Jump to content

Corona-Special: in Deutschland, Europa und Global


Mistah Kurtz

Recommended Posts

vor 10 Stunden schrieb Marcellinus:

 

Das wünscht man ja wohl keinem! :D

 

Solch fromme Wünsche können exklusiv religiöse Menschen formulieren. 😜

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 9 Stunden schrieb Flo77:

Davon mal abgesehen, Schadenfreude?

 

Also ich würde das eher als Genugtuung bezeichnen, daß vor Gott und Corona letztlich doch alle gleich sind.

 

Hattest du da wegen der bisherigen Gesundheit von Trump Zweifel?

Aber nein doch! 😱

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 8 Stunden schrieb mn1217:
vor 9 Stunden schrieb Flo77:

Es haben auch Leute geglaubt, daß das Virus ein gewisses Maß an Selbstachtung gehabt hätte und Trump auslassen würde...

Naja, das habe ich als Witz gesagt.

 

[moralapostel]sehr witzig[/moralapostel]

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 8 Minuten schrieb Die Angelika:

Solch fromme Wünsche können exklusiv religiöse Menschen formulieren. 😜

 

Wünsche haben religiöse wie nichtreligiöse Menschen. Darin unterscheiden wir uns nicht, höchstens darin, von wo wir uns eine Erfüllung unserer Wünsche erhoffen. ;)

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 8 Stunden schrieb Marcellinus:

Ich hoffe, das ist jetzt eine zulässige Quelle: Gesundheitsamtsleiter kritisiert Ministerpräsident Söder.

 

Daraus zitiert:

Zitat

Die Sterbestatistik, die die täglichen Sterbefälle erfasst, zeigt laut Gottschalk im ersten Halbjahr 2020 keine Auffälligkeiten, im Gegensatz zu der erkennbar höheren Sterbezahl während der Influenza-Zeiten 2017 und 2018 sowie während der Hitzeperiode im Juli 2018. Damit ist Covid-19 nach Gottschalks Einschätzung vergleichbar mit der Grippe.

 

 Die Datenauswertung, die Gottschalk gemeinsam mit einer Kollegin namens Ursel Heudorf gemacht hat, ist nachzulesen auf der Website der Landesärztekammer Hessen unter dem Titel:

 

Die Covid-19-Pandemie in Frankfurt am Main: Was sagen die Daten?

 

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 19 Minuten schrieb Marcellinus:
vor 30 Minuten schrieb Die Angelika:

Solch fromme Wünsche können exklusiv religiöse Menschen formulieren. 😜

 

Wünsche haben religiöse wie nichtreligiöse Menschen. Darin unterscheiden wir uns nicht, höchstens darin, von wo wir uns eine Erfüllung unserer Wünsche erhoffen.

 

Du hast auch fromme Wünsche? 😱

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 8 Minuten schrieb Die Angelika:
vor 28 Minuten schrieb Marcellinus:
vor 39 Minuten schrieb Die Angelika:

Solch fromme Wünsche können exklusiv religiöse Menschen formulieren. 😜

Wünsche haben religiöse wie nichtreligiöse Menschen. Darin unterscheiden wir uns nicht, höchstens darin, von wo wir uns eine Erfüllung unserer Wünsche erhoffen.

Du hast auch fromme Wünsche?

 

Ich habe mich auf „Wünsche“ bezogen. „Fromm“ ist für mich kein Wort von Bedeutung. (Hach, noch auf Seite 665 geblieben) :D

bearbeitet von Marcellinus
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 6 Stunden schrieb rince:

Ach weisst du, ich habe in meinem Job mit so vielen Deppen und eingebildeten Hanseln zu tun, die alle akademische Grade im Bereich Medizin und Naturwissenschaften haben... da schindest du bei mir wirklich keinen Eindruck mit.

 

Akademiker irren einfach nur auf höherem Niveau. :D

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 2 Stunden schrieb Die Angelika:

 

Ja, ganze Sätze:

 

die eine Wahrnehmung ist nicht besser als die Andere.

Mit einer solchen Aussage kannst du eine Diskussion auf der Grundlage von Fakten gleich ganz bleiben lassen.

Denn die eine Wahrnehmung ist ja nicht besser als die andere.

Dann wäre (!!! Achtung, das ist ein Irrealis!!!) die Wahrnehmung der sog. Reichsbürger bezüglich unserer derzeitigen Regierung genau so gut wie deine und auch wie meine Wahrnehmung. Das wage ich dann aber doch ganz stark zu bezweifeln.

wahrnehmung beeinhaltet auch die deutung von fakten. darüber läßt sich trefflich diskutieren.

 

das ergebnis guter oder schlechter wahrnehmung ist wiederum nur wahrnehmung.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 11 Stunden schrieb Die Angelika:

 

Ja, ganze Sätze:

 

die eine Wahrnehmung ist nicht besser als die Andere.

Mit einer solchen Aussage kannst du eine Diskussion auf der Grundlage von Fakten gleich ganz bleiben lassen.

Denn die eine Wahrnehmung ist ja nicht besser als die andere.

Dann wäre (!!! Achtung, das ist ein Irrealis!!!) die Wahrnehmung der sog. Reichsbürger bezüglich unserer derzeitigen Regierung genau so gut wie deine und auch wie meine Wahrnehmung. Das wage ich dann aber doch ganz stark zu bezweifeln.

Deine Meinung ist also besser als meine. Und natürlich richtiger. Klar.

 

Es gibt Fakten und es gibt Dinge, die man unterschiedlich wahrnimmt.

Und hier ging es klar um eine bestimmte Sache, nämlich die Sonntagsöffnung. Für die zuerst Herr Söder war, da hat es nur keinen interessiert. 

Und jetzt macht Herr Laschet es auch nicht richtig. Ich fand es schon im Frühling falsch.

Jetzt kann es natürlich sein, dass du und ich diese Dinge unterschiedlich wahrnehmen und beurteilen.  Das macht keine der Beurteilungen falsch. 

 

Mich deswegen in die Nähe zu Reichsbürgern zu rücken( allein durch den Aufbau des Postings),finde ich ziemlich daneben.

Aber ja,auch Reichsbürger nehmen Dinge auf ihre Art und Weise wahr. 

 

 

Zu Wahrnehmung könnte ich philosophisch werden,aber nicht früh morgens und es wäre auch OT.

bearbeitet von mn1217
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 15 Stunden schrieb Moriz:

 

Daraus:

 

 

AUA!

 

Wie lange haben wir jetzt schon Pandemie? Die Gesundheitsämter sollten inzwischen ihre Notfallpläne für steigende Inzidenzen fertig haben! Zur Not wird halt ein Callcenter in China beauftragt... (Oder einfach weniger testen :ninja: )

 

Wer jetzt noch sagt, das geht nicht, der will einfach nicht!

 

Mehr als arbeiten können die Gesundheitsämter auch nicht.

Da werden oft viele Überstunden gemacht.

Ein ausländisches Callcenter ist hier auch mMn keine gute Lösung. 

 

Ich habe gerade auf tagesschau.de einen Artikel vom 28.09. offen, indem es um die Herausforderungen geht,mit denen die Ämter zu tun haben.

Unter Anderem die  Fälschung von Kontaktdaten.

 

 

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 49 Minuten schrieb mn1217:

Mehr als arbeiten können die Gesundheitsämter auch nicht.

Da werden oft viele Überstunden gemacht.

Mit dem vorhandenen Personal natürlich nicht. Aber dann müssen halt Leute vorübergehend aus anderen Behörden abgezogen werden, befristet eingestellt werden oder zur Not zwangsverpflichtet werden! Zur Kontaktverfolgung muß man kein Epidemiologe sein sondern nur telefonieren können. Das kann - zur Not! - sogar ein Callcenter in China (auch wenn ich letzteres eher scherzhaft gemeint habe).

Ich kann echt nicht verstehen, wie jemand auf die Idee kommen kann, die Gesundheitsämter könnten eine Pandemie mit dem normalen Personalschlüssel wuppen.

bearbeitet von Moriz
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 6 Minuten schrieb Moriz:

Mit dem vorhandenen Personal natürlich nicht. Aber dann müssen halt Leute vorübergehend aus anderen Behörden abgezogen werden, befristet eingestellt werden oder zur Not zwangsverpflichtet werden! Zur Kontaktverfolgung muß man kein Epidemiologe sein sondern nur telefonieren können. Das kann - zur Not! - sogar ein Callcenter in China (auch wenn ich letzteres eher scherzhaft gemeint habe).

@vorhandenes Personal: Das wird auch spannend bei dem Vorschlag von Lauterbach, Schule für die nächste Zeit im Mehr-Schicht-Betrieb zu organisieren... 

Wo kommt das zusätzliche Personal so schnell her? Oder meint er, wenn Sportunterricht ausfällt, kann der Sportlehrer den Matheunterricht übernehmen?

bearbeitet von rince
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Gerade eben schrieb rince:

Das wird auch spannend bei dem Vorschlag von Lauterbach, Schule für die nächste Zeit im Mehr-Schicht-Betrieb zu organisieren... 

Wo kommt das zusätzliche Personal so schnell her? Oder meint er, wenn Sportunterricht ausfällt, kann der Sportlehrer den Matheunterricht übernehmen?

Vielleicht geht er ja davon aus, daß es zum Unterrichten auch ausreicht, 'ne Schulstunde lang labern zu können (was man als Schüler halt so erlebt hat...)

Es ist alles eine Frage der notwendigen Qualifikation. Vielleicht irre ich mich ja, aber zur Kontaktverfolgung muß man doch nur telefonieren können, möglichst in deutsch (im Idealfall zusätzlich noch in einer Einwanderersprache) und eine vorbereitete Frageliste abarbeiten können.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 16 Minuten schrieb rince:

...... Oder meint er, wenn Sportunterricht ausfällt, kann der Sportlehrer den Matheunterricht übernehmen?

wenn er rechnen kann, ja. umgekehrt wird es schwieriger, vielleicht.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 1 Stunde schrieb mn1217:
vor 12 Stunden schrieb Die Angelika:

 

Ja, ganze Sätze:

 

die eine Wahrnehmung ist nicht besser als die Andere.

Mit einer solchen Aussage kannst du eine Diskussion auf der Grundlage von Fakten gleich ganz bleiben lassen.

Denn die eine Wahrnehmung ist ja nicht besser als die andere.

Dann wäre (!!! Achtung, das ist ein Irrealis!!!) die Wahrnehmung der sog. Reichsbürger bezüglich unserer derzeitigen Regierung genau so gut wie deine und auch wie meine Wahrnehmung. Das wage ich dann aber doch ganz stark zu bezweifeln.

Deine Meinung ist also besser als meine. Und natürlich richtiger. Klar.

bearbeitet vor 1 Stunde von mn1217

 

Um Himmels willen! Wo bitte habe ich jetzt hier geschrieben, dass meine Meinung besser und/oder richtiger sei?

Logischerweise wird jeder seine eigene Meinung für besser und richtiger halten, sonst würde er sie ja nicht vertreten.

Nur ist es halt so, wenn behauptet wird, dass die eine Wahrnehmung nicht besser als die andere sei, dann erübrigt sich doch jegliche Diskussion um was auch immer.

Konkret:

Der eine nimmt Asylbewerber grundsätzlich als Verbrecher wahr, der andere erklärt, dass er das anders wahrnehme, er kenne hinreichend sehr integre Asylbewerber.

So und nun kommt der dritte und wirft ein, dass die eine Wahrnehmung nicht besser als die andere sei.

Wirklich? Wenn ja, dann können wir unsere gesamten Diskussionen hier knicken. In den Diskussionen geht es doch, zumindest für mich darum, sich auszutauschen in der Wahrnehmung der Welt, die unterschiedlichen Wahrnehmungen abzugleichen  und voneinander zu lernen. Da muss ich dann halt schon auch mal bisherige Wahrnehmungen revidieren, da andere meinen Blick für andere Aspekte des Themas geschärft haben.

 

 

  • Like 1
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 25 Minuten schrieb rince:

@vorhandenes Personal: Das wird auch spannend bei dem Vorschlag von Lauterbach, Schule für die nächste Zeit im Mehr-Schicht-Betrieb zu organisieren... 

Wo kommt das zusätzliche Personal so schnell her? Oder meint er, wenn Sportunterricht ausfällt, kann der Sportlehrer den Matheunterricht übernehmen?

 

Das ist an Schulen längst Usus, das Lehrer fachfremd unterrichten.

 

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 47 Minuten schrieb Die Angelika:

Das ist an Schulen längst Usus, das Lehrer fachfremd unterrichten.

 

So ist der Unterricht dann auch.

  • Like 1
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Vielleicht sollten wir den Schulunterricht auf Lesen, Schreiben, Englisch, Addition, Subtraktion, Division und Multiplikation reduzieren.

 

Zum einen scheitern daran heute schon viele Schüler und zum anderen wird höhere Bildung doch eigentlich völlig überbewertet.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 56 Minuten schrieb Die Angelika:

 

....... In den Diskussionen geht es doch, zumindest für mich darum, sich auszutauschen in der Wahrnehmung der Welt, die unterschiedlichen Wahrnehmungen abzugleichen  und voneinander zu lernen. Da muss ich dann halt schon auch mal bisherige Wahrnehmungen revidieren, da andere meinen Blick für andere Aspekte des Themas geschärft haben.

 

 

in der wahrnehmung von der welt, also eine höchst subjektive angelegenheit, ist der diskussionspartner mit eingeschlossen. damit wird ein austausch erschwert oder unmöglich.

mache ich mir dieses bewußt, nicht abstrakt irgendwann, irgend einmal, sondern in diesem moment, in diesem gespräch, mit dieser prson, kann ein zugang zum anderen erfolgen. können das beide, erfolgt ein gegenseitiger zugang und ein lernprozeß ist möglich.

das kann man personale begegnung nennen.

  • Like 1
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 11 Minuten schrieb Flo77:

Vielleicht sollten wir den Schulunterricht auf Lesen, Schreiben, Englisch, Addition, Subtraktion, Division und Multiplikation reduzieren.

 

Zum einen scheitern daran heute schon viele Schüler und zum anderen wird höhere Bildung doch eigentlich völlig überbewertet.

zuviel latein. d.h. zunehmen, abziehen, teilen malnehmen.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 4 Stunden schrieb Moriz:

Mit dem vorhandenen Personal natürlich nicht. Aber dann müssen halt Leute vorübergehend aus anderen Behörden abgezogen werden, befristet eingestellt werden oder zur Not zwangsverpflichtet werden! Zur Kontaktverfolgung muß man kein Epidemiologe sein sondern nur telefonieren können. Das kann - zur Not! - sogar ein Callcenter in China (auch wenn ich letzteres eher scherzhaft gemeint habe).

Ich kann echt nicht verstehen, wie jemand auf die Idee kommen kann, die Gesundheitsämter könnten eine Pandemie mit dem normalen Personalschlüssel wuppen.

 

Es wird ja fleißig gesucht, die Stellenanzeige sind auf den gängigen Portalen zu finden. 

bearbeitet von mn1217
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 1 Stunde schrieb Die Angelika:

 

Um Himmels willen! Wo bitte habe ich jetzt hier geschrieben, dass meine Meinung besser und/oder richtiger sei?

Logischerweise wird jeder seine eigene Meinung für besser und richtiger halten, sonst würde er sie ja nicht vertreten.

Nur ist es halt so, wenn behauptet wird, dass die eine Wahrnehmung nicht besser als die andere sei, dann erübrigt sich doch jegliche Diskussion um was auch immer.

Konkret:

Der eine nimmt Asylbewerber grundsätzlich als Verbrecher wahr, der andere erklärt, dass er das anders wahrnehme, er kenne hinreichend sehr integre Asylbewerber.

So und nun kommt der dritte und wirft ein, dass die eine Wahrnehmung nicht besser als die andere sei.

Wirklich? Wenn ja, dann können wir unsere gesamten Diskussionen hier knicken. In den Diskussionen geht es doch, zumindest für mich darum, sich auszutauschen in der Wahrnehmung der Welt, die unterschiedlichen Wahrnehmungen abzugleichen  und voneinander zu lernen. ...

 

 

 

Für die Diskussion reicht "anders" völlig aus. "Besser" oder "schlechter " braucht es nicht.

bearbeitet von mn1217
  • Like 1
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Gast
Dieses Thema wurde für weitere Antworten geschlossen.
×
×
  • Neu erstellen...