Jump to content

Warum glaubt ihr nicht an Allah oder den Judengott?


Recommended Posts

Geschrieben
  Am 20.7.2020 um 09:09 schrieb Chrysologus:

Magnus Striet

Expand  

was sagt dieser magnus striet zusammengefasst und notwendig gekürzt?

 

  Am 20.7.2020 um 09:09 schrieb Chrysologus:

Glaube ist Beziehungsarbeit, Liebe und Vertrauen - keine intellektuelle Leistung.

Expand  

zur intelektuellen disziplin in der man sich gegenseitig misst, soll es nicht werden. aber dass einem dinge neu erschliessen kann man ja doch nicht verhindern.

 

  Am 20.7.2020 um 09:09 schrieb Chrysologus:

Zum einen muss man empirisch feststellen, dass das bislang nicht funktioniert hat, am Ende landet man immer in irgendwelchen Zirkelschlüssen, und wenn man sie noch so nett verpackt und maskiert. 

Expand  

ob das bisher funktioniert hat weiss ich nicht, ich würde aber eher davon ausgehen. aber vielleicht meinen wir verschiedenes. jedenfalls bin ich doch der meinung dass man hier nicht zwingend zu zirkelschlüssen kommt, da es -- so meine sicht -- wahrheiten gibt, die einem einfach erkenntlich sind, und die auch tatsächlich wahr sind. es kann hier also gar nicht zu zirkelschlüssen kommen, da sich diese irgendiwie einfach als wahr herausstellen.

 

klar kommt einem westlich-aufgeklärten menschen das sehr komisch vor, aber ich würde eine solche möglichkeit anderer formen der erkenntnis objektiver wahrheiten nicht ausschliessen.

Geschrieben (bearbeitet)

in gewisser weise überhöht man nämlich die größe des menschen, wenn man sagt: weil WIR es nicht greifen können, kann es in diesem gebiet keine wahrheit geben. damit schliesst man erstens aus, dass unsere werkzeuge noch nicht gut genug geschärft sind, andererseits aber auch, dass es fern der Logik noch andere werkzeuge gibt, die uns zur wahrheit führen könnten.

 

vielleicht erfinde ich da selbst für mich etwas, das mag schon sein, aber ich würde aber nicht bewusst die ohren verschliessen, wir befinden uns als menschheit seit anbeginn auf einem ständigen weg.

bearbeitet von philipph
Geschrieben
  Am 20.7.2020 um 09:09 schrieb philipph:

ok. aber glaubst du nicht an die EINE wahrheit? oder glaubst du nur daran dass der mensch nicht fähig ist diese EINE wahrheit zu erkennen?

Expand  

 

Das ist eine sinnlose Frage. Meine Überzeugung ist: Nur, was der Mensch erkennen kann, kann als Wahrheit tituliert werden. Wenn es diese "eine" Wahrheit gibt, dann können wir sie auch erkennen. Wenn sich Gott der Erkenntnis entzieht (Transzendenz), dann ist er nicht wahr. Gilt auch für Teile von beidem, Erkenntnis und Wahrheit.

Auf der Ebene landet man im Agnostizismus, mit welchem man Atheist und Glaubender sein kann. Letzteres halt nur ohne die eine Wahrheit.

Geschrieben (bearbeitet)
  Am 20.7.2020 um 09:21 schrieb GermanHeretic:

Das ist eine sinnlose Frage. Meine Überzeugung ist: Nur, was der Mensch erkennen kann, kann als Wahrheit tituliert werden. Wenn es diese "eine" Wahrheit gibt, dann können wir sie auch erkennen. Wenn sich Gott der Erkenntnis entzieht (Transzendenz), dann ist er nicht wahr. Gilt auch für Teile von beidem, Erkenntnis und Wahrheit. 

Auf der Ebene landet man im Agnostizismus, mit welchem man Atheist und Glaubender sein kann. Letzteres halt nur ohne die eine Wahrheit. 

Expand  

"Nur, was der Mensch erkennen kann, kann als Wahrheit tituliert werden. Wenn es diese "eine" Wahrheit gibt, dann können wir sie auch erkennen. "

 

also du denkst nicht dass es "eine wahrheit" gibt, die aber vom menschen noch nicht erkannt werden kann? bedenke wie viel wir noch nicht wissen, aber sicherlich wahr ist. es ist zum beispiel sicherlich wahr, dass es den planeten xyz gibt, wir können ihn halt noch nicht sehen.

 

die wahrheit geht ganz sicher über das hinaus, was der mensch momentan als wahrheit begreifen kann. nur kann der mensch diese wahrheit noch nicht benennen ... was meinst du

 

 

ergänzung: mir geht es nicht darum, dass du irgendetwas wahr nennst, was wir nicht beweisen können. mir geht es darum, ob du anerkennst, dass es mehr wahrheit gibt, als der mensch (momentan) erkennen kann.

bearbeitet von philipph
Geschrieben
  Am 20.7.2020 um 09:27 schrieb philipph:

also du denkst nicht dass es "eine wahrheit" gibt, die aber vom menschen noch nicht erkannt werden kann?

Expand  

 

"Noch nicht" ist hier das Zauberwort. Sicher gibt es Dinge, die wir noch nicht wissen. Mir geht es um das prinzipielle. Wenn man etwas prinzipiell nicht erkennen kann, dann kann es das Attribut "wahr" nicht beanspruchen. Alle Aussagen darüber werden immer Behauptungen beleiben. Wenn man etwas prinzipiell erkennen kann aber technisch oder mathematisch noch nicht in der Lage dazu ist, kann kann es sich eines Tages als wahr herausstellen.
Und jetzt sage mir: Ist Dein Gott prinzipiell der menschlichen Erkenntnis zugänglich oder nicht? Von allem, was theologisch über den christl. Gott erzählt wird, nein, und damit ist er außerhalb der "Wahrheit". Was nicht heißt, daß man zu ihm keine spirituelle oder religiöse Bindung aufbauen kann. Aber dazu braucht man vielleicht eine andere Gottesvorstellung als die übliche monotheistische.
 

Geschrieben (bearbeitet)
  Am 20.7.2020 um 09:34 schrieb GermanHeretic:

 

"Noch nicht" ist hier das Zauberwort. Sicher gibt es Dinge, die wir noch nicht wissen. Mir geht es um das prinzipielle. Wenn man etwas prinzipiell nicht erkennen kann, dann kann es das Attribut "wahr" nicht beanspruchen. Alle Aussagen darüber werden immer Behauptungen beleiben. Wenn man etwas prinzipiell erkennen kann aber technisch oder mathematisch noch nicht in der Lage dazu ist, kann kann es sich eines Tages als wahr herausstellen.
Und jetzt sage mir: Ist Dein Gott prinzipiell der menschlichen Erkenntnis zugänglich oder nicht? Von allem, was theologisch über den christl. Gott erzählt wird, nein, und damit ist er außerhalb der "Wahrheit". Was nicht heißt, daß man zu ihm keine spirituelle oder religiöse Bindung aufbauen kann. Aber dazu braucht man vielleicht eine andere Gottesvorstellung als die übliche monotheistische.
 

Expand  

bevor ich darauf eingehe eine verständnisfrage zum dick angestrichenen: meinst du damit, dass die Theologen sagen, dass Gott nicht dem Menschen zugänglich ist, oder meinst du dass du den theologen keinen glauben schenken kannst, wenn sie sagen dass gott der menschlichen erkenntnis zugänglich ist. .

bearbeitet von philipph
Geschrieben (bearbeitet)
  Am 20.7.2020 um 09:20 schrieb philipph:

in gewisser weise überhöht man nämlich die größe des menschen, wenn man sagt: weil WIR es nicht greifen können, kann es in diesem gebiet keine wahrheit geben.

Expand  


Menschliche Begrenztheit anzuerkennen, ist KEINE "Überhöhung der Größe des Menschen".

bearbeitet von Julius
Geschrieben
  Am 20.7.2020 um 09:38 schrieb philipph:

bevor ich darauf eingehe eine verständnisfrage zum dick angestrichenen: meinst du damit, dass die Theologen sagen, dass Gott nicht dem Menschen zugänglich ist, oder meinst du dass du den theologen keinen glauben schenken kannst, wenn sie sagen dass gott der menschlichen erkenntnis zugänglich ist. .

Expand  

 

Ersteres, wenn man "vollständig" vor das "zugänglich" setzt.

Das Ganze mit der einen, noch nicht erkannten Wahrheit kommt mir immer so vor: Es gibt noch eine Farbe, die können wir aber nicht sehen. (Bis dahin ok, irgendwann konnten wir Infrarot und Ultraviolett messen.) Die hat übrigens keine Frequenz, heißt Blörp und wer das nicht glaubt, liegt falsch. (Ab da wird's dann albern.)

Geschrieben
  Am 20.7.2020 um 09:54 schrieb Julius:

Menschliche Begrenztheit anzuerkennen, ist das Gegenteil von "Überhöhung der Größe des Menschen".

Expand  

richtig. aber aus der menschlichen begrenztheit folgt nicht, dass es keine allumfassende wahrheit gibt. dass wir die nicht erkennen können steht auf einem anderen blatt papier

Geschrieben
  Am 20.7.2020 um 09:55 schrieb GermanHeretic:

Ersteres, wenn man "vollständig" vor das "zugänglich" setzt. 

Das Ganze mit der einen, noch nicht erkannten Wahrheit kommt mir immer so vor: Es gibt noch eine Farbe, die können wir aber nicht sehen. (Bis dahin ok, irgendwann konnten wir Infrarot und Ultraviolett messen.) Die hat übrigens keine Frequenz, heißt Blörp und wer das nicht glaubt, liegt falsch. (Ab da wird's dann albern.) 

Expand  

mit der von dir zitierten theologensicht stimme ich ja überein, dass gott uns nicht voll zugänglich ist.

 

ich verstehe was du meinst, aber um mich überhaupt zu verstehen, müsstest du wahrscheinlich wegkommen von dem rein-wissenschaftlichen denken. was nicht heisst dass du meine sicht für richtig halten würdest, wenn du sähest was ich mir denke. aber du solltest meinen ratschlag auch nicht zu ernstnehmen, ich kann auch komplett falsch liegen.

Geschrieben (bearbeitet)

Kommt ihr alleine aus eurem Geplänkel raus oder soll euch helfen?

Ich mein wir können hier auch für 24h zu machen damit sich die Gemüter beruhigen. - Liegt an euch!

 

Frank

(Moderation)

13:29Uhr

Für Aufräumarbeiten geschlossen

13:35Uhr

Die letzten zwei Seiten einige Schienbeintretereien versteckt. Sollte ich welche übersehen haben oder sollte ich nicht weit genug zurück gegangen sein bitte ich das nicht zum Anlass zu nehmen weiter zu machen. Das Angebot von oben gilt immer noch

13:37Uhr

Hier ist wieder offen

bearbeitet von Frank
  • Frank locked und unlocked this Thema
Geschrieben (bearbeitet)
  Am 20.7.2020 um 09:09 schrieb philipph:

ok. aber glaubst du nicht an die EINE wahrheit? oder glaubst du nur daran dass der mensch nicht fähig ist diese EINE wahrheit zu erkennen?

Expand  

Da der Mensch nicht fähig ist, sie zu erkennen, kann man nicht sagen, ob es sie gibt.

Das Prinzip hat schon Protagoras im alten Griechenland formuliert: "Das Maß aller Dinge ist der Mensch. Derer, die existieren, dass sie existieren, derer, die nicht existieren, dass sie nicht existieren." 

Etwas, von dessen Existenz der Mensch nichts weiß, existiert (für den Menschen) nicht. Es mag trotzdem existieren, aber da  unser Weltbild ein menschliches ist, können wir nur die Existenz von Dingen sicher behaupten, die wir auch wahrnehmen können.

 

Werner

bearbeitet von Werner001
Geschrieben
  Am 19.7.2020 um 20:48 schrieb philipph:

ich möchte meine grundfrage nochmal versuchen zu formulieren. habt ihr gründe für euch christen und nicht muslime oder juden zu sein, abgesehen von erziehung, umfeld etc.?

Expand  

 

Weder meine Erziehung noch mein Umfeld war wirklich christlich. Den Glauben verdanke ich der Gnade des wahren, dreifaltigen Gottes.

Geschrieben
  Am 19.7.2020 um 20:48 schrieb philipph:

ich möchte meine grundfrage nochmal versuchen zu formulieren. habt ihr gründe für euch christen und nicht muslime oder juden zu sein, abgesehen von erziehung, umfeld etc.?

 

 

Expand  

 

Für mich ist der Grund Jesus Christus. Seine in den Evanglien aufstrahlende Persönlichkeit, seine Lehre, seine Liebe zu allen Menschen, sein Opfertod am Kreuz..

 

Ich erkenne aber auch an, dass es für andere Menschen Gründe geben kann, sich in einer anderen religiösen Tradition beheimatet zu fühlen. Der aus christlicher Sicht oft kritisierte mangelnde Bezug des Islam zur Heilsgeschichte kann aus einer anderen Herangehensweise z.B. sehr wahr und schlüssig sein: Gott ist universal, er ist zeit- und kulturübergreifend, und er offenbart sich auch universal. Und weil Gott barmherzig ist, ist diese Offenbarung nicht kompliziert und gelegentlich paradox, sondern einfach und klar.

 

Ich glaube nicht, dass sich beide Erfahrungen gegenseitig ausschließen. Sie sind komplementär, genau wie ja auch innerhalb der katholichen Kirche die unterschiedlichen Ordensspiritualitäten komplementär sind. Als Franziskaner ist für mich z.B. die Spiritualität des hl. Franz von Assisi ausschlaggebend (und wie jeder Franziskaner halte ich diese für das beste und tollste, was es geben kann 😃). Aber ich respektiere, dass die benediktinische, ignatianische oder andere Glaubenserfahrungen und Zugänge nicht nach diesem Maßstab gemessen werden können, und dass sie genauso wichtig und für andere Menschen genauso richtig sind.

 

Religion, besser: religiöse Praxis und Denkweise, ist ein Weg, und nicht das Ziel. Mag sein dass der Weg dann wieder das Ziel ist; entscheidend ist aber, dass jeder Mensch nur seinen eigenen Weg gehen kann.

Geschrieben

Einschub: Ich war jetzt eine Zeit lang für jegliche Posts gesperrt, weil ich zu viel an einem tag geschrieben habe. ist das normal?

Geschrieben
  Am 20.7.2020 um 11:29 schrieb Frank:

Kommt ihr alleine aus eurem Geplänkel raus oder soll euch helfen?

Ich mein wir können hier auch für 24h zu machen damit sich die Gemüter beruhigen. - Liegt an euch!

 

Frank

(Moderation)

13:29Uhr

Für Aufräumarbeiten geschlossen

13:35Uhr

Die letzten zwei Seiten einige Schienbeintretereien versteckt. Sollte ich welche übersehen haben oder sollte ich nicht weit genug zurück gegangen sein bitte ich das nicht zum Anlass zu nehmen weiter zu machen. Das Angebot von oben gilt immer noch

13:37Uhr

Hier ist wieder offen

Expand  

danke fürs freigeben. entschuldigung dass ich zu der hitze der debatte beigetragen habe.

Geschrieben
  Am 20.7.2020 um 15:25 schrieb philipph:

Einschub: Ich war jetzt eine Zeit lang für jegliche Posts gesperrt, weil ich zu viel an einem tag geschrieben habe. ist das normal?

Expand  

Ja, ist so eingestellt.

Geschrieben
  Am 20.7.2020 um 13:07 schrieb Werner001:

a der Mensch nicht fähig ist, sie zu erkennen, kann man nicht sagen, ob es sie gibt. 

Das Prinzip hat schon Protagoras im alten Griechenland formuliert: "Das Maß aller Dinge ist der Mensch. Derer, die existieren, dass sie existieren, derer, die nicht existieren, dass sie nicht existieren."  

Etwas, von dessen Existenz der Mensch nichts weiß, existiert (für den Menschen) nicht. Es mag trotzdem existieren, aber da  unser Weltbild ein menschliches ist, können wir nur die Existenz von Dingen sicher behaupten, die wir auch wahrnehmen können. 

Expand  

naja... wir wissen mit sehr hoher wahrscheinlichkeit dass es zum beispiel planeten gibt die wir nicht kennen. obwohl wir nicht wissen wie sie sind wissen wir (mit hoher wahrschienlichkeit) dass sie sind. also wir wissen von einigem dass es ist, wenn auch mit variabler wahrscheinlichkeit, ohne dass wir eine ahnung haben wie es ist.

Geschrieben
  Am 20.7.2020 um 15:27 schrieb Chrysologus:

Ja, ist so eingestellt. 

Expand  

danke!

 

  Am 20.7.2020 um 13:17 schrieb Guppy:

Weder meine Erziehung noch mein Umfeld war wirklich christlich. Den Glauben verdanke ich der Gnade des wahren, dreifaltigen Gottes. 

Expand  

freut mich sehr zu hören. herzliche gratulation zu deinem glauben :)!

 

Geschrieben
  Am 20.7.2020 um 15:25 schrieb philipph:

Einschub: Ich war jetzt eine Zeit lang für jegliche Posts gesperrt, weil ich zu viel an einem tag geschrieben habe. ist das normal?

Expand  

Ja.

Geschrieben
  Am 20.7.2020 um 07:53 schrieb philipph:

Nur weil es die Wirklichkeit nicht vollkommen beschreibt heisst das nicht dass es die Wirklichkeit nicht am besten beschreibt. Am besten im Sinne davon dass momentan nichts vollkommeneres offenbart wurde und uns damit nichts vollkommeneres bekannt sein kann als alles was Gott und die Kirche (mit Gott) sagte. 

 

Woran glaubst du? Wenn ich dich verstehe is dir die Dreifaltigkeit ein zu naives Abbild? 

 

Expand  

 

Trinitätstheologie würde uns mitnichten offenbart. Vielmehr ist sie ein Ergebnis theologischer Auseinandersetzungen. 

 

Dabei geht es nicht darum, ob das naiv oder gar irgendjemandem zu naiv ist. Es ist mMn schlichtweg für die persönliche Glaubensentwicklung wichtig, im Hinterkopf zu behalten, dass es sich um ein theologisches Modell/ Bild von Gott handelt. 

Denn wenn man nun hergeht und dieses Modell fixiert und nicht mehr weiterentwickelt, dann ist man beim Götzendienst. Auch dann, wenn es sich um die Trinitätstheologie handelt. 

 

 

Geschrieben
  Am 20.7.2020 um 16:19 schrieb Die Angelika:

Trinitätstheologie würde uns mitnichten offenbart. Vielmehr ist sie ein Ergebnis theologischer Auseinandersetzungen

Expand  

Unter dem Beistand des heiligen Geistes. 

 

  Am 20.7.2020 um 16:19 schrieb Die Angelika:

Dabei geht es nicht darum, ob das naiv oder gar irgendjemandem zu naiv ist. Es ist mMn schlichtweg für die persönliche Glaubensentwicklung wichtig, im Hinterkopf zu behalten, dass es sich um ein theologisches Modell/ Bild von Gott handelt. 

Denn wenn man nun hergeht und dieses Modell fixiert und nicht mehr weiterentwickelt, dann ist man beim Götzendienst. Auch dann, wenn es sich um die Trinitätstheologie handelt. 

 

Expand  

Selbst wenn sie nicht vollständig ist muss die trinitätstheologir nicht gänzlich aus menschenhand sein. Ist halt eine Frage des Glauben. 

Geschrieben
  Am 20.7.2020 um 15:34 schrieb philipph:

naja... wir wissen mit sehr hoher wahrscheinlichkeit dass es zum beispiel planeten gibt die wir nicht kennen.

Expand  

Ja, aber wir können eben nichts genaues über sie sagen. Und genau das ist der Punkt.

 

Werner

Geschrieben
  Am 20.7.2020 um 17:47 schrieb Werner001:
  Am 20.7.2020 um 15:34 schrieb philipph:

naja... wir wissen mit sehr hoher wahrscheinlichkeit dass es zum beispiel planeten gibt die wir nicht kennen.

Expand  

Ja, aber wir können eben nichts genaues über sie sagen. Und genau das ist der Punkt.

Expand  

 

Jenseits unseres Wissen beginnt einfach nur Nichtwissen, sonst nichts.

Join the conversation

You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Only 75 emoji are allowed.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Clear editor

×   You cannot paste images directly. Upload or insert images from URL.

×
×
  • Neu erstellen...