Kulti Geschrieben 27. Januar 2021 Melden Geschrieben 27. Januar 2021 Ihr verwirrt mich. Ich bin mir sicher dass unsere Haushaltshilfe noch nicht da war, aber nach den Beiträgen ist es schon Freitag.
helmut Geschrieben 27. Januar 2021 Melden Geschrieben 27. Januar 2021 Am 27.1.2021 um 16:01 schrieb MartinO: Alles, auch mein eigenes Leben. Brauchst du ein Herz oder eine Lunge? Sag einfach Bescheid. Das völlige Verbot von Flugzeugen, Autos und Motorrädern natürlich. Expand nein, der jetzige zustand. wir sind von ca. 20.000 auf 5.000 gesunken unf geben zig milliarden dafür aus.
Moriz Geschrieben 27. Januar 2021 Melden Geschrieben 27. Januar 2021 Am 27.1.2021 um 15:48 schrieb Aristippos: Am 27.1.2021 um 15:44 schrieb Moriz: Wie ich oben schon schrieb: Man muß mehr testen! Expand Ja, aber dann steigen die Zahlen! Stell dir vor, man würde alle Infektionen erkennen und hätte "Inzidenzen" von 2000 pro 100000 pro Woche. Die Deutschlandkarte des RKI würde so dunkelrot, dass sich unmittelbar ein schwarzes Loch bilden könnte! Und wie soll man da noch die magischen 50 erreichen? Expand Ich sach' ja: Einfach weniger testen, dann klappen die '50' von ganz alleine! Neulich las ich (nur die Überschrift): Schon ein Drittel der Deutschen hat Corona-Antikörper...
Naja Geschrieben 27. Januar 2021 Melden Geschrieben 27. Januar 2021 Am 27.1.2021 um 08:23 schrieb Moriz: Da hast Du recht. Die Einwände des Sommers gelten ja auch jetzt noch: Eine sehr große Mühe mit einer sehr fragwürdigen Aussicht auf Erfolg, welcher schnell wieder hinüber sein kann. Wie Marcellinus schon ganz richtig anmerkte: Wir sind in Europa Haupttransitland. Unter anderem. Falls Zero-Covid hier überhaupt möglich wäre. Jetzt kommen noch sehr hohe Ausgangszahlen dazu, und meine Ermüdung was die ganzen Regeln angeht. Sagen wir mal so: Im Sommer wäre es sehr schwer gewesen, mich davon zu überzeugen. Inzwischen ist es unmöglich. Expand Danke für diesen Wasserstandsbericht!
Shubashi Geschrieben 27. Januar 2021 Melden Geschrieben 27. Januar 2021 Am 27.1.2021 um 16:09 schrieb Kulti: Ihr verwirrt mich. Ich bin mir sicher dass unsere Haushaltshilfe noch nicht da war, aber nach den Beiträgen ist es schon Freitag. Expand Ich bitte Dich! Sie hat hier gelesen, dass Deutschland Haupttransitland zu Eurer Wohnung ist, und zudem Motorräder, Autos und Flugzeuge nicht benutzt werden sollen. Also geht sie jetzt andersrum, und das dauert! (Außerdem ist nach den Beiträgen nicht einfach Freitag, sondern auch fünf vor Luther. Also.) 1
laura Geschrieben 27. Januar 2021 Melden Geschrieben 27. Januar 2021 Am 27.1.2021 um 15:44 schrieb Moriz: . Trotzdem schafft Tübingen auf diese Weise vergleichsweise super Zahlen! Expand Das Interessante ist: Münster hät ähnlich gute Zahlen. Was mir auffällt: Beides sind Unistädte mit vielen jungen Menschen, die derzeit tlw. wohl eher nicht an der Uni sind und grundsätzlich häufiger asymptomatisch sind (und daher eher nicht getestet werden). Ferner haben beide Städte große Universitäten - auch mit geisteswissenschaftlichen Fakultäten, was derzeit wohl dazu führen dürfte, dass der Anteil der Mitbürger*innen im Homeoffice höher ist als im Bundesdurchschnitt. Drittens könnte man davon ausgehen, dass reflektierte Akademiker, die in diesen Städten wohl überproportional vertreten sein dürften, eher bereit sein könnten, die Regeln mitzutragen als andere... Nicht zwingend, aber tendenziell. Ob es in Tübingen wirklich einen Zusammenhang mit den Schnelltests gibt? Keine Ahnung... Auf jeden Fall hat Tübingen ein OB, der sich gerne in Szene setzt.
Marcellinus Geschrieben 27. Januar 2021 Melden Geschrieben 27. Januar 2021 (bearbeitet) Am 27.1.2021 um 16:24 schrieb Moriz: Neulich las ich (nur die Überschrift): Schon ein Drittel der Deutschen hat Corona-Antikörper... Expand Das ist es, wovor die Kanzlerin am meisten Angst hat: daß die Zahlen runtergehen, nicht weil ihre Corona-Maßnahmen so toll waren, oder alle Deutschen geimpft wären, sondern einfach so, weil die Seuche kaum noch Leute findet, die sie infizieren kann. Selbst in GB und Irland gehen die Zahlen langsam wieder runter. Und Merkel will das Reisen verbieten lassen. Irgendwas stimmt hier nicht! Ich vermute: einige wären wohl sehr enttäuscht, wenn die Corona zu Ende wäre. bearbeitet 27. Januar 2021 von Marcellinus
helmut Geschrieben 27. Januar 2021 Melden Geschrieben 27. Januar 2021 Am 27.1.2021 um 16:42 schrieb Marcellinus: Das ist es, wovor die Kanzlerin am meisten Angst hat... Expand ...
Shubashi Geschrieben 27. Januar 2021 Melden Geschrieben 27. Januar 2021 Am 27.1.2021 um 16:39 schrieb laura: Das Interessante ist: Münster hät ähnlich gute Zahlen. Was mir auffällt: Beides sind Unistädte mit vielen jungen Menschen, die derzeit tlw. wohl eher nicht an der Uni sind und grundsätzlich häufiger asymptomatisch sind (und daher eher nicht getestet werden). Ferner haben beide Städte große Universitäten - auch mit geisteswissenschaftlichen Fakultäten, was derzeit wohl dazu führen dürfte, dass der Anteil der Mitbürger*innen im Homeoffice höher ist als im Bundesdurchschnitt. Drittens könnte man davon ausgehen, dass reflektierte Akademiker, die in diesen Städten wohl überproportional vertreten sein dürften, eher bereit sein könnten, die Regeln mitzutragen als andere... Nicht zwingend, aber tendenziell. Ob es in Tübingen wirklich einen Zusammenhang mit den Schnelltests gibt? Keine Ahnung... Auf jeden Fall hat Tübingen ein OB, der sich gerne in Szene setzt. Expand Von der niedrigen Inzidenz allein auf Ursachen zu spekulieren, scheint mir schwierig. Bei uns in SH gibt es einige Kreise mit notorisch niedriger Inzidenz, Dithmarschen glänzt z.B. mit einer riesigen Kohlkopfpopulation, allerdings durchweg nichtakademisch. Auch überdurchschnittlich viele Hasen. Nebenan in MV ist Rostock (Fischer! Heringe!) notorisch erfolgreich, Vorpommern-Greifswald (da gibt es sogar ein paar Medizinstudenten) plötzlich bei fast 200. Kurz: es poppen immer wieder in Heimen, Kliniken oder Orten plötzliche Hotspots auf, wo vorher die Zahlen prima waren. Ich finde es erstmal gut, wenn jemand einen Plan hat und Erfolg, inzwischen glaube ich aber nur noch an Etappensiege. Stay safe - or die trying. Eines Tages werden wir es allerdings geschafft haben.
Flo77 Geschrieben 27. Januar 2021 Melden Geschrieben 27. Januar 2021 (bearbeitet) Am 27.1.2021 um 08:52 schrieb Flo77: Münster bei 35,8. Höxter und Bottrop noch über 150. In Hagen sollte man mal prüfen, woher die 380 Neuinfektionen der letzten 7 Tage resultieren. Inzidenz ist jetzt bei 201,4! 20 von 53 Städten und Landkreisen über 100. Borken und Coesfeld schon unter 55. Intensivbettenauslastung NRW bei 88,4%. Von 4.795 belegten Betten sind 795 Coronistas (davon 539 beatmet). wdr.de Expand Hagen: Heime, Heime und mehr Tests. https://www.hagen.de/web/de/hagen_de/01/0101/010101/PM_369348.html Höxter schiebt es auf die Disziplinlosigkeit der Bevölkerung *hust* https://corona.kreis-hoexter.de/aktuelles/5379.Inzidenz-im-Kreis-Hoexter-steigt-erneut-ueber-200---Gesundheitsamt-8222Kontakte-noch-weiter-auf-das-Allernoetigste-beschraenken8220.html bearbeitet 27. Januar 2021 von Flo77
mn1217 Geschrieben 27. Januar 2021 Melden Geschrieben 27. Januar 2021 (bearbeitet) Am 27.1.2021 um 16:24 schrieb Moriz: Ich sach' ja: Einfach weniger testen, dann klappen die '50' von ganz alleine! Neulich las ich (nur die Überschrift): Schon ein Drittel der Deutschen hat Corona-Antikörper... Expand Wo denn? Also, wo hast du das gelesen? bearbeitet 27. Januar 2021 von mn1217
Mistah Kurtz Geschrieben 27. Januar 2021 Autor Melden Geschrieben 27. Januar 2021 Mal abgesehen davon: noch vor einigen Wochen sprach man davon, dass die Menschen in Manaus bereits Herdenimmunität erreicht hätten. In Manaus, einer Stadt mit 2 Millionen Einwohner, haben sich in den ersten 8 Monaten der Epidemie drei Viertel der Bevölkerung mit SARS-CoV-2 infiziert. Tja, und dann mutiert das Virus und nix ist es mit der Herdenimmunität, es wird in großem Stil weiter gestorben weil die Mutation P.1 vom Immunsystem nicht erkannt wird. Und ich bezweifle, dass es auf Dauer gelingen wird diese Variationen des Virus aus Deutschland rauszuhalten. Bei der englischen Variante ist das nicht gelungen, bei der brasilianischen und südafrikanische Variante wird das auch nicht anders sein.
MartinO Geschrieben 27. Januar 2021 Melden Geschrieben 27. Januar 2021 Am 27.1.2021 um 18:57 schrieb Mistah Kurtz: Mal abgesehen davon: noch vor einigen Wochen sprach man davon, dass die Menschen in Manaus bereits Herdenimmunität erreicht hätten. In Manaus, einer Stadt mit 2 Millionen Einwohner, haben sich in den ersten 8 Monaten der Epidemie drei Viertel der Bevölkerung mit SARS-CoV-2 infiziert. Tja, und dann mutiert das Virus und nix ist es mit der Herdenimmunität, es wird in großem Stil weiter gestorben weil die Mutation P.1 vom Immunsystem nicht erkannt wird. Und ich bezweifle, dass es auf Dauer gelingen wird diese Variationen des Virus aus Deutschland rauszuhalten. Bei der englischen Variante ist das nicht gelungen, bei der brasilianischen und südafrikanische Variante wird das auch nicht anders sein. Expand Das ist sehr traurig. Nur: Was folgt daraus? Wenn Ansteckung nicht zu Immunität führt, ist mehr als fraglich, ob ein Impfstoff es tut. Bleibt also nur völliger Lockdown (auch der Industrie, auch der Lebensmittelgeschäfte, Drogerien und Apotheken) bis zur Null, einschließlich Schließung aller Grenzen in diesem und im nächsten Jahr.
Moriz Geschrieben 27. Januar 2021 Melden Geschrieben 27. Januar 2021 Am 27.1.2021 um 19:11 schrieb MartinO: Das ist sehr traurig. Nur: Was folgt daraus? Wenn Ansteckung nicht zu Immunität führt, ist mehr als fraglich, ob ein Impfstoff es tut. Bleibt also nur völliger Lockdown (auch der Industrie, auch der Lebensmittelgeschäfte, Drogerien und Apotheken) bis zur Null, einschließlich Schließung aller Grenzen in diesem und im nächsten Jahr. Expand Wozu, wenn Ansteckung nicht zur Immunität führt? Dann müssen wir da durch, auch wenn es viele Leben kostet.
MartinO Geschrieben 27. Januar 2021 Melden Geschrieben 27. Januar 2021 Am 27.1.2021 um 20:07 schrieb Moriz: Wozu, wenn Ansteckung nicht zur Immunität führt? Expand Weil wir nur so Ansteckungen vermeiden. Die Frage ist, um welchen Preis.
Werner001 Geschrieben 27. Januar 2021 Melden Geschrieben 27. Januar 2021 Das Leben ist eines der kürzesten. Es endet meist mit dem Tode. Werner
Die Angelika Geschrieben 27. Januar 2021 Melden Geschrieben 27. Januar 2021 Am 27.1.2021 um 11:26 schrieb mn1217: Am 27.1.2021 um 11:22 schrieb Moriz: AIDS hatte nie hohe Erkrankungszahlen. Also, natürlich ist jeder HIV-Infizierte einer zuviel, aber z.B. die Kapazitäten der Gesundheitssysteme waren nie bedroht. Auch sonst unterscheiden sich AIDS und SARS in entscheidenden Punkten: Gegen ersteres kann man sich (leicht) schützen, dafür wird man es nie mehr los. Und natürlich sind die Übertragungswege nicht vergleichbar, gerade in pandemischer Hinsicht. Expand Was "hoch"ist,ist vermutlich Interpretationssache. Dass der Übertragungsweg anders ist,ist klar, aber der spielt in der Definition keine (große )Rolle. Expand Ach? Was "hoch" ist, ist vermutlich Interpretationssache? Welche Interpretationskriterien schlägst du da vor?
Die Angelika Geschrieben 27. Januar 2021 Melden Geschrieben 27. Januar 2021 Am 27.1.2021 um 15:56 schrieb MartinO: Am 26.1.2021 um 19:35 schrieb Die Angelika: Also gibt es doch eine Rechtfertigung für Gewalt Expand Ist dir der Begriff "Gewaltmonopol des Staates" bekannt? Für den einzelnen Menschen gibt es im Übrigen auch eine Rechtfertigung für Gewalt: Notwehr (Darin sind sich Gesetzgebung und kirchliche Lehre einig) Expand Der ist mir bekannt. Ist dir auch bekannt, dass das Wort Gewaltmonopol zusammengesetzt ist aus den Worten Gewalt und Monopol? Ist dir auch bekannt, dass das Wort Notwehr aus den Worten Not und wehr(en) zusammengesetzt ist? Was sagt uns das jetzt? Wie lange und vor allem auf welche Weise darf ein Monopol ausgeübt werden, bis die von diesem Monopol Betroffenen sich zur Wehr setzen, weil sie es für notwendig erachten? 1
Die Angelika Geschrieben 27. Januar 2021 Melden Geschrieben 27. Januar 2021 Am 27.1.2021 um 16:24 schrieb Moriz: Neulich las ich (nur die Überschrift): Schon ein Drittel der Deutschen hat Corona-Antikörper... Expand Vielleicht sollte ich mich auch mal testen lassen... Ist der sog. Söder-Test eigentlich noch kostenlos?
rorro Geschrieben 27. Januar 2021 Melden Geschrieben 27. Januar 2021 Am 27.1.2021 um 16:39 schrieb laura: Das Interessante ist: Münster hät ähnlich gute Zahlen. Expand Mittlerweile ja. Doch der OB von Tübingen sprach von diesen Erfolgen, als Münster noch im >100er Bereich war wie alle anderen NRW-Kommunen auch.
Die Angelika Geschrieben 27. Januar 2021 Melden Geschrieben 27. Januar 2021 Am 27.1.2021 um 16:39 schrieb laura: Das Interessante ist: Münster hät ähnlich gute Zahlen. Was mir auffällt: Beides sind Unistädte mit vielen jungen Menschen, die derzeit tlw. wohl eher nicht an der Uni sind und grundsätzlich häufiger asymptomatisch sind (und daher eher nicht getestet werden). Ferner haben beide Städte große Universitäten - auch mit geisteswissenschaftlichen Fakultäten, was derzeit wohl dazu führen dürfte, dass der Anteil der Mitbürger*innen im Homeoffice höher ist als im Bundesdurchschnitt. Drittens könnte man davon ausgehen, dass reflektierte Akademiker, die in diesen Städten wohl überproportional vertreten sein dürften, eher bereit sein könnten, die Regeln mitzutragen als andere... Nicht zwingend, aber tendenziell. Expand Das sind nun zwei Universitätsstädte. Wie sieht das in den anderen Universitätsstädten in Deutschland aus?
Die Angelika Geschrieben 27. Januar 2021 Melden Geschrieben 27. Januar 2021 Am 27.1.2021 um 19:11 schrieb MartinO: Das ist sehr traurig. Nur: Was folgt daraus? Wenn Ansteckung nicht zu Immunität führt, ist mehr als fraglich, ob ein Impfstoff es tut. Bleibt also nur völliger Lockdown (auch der Industrie, auch der Lebensmittelgeschäfte, Drogerien und Apotheken) bis zur Null, einschließlich Schließung aller Grenzen in diesem und im nächsten Jahr. Expand ja am besten begraben wir uns alle lebendig.
MartinO Geschrieben 27. Januar 2021 Melden Geschrieben 27. Januar 2021 Am 27.1.2021 um 20:55 schrieb Die Angelika: ja am besten begraben wir uns alle lebendig. Expand Das kann auch nicht wirklich die Alternative sein.
Naja Geschrieben 27. Januar 2021 Melden Geschrieben 27. Januar 2021 Am 27.1.2021 um 16:24 schrieb Moriz: Ich sach' ja: Einfach weniger testen, dann klappen die '50' von ganz alleine! Neulich las ich (nur die Überschrift): Schon ein Drittel der Deutschen hat Corona-Antikörper... Expand Das kann ich mir kaum vorstellen. In der München-Studie hatten Anfang Dezember 3.3% Antikörper, das wäre gerade mal ein Zehntel davon. Und die Dunkelziffer lag nur noch bei 50%. https://rp-online.de/panorama/coronavirus/corona-antikoerper-studie-in-muenchen-rund-drei-prozent-der-bevoelkerung-haben-antikoerper_aid-55377815 1
Die Angelika Geschrieben 27. Januar 2021 Melden Geschrieben 27. Januar 2021 Am 27.1.2021 um 20:58 schrieb MartinO: Am 27.1.2021 um 20:55 schrieb Die Angelika: ja am besten begraben wir uns alle lebendig. Expand Das kann auch nicht wirklich die Alternative sein. Expand eben....
Recommended Posts