Jump to content

Recommended Posts

Geschrieben
On 4/25/2021 at 2:30 AM, nannyogg57 said:

Mein letztes Kind ist 18 Jahre alt geworden. Ich bin frei!

 

Meine Idee wäre, gleich morgen das Weite zu suchen und irgendwohin zu verschwinden und ein neues Leben anzufangen.

 

Ich weiß, dass es nicht geht.

 

Aber trotzdem - 

Here arrrgh se riesults of a dschörman tiger family:

 

- 1 Tochter, mit 18 aus dem Haus, Schreinerlehre, dann irgendwann Hochzeit (so mit 27), ETW und 3 Kinder rein. (das sind die guten Nachrichten)

Ältester Sohn, Abitur, Bundeswehr, Studium. Nach 4 Jahren festgestellt: "Also ich müsste jetzt was tun" -> kaufmännische Schule und mit 27 zurück zu Mama. Nachfolgend fragwürdige Mietverhältnisse. Seit ca. 3 Jahren recht solide (ca. 30 Jahre nach Rückzug zu Mama. Auswilderung geschah mit ca. 38)

- Mittlerer Sohnvon der Bundeswehr zum Industriekaufmann. Ausgezogen von zu Hause mit ca. 26 Jahren hinein in eine Beziehung. Seitdem solide mit den üblichen Dramen

- Jüngster Sohn hat sich das so angeschaut. Bundeswehr ersetzt durch Höhere Handelsschule für Abiturienten, dann EDV Kaufmann. Fernstudium angefangen nach 2 Monaten festgestellt dass das Hirn sich weigert alles aufzunehmen und wech damit. Mit 24 Jahren streng genommen aus dem Haus. Danach fortbildung zum leidgeprüften Schnittstellenprogrammierer 3. Klasse.

Unternehmenwechsel mit kreativen Aufgaben. Zu seinem Glück verheiratet, zu seinem großen Glück mit Kind. Zu ihrem Glück mag seine Frau Rotwein.

Geschrieben
vor 39 Minuten schrieb Kulti:

Es war tatsächlich sowas wie Origami gemeint. Meine Frage war tatsächlich nicht ernst gemeint :)

 

ah, danke.

Geschrieben

Heißen Tee stelle ich hier auf den Cafe-Tisch, und auch kalte Getränke, mit und ohne Alk.

Einen guten Abend Euch!

Geschrieben
vor 7 Stunden schrieb Kulti:

Here arrrgh se riesults of a dschörman tiger family:

 

- 1 Tochter, mit 18 aus dem Haus, Schreinerlehre, dann irgendwann Hochzeit (so mit 27), ETW und 3 Kinder rein. (das sind die guten Nachrichten)

Ältester Sohn, Abitur, Bundeswehr, Studium. Nach 4 Jahren festgestellt: "Also ich müsste jetzt was tun" -> kaufmännische Schule und mit 27 zurück zu Mama. Nachfolgend fragwürdige Mietverhältnisse. Seit ca. 3 Jahren recht solide (ca. 30 Jahre nach Rückzug zu Mama. Auswilderung geschah mit ca. 38)

- Mittlerer Sohnvon der Bundeswehr zum Industriekaufmann. Ausgezogen von zu Hause mit ca. 26 Jahren hinein in eine Beziehung. Seitdem solide mit den üblichen Dramen

- Jüngster Sohn hat sich das so angeschaut. Bundeswehr ersetzt durch Höhere Handelsschule für Abiturienten, dann EDV Kaufmann. Fernstudium angefangen nach 2 Monaten festgestellt dass das Hirn sich weigert alles aufzunehmen und wech damit. Mit 24 Jahren streng genommen aus dem Haus. Danach fortbildung zum leidgeprüften Schnittstellenprogrammierer 3. Klasse.

Unternehmenwechsel mit kreativen Aufgaben. Zu seinem Glück verheiratet, zu seinem großen Glück mit Kind. Zu ihrem Glück mag seine Frau Rotwein.

Der Begriff "auswildern" gefällt mir.

 

 

Geschrieben

Guten Morgen. Kaffee und Tee und Kakao hinstelle bzw. nachschenke...

Geschrieben

Kann ich den Cafetisch für heute bitte in den Garten stellen? Unter die schönen Bäume? Blauer Himmel,  Sonnenschein, am Computer keine Allergiegefahr...stelle auf den Tisch Kaffee und Tee und Kakao mit Sahne. 

Geschrieben
vor einer Stunde schrieb Goldi:

Kann ich den Cafetisch für heute bitte in den Garten stellen? Unter die schönen Bäume?

 

Oh ja, gern. Aber bitte auch eine Decke, es kommt mir etwas frisch vor hier draußen.

 

Geschrieben
vor 25 Minuten schrieb Alfons:

 

Oh ja, gern. Aber bitte auch eine Decke, es kommt mir etwas frisch vor hier draußen.

 

 

klar, gerne...... ich komme mal fix mit einem Stapel Decken an, ... so, bitte schön.... die kann man sich auch über die Schultern legen, wenn es am Nacken zieht.....

 

strahl - und Kissen für die Stühle und Bänke lege ich auch noch ganz schnell aus. 

Geschrieben

Status: Hat es irgendwie geschafft,heisses Wasser tatsächlich über den Teebeutel in die Tasse zu gießen. 

Meditiert noch über der Teetasse. 

Geschrieben

Hat jemand Kaffee - werde gerade über Personalwesen forgebildet.

Geschrieben (bearbeitet)

Die großen Fragen des Lebens: Warum wird auf ein unschuldiges und ansonsten leckeres Sandwich Tomate getan?

 

Natürlich habe ich die Tomatenscheiben entfernt, leider haftet aber noch Geschmack davon an Schinken und Salat. Umpf. Igitt.

bearbeitet von mn1217
  • Thanks 1
Geschrieben
vor 3 Stunden schrieb Chrysologus:

Hat jemand Kaffee - werde gerade über Personalwesen forgebildet.

 

Bei Fortbildungen, Seminaren und Konferenzen gibt es grundsätzlich brandig schmeckenden Automatenkaffee mit Milch aus Plastiknäpfchen, die beim Aufreißen spritzen. Bitte sehr.

 

 

Nachtrag: Sorry, dieser Beitrag wurde von mir bereits vor 3 Stunden geschrieben, ich hatte aber aus akutem Kaffeemangel versäumt, ihn abzusenden.

Geschrieben
vor 2 Stunden schrieb Alfons:

 

Bei Fortbildungen, Seminaren und Konferenzen gibt es grundsätzlich brandig schmeckenden Automatenkaffee mit Milch aus Plastiknäpfchen, die beim Aufreißen spritzen. Bitte sehr.

 

 

Nachtrag: Sorry, dieser Beitrag wurde von mir bereits vor 3 Stunden geschrieben, ich hatte aber aus akutem Kaffeemangel versäumt, ihn abzusenden.

Der Link funktioniert nicht - glücklicherweise saß ich ja in meinem Büro im 2. OG des kirchlichen Justizpalastes Rottenburg. Danke für das Verständis, es war interessant, wennglich ohne grpße Relevanz in einem Haus, in dem ich wenigstes drei mal täglich mit dem Hauptabteilungsleiter plaudere... flache Hierarchie ist doch was.

Geschrieben (bearbeitet)

Vince Ebert: Warum ein Esoteriker in fünf Minuten mehr Schwachsinn behaupten kann als ein Wissenschaftler in seinem Leben widerlegen kann.

 

https://www.youtube.com/watch?v=nHisX3P9a80 ab ca. 2:27 

 

Es lohnt sich auch, den Film bis zum Ende anzusehen.

bearbeitet von Wunibald
Ergänzung
Geschrieben

Meine Musik am Feiertag kommt heute nicht von Johann Sebastian.
Nein.
Zum heutigen Tag der Arbeit feiere ich mal alle Mütter, die zur Arbeit gehen, alle Kinder, die allein zu Hause bleiben und vorbildlich Staub wischen, und ich gedenke auch der Männer, die in diesem Musikstück nicht vorkommen: Wenn Mutti früh zur Arbeit geht.

 

Geschrieben

Die wirklich wertschätzende Bedienung  werde ich vermissen.

Schade,dass das hier nicht erwünscht ist.

Geschrieben
2 hours ago, Alfons said:

Meine Musik am Feiertag kommt heute nicht von Johann Sebastian.
Nein.
Zum heutigen Tag der Arbeit feiere ich mal alle Mütter, die zur Arbeit gehen, alle Kinder, die allein zu Hause bleiben und vorbildlich Staub wischen, und ich gedenke auch der Männer, die in diesem Musikstück nicht vorkommen: Wenn Mutti früh zur Arbeit geht.

 

 

Bravo! Heraus zum Roten Ersten Vanessa Mai, mit revolutionärer Volksmusik!
 

Schluss mit diesem kolonialistischen Bach-Gesäusel, schluss mit der Satansbraten-Musik

Geschrieben
vor 4 Stunden schrieb Shubashi:

Schluss mit diesem kolonialistischen Bach-Gesäusel,

Ach, schade, den Artikel würde ich gerne lesen. Jetzt hab ich mir aus der onleihe die Print Ausgaben der FAZ vom 26. und 27.4. heruntergeladen sowie die FAS vom 25. und kann den Artikel darin nicht finden :(

Geschrieben
4 hours ago, Nordlicht said:

Ach, schade, den Artikel würde ich gerne lesen. Jetzt hab ich mir aus der onleihe die Print Ausgaben der FAZ vom 26. und 27.4. heruntergeladen sowie die FAS vom 25. und kann den Artikel darin nicht finden :(

 

Ich habe das F+-Abo, evtl. ist das probeweise umsonst. 

Geht aber bisher zum Glück hpts. um die englischsprachige Welt, und ein „Kanon“ „weiß-kolonialistischer-männlicher“ Musik noch seine Berechtigung hat. Bisher droht in Deutschland Gott sei Dank kein „Bach-Verbot“.

Und noch niemand kritisiert, dass Menschen mit halbwegs intaktem Gehör sich Beethoven kulturell unfairerweise aneignen.

Geschrieben
vor 2 Stunden schrieb Shubashi:

Ich habe das F+-Abo, evtl. ist das probeweise umsonst.

Ich glaub, das kostenlose Probeabo spar ich mir dann doch für wichtigeres auf :)

 

vor 2 Stunden schrieb Shubashi:

Und noch niemand kritisiert, dass Menschen mit halbwegs intaktem Gehör sich Beethoven kulturell unfairerweise aneignen.

 

Ja, klasse, wenn Nicht-Europäer Beethoven hören ist das cultural appropriation! :lol:

Geschrieben

Weiß nicht, wo ich das sonst posten soll, hier ist ein sehr gutes Video über die Covid-Situation in Indien von einem britischen Herzchirurgen mit indischen Wurzeln:

 

https://www.youtube.com/watch?v=DyXq88MrAVQ

 

u.a. erwähnt er auch einige Hilfsorganisationen, sind auch unter dem Video verlinkt

Geschrieben
vor 11 Stunden schrieb Wunibald:

Im alten Thead Das Sterben der Bienen kann ich (warum?) nicht mehr schreibe.

Wir haben die alten Threats komplett zugemacht - man kann den alten aber in die neue Gliederung verschieben.

Geschrieben

Hier ist noch etwas Kaffee übrig. Falls jemand mag?

Meine obligate Kantate von Johann Sebastian Bach ist am heutigen Sonntag Kantate BWV 166 "Wo gehest du hin?". Ja, weiß ich jetzt auch noch nicht so genau. Mal schauen.

Gast
Dieses Thema wurde für weitere Antworten geschlossen.
×
×
  • Neu erstellen...