Rotgold Geschrieben 15. Oktober 2019 Melden Geschrieben 15. Oktober 2019 Indianer, Eskimo, Mohrenkopf - ist das politisch noch korrekt oder schon inkorrekt? Und wie haltet ihr es mit ähnlich "verdächtigen" Begriffen? Zitieren
duesi Geschrieben 15. Oktober 2019 Melden Geschrieben 15. Oktober 2019 Das M-Wort ist eindeutig inkorrekt. Die anderen Worte betreffen wohl eher den amerikanischen Raum, wo es das Wort "native" gibt und wo solche Worte aufgrund der Geschichte als inkorrekt empfunden werden. Wie soll man denn in Deutschland übergreifend von Eskimos oder Indianern reden ohne diese Worte? Es gibt für "native people" keine Entsprechung im Deutschen. Man könnte zwar von Inuit sprechen oder die konkrete Stammeszugehörigkeit benennen. Allerdings bin ich in Deutschland für "Indianer" oder "Eskimo" noch nie korrigiert worden. Wohl aber bei "Zigeuner". Da spreche ich aus gutem Grund lieber von "Sintis" oder "Roma". Zitieren
duesi Geschrieben 15. Oktober 2019 Melden Geschrieben 15. Oktober 2019 Möhrenköpfe werden heute Schokoküsse genannt. Zitieren
rince Geschrieben 16. Oktober 2019 Melden Geschrieben 16. Oktober 2019 Nächste Saison auf dem Spielplan: Othello - Der stark Pigmetierte von Venedig Zitieren
rorro Geschrieben 16. Oktober 2019 Melden Geschrieben 16. Oktober 2019 Ich nenne sie Negerkuß oder Schaumgebäck mit Migrationshintergrund. Zitieren
mn1217 Geschrieben 16. Oktober 2019 Melden Geschrieben 16. Oktober 2019 Meistens esse ich sie schneller als sie zu benennen. In Literatur etc finde ich besser,es so stehen zu lassen,wie der Autoren geschrieben hat. Zitieren
helmut Geschrieben 16. Oktober 2019 Melden Geschrieben 16. Oktober 2019 Am 15.10.2019 um 22:48 schrieb duesi: .... Da spreche ich aus gutem Grund lieber von "Sintis" oder "Roma". Expand wie unterscheidest du sie? Zitieren
helmut Geschrieben 16. Oktober 2019 Melden Geschrieben 16. Oktober 2019 Am 16.10.2019 um 05:48 schrieb rince: Nächste Saison auf dem Spielplan: Othello - Der stark Pigmetierte von Venedig Expand frühneuenglisch The Tragœdy of Othello, The Moore of Venice) oder Otello (Verdi) Zitieren
duesi Geschrieben 16. Oktober 2019 Melden Geschrieben 16. Oktober 2019 Am 16.10.2019 um 06:53 schrieb helmut: wie unterscheidest du sie? Expand Ich kannte Mal mehrere Sinti-Familien persönlich. Da war es dann sinnvoll von Sintis zu sprechen. Übergreifend spreche ich eigentlich selten von Sinti und Roma. In Deutschland hat man ja kaum Kontakt mit diesen Bevölkerungsgruppen. Zitieren
Rotgold Geschrieben 16. Oktober 2019 Autor Melden Geschrieben 16. Oktober 2019 Am 15.10.2019 um 22:48 schrieb duesi: Das M-Wort ist eindeutig inkorrekt. Expand Wirklich? Für mich ist nur das N-Wort nicht mehr korrekt. Wobei es auch da Ausnahmen geben kann. Zum M-Wort: Was ist dann mit den vielen Mohren-Apotheken? Sollen die alle umbenannt werden? Außerdem gibt es auch "Mohr" als deutschen Familiennamen. Zitieren
Rotgold Geschrieben 16. Oktober 2019 Autor Melden Geschrieben 16. Oktober 2019 Am 16.10.2019 um 05:48 schrieb rorro: Ich nenne sie Negerkuß .... Expand Das Wort "Negerkuss" war in unserer Region nie verbreitet. Ich empfinde es als norddeutsch. Hier bei uns gilt der "Mohrenkopf". Und ich hoffe, noch für lange. Nix Schoko-Kuss! Zitieren
gouvernante Geschrieben 16. Oktober 2019 Melden Geschrieben 16. Oktober 2019 Am 16.10.2019 um 06:18 schrieb mn1217: Meistens esse ich sie schneller als sie zu benennen. Expand Zitieren
Lothar1962 Geschrieben 16. Oktober 2019 Melden Geschrieben 16. Oktober 2019 Am 15.10.2019 um 22:29 schrieb Rotgold: Mohrenkopf Expand Im Hohenlohischen bezeichnet man die Schwäbisch-Hällische Sau als "Mohrenköpfle". Zitieren
Flo77 Geschrieben 16. Oktober 2019 Melden Geschrieben 16. Oktober 2019 Ich habe auch schon die Erklärung gehört, daß viele Begriffe mit "Mohr-" letztlich auf den Heiligen Mauritius zurückgehen. Soweit ich mich erinnere auch der Mohrenkopf ("Mauritiushaupt" ist halt schon sehr formell). Zitieren
Rotgold Geschrieben 16. Oktober 2019 Autor Melden Geschrieben 16. Oktober 2019 Am 16.10.2019 um 12:15 schrieb Lothar1962: Im Hohenlohischen bezeichnet man die Schwäbisch-Hällische Sau als "Mohrenköpfle". Expand Genau! Kenn ich au! Zitieren
Wunibald Geschrieben 16. Oktober 2019 Melden Geschrieben 16. Oktober 2019 Am 16.10.2019 um 12:15 schrieb Lothar1962: Im Hohenlohischen bezeichnet man die Schwäbisch-Hällische Sau als "Mohrenköpfle". Expand Auch eine Farbvariante des Norikerpferdes heißt Mohrenkopf. Zitieren
Recommended Posts
Join the conversation
You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.