Jump to content

Recommended Posts

Geschrieben
  Am 11.8.2021 um 09:45 schrieb Shubashi:

 

Du mit Deiner Goldwaage😉.

Ich wollte ja nur ausdrücken, dass da überhaupt etwas von politischem Stellenwert passiert, nicht, dass der Edelmetallgehalt in jedem Fall abbauwürdig ist. Ich bin im Großen und Ganzen zufrieden mit unserem Gesundheitssystem und will halt erstmal nur, dass eine Partei es auf dem Zettel hat. „Systemzerschläger“ will ich nicht - und da sind mir FDP, Grüne und Linke aus verschiedenen Gründen verdächtiger als unsere beiden führenden Groß- und Lautsprecher.

Expand  

Nun, Lauterbach will ja massiv Krankenhäuser schliessen. Der ist mir schon verdächtig.

 

Ich würde mir eine Partei wünschen, die das Gesundheitssystem weg bringt vom Ziel der Gewinnorientierung/Gewinnmaximierung. Das Resultat sind doch maximal ausgedünnte Personalschlüssel, Mitarbeiter, die auf dem Zahnfleisch gehen, und Ärzte, die den Patienten unnötige IGEL-Leistungen aufschwätzen, um den Profit zu maximieren...

Geschrieben
  Am 11.8.2021 um 09:53 schrieb rince:

Nun, Lauterbach will ja massiv Krankenhäuser schliessen. Der ist mir schon verdächtig.

Expand  

 

Das schon, aber da hilft dann meist das kommunal- und landespolitische Gewicht der großen Parteien.

Genauso kann dieses Gewicht aber auch schaden: bei uns im Kreis wurde gerade das seit 50 Jahren bestehende medizinische Rettungswesen zerschlagen, weil die maßgeblichen Politiker der Union einer anderen Hilfsorganisaton als dem DRK verbunden sind. Nur hat das Zuschanzen zur anderen Hilfsorganisation per Ausschreibung nicht geklappt (war zu teuer), weshalb die Ausschreibung einfach annulliert wurde und der Kreis jetzt mit einer kreiseigenen Gesellschaft Träger werden soll. Ob das klappt ( man braucht nämlich hunderte Sanitäter und ein paar dutzend Ärzte, alle knapp auf dem Markt) weiß noch niemand.

Jetzt der politische Witz: abgesichert wird der unsichere Kuhhandel durch eine Kreistagsmehrheit von Union, Grünen und tatata .... AfD!

Geschrieben
  Am 11.8.2021 um 10:36 schrieb Shubashi:

 

Das schon, aber da hilft dann meist das kommunal- und landespolitische Gewicht der großen Parteien.

Genauso kann dieses Gewicht aber auch schaden: bei uns im Kreis wurde gerade das seit 50 Jahren bestehende medizinische Rettungswesen zerschlagen, weil die maßgeblichen Politiker der Union einer anderen Hilfsorganisaton als dem DRK verbunden sind. Nur hat das Zuschanzen zur anderen Hilfsorganisation per Ausschreibung nicht geklappt (war zu teuer), weshalb die Ausschreibung einfach annulliert wurde und der Kreis jetzt mit einer kreiseigenen Gesellschaft Träger werden soll. Ob das klappt ( man braucht nämlich hunderte Sanitäter und ein paar dutzend Ärzte, alle knapp auf dem Markt) weiß noch niemand.

Jetzt der politische Witz: abgesichert wird der unsichere Kuhhandel durch eine Kreistagsmehrheit von Union, Grünen und tatata .... AfD!

Expand  

 

Grüne und AfD? 

Nit mööööglich! 🤡

Geschrieben
  Am 11.8.2021 um 10:36 schrieb Shubashi:

Jetzt der politische Witz: abgesichert wird der unsichere Kuhhandel durch eine Kreistagsmehrheit von Union, Grünen und tatata .... AfD!

Expand  

Na dann schreib das doch mal der Frau Baerbock oder dem Herrn Keller. Wenn die davon erfahren, setzen sie der Umstrukturierung sofort ein Ende. Wie konnte das bislang übersehen werden?

Geschrieben
  Am 11.8.2021 um 09:53 schrieb rince:

Nun, Lauterbach will ja massiv Krankenhäuser schliessen. Der ist mir schon verdächtig.

 

Ich würde mir eine Partei wünschen, die das Gesundheitssystem weg bringt vom Ziel der Gewinnorientierung/Gewinnmaximierung. Das Resultat sind doch maximal ausgedünnte Personalschlüssel, Mitarbeiter, die auf dem Zahnfleisch gehen, und Ärzte, die den Patienten unnötige IGEL-Leistungen aufschwätzen, um den Profit zu maximieren...

Expand  

 

Diese Mär vom gar so schlechten Gesundheitssystem in Deutschland, sie wird auch nicht wahrer, je öfter man sie wiederholt.

 

 

Geschrieben (bearbeitet)
  Am 11.8.2021 um 12:09 schrieb Neandertaler:

 

Diese Mär vom gar so schlechten Gesundheitssystem in Deutschland, sie wird auch nicht wahrer, je öfter man sie wiederholt.

 

 

Expand  

Was genau ist deiner Meinung nach an meinen Ausführungen falsch? Jammern die Angestellten dort zu Unrecht deiner Meinung nach? 

 

Zu den IGEL Leistungen: https://www.deutschlandfunkkultur.de/umstrittene-igel-leistungen-darf-s-ein-bisschen-mehr-sein.976.de.html?dram:article_id=458649

 

Zur Problematik der Gewinnorientierung: https://www.freitag.de/autoren/der-freitag/krankes-gesundheitssystem

 

Zur Problematik der Personalschlüssel: https://www.tagesspiegel.de/politik/wie-es-den-pflegekraeften-geht-mehr-stress-durch-personaluntergrenzen/25851804.html

 

Aber belehre mich doch eines Besseren, dass das alles nicht stimmt.

 

Die Tatsache, dass es in anderen Ländern noch bescheidener zugeht, ist doch kein Argument, hier nicht gegen zu steuern...

 

 

bearbeitet von rince
Geschrieben

OMG, mein liebster Ehemann meinte heute, uns drohe die 'Deutschland-Koalition', also Schwarz-Rot-Gelb. Ich meine, das ist dann keine große Koaliton, sondern die unmögliche Koalition.

 

Ich habe die Zeit der sozialliberalen Koalition in meinem politischen Erwachen erlebt, ich weiß was genau nicht geht. Nämlich das. Das wäre der GAU, also die drei in einem.

Geschrieben
  Am 11.8.2021 um 17:42 schrieb Higgs Boson:

OMG, mein liebster Ehemann meinte heute, uns drohe die 'Deutschland-Koalition', also Schwarz-Rot-Gelb. Ich meine, das ist dann keine große Koaliton, sondern die unmögliche Koalition.

 

Ich habe die Zeit der sozialliberalen Koalition in meinem politischen Erwachen erlebt, ich weiß was genau nicht geht. Nämlich das. Das wäre der GAU, also die drei in einem.

Expand  

 

Ich wäre da auch skeptisch, weil die SPD ausrasten würde - es sei denn mit Scholz als Kanzler. 

Unsere Jamaika-Koalition in SH läuft allerdings sehr gut, viel besser und geräuschloser als die die rotgründunkelblaue „Küstenkoalition“ davor.

Geschrieben

Das wäre ja eine andere Konstellation und dazu noch um die 50 Jahre später. Ein halbes Jahrhundert ändert Dinge.

Momentan würde ich allerdings keinerlei Wetten auf irgendeine Koalition abgeben.

Geschrieben (bearbeitet)
  Am 11.8.2021 um 17:48 schrieb Shubashi:

 

Ich wäre da auch skeptisch, weil die SPD ausrasten würde - es sei denn mit Scholz als Kanzler. 

Unsere Jamaika-Koalition in SH läuft allerdings sehr gut, viel besser und geräuschloser als die die rotgründunkelblaue „Küstenkoalition“ davor.

Expand  

 

Ich will im neuen Parlament entweder schwarz oder rot, ich bin da mittlerweile völlig leidenschaftslos, ehrlich. Nur bitte eine der Parteien in die Opposition.

 

Bitte, Bitte, Bitte.

 

(Und wenn es eine Partei gibt die ich hasse, dann die F.D.P. aber das ist eine rein persönliche Sache. Ich bin mir noch nicht mal sicher, ob ich die AFD wirklich weniger mag. Und die mag ich wirklich nicht. Wenn ich ehrlich bin, die mag ich nur nicht. Aber die hätten wenigstens noch keinen Anteil am Lobbyfilz.)

bearbeitet von Higgs Boson
Geschrieben
  Am 11.8.2021 um 17:57 schrieb Higgs Boson:

Und wenn es eine Partei gibt die ich hasse, dann die F.D.P. aber das ist eine rein persönliche Sache.

Expand  

 

Kannst du auch sagen, warum, oder ist das einfach nur ein Sentiment?

Geschrieben
  Am 11.8.2021 um 09:53 schrieb rince:

Ich würde mir eine Partei wünschen, die das Gesundheitssystem weg bringt vom Ziel der Gewinnorientierung/Gewinnmaximierung. 

Expand  

Das wäre dann die Linke.

Geschrieben (bearbeitet)
  Am 11.8.2021 um 18:23 schrieb Marcellinus:

 

Kannst du auch sagen, warum, oder ist das einfach nur ein Sentiment?

Expand  

 

Ich versuche mich mal ganz kurz zu fassen:

 

Es geht am Ende des Tages nur um Politik für die Industrie. Das sind sehr wenige Wähler. Damit macht man keine 5%. Die restlichen paar Prozent sind taktische Stimmen. Die F.D.P. ist eine Partei ohne Fundament in der Bevölkerung. Die gesamten mittelständischen Unternehmen, die stimmenmäßig mehr Prozente zu vergeben haben, sind dort praktisch nicht vertreten. Die wählen in Bayern alles mögliche, CSU, Grün, Links, Freie Wähler, aber praktisch nie SPD oder F.D.P. (Ich hatte lange genug ein mittelständisches Unternehmen und mit bayrischen Zulieferern und Kunden, ebenfalls alle mittelständische Unternehmen, zu tun gehabt.) Wieso eine Partei, die eigentlich nur eine totale Minderheit vertritt Regierungsverantwortung bekommen soll, das geht mir völlig gegen den Strich.

 

Ja, ich glaube das gibt mein Gefühl so wieder.

Wie gesagt, das ist nur meine persönliche unternehmerische Meinung.

bearbeitet von Higgs Boson
Geschrieben
  Am 11.8.2021 um 19:14 schrieb Higgs Boson:

Wieso eine Partei, die eigentlich nur eine totale Minderheit vertritt Regierungsverantwortung bekommen soll, das geht mir völlig gegen den Strich.

Expand  

 

Welche Partei vertritt heute etwas anderes als Minderheiten? Ich war Ende der 70er, Anfang der 80er Mitglied der FDP, seitdem nicht mehr. Was ich immer wieder beobachte, ist eine irrationale Abneigung gegen die FDP, der man Dinge übelnimmt, die bei den anderen Parteien selbstverständlich sind, ohne daß sich jemand daran stört. Sie sind gewissermaßen der Sündenbock unsere Parteiensystems. Das muß man ganz sachlich zur Kenntnis nehmen. Ändern kann man es wohl nicht mehr. 

Geschrieben
  Am 11.8.2021 um 19:14 schrieb Higgs Boson:

 

Ich versuche mich mal ganz kurz zu fassen:

 

Es geht am Ende des Tages nur um Politik für die Industrie. Das sind sehr wenige Wähler. Damit macht man keine 5%. Die restlichen paar Prozent sind taktische Stimmen. Die F.D.P. ist eine Partei ohne Fundament in der Bevölkerung. Die gesamten mittelständischen Unternehmen, die stimmenmäßig mehr Prozente zu vergeben haben, sind dort praktisch nicht vertreten. Die wählen in Bayern alles mögliche, CSU, Grün, Links, Freie Wähler, aber praktisch nie SPD oder F.D.P. (Ich hatte lange genug ein mittelständisches Unternehmen und mit bayrischen Zulieferern und Kunden, ebenfalls alle mittelständische Unternehmen, zu tun gehabt.) Wieso eine Partei, die eigentlich nur eine totale Minderheit vertritt Regierungsverantwortung bekommen soll, das geht mir völlig gegen den Strich.

 

Ja, ich glaube das gibt mein Gefühl so wieder.

Wie gesagt, das ist nur meine persönliche unternehmerische Meinung.

Expand  

Ein bisschen breiter ist die Wählerbasis der FDP schon. Die FDP ist Wunscherfüller für das Glücksspielgewerbe, für private Krankenkassen, für Apotheker, Fachärzte, Hoteliers, Anwälte und Notare, Miethaie, Spekulationskünstler, das Versicherungsgewerbe, Bänker und andere Zweige mit zahlungskräftiger Lobby. 

Überall, wo sich die FDP in der Regierung befindet, schreiben die Lobbyisten ihre Gesetze in deren Ministerien in der Regel selbst. Deshalb liegt die FDP auch überall Hausausweisen und Parteispenden prozentual weit vorn.

 

Und deshalb waren viele Lobbyisten 2017 auch stinksauer, als Lindner sich in Form von Regierungsverweigerung weigerte, die versprochene Milch zu geben.

Geschrieben (bearbeitet)
  Am 11.8.2021 um 19:35 schrieb Marcellinus:

 

Welche Partei vertritt heute etwas anderes als Minderheiten? Ich war Ende der 70er, Anfang der 80er Mitglied der FDP, seitdem nicht mehr. Was ich immer wieder beobachte, ist eine irrationale Abneigung gegen die FDP, der man Dinge übelnimmt, die bei den anderen Parteien selbstverständlich sind, ohne daß sich jemand daran stört. Sie sind gewissermaßen der Sündenbock unsere Parteiensystems. Das muß man ganz sachlich zur Kenntnis nehmen. Ändern kann man es wohl nicht mehr. 

Expand  

 

Bei der F.D.P. geht das noch einen Schritt weiter, als bei anderen Parteien. Es ist das, was @Thofrock anspricht. Das ist eine Lobbypartei. Sie vertreten ganz offen nicht irgendeinen Wählerauftrag, sondern einen Industrieauftrag. Dafür werden sie nicht gewählt. Von den meisten ihrer Wähler bekommen sie ihre Stimme aufgrund taktischer Überlegungen, die kein bisschen mit ihrer Politik zu tun haben. Sie bekommen die Stimme damit sie irgendeinem meist vorher bekannten möglichen Koalitionspartner die nötige Mehrheit verschaffen.

 

Das ist alles legal und vom Verfahren her nicht zu beanstanden. Die Wähler haben die absolute Freiheit mit ihrer Stimme zu tun was sie wollen. Aber ich muss deswegen die F.D.P. nicht mögen.

 

Übrigens:

Als Du bei der F.D.P. warst war ich in der CSU. Ich habe das ganzen Ortspartei Gedöns mitgemacht, incl. Junge Union und Frauen Union. Mich hat das zum überzeugten Wechselwähler gemacht, mit mittlerweile sehr starker Tendenz nach ganz links. Nach einem kurzen Exkurs zu den Piraten war ich nie wieder Mitglied einer Partei - das war doch tatsächlich das gleiche in Orange wie damals bei Schwarz 🙂

 

Meine ältere Schwester ist immer noch dabei und neulich erzählte sie mir nebenbei, dass der damalige Vorsitzende der JU sie doch tatsächlich gefragt hat, ob ich nicht Lust hätte in die Senioren Union zu kommen. Ich bin vor Lachen fast vom Stuhl gefallen. Sie hat ihm aber gleich gesagt, dass sie sich nicht wirklich vorstellen kann, dass sie mich dazu bringt. Ich glaube, ich sollte spaßeshalber mal vorbeischauen und mit erster Miene meine politischen Überzeugungen einbringen. (Allerdings bin ich noch zu jung dafür)

bearbeitet von Higgs Boson
Geschrieben
  Am 11.8.2021 um 20:57 schrieb Thofrock:

Ein bisschen breiter ist die Wählerbasis der FDP schon. Die FDP ist Wunscherfüller für das Glücksspielgewerbe, für private Krankenkassen, für Apotheker, Fachärzte, Hoteliers, Anwälte und Notare, Miethaie, Spekulationskünstler, das Versicherungsgewerbe, Bänker und andere Zweige mit zahlungskräftiger Lobby. 

Überall, wo sich die FDP in der Regierung befindet, schreiben die Lobbyisten ihre Gesetze in deren Ministerien in der Regel selbst. Deshalb liegt die FDP auch überall Hausausweisen und Parteispenden prozentual weit vorn.

Expand  

Verstehe nicht so ganz was die FDP von anderen Parteien unterscheidet. Die Grünen sind Wunscherfüller für Beamte und alle übrigen die sich um ihren Job nicht zu sorgen brauchen da die Kohle vom Staat jeden Monat pünktlich auf dem Konto landet. Folgerichtig haben die Grünen auch bei den Rentnern kräftig Stimmenanteile gewonnen.

 

Die Rand-Parteien bedienen die politisch Frustrierten, was also immer mehr Wähler sein dürften, und was SPD und CDU so im Visier haben wissen die wohl selber nicht. Daher die ständig sinkenden Wahlanteile.

 

Läuft hier ähnlich. Je durch-bürokratisierter ein Staat ist desto linker wird seine Regierung. Es wär wirklich Zeit für eine Verfassung wonach der Staat nicht mehr ausgeben darf als er im Vorjahr eingenommen hat. Investitionen die in Zukunft Gewinn abwerfen sollten mal ausgenommen aber das wäre sehr strikte zu regeln.

Geschrieben (bearbeitet)
  Am 11.8.2021 um 23:26 schrieb phyllis:

Es wär wirklich Zeit für eine Verfassung wonach der Staat nicht mehr ausgeben darf als er im Vorjahr eingenommen hat.

Expand  

Das haben wir - sinnvollerweise! - wegen Corona gerade ausgesetzt.

  Am 11.8.2021 um 23:26 schrieb phyllis:

Investitionen die in Zukunft Gewinn abwerfen sollten mal ausgenommen aber das wäre sehr strikte zu regeln.

Expand  

Das stand schon immer im Grundgesetz. Wobei der Nutzen von Investitionen in die Infrastruktur (Autobahnen...) sich wohl schlecht auf Heller und Pfennig berechnen lässt.

bearbeitet von Moriz
Geschrieben (bearbeitet)

Ich stelle fest, es wird wieder der übliche Blödsinn über die FDP verzapft, der letzten Partei, die noch Freiheit statt totalitärem Dreck auf ihre Fahne geschrieben hat.

 

Von 2011, ab Minute 1:00 wird's dann prophetisch

bearbeitet von GermanHeretic
  • Like 2
  • Thanks 1
Geschrieben
  Am 11.8.2021 um 23:26 schrieb phyllis:

Die Grünen sind Wunscherfüller für Beamte und alle übrigen die sich um ihren Job nicht zu sorgen brauchen da die Kohle vom Staat jeden Monat pünktlich auf dem Konto landet. Folgerichtig haben die Grünen auch bei den Rentnern kräftig Stimmenanteile gewonnen.

Expand  

Schade, dass du keine Ahnung davon hast, wie die FDP den Beamtenapparat aufgebläht hat, als sie das letzte Mal in der Bundesregierung saß.

 

Im Wahlkampf warb sie damit, das Entwicklungshilfeministerium abzuschaffen. Dann setzte sie Herrn Niebel hinein, der stattdessen das Personal aufstockte, und vorzugsweise durch die Welt reiste, um sich seinen privaten Hausstand zusammenzustellen.

 

In der Folge liefen sogar die Stammwähler davon, die FDP dritteltes sich zur nächsten Bundestagswahl, und flog aus dem Bundestag. 

Geschrieben (bearbeitet)
  Am 12.8.2021 um 12:39 schrieb Thofrock:

Schade, dass du keine Ahnung davon hast, wie die FDP den Beamtenapparat aufgebläht hat, als sie das letzte Mal in der Bundesregierung saß.

 

Im Wahlkampf warb sie damit, das Entwicklungshilfeministerium abzuschaffen. Dann setzte sie Herrn Niebel hinein, der stattdessen das Personal aufstockte, und vorzugsweise durch die Welt reiste, um sich seinen privaten Hausstand zusammenzustellen.

 

In der Folge liefen sogar die Stammwähler davon, die FDP dritteltes sich zur nächsten Bundestagswahl, und flog aus dem Bundestag. 

Expand  

Wenn du sehen willst, wie die Grünen das handhaben, schau nach BW. Aber der Bund der Steuerzahler kritisiert die Aufblähung des Beamtenapparates bestimmt ganz zu unrecht.

Im Bund droht das gleiche. Schließlich hat Annalena schon neue Ministerien angekündigt, die wir angeblich dringend brauchen. Meinst du, das geht mit weniger Beamten einher?

bearbeitet von rince
Geschrieben
  Am 12.8.2021 um 11:54 schrieb GermanHeretic:

Ich stelle fest, es wird wieder der übliche Blödsinn über die FDP verzapft, der letzten Partei, die noch Freiheit statt totalitärem Dreck auf ihre Fahne geschrieben hat.

Expand  

Vor allem Herr Kubicki, der sich leider immer noch nicht der Thüringer FDP angeschlossen hat, wo er Herrn Kemmenich, der unerwünschten Person in der Partei, beistehen, und eine prima Koalition mit Höcke und Maaßen bilden könnte.

Geschrieben
  Am 12.8.2021 um 12:45 schrieb rince:

Wenn du sehen willst, wie die Grünen das handhaben, schau nach BW. Aber der Bund der Steuerzahler kritisiert die Aufblähung des Beamtenapparates bestimmt ganz zu unrecht.

Expand  

Wie kann man denn einen User zitieren, den man auf Ignore hat?

Geschrieben (bearbeitet)
  Am 12.8.2021 um 12:50 schrieb Thofrock:

Wie kann man denn einen User zitieren, den man auf Ignore hat?

Expand  

Es gibt die Option "Show this post", auch wenn man den User danach weiterhin auf Ignore hat. "Ignore" heisst nicht, dass ich nicht sehe, DASS du was gepostet hast, sondern nur, WAS du gepostet hast. Wenn ich mal meine inkonsequente masochistische Phase habe, lese ich dann ab und zu Beiträge von dir. Du weißt halt nie welche...

 

Da nicht für, ich helfe doch gern :) 

bearbeitet von rince

Join the conversation

You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Only 75 emoji are allowed.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Clear editor

×   You cannot paste images directly. Upload or insert images from URL.

×
×
  • Neu erstellen...