Jump to content

Corona-Special: in Deutschland, Europa und Global


Recommended Posts

Geschrieben
vor 5 Minuten schrieb Aristippos:

Ach, das Virus meldet dem RKI, wieviele Leute es angesteckt hat? Wusste ich noch nicht! Bei der Kurzarbeit ist es nämlich so, dass die Unternehmen sie dem Ministerium melden.

 

 

Klar! War dir nicht klar, dass das Virus jeden Tag ein Onlineformular mit Ansteckungen nach Ländern, Alter der Infizierten, Ort der Ansteckung etc. ausfüllen muss???

Geschrieben

Wenn dem so wäre, wären die Zahlen ja sogar mal belastbar (ich halte Sars-Cov-2 für so arrogant nicht untertreiben zu können).

  • Haha 1
Geschrieben
vor 9 Minuten schrieb Aristippos:

Ach, das Virus meldet dem RKI, wieviele Leute es angesteckt hat? Wusste ich noch nicht! Bei der Kurzarbeit ist es nämlich so, dass die Unternehmen sie dem Ministerium melden.

 

 

Und ich kleines Dummerchen dachte, das wird bei der jeweiligen Agentur für Arbeit vor Ort gemeldet, die die Zahlen dann an die Regionaldirektionen weiter melden die das dann an die Bundesagentur weitermeldet. Aber auf diesen Wegen werden keine Fehler geschehen, derweil die Gesundheitsämter da schon mal undeutlich schreiben.

 

Und dann melden auch noch Unternehmen direkt beim Ministerium - mal sehen, wo die Zahlen dann hin gehen.

  • Haha 1
Geschrieben
vor 3 Minuten schrieb Chrysologus:

Und dann melden auch noch Unternehmen direkt beim Ministerium - mal sehen, wo die Zahlen dann hin gehen.

 

Wahrscheinlich schreibt Altmaier jede einzelne Meldung der Unternehmer handschriftlich mit. 

Geschrieben
vor 34 Minuten schrieb Marcellinus:

Ich will die Herrn Zahlenfetischisten ja nicht stören, aber die heute weitem interessantere Zahl ist die von über 10 Mio. Kurzarbeitern! Davon dürfte es in jeder Familie Betroffene geben, Corona-Erkrankte kenne ich in meinem ganzen Bekanntenkreis nicht einen, von Toten gar nicht zu reden. Ich bin wirklich gespannt, wann die Wirklichkeit auch in den offiziellen Verlautbarungen wie einen angemessenen Stellenwert einnimmt.

wieviel coronaleichen senken die kurzarbeiter um 1 million? ist 1000 leichen ein angemessener stellenwert?

Geschrieben
1 hour ago, Marcellinus said:

Ich will die Herrn Zahlenfetischisten ja nicht stören, aber die heute weitem interessantere Zahl ist die von über 10 Mio. Kurzarbeitern! Davon dürfte es in jeder Familie Betroffene geben, Corona-Erkrankte kenne ich in meinem ganzen Bekanntenkreis nicht einen, von Toten gar nicht zu reden. Ich bin wirklich gespannt, wann die Wirklichkeit auch in den offiziellen Verlautbarungen wie einen angemessenen Stellenwert einnimmt.

Ich kenne inzwischen sechs Corona-Erkrankte persönlich, aber keinen einzigen Kurzarbeiter, halt nein, doch, einen.

 

Soviel zur Relevanz sehr kleiner Stichproben.

 

Werner

Geschrieben
vor 31 Minuten schrieb helmut:

wieviel coronaleichen senken die kurzarbeiter um 1 million? ist 1000 leichen ein angemessener stellenwert?

Schlimme Rechnung - die derzeit (noch) gegen Fortsetzung spräche.

 

Allerdings kann man weder garantieren, dass bei schneller Rücknahme der Maßnahmen die Menschen sofort wieder voll arbeiten können, noch, dass eine Fortsetzung  nicht irgendwann zur Folge hätte, dass Menschen aus Geldmangel nicht mehr behandelt werden können.

Geschrieben (bearbeitet)
vor 50 Minuten schrieb Chrysologus:

Und ich kleines Dummerchen dachte, das wird bei der jeweiligen Agentur für Arbeit vor Ort gemeldet, die die Zahlen dann an die Regionaldirektionen weiter melden die das dann an die Bundesagentur weitermeldet. Aber auf diesen Wegen werden keine Fehler geschehen, derweil die Gesundheitsämter da schon mal undeutlich schreiben.

 

Und dann melden auch noch Unternehmen direkt beim Ministerium - mal sehen, wo die Zahlen dann hin gehen.

Dass diese Meldekette einigermaßen funktioniert, nahm ich zumindest an. Die Zweifel an den Infektionszahlen liegen ja auch überwiegend nicht darin begründet, dass man annimmt, die Gesundheitsämter seien zu blöd, die Testergebnisse hochzumelden. Sondern dass schlich niemand weiß, wieviele Leute infiziert sind.

 

Aber ja, du hast vermutlich recht. Bei der Qualität unserer Verwaltung würde es mich nicht wundern, wenn allein die Meldekette schon 20% Fehler verursacht.

bearbeitet von Aristippos
Geschrieben
vor 14 Minuten schrieb MartinO:

Schlimme Rechnung - die derzeit (noch) gegen Fortsetzung spräche.

 

Allerdings kann man weder garantieren, dass bei schneller Rücknahme der Maßnahmen die Menschen sofort wieder voll arbeiten können, noch, dass eine Fortsetzung  nicht irgendwann zur Folge hätte, dass Menschen aus Geldmangel nicht mehr behandelt werden können.

     eine kleine statistik ohne gewähr. was bedeutet der durchschnitt? gar nichts.

 

was bedeutet der ddr-durchschnitt gegen bayern? ca. 1:3

 

spassindustrie (flughäfen, skirummel, bundesliga, karneval, bierzelte. kirmes) ist doch tödlich.

 

 

     infekt.kum   je 100.000  Tot   genesen   aktuell

ost-nordost

MV     675                41,9      17      547          111

S-A   1522                68,9      39     1095        388

S-H   2653                91,6     101     2000     552

TH    2144             100,0      78     1520       546

BR    2791             111,1     131     1860     800
 SA    4567              112       148     3600     819

 

west
NS    9959              124,8     398     7085    2476

HE    8026              128,1     333     5804    1889

RP    5956              145,8     159     4597    1200
BE    5677              155,8     127     4652     898

NW   32184          179,5    1171    21734    9276

BW   31196           281,8    1269    21126    8801
BY   41415           316,7    1681    28900   10834

 

Geschrieben
vor 22 Minuten schrieb MartinO:

Schlimme Rechnung - die derzeit (noch) gegen Fortsetzung spräche.

 

Allerdings kann man weder garantieren, dass bei schneller Rücknahme der Maßnahmen die Menschen sofort wieder voll arbeiten können, noch, dass eine Fortsetzung  nicht irgendwann zur Folge hätte, dass Menschen aus Geldmangel nicht mehr behandelt werden können.

behandlung braucht kein geld, sonder betten und geräte.

Geschrieben
vor 1 Minute schrieb Shubashi:

Was an der „Wirtschaftsfraktion“ stört, ist die ständige unausgesprochene Unterstellung, die Entwicklungen des Arbeitsmarktes ergäben sich v.a. aus willkürlichen politischen Entscheidungen.


Es müsste doch inzwischen offensichtlich sein, wie 1. verheerend sich die Pandemie unkontrolliert auswirkt, 2. die wirtschaftlichen Folgen auch gesellschaftlich und global begründet sind. Das kann man nicht einfach wegverordnen.

Über das Für und Wider konkrete begründeter Lockerungen ließe sich mit Gewinn diskutieren, dieses unterschwellige Insinuieren, die Welt wäre kollektiv der Hypochondrie verfallen, wirkt hingegen immer bizarrer, je vehementer sie vorgetragen wird

 

3. Manche Firmen, die jetzt Konkurs anmelden, schon vorher in einer Schieflage waren

4. die sofortige Beendigung aller Shutdown-Maßnahmen nur bedingt eine Verbesserung für die Wirtschaft wäre, weil viele Einbußen erhalten bleiben würden (Wer würde jetzt freiwillig eine Kreuzfahrt machen?)

Geschrieben
vor 2 Minuten schrieb Shubashi:

Was an der „Wirtschaftsfraktion“ stört, ist die ständige unausgesprochene Unterstellung, die Entwicklungen des Arbeitsmarktes ergäben sich v.a. aus willkürlichen politischen Entscheidungen.


Es müsste doch inzwischen offensichtlich sein, wie 1. verheerend sich die Pandemie unkontrolliert auswirkt, 2. die wirtschaftlichen Folgen auch gesellschaftlich und global begründet sind. Das kann man nicht einfach wegverordnen.

Über das Für und Wider konkrete begründeter Lockerungen ließe sich mit Gewinn diskutieren, dieses unterschwellige Insinuieren, die Welt wäre kollektiv der Hypochondrie verfallen, wirkt hingegen immer bizarrer, je vehementer sie vorgetragen wird

 

ich heiße wirtschaft. der DAX ist über 11.000.

 

BIP wird sinken? ja, und? wird es genug zu essen, zum anziehen geben. ja !!!! reicht es für einen urlaub in meckpomm, wahrscheinlich. brauchen wir ein neues smartphone? nein !!!

 

müssen wir der lufthansa geld geben für eine dividende? nein !!!

Geschrieben
vor 14 Minuten schrieb Shubashi:

Es müsste doch inzwischen offensichtlich sein, wie 1. verheerend sich die Pandemie unkontrolliert auswirkt, 2. die wirtschaftlichen Folgen auch gesellschaftlich und global begründet sind. Das kann man nicht einfach wegverordnen.

Asien-Grippe 1958: Unkontrollierte Pandemie, weltweit 2 Millionen Tote, 30000 in der BRD.

Hongkong-Grippe 1970: Unkontrollierte Pandemie, weltweit 2 Millionen Tote, 50000 in der BRD.

 

Wo waren die katastrophalen wirtschaftlichen Auswirkungen? Wo war die Panik? Wo gab es Rezession? 

 

Da muss man nichts wegverordnen. Lass der Pandemie ihren Lauf, die Wirtschaft kriegt ein bisschen Schluckauf, und 10 Jahre später erinnert sich keine Sau mehr daran.

  • Thanks 2
Geschrieben
vor 2 Stunden schrieb Chrysologus:

Es sind dieselben Meldestrukturen wie beim RKI....

 

'Ne Dunkelziffer gibt's da auch? :o

Geschrieben
vor 36 Minuten schrieb Aristippos:

Asien-Grippe 1958: Unkontrollierte Pandemie, weltweit 2 Millionen Tote, 30000 in der BRD.

Hongkong-Grippe 1970: Unkontrollierte Pandemie, weltweit 2 Millionen Tote, 50000 in der BRD.

 

Wo waren die katastrophalen wirtschaftlichen Auswirkungen? Wo war die Panik? Wo gab es Rezession? 

 

Da muss man nichts wegverordnen. Lass der Pandemie ihren Lauf, die Wirtschaft kriegt ein bisschen Schluckauf, und 10 Jahre später erinnert sich keine Sau mehr daran.

Zur Erinnerung - die Prognose für Deutschland ohne Maßnahmen lag bei ca. 1 Million Tote - die Wirtschaft wird auch diese Krise überleben, Buchgelder kann man abschreiben. 

Geschrieben
vor 1 Minute schrieb rorro:

 

'Ne Dunkelziffer gibt's da auch? :o

Findet sich in der Schwankungsbreite von R wieder.

Geschrieben
vor 21 Minuten schrieb Aristippos:

Asien-Grippe 1958: Unkontrollierte Pandemie, weltweit 2 Millionen Tote, 30000 in der BRD.

Hongkong-Grippe 1970: Unkontrollierte Pandemie, weltweit 2 Millionen Tote, 50000 in der BRD.

 

Wo waren die katastrophalen wirtschaftlichen Auswirkungen? Wo war die Panik? Wo gab es Rezession? 

 

Da muss man nichts wegverordnen. Lass der Pandemie ihren Lauf, die Wirtschaft kriegt ein bisschen Schluckauf, und 10 Jahre später erinnert sich keine Sau mehr daran.


Das hatten wir doch schon, und ich hatte auch die Quellen dazu verlinkt: auch damals gab es gravierende wirtschaftliche Einbrüche - und in der Folge wieder jeweils einen enormen wirtschaftlichen Aufschwung.

Nun ist „Selbsterleben“ von Geschichte und das abstrakte Lernen aus Quellen ein Unterschied, weswegen ich ein vehementes „Nichtwahrhabenwollen“ schon verstehe - nur bleibt die Realität gleich. Wir müssen da durch, es ist aber evtl leichter, wenn man eine historische Perspektive einnimmt.

Geschrieben
vor 56 Minuten schrieb rorro:

 

'Ne Dunkelziffer gibt's da auch? :o

Falls die Meldungen zur Kurzarbeit gemeint sind: in der Tat. Gerade auf Bayern 5 gehört: die Anmeldung zur Kurzarbeit ist nicht gleich der tatsächlichen Zahl. Scheinbar wird da quasi prophylaktisch zur Kurzarbeit gemeldet. Es wurde in den Nachrichten gesagt, dass in früheren Krisen nur ungefähr ein Drittel der zu Kurzarbeit angemeldeten Arbeitnehmer tatsächlich in Kurzarbeit waren. Wie das bei dieser Krise ausschaut, weiß gegenwärtig niemand.

Geschrieben
vor einer Stunde schrieb Shubashi:


Das hatten wir doch schon, und ich hatte auch die Quellen dazu verlinkt: auch damals gab es gravierende wirtschaftliche Einbrüche - und in der Folge wieder jeweils einen enormen wirtschaftlichen Aufschwung.

Ja ja , "gravierende Einbrüche". Wie groß war denn die Rezession 1958 oder 1970? Wieviele wurden arbeitslos wegen Pandemie-bedingter Verheerungen? Um wieviel % des BIP wuchsen die Staatsschulden an?

 

 

Geschrieben
vor einer Stunde schrieb Chrysologus:

Zur Erinnerung - die Prognose für Deutschland ohne Maßnahmen lag bei ca. 1 Million Tote 

Sind das dieselben Prognosen, die dräuten, die Schweden würden über 100000 Tote haben, wenn sie keinen Lockdown verordnen?

Geschrieben
vor 1 Stunde schrieb Chrysologus:

Zur Erinnerung - die Prognose für Deutschland ohne Maßnahmen lag bei ca. 1 Million Tote - die Wirtschaft wird auch diese Krise überleben, Buchgelder kann man abschreiben. 

Mit den Heinsberger Zahlen (ja, ich weiß, die sind nur vorläufig uns ganz fürchterlich ungenau) komme ich ohne Schutzmaßnahmen auf gut 200.000 Tote.

Geschrieben
vor 30 Minuten schrieb Aristippos:

Sind das dieselben Prognosen, die dräuten, die Schweden würden über 100000 Tote haben, wenn sie keinen Lockdown verordnen?

Lebt in Schweden überhaupt noch jemand?

Geschrieben
vor 2 Stunden schrieb Shubashi:

Was an der „Wirtschaftsfraktion“ stört, ist die ständige unausgesprochene Unterstellung, die Entwicklungen des Arbeitsmarktes ergäben sich v.a. aus willkürlichen politischen Entscheidungen.


Es müsste doch inzwischen offensichtlich sein, wie 1. verheerend sich die Pandemie unkontrolliert auswirkt, 2. die wirtschaftlichen Folgen auch gesellschaftlich und global begründet sind. Das kann man nicht einfach wegverordnen.

Über das Für und Wider konkrete begründeter Lockerungen ließe sich mit Gewinn diskutieren, dieses unterschwellige Insinuieren, die Welt wäre kollektiv der Hypochondrie verfallen, wirkt hingegen immer bizarrer, je vehementer sie vorgetragen wird

 

Wir wissen zumindest wie verheerend die Pandemie sein kann, wenn man Erkrankte absichtlich in Pflegeheime unterbringt und wenn man Pflegepersonal verbietet, Schutzmasken zu tragen.

 

Dann bekommt man italienische Verhältnisse.

Gast
Dieses Thema wurde für weitere Antworten geschlossen.
×
×
  • Neu erstellen...