rince Geschrieben 12. Mai 2022 Melden Geschrieben 12. Mai 2022 Meine Chefin weiß diesen Gender-Unsinn immer hervorragend für sich zu nutzen. Ihre Devise bei Konflikten: Lasst mich mal durch, ich bin schliesslich eine Frau mit chinesisch-kanadischer Abstammung, die dürfen mir gar nicht widersprechen. Im Gegensatz zu meinem Kollegen und mir (weisse alte Männer) Zitieren
Domingo Geschrieben 14. Mai 2022 Melden Geschrieben 14. Mai 2022 (bearbeitet) Verzeihung, sollte ich dies schon mal gepostet haben: Harper Lee war eine Sexistin ersten Ranges. Ihr zuletzt (posthum) veröffentliches Buch trägt den Titel "Go set a watchman". Der Titel ist inspiriert von der zentralen Passage des Buches, wo die folgenden Worte fallen: "Every man's island, Jean Louise (die Protagonistin), every man's watchman, is his conscience. [...] ...now you, Miss, born with your own conscience, somewhere along the line fastened it like a barnacle (*) onto your father's." Also wird hier von männlich kingenden Wörtern (man, his) beim Erörtern der allgemeinen Regel schnurstracks zu einer individuellen Frau (Jean Louise, Miss) als dem Einzelfall gewechselt, und Jean Louise soll sich da angesprochen fühlen. Das Buch wurde denn auch gecancelt - das lag aber an der Darstellung von Atticus als einem Rassisten und dem Respekt, den dieser Figur troztdem entgegengebracht wird. (*) "Rankenfußkrebs" laut Wikipedia. bearbeitet 14. Mai 2022 von Domingo 1 Zitieren
Dies ist ein beliebter Beitrag. Marcellinus Geschrieben 16. Mai 2022 Dies ist ein beliebter Beitrag. Melden Geschrieben 16. Mai 2022 Zitat aus der ZEIT: "Viele [...] Wählende blieben diesmal zuhause." Also waren sie wohl doch keine "Wählenden", sondern eher Nicht-Wählende. 7 Zitieren
rince Geschrieben 16. Mai 2022 Melden Geschrieben 16. Mai 2022 Welch ein geistiges Armutszeugnis... Zitieren
Werner001 Geschrieben 16. Mai 2022 Melden Geschrieben 16. Mai 2022 vor einer Stunde schrieb Marcellinus: Zitat aus der ZEIT: "Viele [...] Wählende blieben diesmal zuhause." Also waren sie wohl doch keine "Wählenden", sondern eher Nicht-Wählende. Das wäre aber mit „Wähler“ auch nicht besser. Und „Wahlberechtigte“ ist schon immer genderneutral, also ungeeignet um seine Ideologie zu präsentieren Werner 2 Zitieren
Marcellinus Geschrieben 16. Mai 2022 Melden Geschrieben 16. Mai 2022 vor 9 Minuten schrieb Werner001: Und „Wahlberechtigte“ ist schon immer genderneutral, also ungeeignet um seine Ideologie zu präsentieren Und dabei wäre das genau der Begriff der Wahl gewesen. Zitieren
Werner001 Geschrieben 16. Mai 2022 Melden Geschrieben 16. Mai 2022 vor 2 Minuten schrieb Marcellinus: Und dabei wäre das genau der Begriff der Wahl gewesen. Sag ich doch. Aber damit hätte man nicht seine woke Ausdrucksweise demonstrieren können Werner 1 Zitieren
UHU Geschrieben 16. Mai 2022 Melden Geschrieben 16. Mai 2022 vor 45 Minuten schrieb Werner001: Das wäre aber mit „Wähler“ auch nicht besser. Und „Wahlberechtigte“ ist schon immer genderneutral, also ungeeignet um seine Ideologie zu präsentieren Werner nicht Wahlberechtigt:innen *duckundwegrenn* Zitieren
rince Geschrieben 17. Mai 2022 Melden Geschrieben 17. Mai 2022 (bearbeitet) vor 6 Stunden schrieb UHU: nicht Wahlberechtigt:innen *duckundwegrenn* Da musst du die beiden hier mitschreibenden Lehrerinnen fragen, die diese Neusprech-Propaganda unterstützen... bearbeitet 17. Mai 2022 von rince Zitieren
Flo77 Geschrieben 17. Mai 2022 Melden Geschrieben 17. Mai 2022 (bearbeitet) Nordrheinende und Westfälende (woraus man leicht "Nur-Greinende-und Wüst-pfählende" hören könnte). Wie erkläre ich meinem Sohn eigentlich, warum seine Lehrerin gesellschaftspolitische Diskussionen in der Klasse abwürgt, wenn die Beiträge nicht mehr dem Links-Grünen-Solostream entsprechen? Außer ihm "1984" in die Hand zu drücken. (Ich hab' dann gerade mal die Ullstein-Ausgabe bestellt - die Neuübersetzung vom letzten Jahr scheint eher so semi zu sein...) bearbeitet 17. Mai 2022 von Flo77 2 1 Zitieren
rince Geschrieben 17. Mai 2022 Melden Geschrieben 17. Mai 2022 (bearbeitet) vor 3 Stunden schrieb Flo77: Nordrheinende und Westfälende (woraus man leicht "Nur-Greinende-und Wüst-pfählende" hören könnte). Wie erkläre ich meinem Sohn eigentlich, warum seine Lehrerin gesellschaftspolitische Diskussionen in der Klasse abwürgt, wenn die Beiträge nicht mehr dem Links-Grünen-Solostream entsprechen? Außer ihm "1984" in die Hand zu drücken. (Ich hab' dann gerade mal die Ullstein-Ausgabe bestellt - die Neuübersetzung vom letzten Jahr scheint eher so semi zu sein...) Sag ihm die Wahrheit, dass das Bildungssystem Teil des Problems ist und den intellektuellen Bodensatz an die Schulen auswürgt. Es ist das Gleiche, was meine Söhne berichten, und was ihnen die Lust sn einem Studium nimmt: Dass dort das woke Pack inzwischen den Ton angibt. bearbeitet 17. Mai 2022 von rince 1 Zitieren
Marcellinus Geschrieben 17. Mai 2022 Melden Geschrieben 17. Mai 2022 vor 12 Minuten schrieb rince: Es ist das Gleiche, was meine Söhne berichten, und was ihnen die Lust sn einem Studium nimmt: Dass über das Woke Pack inzwischen drn Ton angibt. Das Gleiche von meiner Tochter. Da ihr Studium schon etwas zurückliegt, klagte sie allerdings im wesentlichen über veraltete Studieninhalte und Inkompetenz und Lustlosigkeit der Lehrenden (die eben häufig Nicht-Lehrende sind). 1 Zitieren
Aristippos Geschrieben 17. Mai 2022 Melden Geschrieben 17. Mai 2022 vor 5 Stunden schrieb Flo77: (Ich hab' dann gerade mal die Ullstein-Ausgabe bestellt - die Neuübersetzung vom letzten Jahr scheint eher so semi zu sein...) Ist sie gegendert? 1 Zitieren
Die Angelika Geschrieben 17. Mai 2022 Autor Melden Geschrieben 17. Mai 2022 vor 19 Stunden schrieb rince: Da musst du die beiden hier mitschreibenden Lehrerinnen fragen, die diese Neusprech-Propaganda unterstützen... Ich aber nicht!!! Zitieren
Flo77 Geschrieben 18. Mai 2022 Melden Geschrieben 18. Mai 2022 vor 9 Stunden schrieb Aristippos: Ist sie gegendert? Auch deswegen habe ich nicht die neue Übersetzung genommen. Im Grunde hätte ich es antiquarisch besorgen müssen. Von unter'm Ladentisch. Bei Dämmerung und Nebel. Gegen Barzahlung. Mit Tschador und Maske. Und dann in ein paar Seiten der Tagespost verpackt unter Mehl und Speiseöl versteckt nach Hause getragen. 1 Zitieren
Shubashi Geschrieben 18. Mai 2022 Melden Geschrieben 18. Mai 2022 Ich muss gestehen, meine Gewerkschaftszeitung meist ungelesen ins Altpapier zu legen. Allerdings war da letztens ein Artikel über die unterbesetzten Notaufnahmen, und macht durchgehend verwendetes Sternchendeutsch so einen langen Text schlecht lesbar, weshalb ich nach der Hälfte aufgehört habe. Für nicht muttersprachliche Kolleginnen. eine vermutlich noch größere Herausforderung - aber wie gesagt: die Frage, was und wer inkludiert sein sollte, muss ein Organisationsapparatschik nicht beantworten. Er oder sie muss lediglich Beschlüsse der Gremien befolgen. Zitieren
UHU Geschrieben 18. Mai 2022 Melden Geschrieben 18. Mai 2022 Gerade auf der ZDF-Homepage gelesen: Die Navigation / Benutzer*innenführung ist einfach. Zitieren
Kara Geschrieben 18. Mai 2022 Melden Geschrieben 18. Mai 2022 vor 8 Minuten schrieb UHU: Gerade auf der ZDF-Homepage gelesen: Die Navigation / Benutzer*innenführung ist einfach. Am liebsten mag ich ja bei MS Teams den animierten Smiley, der seinen Kopf gegen die Wand schlägt. Zitieren
Moriz Geschrieben 18. Mai 2022 Melden Geschrieben 18. Mai 2022 vor 2 Minuten schrieb Kara: Am liebsten mag ich ja bei MS Teams den animierten Smiley, der seinen Kopf gegen die Wand schlägt. So wie der hier? Zitieren
Kara Geschrieben 18. Mai 2022 Melden Geschrieben 18. Mai 2022 (bearbeitet) vor 7 Minuten schrieb Moriz: So wie der hier? Jaaaaaa 😀!! Cool, danke! Edit: So weit hab ich nie runtergescrollt 😄. bearbeitet 18. Mai 2022 von Kara Zitieren
UHU Geschrieben 18. Mai 2022 Melden Geschrieben 18. Mai 2022 vor 48 Minuten schrieb Kara: Jaaaaaa 😀!! Cool, danke! Edit: So weit hab ich nie runtergescrollt 😄. Dann wird das allerhöchste Zeit. Ich nutze nur die unterste Kategorie wegen Vertrautheit und Gefallen. Praktisch, daß die schon mal genutzten dann ganz oben stehen. Zitieren
Shubashi Geschrieben 18. Mai 2022 Melden Geschrieben 18. Mai 2022 (bearbeitet) 1 hour ago, Kara said: Am liebsten mag ich ja bei MS Teams den animierten Smiley, der seinen Kopf gegen die Wand schlägt. Ein Kollege wurde heute an die Elbe bestellt und überlegte kurz, ob er nicht mit dem Boot zu Dienst kommen sollte. Es gibt da ja inzwischen passende Surfer- und Ruder*er*innen-Smil*eys, die inzwischen angeblich sogar nach Hautfarben differenziert sein sollen. Erkennen mit normaler Sehstärke garantiert unmöglich, aber der eingeblendete Hinweis, dass dem so sei, wird streitlustigen Gemütern vermutlich einen guten Vorwand bieten, fortan mit Lupenbrille am Schlaufernsprecher zu hantieren. bearbeitet 18. Mai 2022 von Shubashi Zitieren
Werner001 Geschrieben 18. Mai 2022 Melden Geschrieben 18. Mai 2022 vor 34 Minuten schrieb Shubashi: die inzwischen angeblich sogar nach Hautfarben differenziert sein sollen. Das ist ja auch gut so. Die herkömmlichen Smilies sind ja allesamt gelbe Chinesen, das diskriminiert die indigenen Völker auch in Europa Werner Zitieren
Recommended Posts
Join the conversation
You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.