Jump to content

Recommended Posts

Geschrieben

Na toll.

 

Gestern gibt der Stabmixer den Geist auf und heute bricht in der Netzsteckerbuchse meines Laptops irgendein Teil ab, so daß der nicht nehr lädt.

 

Jetzt neuer Laptop und externes Festplattengehäuse... Und dann muss ich dem Ding nur noch beibringen von der externen zu booten. Da ist nämlich das richtige Betriebssystem drauf (das ich auch eigentlich noch irgendwo auf einem USB-Stick hätte, aber sämtliche Programme und Datenbanken liegen auf der Platte).

Geschrieben

Viel Glück dabei.

 

Ich hatte heute auch n Scheißtag. Ich geb dir ein Gemüsefach-gekühltes Bierchen aus.

Geschrieben (bearbeitet)

Was für ein Schrott. Microsoft Windows 10 S Home...

 

Wer entwickelt so einen Müll? Oder vielmehr: Gibt es ernsthaft Nutzer, die diese ganzen Voreinstellungen klaglos hinnehmen?

 

Allein die Datenschutzeinstellungen in Edge sind ja schon eine Katastrophe.

 

 

Naja - 2 Tage...

 

Edit: Ich erinnere mich an Zeiten, da hat mein Vater noch Computer gekauft, die außer DOS nichts drauf hatten. Da musste ein Betriebssystem und jedes einzelne Programm von Disketten und CDs installiert werden - so schlecht waren die alten Zeiten doch nicht.

bearbeitet von Flo77
Geschrieben

Wird wohl die Hitze sein.

 

Geschrieben

Hitze?

 

Hier regnet es mal wieder durch...

 

Ich bin noch nicht überzeugt, daß die Johannisbeeren dieses Jahr reif werden.

Geschrieben

Morgen 25 Grad, eine kleine Extraschicht. Was koche ich bloß für die Kollegin? Frische Spätzle gab es letztesmal...

Geschrieben (bearbeitet)
vor 3 Stunden schrieb Shubashi:

Morgen 25 Grad, eine kleine Extraschicht. Was koche ich bloß für die Kollegin? Frische Spätzle gab es letztesmal...

Fettuccine Alfredo bzw. al burro?

 

Ich hab hier noch eine falsche Bolognese (sprich ohne Sellerie und ohne Karotten) stehen und bin noch im Grübeln, ob ich für heute abend Fettuccine bzw. Tagliatelle selbst mache oder fertige Pasta nehme. Gut - besser schmecken tun definitiv die selbstgemachten...

bearbeitet von Flo77
Geschrieben (bearbeitet)
15 minutes ago, Flo77 said:

Fettuccine Alfredo bzw. al burro?

 

Ich hab hier noch eine falsche Bolognese (sprich ohne Sellerie und ohne Karotten) stehen und bin noch im Grübeln, ob ich für heute abend Fettuccine bzw. Tagliatelle selbst mache oder fertige Pasta nehme. Gut - besser schmecken tun definitiv die selbstgemachten...

 

Morgen fährt noch mal der Azubi mit, und der hat entschieden:

noch mal frische Spätzle mit Pfifferling-Kalbsgeschnetzeltem.

(evtl noch einen Salat? Oder ich tue noch ein paar getrocknete Steinpilze dazu.)

 

Edit: frische Pasta werde ich auch mal anbieten. Aber heute geht die Schicht bis 19:00 Uhr, und morgen ab 7:00 weitere 24 Stunden. Da geht nur Spätzle.

 

bearbeitet von Shubashi
Geschrieben

Wir sind ja schon bei Lambda.

 

 

Epsilon, Zeta, Eta, Theta, Iota und Kappa sind irgendwie an mir vorbeigegangen. 

 

Darauf eine Ouzo!

 

Iassas!

Geschrieben
vor 1 Stunde schrieb Flo77:

Wir sind ja schon bei Lambda.

 

 

Epsilon, Zeta, Eta, Theta, Iota und Kappa sind irgendwie an mir vorbeigegangen. 

 

Darauf eine Ouzo!

 

Iassas!

Iamás muss das heißen.

Und ja, es ist ganz schrecklich diskriminierend den Griechen gegenüber, die Varianten nach griechischen Buchstaben zu benennen. Man könnte doch auch böse alte weiße Männer als Namensgeber nehmen. Columbus-Variante für die südamerikanische, Churchill-Variante für die britische und Livingstone-Variante für die Südafrika-Variante

 

Werner

  • Haha 1
Geschrieben
Am 6.7.2021 um 10:42 schrieb Flo77:

Hitze?

 

Hier regnet es mal wieder durch...

 

Ich bin noch nicht überzeugt, daß die Johannisbeeren dieses Jahr reif werden.

Oh,im Garten neben dem Arbeitsort meiner Schwester hatten die einen Frau Holle Anfall( " erntet uns,wir sind schon ganz reif"..)

Geschrieben

Das Café auf Seite 2 - geht ja gar nicht!

 

Einen wunderschönen, sonnigen, sommerlichen Sonntagmorgenvormittag Euch allen!

 

Hat jemand von Euch Erfahrung mit Automatik-Armbanduhren? Ich meine die Uhren ohne Batterien und ohne manuelles Aufziehen.

Geschrieben

Ich habe seit über 25 Jahren so eine - kann mich nicht beklagen, läuft aber nicht 100% genau. Man gewöhnt sich daran, sie nachzustellen.

Geschrieben
2 minutes ago, UHU said:

Das Café auf Seite 2 - geht ja gar nicht!

 

Einen wunderschönen, sonnigen, sommerlichen Sonntagmorgenvormittag Euch allen!

 

Hat jemand von Euch Erfahrung mit Automatik-Armbanduhren? Ich meine die Uhren ohne Batterien und ohne manuelles Aufziehen.


Irgendwo liegt noch eine rum. Man muss sie regelmäßig tragen, sonst bleiben sie stehen, für den guten und genauen Gang muss alle paar Jahre das Werk überholt werden. Für preiswerte Gebrauchsuhren werden keine Werke mehr hergestellt, Uhrmacher sind rar, und die teuren Renommiermarken bedürfen des zertifizierten Handwerkers, was die regelmäßige Wartung zu einer sehr teuren Sache macht.

Das moderne Gegenstück ist die solar betriebene Ewigkeitsuhr, die es für sehr viel weniger Geld gibt, und die, falls funkgesteuert, in allen Zeitzonen genauer sind.

Wer also nicht beruflich gezwungen ist, an solchen Eitelkeitsregatten teilzunehmen, kaufe heutzutage lieber was praktisches. Oder erlerne das Uhrmacherhandwerk.

  • Haha 1
Geschrieben
vor 2 Minuten schrieb Shubashi:

solar betriebene Ewigkeitsuhr

Das klingt auch interessant, aber irgendwie bin ich skeptisch bezüglich der Sonnenmenge, die ankommen muß ... also als Drinnenbeschäftigte.

Danke in jedem Fall!

 

Hintergrund ist das nervige Batteriewechseln, das bei uns vor Ort keiner mehr macht.

Geschrieben
4 minutes ago, UHU said:

Das klingt auch interessant, aber irgendwie bin ich skeptisch bezüglich der Sonnenmenge, die ankommen muß ... also als Drinnenbeschäftigte.

Danke in jedem Fall!

 

Hintergrund ist das nervige Batteriewechseln, das bei uns vor Ort keiner mehr macht.

 

Solange Du nicht Untertage arbeitest und Deine Firma den Gebrauch elektrischen Lichtes untersagt, gibt es kein Problem. Die Gangreserve in der Finsternis (auch für Tiefseetaucher relevant) beträgt einige Tage.

Und die meisten Uhren vertragen auch Licht aus konventioneller Herstellung, wenn biovegan-ökologisch zertifizierte Lichtquellen mal ausfallen.

  • Thanks 1
  • Haha 1
Geschrieben
vor 9 Stunden schrieb UHU:

Hintergrund ist das nervige Batteriewechseln, das bei uns vor Ort keiner mehr macht.

Das hatte ich immer selbst gemacht.

Geschrieben

Gott sei Dank, dich gibt's noch.

Geschrieben
Am 6.7.2021 um 17:36 schrieb Flo77:

Und da dachte ich "Pizza Pommes" sei schon der culinarische Tiefpunkt einer Landesküche.

 

Die Japaner können aber auf das gleiche Niveau:

https://de.wikipedia.org/wiki/Naporitan

Ja, beim japanischen Italiener ist die Sauce gerne mal gesüßt. Ähnlich das japanische „Kari“, das mit indischem Curry noch halbwegs die Farbe gemeinsam hat. (Aber vermutlich ist umgekehrt ein chinesischer Feinschmecker auch entsetzt, was hierzulande als Spezialität seiner Heimat verkauft wird etc.)

Geschrieben

Vermutlich kann ich davon ausgehen,dass die Geschichte von der neuen weissen Bluse und der Tomatenmarktüber bekannt ist...

Geschrieben

Hallo, @Werner001,
im Regenradar sehe ich gerade wieder größere Wassermassen auf Dich zukommen. Aber nur auf der Durchreise, eigentlich sind sie auf dem Weg zu mir. Vorhersage für das Rheinland: Morgen und übermorgen bis zu 200 Liter pro Quadratmeter. Wo sind meine Sandsäcke?

Geschrieben
vor 11 Minuten schrieb Alfons:

Hallo, @Werner001,
im Regenradar sehe ich gerade wieder größere Wassermassen auf Dich zukommen. Aber nur auf der Durchreise, eigentlich sind sie auf dem Weg zu mir. Vorhersage für das Rheinland: Morgen und übermorgen bis zu 200 Liter pro Quadratmeter. Wo sind meine Sandsäcke?

Ich sitze mit einem fruchtigen Zinfandel Rosé, umschwirrt von zahllosen Junikäfern, auf dem Balkon mit Blick nach Süden. Nachdem es vor einer Stunde dort bedrohlich dunkel aussah, hat es sich jetzt wieder etwas aufgehellt.

Gestern bin ich hier gewandert, der Boden ist vollgesogen wie ein Schwamm. Aus allen Hängen sickert und rinnt es, ich musste mich sogar einmal weglos durch den Wald zu einem höher gelegenen Weg durchschlagen, weil der untere Weg überflutet war. Das alles trotz sonnig-warmem Wetter sowohl am Samstag als auch gestern (aber wieder Regen in der Nacht auf Sonntag). 
In vielen Feldern und Wiesen steht das Wasser, es versickert nicht mehr.

Nach den trocken letzten Jahren haben wir jetzt viel zuviel Wasser.

Aber der sieben-Jahres-Schnitt (oder heißt das jetzt Inzidenz?) behauptet eine optimale Menge Wasser.

Verteilungsungerechtigkeit ist das Problem. 
Der Zinfandel ist wirklich gut!

 

Werner

Gast
Dieses Thema wurde für weitere Antworten geschlossen.
×
×
  • Neu erstellen...