Jump to content

Recommended Posts

Geschrieben
1 minute ago, Flo77 said:

"Liebe Schüler"

 

Da sich offizielle Dokumente grundsätzlich an alle als "Schüler" einer Schule gelisteten Personen richtet, bedürfte es einer sprachlichen Separation nach biologischen Geschlechtern allenfalls in den Fällen, in denen geschlechtsspezifische Regelungen (z.B. bezogen auf die Toiletten- und Waschraumbenutzung bzw. auf den Sportunterricht).


„Common sense“ ist in Zeiten der Alltagskreuzzüglerei leider eine kaum auffindbare blaue Blume.

Geschrieben
vor 23 Minuten schrieb Shubashi:

Wer aber schon verständliche oder ideologiefreie Sprache für den Sieg der Konterrevolution hält, dem kann vermutlich niemand helfen.

Solche Leute gehören aufs Arbeitsamt! Aber vor dem Tresen, nicht dahinter!

Geschrieben
vor 1 Minute schrieb Shubashi:


„Common sense“ ist in Zeiten der Alltagskreuzzüglerei leider eine kaum auffindbare blaue Blume.

🤷‍♂️

 

Die eigentliche Tragik liegt wohl darin, daß die Lehramtskandidaten an diesem Institut ja eigentlich in die Lage versetzt werden sollten, ihren Schülern Begrifflichkeiten wie das generische Maskulinum zu vermitteln.

 

An dieser Stelle wäre der schulische Werdegang der Dame(?) wohl interessant, wie es dazu kommen konnte, daß jemand in lehrender Position diese Form des Grundwissens nicht erlernt hat.

Geschrieben
vor 2 Minuten schrieb Marcellinus:

Solche Leute gehören aufs Arbeitsamt! Aber vor dem Tresen, nicht dahinter!

Viva Evita.

Geschrieben
vor 24 Minuten schrieb Flo77:

An dieser Stelle wäre der schulische Werdegang der Dame(?) wohl interessant, wie es dazu kommen konnte, daß jemand in lehrender Position diese Form des Grundwissens nicht erlernt hat.


Ist das für dich wirklich eine Frage? Schau dir den Namen an! Dann weißt du, worin ihre Qualifikation besteht.

Geschrieben
vor 1 Stunde schrieb Shubashi:

 Alltagskreuzzüglerei

 

Darf ich diesen Ausdruck stehlen?

Geschrieben
vor 1 Stunde schrieb Flo77:

Die eigentliche Tragik liegt wohl darin, daß die Lehramtskandidaten an diesem Institut ja eigentlich in die Lage versetzt werden sollten, ihren Schülern Begrifflichkeiten wie das generische Maskulinum zu vermitteln.

 

Scholten wird jetzt die Krise kriegen...

Geschrieben
Just now, Domingo said:

 

Darf ich diesen Ausdruck stehlen?


Nur, wenn Du ihn elegant genderst!

Also z.B. gerne als „Alltagskreuzritterinnen“,

aber bitte nicht „die Alltagskreuzzugsreitenden“.

 

Geschrieben

Schlechte Nachrichten übrigens für die RKK - neudeutsch "weibt" es neuerdings zwischen Priester und Gemeinde wenn die Predigt passt.

Geschrieben
vor 4 Stunden schrieb Shubashi:

 

Zitat

Sie regen an, stattdessen die nicht eben kompakte Formulierung

„Schülerinnen, Schüler, nicht-binäre Lernende an Schulen sowie solche, die sich keiner geschlechtlichen Kategorie zuordnen möchten“

zu verwenden

 

 

Haha, der Postillion ist halt einfach unschlagbar, wenn es darum geht, Dinge ins Groteske zu übertreiben 

😂

 

Werner

Geschrieben
vor 3 Stunden schrieb Domingo:

 

Scholten wird jetzt die Krise kriegen...

Bitte wer ist "Scholten"?

Geschrieben
vor 12 Minuten schrieb Werner001:

Haha, der Postillion ist halt einfach unschlagbar, wenn es darum geht, Dinge ins Groteske zu übertreiben

Die Kollegen vom Postillion werden durch die pure Realität längst überrollt.

Geschrieben
vor 18 Stunden schrieb Flo77:

Bitte wer ist "Scholten"?

 

Ein deutscher Schriftsteller und Sprachwissenschaftler.

Schaust du hier und, wenn du dich intensiver mit seinen Argumenten befassen möchtest, hier.

Geschrieben
18 hours ago, Flo77 said:

Kollegen vom Postillion


Du wirfst in meinen Augen eine schwierige grammatische Frage auf:

Wie gendert man „Postillion“? Und jetzt bitte keine verlegen stereotypisierenden Ausreden a la „Die Cottbuser Postkutscherin putzt…“….

😎

Geschrieben (bearbeitet)
vor 10 Minuten schrieb Shubashi:


Du wirfst in meinen Augen eine schwierige grammatische Frage auf:

Wie gendert man „Postillion“? Und jetzt bitte keine verlegen stereotypisierenden Ausreden a la „Die Cottbuser Postkutscherin putzt…“….

😎

Der Postillion, die Postillioness, das Postillionett, day Postillionogottogott.

 

 

Alternativ generisches Feminum nach Gsielinde Geisiemeisie: die Pöstilliön.

bearbeitet von Flo77
Geschrieben
vor 2 Stunden schrieb Shubashi:

Wie gendert man „Postillion“?

Bei der Suche bin ich auf „Patron“ gestoßen, und dass die weibliche Form „Patronin“ sein.

Aber wenn man das Thema konsequent behandelt, ist die weibliche Form doch „Matrone“, oder?

 

Werner

Geschrieben
vor 5 Minuten schrieb Werner001:

Bei der Suche bin ich auf „Patron“ gestoßen, und dass die weibliche Form „Patronin“ sein.

Aber wenn man das Thema konsequent behandelt, ist die weibliche Form doch „Matrone“, oder?

Nicht Patrone?

Geschrieben
vor 6 Stunden schrieb Alfons:

 

Ein deutscher Schriftsteller und Sprachwissenschaftler.

Schaust du hier und, wenn du dich intensiver mit seinen Argumenten befassen möchtest, hier.

 

Und, zum Thema gramm. Geschlecht insbesondere (und dazu, dass "generisches Maskulinum" kein in der Sprachwissenschaft tatsächlich benuzter Begriff ist) empfehle ich diese Debatte.

 

 

Join the conversation

You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Only 75 emoji are allowed.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Clear editor

×   You cannot paste images directly. Upload or insert images from URL.

×
×
  • Neu erstellen...