Jump to content

Recommended Posts

Geschrieben

und gibts beim passiven Wahlrecht eine Altersbegrenzung nach oben, das könnte man nämlich aus deinem obigen Post schließen

Geschrieben
vor 3 Minuten schrieb Spadafora:

und gibts beim passiven Wahlrecht eine Altersbegrenzung nach oben, das könnte man nämlich aus deinem obigen Post schließen

Im kommunalen Bereich schon, soweit ich weiß. In Bayern darf man ab einem bestimmten Alter nicht mehr als Bürgermeister kandidieren. 67 oder so?

Geschrieben
Am 2.11.2021 um 17:43 schrieb mn1217:

 

Irgendwas wird sie ihr auf jeden Fall vorwerfen.

 

Sind die Aussagen von Luisa N., Carla R. und Greta T. als durch ihr jugendliches Alter bedingte Vorwürfe gegen die Elterngeneration einzuordnen, die sichit der Zeit auswachsen? 

Geschrieben
vor 49 Minuten schrieb Die Angelika:

 

Sind die Aussagen von Luisa N., Carla R. und Greta T. als durch ihr jugendliches Alter bedingte Vorwürfe gegen die Elterngeneration einzuordnen, die sichit der Zeit auswachsen? 

Das wäre sehr zu hoffen

 

Werner

Geschrieben
vor 2 Stunden schrieb Chrysologus:

In dieser Logik sollte man das Wahlrecht auf Menschen zwischen 35 und 60 beschränken - sie wählen schließlich Ämter, für die man ein gewisses Alter erreicht und ein anderes nicht überschritten haben sollte.  

Naja. 31-65 Jahre täte es auch.

 

Oder man koppelt das Wahlrecht an ein Steueraufkommen von min. 1.800€/Jahr für Singles und 2.400 €/Jahr für Verheiratete.

Geschrieben
vor 19 Minuten schrieb Flo77:

Naja. 31-65 Jahre täte es auch.

 

Oder man koppelt das Wahlrecht an ein Steueraufkommen von min. 1.800€/Jahr für Singles und 2.400 €/Jahr für Verheiratete.

Und im Blick auf die Zukunft auf an die Elterneigenschaft.

Geschrieben
vor 36 Minuten schrieb Flo77:

Naja. 31-65 Jahre täte es auch.

 

Oder man koppelt das Wahlrecht an ein Steueraufkommen von min. 1.800€/Jahr für Singles und 2.400 €/Jahr für Verheiratete.

völlig irr mehr kann man dazu nicht sagen 

Geschrieben

Ich wollte eher auf etwas anderes hinaus: Sogar die Grünen haben eine eigene Jugendorganisation, weil sie wissen, dass Jugendliche anders ticken als. Und auch die Grünen würden keine 18jährige zur Vorsitzenden küren, aus dem selben Grund. Und aus genau diesem Grund gibt es ein Mindestwahlalter.

 

Werner

Geschrieben
vor 6 Minuten schrieb Die Angelika:

Da schreibt wohl ein frustrierter Grüner? Tja, das ist der Biden-Effekt. Dass Politik aus Kompromissen besteht, frustriert Leute, die meinen, für „das Gute“ zu kämpfen. „Das Gute“ duldet keine Kompromisse 

 

Werner

Geschrieben
vor 4 Stunden schrieb Flo77:

Naja. 31-65 Jahre täte es auch.

 

Oder man koppelt das Wahlrecht an ein Steueraufkommen von min. 1.800€/Jahr für Singles und 2.400 €/Jahr für Verheiratete.

Oder an einen IQ von über 120.

Geschrieben
vor 41 Minuten schrieb Thofrock:

Oder an einen IQ von über 120.

 

ROFL! Ich würde ihn gerne noch etwas erhöht sehen 

Geschrieben
vor 10 Stunden schrieb Spadafora:

und gibts beim passiven Wahlrecht eine Altersbegrenzung nach oben, das könnte man nämlich aus deinem obigen Post schließen

Ich wäre definitiv dafür. Vor Amtstritt* muß derjenige unter 65 sein. Fertig.

 

*Damit meine ich alle Ämter, alle Mandate, auf allen Ebenen.

 

vor 8 Stunden schrieb Flo77:

Oder man koppelt das Wahlrecht an ein Steueraufkommen von min. 1.800€/Jahr für Singles und 2.400 €/Jahr für Verheiratete.

Nö!

 

vor einer Stunde schrieb Die Angelika:
vor 2 Stunden schrieb Thofrock:

Oder an einen IQ von über 120.

 

ROFL! Ich würde ihn gerne noch etwas erhöht sehen 

Ihr seid ja zwei Spaßvögel. Wer wäre dann noch wahlberechtigt? Oder ist das etwa der Plan? :P

Geschrieben (bearbeitet)
vor 52 Minuten schrieb UHU:

Ich wäre definitiv dafür. Vor Amtstritt* muß derjenige unter 65 sein. Fertig.

 

*Damit meine ich alle Ämter, alle Mandate, auf allen Ebenen.

 

Nö!

 

Ihr seid ja zwei Spaßvögel. Wer wäre dann noch wahlberechtigt? Oder ist das etwa der Plan? :P

 

 Bei deiner Reaktion darauf bestehen Hoffnungen für dich, dass du unter den Wahlberechtigte bliebest. 

Aber natürlich müssten dann beaufsichtigt IQ Testungen vor dem Wahlkampf her. 😎

bearbeitet von Die Angelika
Geschrieben
vor 10 Stunden schrieb Die Angelika:

 

Sind die Aussagen von Luisa N., Carla R. und Greta T. als durch ihr jugendliches Alter bedingte Vorwürfe gegen die Elterngeneration einzuordnen, die sichit der Zeit auswachsen? 

Beantworte es selbst in 10 Jahren.

Geschrieben
vor 12 Stunden schrieb Die Angelika:

 

Sind die Aussagen von Luisa N., Carla R. und Greta T. als durch ihr jugendliches Alter bedingte Vorwürfe gegen die Elterngeneration einzuordnen, die sichit der Zeit auswachsen? 

Bei Greta kann ich das nicht beurteilen, die beiden anderen sind jederzeit brilliant im Thema und bei führenden Wissenschaftlern hoch geschätzt. Da wächst sich nichts aus.

Geschrieben
vor 2 Stunden schrieb Die Angelika:

 

 Bei deiner Reaktion darauf bestehen Hoffnungen für dich, dass du unter den Wahlberechtigte bliebest. 

Aber natürlich müssten dann beaufsichtigt IQ Testungen vor dem Wahlkampf her. 😎

Da täuscht der Eindruck - leider.

Den einzigen IQ-Test, den ich mal gemacht habe, war einer via TV bei RTL vor Jaaahren.

(Und nein! Das Ergebnis werde ich nicht veröffentlichen. ;))

Geschrieben
vor einer Stunde schrieb UHU:

Da täuscht der Eindruck - leider.

Den einzigen IQ-Test, den ich mal gemacht habe, war einer via TV bei RTL vor Jaaahren.

(Und nein! Das Ergebnis werde ich nicht veröffentlichen. ;))

Da RTL seit 35 Jahren gezielt an der Volksverblödung arbeitet, kann ich mir ungefähr vorstellen, was die für einen IQ Test anbieten.

Geschrieben
vor 16 Stunden schrieb UHU:

Ich wäre definitiv dafür. Vor Amtstritt* muß derjenige unter 65 sein. Fertig.

 

*Damit meine ich alle Ämter, alle Mandate, auf allen Ebenen.

 

Nö!

 

Ihr seid ja zwei Spaßvögel. Wer wäre dann noch wahlberechtigt? Oder ist das etwa der Plan? :P

das ist der klassische Tatbestand der Alters Diskriminierung

Geschrieben

Was für ein abartiges Gebaren:

 

Zitat

„Es wäre dafür sehr hilfreich – und in Teilen seid ihr ja bereits dran – wenn ihr darauf hinwirken könntet, dass SPD und FDP hier ambitionierte Vorschläge einbringen“

Die Grünen an acht Umweltverbände.

 

https://www.welt.de/politik/bundestagswahl/article234857128/Ampel-Gruene-bitten-Umweltverbaende-um-Druck-auf-SPD-und-FDP.html

 

Die würden auch nicht zurückschrecken den Mob auf der Straße als Kavallerie mobilisieren...

Geschrieben
vor einer Stunde schrieb Spadafora:

wie kommst du darauf

Das sollte mal die andere Seite machen, öffentlich irgendwelche Organisationen dazu aufrufen, Druck auf die Parlamentarier auszuüben. Da wär was los!

 

Werner

Geschrieben

ich weiß ja nicht wie das in Deutschland üblich ist hier ist das gang und Gäbe bei uns nennt man das die Sozialpartner

Geschrieben (bearbeitet)

Ich persönlich hab den Eindruck, aus lauter Panik, man könnte dem rechten Abgrund zu nahe kommen, rutschen wir immer weiter den linken Abgrund hinunter

 

Werner

bearbeitet von Werner001
Geschrieben

wie definierst du "linken und rechten Abgrund", also ab wann rutsch bzw fällt man  uns woran stellt man das fest

Join the conversation

You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Only 75 emoji are allowed.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Clear editor

×   You cannot paste images directly. Upload or insert images from URL.

×
×
  • Neu erstellen...