Shubashi Geschrieben 15. Januar 2023 Melden Geschrieben 15. Januar 2023 Hier windet es (die Hunde stehen fest am Boden), dank Ingwer und Sambal olek: innen ganz ohne Frösteln.
Kara Geschrieben 15. Januar 2023 Melden Geschrieben 15. Januar 2023 Am 15.1.2023 um 12:27 schrieb Flo77: Hier stürmt es nur, aber ohne Regen. Expand Hier regnet es, aber ohne Sturm 🙂. @Shubashi: Du lässt die armen Hunde aber schon rein 😱?
o_aus_h Geschrieben 15. Januar 2023 Melden Geschrieben 15. Januar 2023 In Altona warf es sogar einen einbetonierten Sonnenschirm um – hätte man wohl doch besser einfahren sollen …
gouvernante Geschrieben 15. Januar 2023 Melden Geschrieben 15. Januar 2023 Habe mich vorhin am Strand sandstrahlen lassen (Bft 9).
Alfons Geschrieben 15. Januar 2023 Autor Melden Geschrieben 15. Januar 2023 Am 15.1.2023 um 18:28 schrieb gouvernante: Habe mich vorhin am Strand sandstrahlen lassen (Bft 9). Expand Uiiii -jetzt bist du ganz blank? Das ist schön. Ich hingegen bin auf sandfreien 800 Metern Seehöhe und warte darauf, dass der Schnee liegen bleibt.
Shubashi Geschrieben 16. Januar 2023 Melden Geschrieben 16. Januar 2023 Was ich mich gerade frage (und es ist wirkliche ohne jede Hintersinn): Seit wann folgt auf die Berlinersaison beim Bäcker eigentlich unmittelbar die Heißweckensaison und ist das eine nationale Erhebung, äh, Bewegung? (Ich musste heute eine ungefüllte kaufen...die Inflation hat den Preis der Füllung über den der Umhüllung getrieben.) Dazu passt eine gute englische Mischung. @Kara Diese Hunde ... sind es gewohnt, dass sie Sessel und Sofas besetzen, sobald diese auch nur für den Small talk mit dem Postboten geräumt werden.
Alfons Geschrieben 16. Januar 2023 Autor Melden Geschrieben 16. Januar 2023 (bearbeitet) Am 16.1.2023 um 18:04 schrieb Shubashi: Was ich mich gerade frage (und es ist wirkliche ohne jede Hintersinn): Seit wann folgt auf die Berlinersaison beim Bäcker eigentlich unmittelbar die Heißweckensaison und ist das eine nationale Erhebung, äh, Bewegung? (Ich musste heute eine ungefüllte kaufen...die Inflation hat den Preis der Füllung über den der Umhüllung getrieben.) Expand "Heißwecken" musste ich erst einmal googeln. Ach so! Hedewich! Kenne ich aus meiner niedersächsischen Kindheit. Ist eine eher norddeutsche Angelegenheit, und offenbar auch auf die Karnevals-/Fastnachtszeit bezogen (sagt Wiki). Ich knabbere übrigens gerade Schweizer "Fasnachtschüechli", schon der Name kratzt im Rachen, die Chüechli selber auch. bearbeitet 16. Januar 2023 von Alfons
UHU Geschrieben 16. Januar 2023 Melden Geschrieben 16. Januar 2023 Schieb' doch mal welche zur allgemeinen Verköstigung rüber.
o_aus_h Geschrieben 16. Januar 2023 Melden Geschrieben 16. Januar 2023 Ich könnte demnächst noch Krapeln (Rezept wohl der Posener Ecke) von einer angeheirateten Tante vorbei bringen, liegen nur noch in der Tiefkühltruhe …
Shubashi Geschrieben 17. Januar 2023 Melden Geschrieben 17. Januar 2023 Am 16.1.2023 um 23:28 schrieb o_aus_h: Ich könnte demnächst noch Krapeln (Rezept wohl der Posener Ecke) von einer angeheirateten Tante vorbei bringen, liegen nur noch in der Tiefkühltruhe … Expand Interessant, selbst das DWDS scheint „Krapeln“ nicht als Hauptwort zu kennen. Wohl Küchlein, die sich nicht zu Kapaunen auswachsen werden? Mundartliche Krapfen-Abkömmlinge? Jedenfalls überkommt mich ein behagliches Gefühl, wenn so jede Landschaft des Forums gerade ihre eigene vorfastnachtliche Bäckerei zum Tee hat. Der ist gleich fertig, wer eine Tasse mag...?
Alfons Geschrieben 17. Januar 2023 Autor Melden Geschrieben 17. Januar 2023 Am 17.1.2023 um 05:42 schrieb Shubashi: Der ist gleich fertig, wer eine Tasse mag...? Expand Frühaufsteher! Ich gehe gerade meiner ersten Tasse Kaffee auf den Grund. Nachmittags gern ...
Werner001 Geschrieben 17. Januar 2023 Melden Geschrieben 17. Januar 2023 Im historisch stark deutsch geprägten Pennsylvania gibt es „Fastnachts“. Das sind Berliner, es gibt sie bei manchen traditionellen Bäckern, oder Vereine organisieren einen Verkauf. Die besten gibt es bei farmer’s markets von Mennoniten oder Amischen Werner
rince Geschrieben 17. Januar 2023 Melden Geschrieben 17. Januar 2023 Am 17.1.2023 um 08:57 schrieb Werner001: Im historisch stark deutsch geprägten Pennsylvania gibt es „Fastnachts“. Das sind Berliner, es gibt sie bei manchen traditionellen Bäckern, oder Vereine organisieren einen Verkauf. Die besten gibt es bei farmer’s markets von Mennoniten oder Amischen Werner Expand Das auf dem Bild sind doch keine Berliner/Pfannkuchen?
Werner001 Geschrieben 17. Januar 2023 Melden Geschrieben 17. Januar 2023 Am 17.1.2023 um 09:02 schrieb rince: Das auf dem Bild sind doch keine Berliner/Pfannkuchen? Expand Bisschen dunkel vielleicht, aber abgesehen davon sahen die selbstgemachten meiner Oma oder Mutter auch so aus. Beim Bäcker sehen die natürlich perfekt aus, einer wie der andere Werner
Flo77 Geschrieben 17. Januar 2023 Melden Geschrieben 17. Januar 2023 Die "Fastnachts" sehen fast so aus, wie die "Muuzen", die in meiner Familie zum Karneval (und manchmal Silvester) gebacken werden. Meine sind in der Regel deutlich heller. In Kochbüchern findet man unter "Muuzen" meistens Backpulvergebäck, bei uns wird aber traditionell ein sehr gehaltvoller Hefeteig verarbeitet.
Werner001 Geschrieben 17. Januar 2023 Melden Geschrieben 17. Januar 2023 Am 17.1.2023 um 09:43 schrieb Flo77: Die "Fastnachts" sehen fast so aus, wie die "Muuzen", die in meiner Familie zum Karneval (und manchmal Silvester) gebacken werden. Meine sind in der Regel deutlich heller. In Kochbüchern findet man unter "Muuzen" meistens Backpulvergebäck, bei uns wird aber traditionell ein sehr gehaltvoller Hefeteig verarbeitet. Expand Ja genau sowas ist das. Heißen auf Unterfränkisch „Heïfeküsseli“ (Hefe-Kisselchen). Wahlweise mit oder ohne Marmelade drin. Und unbedingt in Schmalz gebacken (das wird auch bezüglich der „Fastnachts“ überall betont) Werner
o_aus_h Geschrieben 17. Januar 2023 Melden Geschrieben 17. Januar 2023 (bearbeitet) Am 17.1.2023 um 05:42 schrieb Shubashi: Mundartliche Krapfen-Abkömmlinge? Expand Genau das (wobei unter Krapfen vielleicht auch nicht überall ganz das selbe verstanden wird?): Hefeteig, der einmal verknotet wird und nach dem Frittieren in Zucker gewälzt. Nachtrag: Habe jetzt erst Deinen dwds-Eintrag gelesen, könnte mir jetzt auch vorstellen, dass sich das Wort Krapeln vom „Umkrempeln“ ableitet, weil die Dinger wie gesagt einmal durchgeknotet werden. bearbeitet 17. Januar 2023 von o_aus_h
UHU Geschrieben 17. Januar 2023 Melden Geschrieben 17. Januar 2023 Wenn ich das hier so lese, kriege ich HUNGER. Mutzen gibt es bei uns nur auf dem Weihnachtsmarkt und dann mit Puderzucker. Berliner/Pfannkuchen mag ich nicht sonderlich da zu groß, zu unhandlich und meistens mit richtigem Zucker außenrum. Quarkbällchen & Co. sind schon besser.
Flo77 Geschrieben 17. Januar 2023 Melden Geschrieben 17. Januar 2023 (bearbeitet) Am 17.1.2023 um 16:36 schrieb UHU: Wenn ich das hier so lese, kriege ich HUNGER. Mutzen gibt es bei uns nur auf dem Weihnachtsmarkt und dann mit Puderzucker. Berliner/Pfannkuchen mag ich nicht sonderlich da zu groß, zu unhandlich und meistens mit richtigem Zucker außenrum. Quarkbällchen & Co. sind schon besser. Expand Meine Muuzen werden mit einem Wasserglas ausgestochen oder auf ca. 5x5 cm ausgeradelt und nach dem Frittieren mit Puderzucker gestäubt. Quasi Berliner im Kleinformat ohne Füllung. bearbeitet 17. Januar 2023 von Flo77
o_aus_h Geschrieben 17. Januar 2023 Melden Geschrieben 17. Januar 2023 Am 17.1.2023 um 17:26 schrieb Flo77: … auf ca. 5x5 cm ausgeradelt … Expand OT: „Aber Fritzchen, du kannst doch nicht aus der Pfütze trinken, da sind doch Bakterien drin!“ – „Die sind alle tot, da bin ich doch vorher fünfmal durchgeradelt.“
UHU Geschrieben 17. Januar 2023 Melden Geschrieben 17. Januar 2023 Am 17.1.2023 um 17:26 schrieb Flo77: Meine Muuzen werden mit einem Wasserglas ausgestochen oder auf ca. 5x5 cm ausgeradelt und nach dem Frittieren mit Puderzucker gestäubt. Quasi Berliner im Kleinformat ohne Füllung. Expand So groß sind die hier nicht. Ich komme einfach mal zum Testessen vorbei
Flo77 Geschrieben 17. Januar 2023 Melden Geschrieben 17. Januar 2023 Am 17.1.2023 um 18:04 schrieb UHU: So groß sind die hier nicht. Ich komme einfach mal zum Testessen vorbei Expand Keine Ahnung, wann ich mal wieder welche backe. Bei den Fett- und Ölpreisen... 1
Die Angelika Geschrieben 17. Januar 2023 Melden Geschrieben 17. Januar 2023 Ich weiß grad nicht, ob ich mich nur besaufen oder ertränken soll... jedenfalls hätte ich gerne ein Fass guten Rotweins
Recommended Posts