Jump to content

Corona-Special: in Deutschland, Europa und Global


Mistah Kurtz

Recommended Posts

vor 25 Minuten schrieb mn1217:

Es wird ja fleißig gesucht, die Stellenamzeigen sind auf den gängigen Portalen zu finden. 

 

Studentische Hilfskräfte sollten leicht zu finden sein. Na gut, nur nahe Unistädten.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 39 Minuten schrieb mn1217:

 

Für die Diskussion reicht "anders" völlig aus. "Besser" oder "schlechter " braucht es nicht.

 

Wenn du das ernst meinst, dann solltest du zukünftig jegliche Wertung der Äußerungen anderer User unterlassen. Das tust aber auch du nicht. 

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 33 Minuten schrieb Die Angelika:

 

Wenn du das ernst meinst, dann solltest du zukünftig jegliche Wertung der Äußerungen anderer User unterlassen. Das tust aber auch du nicht. 

der mensch strebt solang er lebt. das sollte ich ihm zugestehen.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 1 Stunde schrieb mn1217:

 

Für die Diskussion reicht "anders" völlig aus. "Besser" oder "schlechter " braucht es nicht.

Wenn man nicht die Eier dazu hat, zu seiner Position zu stehen, braucht es das nicht. 

 

Dann ist am Ende die Befürwortung von weiblicher Genitalverstümmelung/Folter/Todesstrafe durch Verbrennen/Sklavenhaltung nur "anders", aber auf gar keinen Fall schlecht? 

 

Klar ist meine Meinung zu diesen Dingen besser und richtiger als die Meinung derer, die so etwas befürworten.

 

Aber wir schweifen ab. 

 

bearbeitet von rince
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor einer Stunde schrieb Die Angelika:

 

Wenn du das ernst meinst, dann solltest du zukünftig jegliche Wertung der Äußerungen anderer User unterlassen. Das tust aber auch du nicht. 

Das Ablenkungsmanöver lassen wir bei meiner zweijährigen Nichte schon nicht durchgehen.

 

Aber:

Natürlich nicht.

Aber ich bemühe nich,niemanden zu beleidigen.

Aber das fällt A unter "wie diskutieren"und

B bezeichne ich wenigstens niemand als Deppen

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Wenn ich "die Eier" habe,zu meiner Meinung zu stehen,dann lege ich sie dar und verteidige sie.

OHNE andere zu beleidigen, abzuwerten, zu diskreditieren usw.

Ich lege dar, wie ich dazu komme.

Und der Andere auch.

Vielleicht kann ich das dann sogar nachvollziehen.  Verstanden heisst ja nicht einverstanden.

Ist hier OT und gehört in den Diskussionsfaden,aber hier kam das Thema halt auf.

 

bearbeitet von mn1217
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor einer Stunde schrieb mn1217:

Wenn ich "die Eier" habe,zu meiner Meinung zu stehen,dann lege ich sie dar und verteidige sie.

OHNE andere zu beleidigen, abzuwerten, zu diskreditieren usw.

Ich lege dar, wie ich dazu komme.

Und der Andere auch.

......

meinst du? es ist soooooooooooo selten

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 7 Stunden schrieb mn1217:

Das Ablenkungsmanöver lassen wir bei meiner zweijährigen Nichte schon nicht durchgehen.

 

Aber:

Natürlich nicht.

Aber ich bemühe nich,niemanden zu beleidigen.

Aber das fällt A unter "wie diskutieren"und

B bezeichne ich wenigstens niemand als Deppen

 

und jetzt lenkst wohl du ab. 😉

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Mal ein kleiner Schwank aus der realen Corona-Welt in einer unbedeutenden Landeshauptstadt:

 

Eine Patientin meiner Frau hatte im Frühjahr Corona. Sie wurde zwar nicht getestet, da sie aber ähnlich wie ihr positiv getesteter Mann Symptome hatte, galt sie als positiv. Später hat sie einen Antikörper machen lassen und siehe da, Antikörper vorhanden.

 

Als Köchin in einem Kindergarten wird sie alle zwei Wochen gestestet. Eine Erzieherin in der Kita war zuletzt recht erkrankt (war dennoch arbeiten) und wurde negativ gestestet, die Köchin plötzlich nach wochenlang negativen Tests immer symptomfei, aber positiv getestet.

 

Daraufhin sagt sie: "Kann kaum sein, ich habe Antikörper".

Ein Arzt(!) des Gesundheitsamtes sagt: "Naaaa, der Antikörper-Test war vielleicht nicht so gut, unser Ergebnis jetzt zählt, sie müssen in Quarantäne".

"Aber", sagte die Köchin, "ich wurde doch als positiv damals gewertet".

"Nun", so die Antwort, "Sie hatten ja keinen Test".

"Ja", so die Replik, "Ihr Gesundheitsamt wollte damals keinen machen! Und muß mein Mann jetzt auch in Quarantäne?"

"Nein, der nicht, der hatte ja schon Corona".

 

Willkommen in Deutschland. Ein Kontrolltest wurde natürlich abgelehnt.

 

Noch Fragen?

bearbeitet von rorro
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 4 Minuten schrieb rorro:

Mal ein kleiner Schwank aus der realen Corona-Welt in einer unbedeutenden Landeshauptstadt:

 

Eine Patientin meienr Frau hatte im Frühjahr Corona. Sie wurde zwar nicht getestet, da sie aber ähnlich wie ihr positiv getesteter Mann Symptome hatte, galt sie als positiv. Später hat sie einen Antikörper machen lassen und siehe da, Antikörper vorhanden.

 

Als Köchin in einem Kindergarten wird sie alle zwei Wochen gestestet. Eine Erzieherin in der Kita war zuletzt recht erkrankt (war dennoch arbeiten) und wurde negativ gestestet, die Köchin plötzlich nach wochenlang negativen Tests immer symptomfei, aber positiv getestet.

 

Daraufhin sagt sie: "Kann kaum sein, ich habe Antikörper".

Ein Arzt(!) des Gesundheitsamtes sagt: "Naaaa, der Antikörper-Test war vielleicht nicht so gut, unser Ergebnis jetzt zählt, sie müssen in Quarantäne".

"Aber", sagte die Köchin, "ich wurde doch als positiv damals gewertet".

"Nun", so die Antwort, "Sie hatten ja keinen Test".

"Ja", so die Replik, "Ihr Gesundheitsamt wollte damals keinen machen! Und muß mein Mann jetzt auch in Quarantäne?"

"Nein, der nicht, der hatte ja schon Corona".

 

Willkommen in Deutschland.

 

Noch Fragen?

 

lei n minnen molichnime mim neine spr entschuldigung mnae.

  • Haha 1
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Gerade eben schrieb Marcellinus:

 

Nein, keine. 

 

das k ist gefährlich. Formuliere besser:

nein, leine

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 4 Minuten schrieb Die Angelika:
vor 6 Minuten schrieb Marcellinus:

Nein, keine. 

 

das k ist gefährlich. Formuliere besser:

nein, leine

 

Wir mögen weit sein, aber so weit sind wir noch nicht. 

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 3 Minuten schrieb Marcellinus:

 

Wir mögen weit sein, aber so weit sind wir noch nicht. 

 

Sprachpolizei haben wir aber doch auch schon, also bitte:

Lir müllen leinerhin nie Malhnahmen nur Einlämmung lon Ngolin 19 ernlehmen!

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 47 Minuten schrieb rorro:

Noch Fragen?

Wie viele Monate ist denn der Antikörpertest her?

Das ist ja nun auch nicht gerade eine neue Erkenntnis, dass zahlreiche ehemals Infizierte nach geraumer Zeit keinerlei Antikörper mehr aufweisen.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Bei mildem Krankheitsverlauf ist es nix aussergewöhnliches wenn die Antikörper wieder verschwinden. Was nicht viel heisst was die eigentliche Immunität der Person angeht. Stichwort Kreuz-Immunität.

 

In dem Fall hat aber die Bürokratie entschieden wer immun ist und wer in Quarantäne muss. Zweifellos die verlässlichere Methode. 🚾

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 7 Stunden schrieb rorro:

Mal ein kleiner Schwank aus der realen Corona-Welt in einer unbedeutenden Landeshauptstadt:

 

Eine Patientin meiner Frau hatte im Frühjahr Corona. Sie wurde zwar nicht getestet, da sie aber ähnlich wie ihr positiv getesteter Mann Symptome hatte, galt sie als positiv. Später hat sie einen Antikörper machen lassen und siehe da, Antikörper vorhanden.

 

Als Köchin in einem Kindergarten wird sie alle zwei Wochen gestestet. Eine Erzieherin in der Kita war zuletzt recht erkrankt (war dennoch arbeiten) und wurde negativ gestestet, die Köchin plötzlich nach wochenlang negativen Tests immer symptomfei, aber positiv getestet.

 

Daraufhin sagt sie: "Kann kaum sein, ich habe Antikörper".

Ein Arzt(!) des Gesundheitsamtes sagt: "Naaaa, der Antikörper-Test war vielleicht nicht so gut, unser Ergebnis jetzt zählt, sie müssen in Quarantäne".

"Aber", sagte die Köchin, "ich wurde doch als positiv damals gewertet".

"Nun", so die Antwort, "Sie hatten ja keinen Test".

"Ja", so die Replik, "Ihr Gesundheitsamt wollte damals keinen machen! Und muß mein Mann jetzt auch in Quarantäne?"

"Nein, der nicht, der hatte ja schon Corona".

 

Willkommen in Deutschland. Ein Kontrolltest wurde natürlich abgelehnt.

 

Noch Fragen?

Da es gemäss eines Nicht-Deppen in der Praxis ja so gut wie keine Falsch-positiven Tests gibt, ist der Fall ja klar.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Das ist doch der ganz alltägliche deutsche Bürokratie-Irrsinn, den gibt es auch ohne Corona.

 

Werner

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Muss man das mit dem k verstehen?

 

In rorros Beispiel könnte der Test evtl noch vorhandene "Virusspuren" nachgewiesen haben,in seltenen Fällen gibt es wohl auch Menschen, die sich zweimal infizieren. 

Nix Genaues weiss man nicht, daher finde ich eine Quarantäne ganz sinnig (dann aber auch der Mann oder wenigstens testen). Ein zweiter Test wäre sicher nicht schlecht gewesen.

 

Und werner hat nicht ganz Unrecht, dass es Bürokratie schon früher gab.

 

Rorros Beispiel heisst für mich nicht,dass die Testungen an dich blödsinning sind,sondern dass da,wie überall, Fehler passieren. 

Besser so rum als andesrum. Einmal zu viel in Quarantäne ist ärgerlich; einmal zu wenig kann zu ernsthaften Problemen führen.

 

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 9 Stunden schrieb Thofrock:

Wie viele Monate ist denn der Antikörpertest her?

Das ist ja nun auch nicht gerade eine neue Erkenntnis, dass zahlreiche ehemals Infizierte nach geraumer Zeit keinerlei Antikörper mehr aufweisen.

 

Es ist aber vielleicht nur für Dich eine Erkenntnis, daß einmal nachgewiesene AK bedeuten, auch ohne AK wenige Monate später noch immun zu sein.

 

Jeder Arzt, der nur ein bißchen was von Impfungen versteht, sollte das wissen. Beim GA setze ich das voraus.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Wobei ich ja befürchte,dass das auch ein Zeichen von Überlastung dein kann,dass man eben einfach das Standardverfahren anwendet, auch wenn es nicht gut passt.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 35 Minuten schrieb rorro:

 

Es ist aber vielleicht nur für Dich eine Erkenntnis, daß einmal nachgewiesene AK bedeuten, auch ohne AK wenige Monate später noch immun zu sein.

 

Und deshalb hatte ich gefragt, wie lange das denn her ist. " Wenige Monate" ist eine etwas schwammige Zeitangabe. Und ab wann ehemals Infizierte sich wieder neu infizieren könnten, darüber lassen sich kaum belastbare Aussagen machen.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 1 Stunde schrieb mn1217:

Muss man das mit dem k verstehen?

 

In rorros Beispiel könnte der Test evtl noch vorhandene "Virusspuren" nachgewiesen haben,in seltenen Fällen gibt es wohl auch Menschen, die sich zweimal infizieren. 

Nix Genaues weiss man nicht, daher finde ich eine Quarantäne ganz sinnig (dann aber auch der Mann oder wenigstens testen). Ein zweiter Test wäre sicher nicht schlecht gewesen.

 

Und werner hat nicht ganz Unrecht, dass es Bürokratie schon früher gab.

 

Rorros Beispiel heisst für mich nicht,dass die Testungen an dich blödsinning sind,sondern dass da,wie überall, Fehler passieren. 

Besser so rum als andesrum. Einmal zu viel in Quarantäne ist ärgerlich; einmal zu wenig kann zu ernsthaften Problemen führen.

 

 

Ich würde das ähnlich sehen.

Zwei Wochen vom Gesundheitsamt bezahlten Urlaub genießen.

Und ansonsten die Quarantäne nicht allzu ernst nehmen - Ich würde an ihrer Stelle z.B. unbesorgt spazieren gehen.

 

Bei Bedarf müsste man gegen die Anordnung des Gesundheitsamtes eine einstweilige Verfügung erwirken können, zumindest eine Testwiederholung sollte machbar sein.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Lateinamerika leidet wirtschaftlich stark unter der Corona-Pandemie.

Größter Verlierer ist Venzuela, gefolgt von Peru, Argentinien und Brasilien.

Entziehen können sich nur Guyana (dort wurde Öl entdeckt) und Uruguay (das die Pandemie in Schach hält)

https://www.faz.net/aktuell/wirtschaft/konjunktur/corona-in-lateinamerika-groesster-wirtschaftsabschwung-seit-1900-16990298.html

 

Der Trick, Corona einfach für gar nicht so schlimm zu halten, funktioniert also auch in Südamerika nicht wirklich.

 

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Gast
Dieses Thema wurde für weitere Antworten geschlossen.
×
×
  • Neu erstellen...