mehr "Staat". 

Geschrieben (bearbeitet)
vor einer Stunde schrieb Higgs Boson:

Lampedusa war der nächste sicher Hafen. Schau auf der Karte nach, findest Du unter Google Maps. Und der ist zuständig.

Bei Deutschen Krankenhäusern gibt es auch immer wieder den Fall, dass die Kapazitäten einer Notfallaufnahme erreicht sind. In dem Fall müssen Notfallwagen Wohl oder Übel zum nächsten Krankenhaus weiter. Wenn das Beispiel von Frau Kapitänin hier Schule machen würde, würde man sich zukünftig weigern, weiter zu fahren und versuchen, die Patienten nach stundenlagem Warten unter Einsatz von Gewalt in die überfüllte Notaufnahme zu bringen. Um dann noch Applaus zu erwarten.

 

Und hier nochmal zu dem, was Italien machen 'muss':

"Diese Seenot-Rettungsaufgabe ist eine Ermessens-Aufgabe. Italien ist verpflichtet, die Rettung zu organisieren. Sie können Anweisungen erteilen, wohin das Schiff fahren soll, wo der nächste sichere Hafen ist. Wenn sie keine Lösung finden, dann müssen sie mit den Nachbarstaaten kooperieren. Das alles ist so eine Grauzone. Da hat Italien wirklich Ermessensspielraum. Und sie können wohl auch letztlich ihre Häfen schließen und sagen: Bei uns nicht!"

 

https://www.br.de/nachrichten/deutschland-welt/seerechts-experte-zu-sea-watch-pflicht-zur-hilfeleistung,RUfFwmQ

bearbeitet von rince
Geschrieben
vor 2 Minuten schrieb rince:

Bei Deutschen Krankenhäusern gibt es auch immer wieder den Fall, dass die Kapazitäten einer Notfallaufnahme erreicht sind. In dem Fall müssen Notfallwagen Wohl oder Übel zum nächsten Krankenhaus weiter. Wenn das Beispiel von Frau Kapitänin hier Schule machen würde, würde man sich zukünftig weigern, weiter zu fahren und versuchen, die Patienten nach stundenlagem Warten unter Einsatz von Gewalt in die überfüllte Notaufnahme zu bringen. Um dann noch Applaus zu erwarten.

 

Das ansteuern eines anderen Hafens ist nicht durch die Seenotrettung abgedeckt. Dass die Menschen von Lampedusa megaangepissst sind, das kann ich komplett verstehen. Dass man da andere, bessere Regelungen braucht, unbedingt. Aber das kriegt die EU nicht auf die Reihe. Lampedusa ist so praktisch bedeutungslos.

 

Und keine Notfallaufnahme ist 2 Wochen lang belegt, 5 Länder hatten sich, wie Italien gefordert hat, zur Aufnahme der Flüchtlinge bereit erklärt. Trotzdem hat Italien gemauert.

 

Rackete hat keine Applaus erwartet, sondern genau das, was passiert ist. Sie wusste, dass man sie verhaften wird und das war ihr die Rettung der Menschenleben wert. Keiner verlangt das von dir, darum bist auch nicht Kapitän auf der Sea Watch.

 

Dafür braucht man einfach Eier.

  • Like 2
Geschrieben (bearbeitet)
vor 21 Minuten schrieb Higgs Boson:

5 Länder hatten sich, wie Italien gefordert hat, zur Aufnahme der Flüchtlinge bereit erklärt. Trotzdem hat Italien gemauert.

 

Das ist Legendenbildung. Ich zitiere aus der FAZ:

Zitat

 Aufschub und weiteres Warten auf eine diplomatische Lösung, die sich am Freitagabend abgezeichnet hatte – Deutschland, Finnland, Frankreich, Luxemburg und Portugal werden die Migranten wohl übernehmen –, seien nicht mehr möglich gewesen.

 

Die FAZ zitiert hier ihrerseits, nämlich Carola Rackete in indirekter Rede. Bis zu ihrem Einlaufen in den Hafen von Lampedusa gab es also nach Rackete keine fixen Zusagen von seiten europäischer Länder zur Übernahme der Migranten. Und das sei der Grund gewesen für ihr Einlaufen in den Hafen von Lampedusa. Verbunden, wie man auf Video sieht, mit einer gefährlichen Situation ... gefährlich nicht für die Seawatch, versteht sich, sondern das italienische Zollboot an der Hafenmole, das beinahe an diese geschmiert worden wäre. Jedenfalls hat Italien eine verbindliche Zusage für eine Übernahme der Migranten durch andere Staaten, das es als Bedingung für ein Anlegen der Seawatch 3 machte, nicht erhalten. Erst hinterher, nach dem gefährlichen Anlegemanöver, wurden fixe Zusagen gegeben.  Und schon beginnt eben die Legendenbildung: es sei alles die Schuld der bösen und unmenschlichen Italiener, die hätten "gemauert". Die Europäer hatten 14 Tage Zeit eine andere Lösung herbeizuführen. Sie haben es nicht getan. Erst hinterher zeigt man auf und ist man ohnehin immer dazu bereit gewesen. Das ist einfach Maulheldentum. 

bearbeitet von Mistah Kurtz
Ergänzung und Korrektur
  • Thanks 1
Geschrieben (bearbeitet)
vor 29 Minuten schrieb Higgs Boson:

Das ansteuern eines anderen Hafens ist nicht durch die Seenotrettung abgedeckt.

Das sieht der Experte, der vom BR interviewt wurde, offensichtlich anders... kann man zur Kenntnis nehmen, muss man aber nicht.

 

Und wie dort erwähnt wurde, für derartige Migrationsbewegungen sind die Regeln zur Seerettung überhaupt nicht angedacht.

bearbeitet von rince
Geschrieben (bearbeitet)
vor 11 Minuten schrieb Mistah Kurtz:

 

Das ist Legendenbildung. Ich zitiere aus der FAZ:

Kann man statt Legenden das Kind nicht beim Namen nennen?

 

Daa sind Lügen, die verbreitet werden.

bearbeitet von rince
Geschrieben (bearbeitet)
vor 38 Minuten schrieb Higgs Boson:

 

 

Rackete hat keine Applaus erwartet, sondern genau das, was passiert ist. Sie wusste, dass man sie verhaften wird und das war ihr die Rettung der Menschenleben wert. Keiner verlangt das von dir, darum bist auch nicht Kapitän auf der Sea Watch.

 

Dafür braucht man einfach Eier.

Natürlich hat sie Applaus erwartet. Sie spielt ein unappetitliches Spiel, indem sie 2 Wochen darauf beharrt hat, in Italien anlanden zu können, anstatt einen anderen Hafen anzusteuern. Und das Spiel hat sie auf Kosten der Menschen an Bord gespielt. 

 

Wenn es ihr um die Rettung der Menschen gegangen wäre, hätte sie einen anderen Hafen angesteuert.

 

Aber es fallen offensichtlich genug auf dieses Schmierentheater rein. Und spenden die gewünschte Aufmerksamkeit und den Applaus.

bearbeitet von rince
  • Thanks 1
Geschrieben
vor 14 Minuten schrieb rince:

Und spenden die gewünschte Aufmerksamkeit und den Applaus.

 

Und eine Menge Geld!

Geschrieben
vor 1 Stunde schrieb Mistah Kurtz:

 

Wie Du selber sagst: "sprache verrät das denken", denn nirgendwo deutet Werner auch nur von ferne das an, was Du ihm unterstellst. Den Kontext stellst nur Du her, der ist nur in Deinem Worten gegeben. Und, wie wir von Dir erfahren haben, "sprache verrät das denken". Und das sind schaurige Dinge, die Du denkst.

der kontext ist mir durch meine bildung und meine empathie gegeben. an bildung habe ich nicht mehr als werner aufzuweisen. meine empathie, mein einfühlungsvermögen mit den menschlichen "ladungen" kommt eben nicht aus meinem denken sondern aus meinen erlebnissen. wozu führen erlebnisse? bei mir jedenfalls zu gefühlen. u.a. zu einem gefühl des fremdschämens

Geschrieben
vor 1 Stunde schrieb Mistah Kurtz:

 

Wie Du selber sagst: "sprache verrät das denken", denn nirgendwo deutet Werner auch nur von ferne das an, was Du ihm unterstellst. Den Kontext stellst nur Du her, der ist nur in Deinem Worten gegeben. Und, wie wir von Dir erfahren haben, "sprache verrät das denken". Und das sind schaurige Dinge, die Du denkst.

der kontext ist mir durch meine bildung und meine empathie gegeben. an bildung habe ich nicht mehr als werner aufzuweisen. meine empathie, mein einfühlungsvermögen mit den menschlichen "ladungen" kommt eben nicht aus meinem denken sondern aus meinen erlebnissen. wozu führen erlebnisse? bei mir jedenfalls zu gefühlen. u.a. zu einem gefühl des fremdschämens

Geschrieben
vor einer Stunde schrieb Higgs Boson:

 

Das ansteuern eines anderen Hafens ist nicht durch die Seenotrettung abgedeckt. Dass die Menschen von Lampedusa megaangepissst sind, das kann ich komplett verstehen. Dass man da andere, bessere Regelungen braucht, unbedingt. Aber das kriegt die EU nicht auf die Reihe. Lampedusa ist so praktisch bedeutungslos.

 

Und keine Notfallaufnahme ist 2 Wochen lang belegt, 5 Länder hatten sich, wie Italien gefordert hat, zur Aufnahme der Flüchtlinge bereit erklärt. Trotzdem hat Italien gemauert.

 

Rackete hat keine Applaus erwartet, sondern genau das, was passiert ist. Sie wusste, dass man sie verhaften wird und das war ihr die Rettung der Menschenleben wert. Keiner verlangt das von dir, darum bist auch nicht Kapitän auf der Sea Watch.

 

Dafür braucht man einfach Eier.

nein, einen pferdeschwanz. ohne an den spekulationen teilzunehmen: sie hat sich, der situation angemessen, ausreichend korrekt verhalten, meine ich. situationsethisch = gut.

Long John Silver
Geschrieben
vor 7 Stunden schrieb Werner001:

Diese Dinge sind es, die mich inzwischen schämen lassen, ein Deutscher zu sein. Die selbstgerechten, bigotten deutschen Gutmenschen, angefangen beim Bundessteinmeier, lassen die Italiener erst wissen, dass die Migranten ihr Problem seien, und empören sich anschließend voller Bigotterie, wenn die Italiener nicht so handeln, wie die Deutschen Moralweltmeister es für richtig halten.

 

Da ich bekanntlich in einer langjährigen multikulturellen Partnerschaft lebe, wird mir das immer wieder besonders bewusst.

 

Die Rechten sagen ja bekanntlich gern „ich bin stolz, ein Deutscher zu sein“.

Was bin dann ich, wenn ich sage „ich schäme mich immer öfter, ein Deutscher zu sein“?

 

Werner

 

 

Dann faellst du einfach von der anderen Seite vom Pferd. Das ist naemlich Bloedsinn.

Geschrieben

"Sie hat sich ausreichend korrekt verhalten" wäre in einem Arbeitszeugnis recht eindeutig... :lol:

Long John Silver
Geschrieben (bearbeitet)
vor 7 Stunden schrieb helmut:

der kontext ist mir durch meine bildung und meine empathie gegeben. an bildung habe ich nicht mehr als werner aufzuweisen. meine empathie, mein einfühlungsvermögen mit den menschlichen "ladungen" kommt eben nicht aus meinem denken sondern aus meinen erlebnissen. wozu führen erlebnisse? bei mir jedenfalls zu gefühlen. u.a. zu einem gefühl des fremdschämens

 

Ja, ist gut mit der Selbstbeweihraeucherung. (Da bekomme ich das Gefuehl des Fremdschaemens)

 

Der Thread mutiert allmaehlich zur Schlammschlacht, wenn's so weitergeht.

bearbeitet von Long John Silver
Geschrieben

Mal ein ganz anderer Aspekt: der Wegfall der Rettungsschiffe wird ja von den Schleppern gegenwärtig antizipiert: es werden wieder vergleichsweise sichere Mutterschiffe mit Beibooten oder Yachten zum Menschenschmuggel eingesetzt, kaum noch Schlauchboote.

Ob die private "Retterei" Menschen hilft oder sie möglicherweise noch mehr gefährdet - ist das nicht die eigentlich wichtige Frage, und nicht, ob wir das toll finden, dass "jemand es gut meint"?

Geschrieben

Das wurde kürzlich doch thematisiert: Gesinnungsethik vs. Verantwortungsethik

 

Sea Watch & Co sind Gesinnungsethiker, denen die mittel- und langfristige Folgen ihres Handelns egal sind. Sie sind felsenfest überzeugt, das einzig Richtige zu tun, auch wenn der Preis ein Anstieg der Toten im Mittelmeer sein sollte.

 

Geschrieben

Mit demselben Argument kann man allerdings auch der Bergwacht und der DLRG unterstellen, dass sie die Toten und Verletzten erst verursache, weil ohne ihre Präsenz weit weniger Menschen in die Berge / in die Seen gingen.

  • Like 1
Geschrieben
22 minutes ago, Chrysologus said:

Mit demselben Argument kann man allerdings auch der Bergwacht und der DLRG unterstellen, dass sie die Toten und Verletzten erst verursache, weil ohne ihre Präsenz weit weniger Menschen in die Berge / in die Seen gingen.

Das ist ja auch so. An Stränden mit Rettungsschwimmern sind mehr Menschen als an Stränden ohne. 

In den Alpen, wo es die Bergwacht gibt, klettern mehr Leute herum als im Karakorum.

 

Der Unterschied: Die Bergwacht wird von Bergsteigern und dem Steuerzahler finanziert, damit sie ebendiesen Bergsteigern und Steuerzahlern notfalls hilft.

 

Die Mittelmeer-NGOs verhelfen illegalen Einwanderern zur Einwanderung, die sich vorsätzlich in Seenot bringen, um damit die Einwanderung zu erzwingen

 

Dass man Leute rettet ist gut. Dass man sich von Ihnen dadurch erpressen lässt, ist nicht gut.

Wenn ab sofort jeder, den die Bergwacht rettet, anschließend 100.000 Euro aus Steuermitteln bekäme, müsste sie schon ab heute Mittag plötzlich tausende retten

 

Werner

Geschrieben

Meines Wissens sind DLRG und Bergwacht in Gebieten unterwegs, die touristisch erschlossen sind. Die Menschen sind also nicht da wegen DLRG oder Bergwacht, sondern weil es offizielle Touristen-Gebiete sind.

 

Auch hiet gilt: nicht alles was hinkt, ist ein Vergleich

Geschrieben
vor 3 Minuten schrieb Werner001:

Wenn ab sofort jeder, den die Bergwacht rettet, anschließend 100.000 Euro aus Steuermitteln bekäme, müsste sie schon ab heute Mittag plötzlich tausende retten

Du hast das Handy, die Wohnung und das Auto vergessen.

Gast
Dieses Thema wurde für weitere Antworten geschlossen.
×
×
  • Neu erstellen...