Kara Geschrieben 13. Januar 2024 Melden Geschrieben 13. Januar 2024 Fast vergessen... Zieräpfel! Das ist für mich sowas wie die eierlegende Wollmilchsau 🙂. Alle blühen wunderschön im Frühling, je nach Sorte haben sie fantastisch gefärbtes Herbstlaub und die hübschen, essbaren Früchte (je nach Sorte sehr verschieden in Größe und Farbe) hängen bis in den Winter am Baum 😍. Zitieren
Kara Geschrieben 13. Januar 2024 Melden Geschrieben 13. Januar 2024 (bearbeitet) Bei der Kornelkirsche finde ich toll, dass sie so früh blüht, noch vor der Forsythie. In einem sehr schönen, fluffigen Frühlingsgelb 😍. Drunter dann vielleicht noch Schneeglöckchen und lila Krokusse... 😍 Zieräpfel haben wir selber nicht, aber in mehreren Sorten vor der Firma. Ich hab vor ner Weile mal gegoogelt, was das eigentlich Tolles ist, ich kannte die nicht. bearbeitet 13. Januar 2024 von Kara Zitieren
UHU Geschrieben 13. Januar 2024 Melden Geschrieben 13. Januar 2024 vor 18 Minuten schrieb Kara: Fast vergessen... Zieräpfel! Das ist für mich sowas wie die eierlegende Wollmilchsau 🙂. Alle blühen wunderschön im Frühling, je nach Sorte haben sie fantastisch gefärbtes Herbstlaub und die hübschen, essbaren Früchte (je nach Sorte sehr verschieden in Größe und Farbe) hängen bis in den Winter am Baum 😍. Haben wir auch schon - zur reinen Zierde, da man mir mal sagte, daß die Früchte nicht eßbar seien. Zitieren
Kara Geschrieben 13. Januar 2024 Melden Geschrieben 13. Januar 2024 Schwarzen Holunder finde ich auch so toll! Leider habe ich keinen Platz mehr 😔. Den gibts auch in Säulenform, falls in der Breite nicht so viel Platz ist. Zitieren
UHU Geschrieben 13. Januar 2024 Melden Geschrieben 13. Januar 2024 Danke Das Beste hast Du Dir zum Schluß aufgehoben? Alle drei Superideen!!! Für Dein Platzproblem: Nachbargrundstück kaufen oder umziehen? Zitieren
Kara Geschrieben 13. Januar 2024 Melden Geschrieben 13. Januar 2024 vor 4 Minuten schrieb UHU: Nachbargrundstück Hier gibts keine freien Flächen, überall steht ein Haus drauf 😉. vor 5 Minuten schrieb UHU: umziehen Nie im Leben 😄! Unser Haus ist ziemlich perfekt für uns. Zitieren
Shubashi Geschrieben 13. Januar 2024 Melden Geschrieben 13. Januar 2024 @Kara @UHU Danke für die Ideen! Ich musste leider im Spätherbst unser einziges Apfelbäumchen eleminieren, weil die Gartenhütte erneuert werden musste und er sich in knapp 30 Jahren da zu breit machte. Platzprobleme habe ich bei gut 100qm Grundstück (minus Platz wo das Haus steht) logischerweise auch. Wie sehr wuchert so eine Kornelkirsche eigentlich aus, und ist sie für die norddeutsche Tiefebene überhaupt realistisch? (Aus den Holunderblüte mache ich gerne Sirup, aber die wuchern hier austeichend in allen Knicks. 1 Zitieren
UHU Geschrieben 13. Januar 2024 Melden Geschrieben 13. Januar 2024 vor einer Stunde schrieb Kara: vor einer Stunde schrieb UHU: Nachbargrundstück Hier gibts keine freien Flächen, überall steht ein Haus drauf 😉. Wer sprach denn von freien Flächen? Aus bebauten könnte man ... mit viel Geld ... aber nee, wahrscheinlich hast Du nette Nachbarn1 vor einer Stunde schrieb Kara: vor einer Stunde schrieb UHU: umziehen Nie im Leben 😄! Unser Haus ist ziemlich perfekt für uns. Zitieren
Kara Geschrieben 13. Januar 2024 Melden Geschrieben 13. Januar 2024 vor 26 Minuten schrieb Shubashi: Wie sehr wuchert so eine Kornelkirsche eigentlich aus, und ist sie für die norddeutsche Tiefebene überhaupt realistisch? Bzgl. Boden fragst du am besten bei einer Baumschule in deiner Nähe. Sie ist nicht anspruchsvoll, mag halt durchlässige Böden. Die Kornelkirsche ist sehr schnittverträglich und kann sogar als Formhecke getrimmt werden. Also kein Problem mit wuchern. Außerdem wächst sie zumindest anfangs sehr langsam. Die natürliche Wuchsform soll sehr schön sein, wenn sie alleine steht, eher wie ein kleiner, mehrstämmiger Baum. Wir haben letztes Jahr 2 Büsche gepflanzt um eine Lücke in unserer Naturhecke zu schließen. Die Kriterien waren: Heimisch, biologisch wertvoll, Halbschatten tolerierend und Wurzeldruck standhaltend (großer Ahorn nebendran). Wir haben die Kornelkirschen also ziemlich neu, deswegen habe ich noch keine eigenen Erfahrungen. Aber es gibt sie häufig in der Nachbarschaft (deswegen hab ich mir wegen dem Boden keine Gedanken gemacht) und mir haben sie immer schon gefallen 🙂. 1 Zitieren
Wunibald Geschrieben 13. Januar 2024 Melden Geschrieben 13. Januar 2024 vor 2 Stunden schrieb UHU: Haben wir auch schon - zur reinen Zierde, da man mir mal sagte, daß die Früchte nicht eßbar seien. Lubera Sind Zierapfel essbar oder giftig? Die kleinen Früchte des Malus sind essbar – auch wenn sie nicht unbedingt eine Geschmacksexplosion hervorrufen: viele Sorten sind ausgesprochen bitter. Im September haben sie im Allgemeinen die notwendige Reife, um geerntet zu werden. Danach können sie entweder sofort verzehrt oder zu Marmelade, Gelee oder Saft verarbeitet werden. Lubera-Tipp: Es ist empfehlenswert, nur die großen Exemplare roh zu essen; kleinere Zieräpfel sind in der Regel nicht nur bitter, sondern auch noch holzig. Zitieren
Recommended Posts
Join the conversation
You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.