helmut Geschrieben 2. Oktober 2020 Melden Geschrieben 2. Oktober 2020 Am 2.10.2020 um 10:40 schrieb mn1217: Naja,themenfremd ist ja einfach und persönlich auch. ..... Expand ja, immer ist der andere themenfremd und persönlich. Zitieren
helmut Geschrieben 2. Oktober 2020 Melden Geschrieben 2. Oktober 2020 Am 2.10.2020 um 10:57 schrieb mn1217: Oh nein. Expand du meinst, wir sind ein selbstkritisches forum? Zitieren
Werner001 Geschrieben 2. Oktober 2020 Melden Geschrieben 2. Oktober 2020 Am 2.10.2020 um 11:07 schrieb helmut: du meinst, wir sind ein selbstkritisches forum? Expand Soweit es dich betrifft sicher nicht Werner Zitieren
Die Angelika Geschrieben 2. Oktober 2020 Melden Geschrieben 2. Oktober 2020 Am 2.10.2020 um 14:14 schrieb Werner001: Am 2.10.2020 um 11:07 schrieb helmut: du meinst, wir sind ein selbstkritisches forum? Expand Soweit es dich betrifft sicher nicht Expand Wir sind sowieso kein Forum, sondern nur User eines Forums. Ich kritisiere jetzt erst einmal dich ob deines Kommentars an helmut, um dann ganz selbstkritisch zu gestehen, dass ich ob deines Kommentars (Asche über mein Haupt) zunächst versucht war, dir ein Smilie zu geben. *schuldbewusstzubodenguck* Zitieren
Gratia Geschrieben 2. Oktober 2020 Melden Geschrieben 2. Oktober 2020 Zum gegenseitigen sachfremden Anranzen gehören immer zwei - mit einer Hand kann man nicht klatschen. Zitieren
Marcellinus Geschrieben 2. Oktober 2020 Melden Geschrieben 2. Oktober 2020 „Beim Zusammenschlagen zweier Hände entsteht ein Geräusch. Lausche auf das Geräusch einer Hand.„ (Koan des Zen-Meisters Hakuin Ekaku) Zitieren
Die Angelika Geschrieben 2. Oktober 2020 Melden Geschrieben 2. Oktober 2020 Am 2.10.2020 um 19:01 schrieb Marcellinus: „Beim Zusammenschlagen zweier Hände entsteht ein Geräusch. Lausche auf das Geräusch einer Hand.„ (Koan des Zen-Meisters Hakuin Ekaku) Expand 😍😘 Zitieren
helmut Geschrieben 2. Oktober 2020 Melden Geschrieben 2. Oktober 2020 Am 2.10.2020 um 14:14 schrieb Werner001: Soweit es dich betrifft sicher nicht Werner Expand ad hominem, was sonst. Zitieren
helmut Geschrieben 2. Oktober 2020 Melden Geschrieben 2. Oktober 2020 Am 2.10.2020 um 15:57 schrieb Die Angelika: Wir sind sowieso kein Forum, sondern nur User eines Forums. Ich kritisiere jetzt erst einmal dich ob deines Kommentars an helmut, um dann ganz selbstkritisch zu gestehen, dass ich ob deines Kommentars (Asche über mein Haupt) zunächst versucht war, dir ein Smilie zu geben. *schuldbewusstzubodenguck* Expand es ist eben weitgehend kein ehrliches forum. das heimliche denunzieren ist nur ein teil davon. Zitieren
Die Angelika Geschrieben 2. Oktober 2020 Melden Geschrieben 2. Oktober 2020 Am 2.10.2020 um 19:36 schrieb helmut: es ist eben weitgehend kein ehrliches forum. das heimliche denunzieren ist nur ein teil davon. Expand na gut, dass du da bist, um das Niveau wenigstens ein kleines bisschen zu heben Zitieren
helmut Geschrieben 2. Oktober 2020 Melden Geschrieben 2. Oktober 2020 Am 2.10.2020 um 19:44 schrieb Die Angelika: na gut, dass du da bist, um das Niveau wenigstens ein kleines bisschen zu heben Expand "Ich kritisiere jetzt erst einmal dich ob deines Kommentars an helmut, um dann ganz selbstkritisch zu gestehen, dass ich ob deines Kommentars (Asche über mein Haupt) zunächst versucht war, dir ein Smilie zu geben. *schuldbewusstzubodenguck*" rhetorische frage : schaffe ich es dieses zweierniveau zu heben? Zitieren
Die Angelika Geschrieben 3. Oktober 2020 Melden Geschrieben 3. Oktober 2020 (bearbeitet) Am 2.10.2020 um 23:19 schrieb helmut: "Ich kritisiere jetzt erst einmal dich ob deines Kommentars an helmut, um dann ganz selbstkritisch zu gestehen, dass ich ob deines Kommentars (Asche über mein Haupt) zunächst versucht war, dir ein Smilie zu geben. *schuldbewusstzubodenguck*" rhetorische frage : schaffe ich es dieses zweierniveau zu heben? Expand Nein, dieses Niveau hebst du auch nicht, wenn du es auf Werner001 oder mich allein bezogen versuchst. bearbeitet 3. Oktober 2020 von Die Angelika Zitieren
Alfons Geschrieben 3. Oktober 2020 Melden Geschrieben 3. Oktober 2020 Weil es ganz gut in diesem Thread passt und es gerade einen Anlass gab, deswegen einzugreifen: Bitte seid beim Diskutieren vorsichtig beim Posten von Zitaten. Das Urheberrecht setzt da enge Grenzen. Zitate sollen so kurz wie möglich gehalten werden und sollen nur dazu dienen, die eigene Argumentation zu unterstützen oder zu belegen. Wichtig ist also, dass ein Posting eure jeweils eigene Argumentation deutlich macht, erst sekundär kann dann ein Zitat folgen, etwa "In diesen Sinne hat sich bereits vor zwei Jahren der Hühnerexperte G. Fieder geäußert, er schreibt in >Die Hackordnung als Management-System> (Lege-Verlag, Eistedt, S.17): "Das Imponierverhalten von Gockeln lässt sich auch in Internet-Diskussionen beispielhaft nachvollziehen." Auch die Qualität der Quellen, aus denen zitiert wird, solltet ihr berücksichtigen. Übernahmen aus rechts- oder linksextremen Veröffentlichungen oder Webseiten sind in mykath verpönt. Was gar nicht geht, ist das Posten von Zitaten ohne jedes Ausführen der eigenen Gedanken bzw Argumente dazu, also das reine Weiterschieben von (zum Beispiel) rechts- oder linksradikaler Werbung. Alfons als Moderator Zitieren
helmut Geschrieben 3. Oktober 2020 Melden Geschrieben 3. Oktober 2020 Am 3.10.2020 um 12:26 schrieb Alfons: Weil es ganz gut in diesem Thread passt und es gerade einen Anlass gab, deswegen einzugreifen: Bitte seid beim Diskutieren vorsichtig beim Posten von Zitaten. Das Urheberrecht setzt da enge Grenzen. Zitate sollen so kurz wie möglich gehalten werden und sollen nur dazu dienen, die eigene Argumentation zu unterstützen oder zu belegen. Wichtig ist also, dass ein Posting eure jeweils eigene Argumentation deutlich macht, erst sekundär kann dann ein Zitat folgen, etwa "In diesen Sinne hat sich bereits vor zwei Jahren der Hühnerexperte G. Fieder geäußert, er schreibt in >Die Hackordnung als Management-System> (Lege-Verlag, Eistedt, S.17): "Das Imponierverhalten von Gockeln lässt sich auch in Internet-Diskussionen beispielhaft nachvollziehen." Auch die Qualität der Quellen, aus denen zitiert wird, solltet ihr berücksichtigen. Übernahmen aus rechts- oder linksextremen Veröffentlichungen oder Webseiten sind in mykath verpönt. Was gar nicht geht, ist das Posten von Zitaten ohne jedes Ausführen der eigenen Gedanken bzw Argumente dazu, also das reine Weiterschieben von (zum Beispiel) rechts- oder linksradikaler Werbung. Alfons als Moderator Expand das zitieren von rechtsradikalen gedanken könnte rechtradikale gedanken im forum aufzeigen. Zitieren
Die Angelika Geschrieben 3. Oktober 2020 Melden Geschrieben 3. Oktober 2020 Am 3.10.2020 um 17:38 schrieb helmut: das zitieren von rechtsradikalen gedanken könnte rechtradikale gedanken im forum aufzeigen. Expand Das kommentarlose Zitieren von rechtsradikalen Gedanken oder auch einfach nur von verschwörungstheoretischen Spinnern ohne eine genaue Quellenangabe zeigt lediglich auf, dass der Zitator nicht in der Lage ist, mit dem, was er recherchiert hat, adäquat umzugehen. Wenn sich der Zitator einbildet, mit herausgepickten Zitaten von einer Website, die den Neuen Rechten zugeordnet wird, rechtsradikale Gedanken im Forum aufzeigen zu können, dann lebt er mMn in einer reichlich merkwürdigen Blase oder verfolgt eine fixe Idee, ohne überhaupt noch zu reflektieren, was er tut. Wenn er dann auch noch nicht einmal zwischen Nachricht und meinungsbildender Textsorte unterscheiden kann, erübrigt sich alles Weitere. Zitieren
helmut Geschrieben 3. Oktober 2020 Melden Geschrieben 3. Oktober 2020 wenn das als argument durchgeht: "Drosten beginnt wieder mit der Kriegsrhetorik: Er ist "nicht optimistisch, dass wir in einem Monat noch eine so friedliche Situation haben". https://www.n-tv.de/wissen/Drosten-Ich-bin-nicht-optimistisch-article21866524.html Die Heimatfront wird wieder bearbeitet..." dann ist ".....Die Bevölkerung ist seit Beginn der Corona-Krise durch Lügen, Irreführung, Täuschung und politischen Betrug gefügig gemacht und anschließend mit völlig unverhältnismäßigen Zwangsmaßnahmen überzogen worden...." aus dem kopp-report.de die geistige nähe mancher foranten zu rechtsradikalen. Zitieren
helmut Geschrieben 3. Oktober 2020 Melden Geschrieben 3. Oktober 2020 Am 3.10.2020 um 17:51 schrieb Die Angelika: Das kommentarlose Zitieren von rechtsradikalen Gedanken oder auch einfach nur von verschwörungstheoretischen Spinnern ohne eine genaue Quellenangabe zeigt lediglich auf, dass der Zitator nicht in der Lage ist, mit dem, was er recherchiert hat, adäquat umzugehen. Wenn sich der Zitator einbildet, mit herausgepickten Zitaten von einer Website, die den Neuen Rechten zugeordnet wird, rechtsradikale Gedanken im Forum aufzeigen zu können, dann lebt er mMn in einer reichlich merkwürdigen Blase oder verfolgt eine fixe Idee, ohne überhaupt noch zu reflektieren, was er tut. Wenn er dann auch noch nicht einmal zwischen Nachricht und meinungsbildender Textsorte unterscheiden kann, erübrigt sich alles Weitere. Expand du hast viel geschrieben zu meinem zugegebenermaßen kurzen einwurf. aber das argument fand ich nicht. Zitieren
Alfons Geschrieben 3. Oktober 2020 Melden Geschrieben 3. Oktober 2020 Am 3.10.2020 um 17:52 schrieb helmut: wenn das als argument durchgeht: Expand Nein, das würde, gesetzt den Fall, du würdest in einem mykath-Thread so mit Zitaten arbeiten, nicht durchgehen. Vor allem nicht, weil zwei der drei Zitate, die du in deinem Beispiel-Posting der Website des Senders NTV zuordnest, in dem von dir verlinkten NTV-Bericht vom 23. Juni dieses Jahres nicht stehen. Weder "Drosten beginnt wieder mit der Kriegsrhetorik" noch "Die Heimatfront wird wieder bearbeitet..." habe ich dort gefunden. Zweitens wäre es in deinem Beispiel angebracht, den Mit-Foranten zu erklären, was "Kopp-Report" ist. Das ist zweite Quelle, aus der du zitierst. Ich nehme an, das ist eine rechtsextreme Website, weiß es aber nicht. Auch wäre es sinnvoll - wenn du schon hier aus einer derartigen Quelle zitierst - anzugeben, wo das Zitat dort, wann und in welchem Zusammenhang gestanden hat. Drittens - das wäre dann ein Hinweis auf inhaltliche Stimmigkeit - wäre beim Argumentieren zu bedenken, dass zwar Rechtsradikale oft auch Corona-Skeptiker, Corona-Skeptiker aber nicht zwingend auch Rechtsradikale sind. Das bitte ich jetzt nicht als inhaltliche Kritik zu verstehen, sondern als Hinweis darauf, wie es sich zielführend diskutieren lässt. In diesem Meta-Thread reden wir ja darüber, wie wir im Mykath-Forum diskutieren wollen. Inhaltliche Debatten zu religiösen und weltlichen Themen gehören in die jeweiligen Threads. Alfons Zitieren
Frank Geschrieben 3. Oktober 2020 Melden Geschrieben 3. Oktober 2020 Am 3.10.2020 um 17:38 schrieb helmut: das zitieren von rechtsradikalen gedanken könnte rechtradikale gedanken im forum aufzeigen. Expand Ich bezweifle das diese Strategie aufgeht. Davon abgesehen bewegst du dich damit hart am Rande des Regelverstoss. Sagt die Regel doch das antidemokratische Agitatiion nicht geduldet wird. Wenn du, aus welchen Motiven auch immer, rechtradikale Seiten zitierst dann läufst du Gefahr das dies genau aus diesem Grunde raus fliegt. Von den Gründen die Gründe die Alfons, zur Erläuterung der Zitierregeln, angefügt hat kommen noch hinzu. btw.: Ich hab aus diesen Gründen deinen "Testpost" versteckt Zitieren
helmut Geschrieben 3. Oktober 2020 Melden Geschrieben 3. Oktober 2020 Am 3.10.2020 um 18:41 schrieb Alfons: ... Vor allem nicht, weil zwei der drei Zitate, die du in deinem Beispiel-Posting der Website des Senders NTV zuordnest, in dem von dir verlinkten NTV-Bericht vom 23. Juni dieses Jahres nicht stehen. Weder "Drosten beginnt wieder mit der Kriegsrhetorik" noch "Die Heimatfront wird wieder bearbeitet..." habe ich dort gefunden..... Expand details werde ich nicht kommentieren. du weißt dass mir rassistische und rechtsradikale bemerkungen im forum nicht passen. du weißt, dass ich sie nicht heimlich denunziere. du weißt, dass ich die admins und mods in diesen belangen als nicht korrekt moderierend ansehe. persönliche angriffe treffen mich nicht. sie sind geschenkt. aber dieses obige zitat war ein zitat aus dem forum. es im vergleich mit nach meiner meinung veröffentlichungen schmutziger herkunft darzustellen, hat mühe gemacht. Zitieren
helmut Geschrieben 3. Oktober 2020 Melden Geschrieben 3. Oktober 2020 Am 3.10.2020 um 19:26 schrieb Frank: Ich bezweifle das diese Strategie aufgeht. Davon abgesehen bewegst du dich damit hart am Rande des Regelverstoss. Sagt die Regel doch das antidemokratische Agitatiion nicht geduldet wird. Wenn du, aus welchen Motiven auch immer, rechtradikale Seiten zitierst dann läufst du Gefahr das dies genau aus diesem Grunde raus fliegt. Von den Gründen die Gründe die Alfons, zur Erläuterung der Zitierregeln, angefügt hat kommen noch hinzu. btw.: Ich hab aus diesen Gründen deinen "Testpost" versteckt Expand eine strategie ist es nicht. rassistische äußerungen sind nicht mit dem verstand zu bearbeiten. sie kommen aus dem "verstand" des rassisten. mein verstand hat andere quellen. sie heißen kognitive und soziale empathie. wenn etwas rausfliegt, fliegt es raus. der löscher trägt die verantwortung und damit ist es für mich gut. er muß sich nicht bei mir verantworten. mehrheitlich tut er es auch nicht. bringe ich zitate mit schmutzigem inhalt, sollen sie ausschließlich auf ähnlichen schmutz im forum verweisen. wer das anders sieht, sieht das anders. Zitieren
Frank Geschrieben 4. Oktober 2020 Melden Geschrieben 4. Oktober 2020 Am 3.10.2020 um 19:26 schrieb Frank: Am 3.10.2020 um 17:38 schrieb helmut: das zitieren von rechtsradikalen gedanken könnte rechtradikale gedanken im forum aufzeigen. Expand Ich bezweifle das diese Strategie aufgeht. Davon abgesehen bewegst du dich damit hart am Rande des Regelverstoss. Sagt die Regel doch das antidemokratische Agitatiion nicht geduldet wird. Wenn du, aus welchen Motiven auch immer, rechtradikale Seiten zitierst dann läufst du Gefahr das dies genau aus diesem Grunde raus fliegt. Von den Gründen die Gründe die Alfons, zur Erläuterung der Zitierregeln, angefügt hat kommen noch hinzu. btw.: Ich hab aus diesen Gründen deinen "Testpost" versteckt Expand Um die Grundsatzdebatte, ob und wie diese Strategie aufgehen kann zu ermöglichen, hab ich, nach PN-Rücksprache mit Alfons, wieder sichtbar gemacht Zitieren
helmut Geschrieben 4. Oktober 2020 Melden Geschrieben 4. Oktober 2020 ich hatte einen so klugen anti-troll-beitrag geschrieben. ist der gelöscht? wäre schade für die nachwelt. aber mir bleibt er. Zitieren
Alfons Geschrieben 4. Oktober 2020 Melden Geschrieben 4. Oktober 2020 Am 3.10.2020 um 22:07 schrieb helmut: Am 3.10.2020 um 18:41 schrieb Alfons: Vor allem nicht, weil zwei der drei Zitate, die du in deinem Beispiel-Posting der Website des Senders NTV zuordnest, in dem von dir verlinkten NTV-Bericht vom 23. Juni dieses Jahres nicht stehen. Weder "Drosten beginnt wieder mit der Kriegsrhetorik" noch "Die Heimatfront wird wieder bearbeitet..." habe ich dort gefunden..... Expand [...] dieses obige zitat war ein zitat aus dem forum. es im vergleich mit nach meiner meinung veröffentlichungen schmutziger herkunft darzustellen, hat mühe gemacht. Expand Danke für die Aufklärung. Das bringt mich direkt zu einem Thema, dass ich für wichtig halte, damit Diskussionen gelingen, und ich schreibe das jetzt nicht mit Blick auf Dich, sondern richte die Bitte an alle User: Wenn Zitate für das Verstehen einer Argumentation wichtig sind, dann bitte kennzeichnet sie auch als Zitate. Das gilt ebenso für Zitate aus Postings innerhalb eines Threads. Wenn notwendig, stellt auch den Zusammenhang zwischen dem Zitat und euren Folgerungen daraus dar. Und wenn euer Beitrag im Zusammenhang mit einer Debatte steht, ist es hilfreich, diese Debatte kurz zu benennen. Also auch unabhängig von Zitaten. Besonders dann, wenn der gedankliche Bezug schon einige Postings zurück liegt. Die Zahl der Mykath-Besucher, die sich (noch) nicht als aktive User angemeldet haben, ist weitaus höher als die der Aktiven. Und selbst Aktive lesen nicht jeden Thread in Echtzeit mit. Ich stelle mir beim Posten gern jemanden vor, der bei der Internet-Suche hier landet und mein Posting liest: Versteht er sofort, worum es geht? Weiß sie, auf welche Argumente ich antworte? Oder muss es erst seitenweise in dem Thread zurück blättern, um den Zusammenhang zu finden? Ich habe die beiden Sätze, die du nicht als foreninterne Zitate gekennzeichnet hattest, aber die aus diesem Forum stammen, mit der Suchfunktion gefunden, Monate zurück. Und mein erster Gedanke war: Mann, Mann, Mann, wie könnte ich darauf reagieren, ohne beleidigend zu werden? Das würde schwer. Aber es ginge. Sachlichkeit geht immer. Genauer gesagt: Sachlichkeit geht immer dann, wenn eine Mehrzahl der Leute, die mit diskutieren, sachlich bleibt und Sachlichkeit einfordern. Alfons PS: Zur Frage "Kann man oder soll man den Argumentationsstil von mykath-Usern mit Zitaten aus dem Gedankengut bzw. Gedankenungut rechts- oder linkslastiger Veröffentlichungen vergleichen?" schreibe ich vielleicht später noch etwas. Das Thema hat viele Facetten. 1 Zitieren
Recommended Posts
Join the conversation
You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.