Jump to content

Recommended Posts

Geschrieben

Ich weiß gar nicht, was die Leute in die Fitnesstudios rennen.

Ich habe Muskelkater vom Erdbeerpflücken und lahme Arme vom Netze-über-Kirschbäume-hieven.

Oder haben die Fitnsstudiobesucher einfach keinen Garten?

Geschrieben
  Am 27.6.2021 um 18:57 schrieb UHU:

Ich weiß gar nicht, was die Leute in die Fitnesstudios rennen.

Ich habe Muskelkater vom Erdbeerpflücken und lahme Arme vom Netze-über-Kirschbäume-hieven.

Oder haben die Fitnsstudiobesucher einfach keinen Garten?

Expand  

Ich hab heute Disteln ausgemacht und das Kräuterbeet gesäubert. Reha wegen Fehlhaltungen wäre nicht schlecht.

 

(Wer hätte gedacht, daß sensen gar nicht so einfach ist...)

Geschrieben
  Am 27.6.2021 um 19:46 schrieb Flo77:

Ich hab heute Disteln ausgemacht und das Kräuterbeet gesäubert. Reha wegen Fehlhaltungen wäre nicht schlecht.

 

(Wer hätte gedacht, daß sensen gar nicht so einfach ist...)

Expand  

Das fängt auch schon mit dem sachgerechten Dengeln an, was man nicht bloß vom Zuschauen allein lernt. Aber dafür gibt es ja Youtube.

Geschrieben
  Am 27.6.2021 um 19:46 schrieb Flo77:

Ich hab heute Disteln ausgemacht und das Kräuterbeet gesäubert. Reha wegen Fehlhaltungen wäre nicht schlecht.

 

(Wer hätte gedacht, daß sensen gar nicht so einfach ist...)

Expand  

*klugscheißmodusan* Ich hätte das gedacht! *klugscheißmodusaus*

Ich habe als Kind den Nachbar beim Umgang mit der Sense beobachtet. Für mich sah es nach jahrzehntelange Übung aus.

Respekt, daß Du es ausprobierst!

Geschrieben
  Am 27.6.2021 um 21:19 schrieb UHU:

*klugscheißmodusan* Ich hätte das gedacht! *klugscheißmodusaus*

Ich habe als Kind den Nachbar beim Umgang mit der Sense beobachtet. Für mich sah es nach jahrzehntelange Übung aus.

Respekt, daß Du es ausprobierst!

Expand  

Bei uns steht das Gras hüfthoch im Garten - und ich wollte eigentlich nur die Verkehrswege wieder freimachen. Letztlich musste dann aber doch der Rasenmäher ran.

Geschrieben

Letztes Jahr habe ich zum ersten Mal Pfefferminze zum Trocknen hingehangen. Obwohl das Ergebnis sehr zufriedenstellend war, gibt es Optimierungsbedarf.

1. Ist ein dunkler Raum oder ein tageslichtheller Raum zum Trocknen besser?

2. Welche Aufbewahrung ist am besten? Am Stiel bis zum Gebrauch hängen lassen, in Glasbehälter oder in Blechbehälter (bspw. ehem. Keksdose)?

(Wir reden über ca. 10 Sträuße mit je 5 Stängeln.)

Geschrieben

Im Himbeerfeld tummeln sich ganze Hummelvölker. Die Astern mögen sie überhaupt nicht, ansonsten sieht das Angebot sehr schlecht aus. Habt ihr eine Idee, was als Buffettverlängerung im Spätsommer/Frühherbst möglich wäre?

Geschrieben

Wir haben hiermit ganz gute Erfahrungen gemacht: Kiwi, Thymian, Lavendel, Rosmarin, Oregano, Minze, Disteln, Melisse, Jakobskreuzkraut (muss allerdings direkt nach der Blüte über den Restmüll entsorgt werden).

 

Bei meiner Mutter war auch ein Feigenbaum sehr erfolgreich.

Geschrieben
  Am 4.9.2021 um 15:46 schrieb Flo77:

Wir haben hiermit ganz gute Erfahrungen gemacht: Kiwi, Thymian, Lavendel, Rosmarin, Oregano, Minze, Disteln, Melisse, Jakobskreuzkraut (muss allerdings direkt nach der Blüte über den Restmüll entsorgt werden).

 

Bei meiner Mutter war auch ein Feigenbaum sehr erfolgreich.

Expand  

Danke!!!

Lavendel habe ich eh auf meiner Liste für das kommende Jahr. Dann paßt das ja doppelt!

Rosmarin hatten wir dieses Jahr erstmailg - wurde überhaupt nichts. Genau wie Bohnenkraut auch. Unsere Vermutung: zu naß.

Und bei der Pfefferminze war ich gar nicht gucken. Die ist mir durchgerutscht.

Alle nicht-winterharten Pflanzen haben wir erfolgreich umverteilt.

Fazit: Lavendel und zweiter Versuch mit Rosmarin und Thymian.

Geschrieben

Das meiste davon ist allerdings schon durch.

 

Um diese Jahreszeit haben wir bei uns eigentlich nur noch Thymian blühend.

Geschrieben
  Am 4.9.2021 um 15:46 schrieb Flo77:

Wir haben hiermit ganz gute Erfahrungen gemacht: Kiwi, Thymian, Lavendel, Rosmarin, Oregano, Minze, Disteln, Melisse, Jakobskreuzkraut (muss allerdings direkt nach der Blüte über den Restmüll entsorgt werden).

 

Bei meiner Mutter war auch ein Feigenbaum sehr erfolgreich.

Expand  

 

Wenn Du das Jakobskreuzkraut schon vor der Blüte im Restmüll entsorgst, freut sich der Imker in Deiner Nähe.

Durch die Verbreitung dieses Krautes ist bei uns in vielen Gegenden keine Sommertracht mehr möglich, da die im Hochsommer aufgenommenen Pyrrolizidinalkaloide den Honig zu stark belasten.

 

Geschrieben
  Am 6.9.2021 um 06:09 schrieb Shubashi:

 

Wenn Du das Jakobskreuzkraut schon vor der Blüte im Restmüll entsorgst, freut sich der Imker in Deiner Nähe.

Durch die Verbreitung dieses Krautes ist bei uns in vielen Gegenden keine Sommertracht mehr möglich, da die im Hochsommer aufgenommenen Pyrrolizidinalkaloide den Honig zu stark belasten.

 

Expand  

Bei uns im Garten sind überwiegend Wildbienen und Hummeln aktiv. Honigbienen gehen bei uns vorallem auf die Küchenkräuter. Am JKK kann ich mich nur an Wildbienen und Hummel erinnern, die da dran gegangen sind.

 

Mindern diese Alkaloide wenigstens den Milbenbefall in den Stöcken?

 

(Wenn es nach mir ginge wüchse bei uns im Garten weder das JKK noch die Disteln noch Ahörnchen und auch einige andere Pflanzen nicht...)

Geschrieben
  Am 6.9.2021 um 07:39 schrieb Flo77:

Bei uns im Garten sind überwiegend Wildbienen und Hummeln aktiv. Honigbienen gehen bei uns vorallem auf die Küchenkräuter. Am JKK kann ich mich nur an Wildbienen und Hummel erinnern, die da dran gegangen sind.

 

Mindern diese Alkaloide wenigstens den Milbenbefall in den Stöcken?

 

(Wenn es nach mir ginge wüchse bei uns im Garten weder das JKK noch die Disteln noch Ahörnchen und auch einige andere Pflanzen nicht...)

Expand  

 

Nö, das ist nur für Menschen und hochstehende Wesen (Pferde z.B.) giftig.

Milben und Bienen leiden nicht darunter, aber Nektarsammler tragen es eben in ihren Honig ein. (Honigbienen erwiesenermaßen.)

Geschrieben

Über Nacht war Herr Frost zum ersten Mal wieder zu Besuch.

Daher wurden heute die letzten Zucchini geerntet. Schade, daß die Saison vorbei ist.

 

Jetzt kommen nur noch Möhren, Himbeeren und Walnüsse aus dem Garten und Tomaten aus dem Gewächshaus.

Die Brombeeren haben dieses Jahr komplett den Anschluß verpaßt. Die ersten kriegen jetzt erst Farbe.

 

Wie sieht es bei Euch aus?

Geschrieben

Auf meinem Balkon wachsen nur noch Petersilie und Schnittlauch. Eine Sorte Minze hat sich schon in Winterschlaf begeben, d. h. nach der ersten Ernte nur noch gemickert, die anderen Minzesorten waren weniger gut gewachsen als in früheren Jahren. Rosmarin und Zitronenmelisse waren neu, die alten hatten den Winter nicht überstanden. Insgesamt war das Jahr ziemlich arm an Blüten bei Leinkraut und jetzt Herbstastern.

Geschrieben

Pfefferminze kannst Du Dir bei mir von büscheweise abholen.

Rosmarin wurde im ersten Versuch überhaupt gar nichts => nächster Versuch im nächsten Jahr.

Auch das Bohnenkraut wurde nichts, obwohl wir nichts anderes gemacht haben wie in den vergangenen Jahren.

Basilikum war dieses Jahr plötzlich lila - keine Ahnung warum.

Petersilie wird bei uns komischerweise nie was - bekommen wir büschelweise von Nachbars.

Und wie jedes Jahr zentnerweise Dill.

Geschrieben

Dill wird bei mir nie, weder selbstangesät, noch gepflanzt. Ich probiere es schon seit über 10 Jahren nicht mehr.

Geschrieben

Wärst Du in der Nähe, könntest Du im Frühjahr und im September Dir welchen abholen. Der ist bei uns so dicht wie der Rasen.

Bis max. 20 cm lassen wir ihn wachsen, dann kommt er raus. Rechts ab in die Küche bzw. in den Gefrierschrank oder links ab in den Komposter.

Wir lassen bewußt immer einzelne Pflanze im Garten verteilt stehen, die dürfen blühen und bis zum natürlichen Vertrocknen bleiben. Das klappt gut.

Gekaufte Saat hatten wir noch nie.

Geschrieben

Wir hatten am vergangenen Mittwoch die erste selbstgeerntete Gurke in diesem Jahr.

 

Was ich aber eigentlich fragen wollte: Habt Ihr auch so viele Ameisen? Im Moment ist es echt extrem.

Geschrieben
  Am 15.5.2022 um 17:41 schrieb UHU:

Wir hatten am vergangenen Mittwoch die erste selbstgeerntete Gurke in diesem Jahr.

 

Was ich aber eigentlich fragen wollte: Habt Ihr auch so viele Ameisen? Im Moment ist es echt extrem.

Expand  

Danke für die Vorwarnung. Ameisen gibt es jedes Jahr massenweise auf meinem Balkon, und ich habe sie auch in Verdacht, dass sie Blattläuse anschleppen.

Geschrieben

Wir haben uns endgültig von der Verwertung des eigenen Dills verabschiedet.

In unserem Garten fühlte sich Dill die letzten Jahrzehnten sehr wohl.

In den letzten Jahren jedoch nahmen die kleinen schwarzen Fliegen und Blattläuse stetig zu inkl. ein immer früheres Einfallen.

Kennst jemand das Problem? Oder hat gar eine Lösung?

ultramontanist
Geschrieben
  Am 6.9.2021 um 06:09 schrieb Shubashi:

 

Wenn Du das Jakobskreuzkraut schon vor der Blüte im Restmüll entsorgst, freut sich der Imker in Deiner Nähe.

Durch die Verbreitung dieses Krautes ist bei uns in vielen Gegenden keine Sommertracht mehr möglich, da die im Hochsommer aufgenommenen Pyrrolizidinalkaloide den Honig zu stark belasten.

 

Expand  

https://de.wikipedia.org/wiki/Jakobs-Greiskraut

 

ist doch eine einheimische Wildpflanze und gehört bei uns zum normalen Lebensrisiko:evil:

 

Geschrieben

Uff!!!

Felsenbirnen sind abgeerntet und 60 % der schwarzen Johannisbeeren. Alles topft jetzt ab, bevor es in den Gefrierschrank wandert.

Geschrieben

Wer mag mir beim Bohnenschnippeln helfen?

Knapp eine Reihe gepflückt und ein 10-l-Eimer voll.

Alternativ hätte ich noch zwei Reihen zum Pflücken im Angebot.

Join the conversation

You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Only 75 emoji are allowed.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Clear editor

×   You cannot paste images directly. Upload or insert images from URL.

×
×
  • Neu erstellen...