Jump to content

Recommended Posts

Geschrieben
  Am 14.3.2022 um 13:52 schrieb rorro:

 

Nur ganz kurz: zu unterscheiden sind die Taufe und die Taufgnade.

 

Während letztere sicher bei ersterer geschenkt wird, kann Gott sie selbstverständlich schenken wo und wem und wie Er will. Mit und ohne Sakrament.

 

 Mit tut Er es sicher.

 

Ohne ist die Kirche nicht sicher.

 

Die Kirche „verweigert“ also nicht die Taufgnade ohne Sakrament, sie sagt nur, dass die es dann nicht sicher weiß.

 

Und ob ein Sakrament gespendet wurde, entscheidet keine Gefühlslage, sondern die Vorgaben der Kirche.

Expand  

Abgesehen davon, dass die Unterscheidung zwischen Taufe und Taufgnade für lehramtlich nicht bestätigt, sondern nur eine theologische Meinung halte - demnach könnten also die, die mit den Worten "Wir taufen...." getauft wurden, dennoch Glieder der  Kirche, Christus gleichgestaltet und aus dem Wasser der Taufe neu geboren sein?

Geschrieben
  Am 14.3.2022 um 14:11 schrieb Chrysologus:

Abgesehen davon, dass die Unterscheidung zwischen Taufe und Taufgnade für lehramtlich nicht bestätigt, sondern nur eine theologische Meinung halte - demnach könnten also die, die mit den Worten "Wir taufen...." getauft wurden, dennoch Glieder der  Kirche, Christus gleichgestaltet und aus dem Wasser der Taufe neu geboren sein?

Expand  

 

Das sie nicht getauft sind, können sie nicht aus dem „Wasser der Taufe“ neu geboren sein - durchaus aber aus dem Ritus, der der Taufe sehr nahe kommt.

 

Gott kann jeden Christus gleichgestalten und ihm oder ihr freihändig die exakt gleiche Gnade schenken, die in der Kirche mittels Taufe geschenkt wird.

 

Wie gesagt - mittels Taufe sicher, ohne auch möglich aber unsicher.

Geschrieben

Ich weiß nicht, im Zweifel würde ich persönlich ja eher auf Gott vertrauen als auf irgendwelche Garantien der Kirche.

Diese kirchlichen Garantien sind per se ja auch völlig wertlos, man muss darauf vertrauen, dass Gott sie einlöst.

Also muss man eh auf Gott vertrauen.
 

Einerseits sehe ich eine gewisse  Pingeligkeit beim Thema Taufe ja ein, es war ja schwierig genug, da eine gegenseitige Anerkennung der verschiedenen Kirchen zu erreichen.

In dem aktuellen Fall schüttet man aber das Kind mitsamt dem

Bad aus. Eine Ermahnung, das künftig zu lassen, hätte genügt.

 

Werner

Geschrieben
  Am 14.3.2022 um 14:47 schrieb Werner001:

Eine Ermahnung, das künftig zu lassen, hätte genügt.

Expand  

Da an dem vermeintlich Getauften inzwischen eine Weihe simuliert wurde wird die Taufsimulation mindestens 25 Jahre zurück liegen. Ob der falschtaufende Kleriker überhaupt noch lebt?

Geschrieben
  Am 15.3.2022 um 08:01 schrieb Moriz:

Da an dem vermeintlich Getauften inzwischen eine Weihe simuliert wurde wird die Taufsimulation mindestens 25 Jahre zurück liegen. Ob der falschtaufende Kleriker überhaupt noch lebt?

Expand  

 

Der lebt noch. Und hat sich bereits entschuldigt für sein entsetzliches Verbrechen.

 

...

 

Nein. Ich halte mich zurück. Ist besser so.

Geschrieben

@Lothar1962

"Ще не вмерла України і слава, і воля" soll doch wahrscheinlich Ukrainisch sein. Warum erkennt mein Übersetzungsprogramm das dann als Russisch? ;)

Geschrieben
  Am 15.3.2022 um 12:23 schrieb Marcellinus:

@Lothar1962

"Ще не вмерла України і слава, і воля" soll doch wahrscheinlich Ukrainisch sein. Warum erkennt mein Übersetzungsprogramm das dann als Russisch? ;)

Expand  

 

Ist garantiert ukrainisch. Kann ich sicher erkennen (vor allem am i, welches im Ukrainischen zwischen i und и unterschieden wird, aber nicht im Russischen.

 

Der Google Übersetzer erkennt bei mir die Zeile auch korrekt als ukrainisch.

 

 

 

 

 

 

 

 

Geschrieben
  Am 15.3.2022 um 12:23 schrieb Marcellinus:

@Lothar1962

"Ще не вмерла України і слава, і воля" soll doch wahrscheinlich Ukrainisch sein. Warum erkennt mein Übersetzungsprogramm das dann als Russisch? ;)

Expand  

Wird die Ukraine jetzt getauft oder was macht dieser Beitrag in diesem Thread?

Geschrieben
  Am 15.3.2022 um 14:04 schrieb Domingo:

Wird die Ukraine jetzt getauft oder was macht dieser Beitrag in diesem Thread?

Expand  

Nein, es war nur ein Kommentar zu Lothars Signatur. Ein bißchen OT, wie ich zugebe. ;)

Geschrieben (bearbeitet)
  Am 14.3.2022 um 14:11 schrieb Chrysologus:

Abgesehen davon, dass die Unterscheidung zwischen Taufe und Taufgnade für lehramtlich nicht bestätigt, sondern nur eine theologische Meinung halte

Expand  

 

Da es eindeutige lehramtliche Äußerungen zur Taufgnade für Noch-nicht-Getaufte (bspw. Katechumen) gibt, die vor ihrer Taufe sterben, ist diese Unterscheidung sehr wohl lehramtlich klar (sog. Begierdetaufe).

 

Findet sich bei patristisch bei Ambrosius, Augustinus und auch Cyprian, ebenso lehramtlich von den Päpsten Innozenz III., Pius V. und Gregor VII.

 

Der dt. KEK (Katholischer Erwachsenenkatechismus) dehnt die pos. Wirkung des Heils dieser Begierdetaufe begrifflich auch auf die auf, die - "gewiß die Taufe begehrt hätten, wenn sie um ihre Bedeutung gewußt hätten", also eine bloß maximal implizite Begierde.

bearbeitet von rorro

Join the conversation

You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Only 75 emoji are allowed.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Clear editor

×   You cannot paste images directly. Upload or insert images from URL.

×
×
  • Neu erstellen...