Marcellinus Geschrieben 5. Oktober 2022 Melden Geschrieben 5. Oktober 2022 vor 58 Minuten schrieb Moriz: Bliebe die Frage, wie die Verhältnisse in Deutschland aussehen. Angesichts der vielen Obdachlosen auf der Straße wohl ähnlich. Zitieren
nannyogg57 Geschrieben 5. Oktober 2022 Melden Geschrieben 5. Oktober 2022 Unsere evangelische Schwestergemeinde hat zwei Winter lang jeden Sonntag den Gottesdienst auf ihrer Pfarrwiese gefeiert, in unserem Dorf die katholische Filialkirche am Dorfplatz (2020-2022). Pastoral empfiehlt sich in solchen Fällen eine straffe Gottesdienstordnung und eine kurze Predigt. Kommunionausteilen ist übrigens in solchen Situationen eine Herausforderung: So eine Hostienschale kann ziemlich kalt werden ... Ich rede aus eigener Erfahrung. Zitieren
Marcellinus Geschrieben 5. Oktober 2022 Melden Geschrieben 5. Oktober 2022 vor 9 Minuten schrieb nannyogg57: Unsere evangelische Schwestergemeinde hat zwei Winter lang jeden Sonntag den Gottesdienst auf ihrer Pfarrwiese gefeiert Das ist ja schon haarscharf am Rande des Martyriums. Zitieren
Dies ist ein beliebter Beitrag. nannyogg57 Geschrieben 5. Oktober 2022 Dies ist ein beliebter Beitrag. Melden Geschrieben 5. Oktober 2022 (bearbeitet) Ich kann jetzt nur für unsere Filialkirche sprechen: Das Martyrium beinhaltete zusätzlich nämlich, dass der Gottesdienst um 8.30 am Sonntag startete, eine Uhrzeit, zu der ich z.B. noch nicht katholisch bin (außer ich "muss", weil ich die Wortgottesfeier leite). Trotzdem kamen in dem Zeitraum, als die Gottesdienste draußen waren, mehr und vor allem junge Leute und sogar Familien zum Gottesdienst. Mein Mann ließ es sich nicht nehmen, jeden Sonntag dort zu sein. Einmal war mein Biorhythmus dank Corona-Lockdown so durcheinander, dass ich um 8.30 hellwach war. Der Gottesdienst fand in einem leichten Schneegestöber statt, es war ein besonderes Erlebnis. bearbeitet 5. Oktober 2022 von nannyogg57 1 4 Zitieren
Lothar1962 Geschrieben 6. Oktober 2022 Melden Geschrieben 6. Oktober 2022 Am 1.10.2022 um 13:02 schrieb UHU: Ich bin jetzt mal gedanklich durch alle Kirchen (= alle Konfessionen, denn der Heizung ist wurscht, ob eine Hl. Messe oder ein freikirchenlicher GoDi beheizt wird) der engsten Region gereist. Ist deswegen nicht wurscht, weil die meisten freikirchlichen Kirchengebäude besser wärmeisoliert sind und auch durch ihre deutlich geringere Raumhöhe weniger Volumen aufweisen. Da muss man bedeutend weniger heizen, um eine erträgliche Temperatur zu bekommen. Wir haben unsere Kirche von außen wärmeisolieren lassen, deswegen sind wir so zwischendrin. Jetzt in der Übergangszeit schmeiße ich den 12kW-Heizer 1 Stunde vor dem Gottesdienst an und schalte ihn zu Gottesdienstbeginn ab. Der rote Klotz faucht zu arg und sieht neben dem Ambo nicht gut aus. Wenn es richtig kalt ist, dann kam bisher noch der Hinterngrill dazu, also die Sitzbankheizung, deren 20 kW laufen dann 2-3 Stunden vorher an. Ob wir uns das leisten wollen bzw. können, wird man sehen. Ich fürchte, es wird kalt in der Kirche - was für mich auf dem Orgelbock heißt, beheizbare Klamotten anzuziehen. Am 1.10.2022 um 13:02 schrieb UHU: Gerade in den größeren und großen ev. Stadtkirchen gab es schon immer seit sehr langer Zeit "Winterkirchen". Hat unsere evangelische Partnerkirche im Ort auch. Möglicherweise werden wir auch zukünftig im Winter in den gut beheizbaren Gemeinderaum neben der Kirche umziehen, bei 70 Cent pro kWh sind irgendwo Grenzen. Am 1.10.2022 um 13:02 schrieb UHU: Ansonsten weiß jeder, also wirklich jeder, daß es in Kirchen immer kalt ist. Im Sommer wurde sogar dafür geworben, sich in alten Kirchen "abzukühlen". Und im Winter mit dicker Jacke, warmer Unterwäsche läßt sich die Stunde aushalten. Wie gesagt, es gibt beheizbare Kleidung, wo man wesentlich weniger Energie zur Aufrechterhaltung einer brauchbaren Wärme benötigt. Klingt irgendwie schräg, ist aber gar nicht schlecht. Ich habe das in Norwegen kennengelernt, beheizbare Unterbetten (weniger für die Kirche, mehr für zu Hause...) kennt man ja auch bei uns schon seit Jahrzehnten. Zitieren
Moriz Geschrieben 6. Oktober 2022 Melden Geschrieben 6. Oktober 2022 vor 8 Stunden schrieb Lothar1962: Jetzt in der Übergangszeit schmeiße ich den 12kW-Heizer 1 Stunde vor dem Gottesdienst an und schalte ihn zu Gottesdienstbeginn ab. Für ausreichend warme Luft in der Kirche sollte das reichen. In der Hoffnung, daß die an den kalten Wänden nicht zu schnell wieder abkühlt. vor 8 Stunden schrieb Lothar1962: Wenn es richtig kalt ist, dann kam bisher noch der Hinterngrill dazu, also die Sitzbankheizung, deren 20 kW laufen dann 2-3 Stunden vorher an. Die würde ich erst angemessen kurz vor der Messe anschmeißen. Damit sollen ja nur die Sitzbänke erwärmt werden (oder auch nur der Fußraum unter den Bänken); die Kirche selbst kann man damit nicht wirklich heizen. Womit wir wieder beim Grundproblem des Heizens wären: Warme Luft ist nett, kostete nicht viel, bringt aber auch nicht viel (solange es nicht 'zieht'). Wichtiger sind eigentlich warme Wände (Decke, Fußboden), damit die Differenz in der Wärmeabstrahlung nicht zu groß wird. Ich erinnere mich an ein herbstliches Wochenende in einer Hütte mit Kachelofen: Der hat zwar die Luft ausreichend erwärmt, aber gemütlich wurde es erst am Sonntag Nachmittag, als auch die restlichen Wände endlich warm genug waren - da sind wir dann wieder abgereist. Zitieren
UHU Geschrieben 6. Oktober 2022 Melden Geschrieben 6. Oktober 2022 vor 1 Stunde schrieb Moriz: Wichtiger sind eigentlich warme Wände (Decke, Fußboden), damit die Differenz in der Wärmeabstrahlung nicht zu groß wird. Genau deswegen lassen die "wahren Experten"* alles erst so richtig auskühlen. *kirchenunabhängig Zitieren
Lothar1962 Geschrieben 7. Oktober 2022 Melden Geschrieben 7. Oktober 2022 vor 13 Stunden schrieb UHU: Genau deswegen lassen die "wahren Experten"* alles erst so richtig auskühlen. Na ja, eine Kirche, die maximal zweimal pro Woche genutzt wird, leidlich warm zu halten - vor allem, wenn das Dach nicht isoliert ist, kostet auch eine Stange Geld. Wenn man das nicht kann oder will, dann bleibt einem nichts anderes übrig, als eine Menge heiße Luft zu machen für die Veranstaltungen und ansonsten kühl zu lassen. Zitieren
o_aus_h Geschrieben 7. Oktober 2022 Melden Geschrieben 7. Oktober 2022 Eine der drei evangelisch-lutherischen Gemeinden, die ich regelmäßiger beobachte, hat jetzt beschlossen, die kältere der beiden Kirchen (in denen sonst abwechselnd Gottesdienst gehalten wird) von Januar bis März die Gottesdienste ganz zu schließen. Um den Standort nicht ganz leer ausgehen zu lassen finden dort dann 1× monatlich kurze Andachten auf dem Vorplatz statt. Zitieren
UHU Geschrieben 7. Oktober 2022 Melden Geschrieben 7. Oktober 2022 Am 6.10.2022 um 07:19 schrieb Lothar1962: Ist deswegen nicht wurscht, weil die meisten freikirchlichen Kirchengebäude besser wärmeisoliert sind und auch durch ihre deutlich geringere Raumhöhe weniger Volumen aufweisen. Da muss man bedeutend weniger heizen, um eine erträgliche Temperatur zu bekommen. Dort der Heizung ist es wurscht, ob in den zu beheizenden Raum eine Hl. Messe oder ein freikirchlicher Sonntagsgottesdienst gefeiert wird. Für die Heizung ist Raumvolumen, Isolierung, usw. entscheidender. vor 10 Stunden schrieb Lothar1962: Na ja, eine Kirche, die maximal zweimal pro Woche genutzt wird, leidlich warm zu halten - vor allem, wenn das Dach nicht isoliert ist, kostet auch eine Stange Geld. Wenn man das nicht kann oder will, dann bleibt einem nichts anderes übrig, als eine Menge heiße Luft zu machen für die Veranstaltungen und ansonsten kühl zu lassen. Mein Beitrag beinhaltete vorrangig auch die kirchenunabhängigen "Experten". Meine damit die "Experten", die aus dem Querschnitt aus der Bevölkerung stammen Zitieren
Die Angelika Geschrieben 11. Oktober 2022 Melden Geschrieben 11. Oktober 2022 Das Ganze wäre auch eine Gelegenheit, mal über Hausgottesdienste nachzudenken, die abwechselnd bei versch. Familien stattfinden. Da wird nämlich eh die Wohnung warmgehalten. Das Problem ist halt dann, dass es nicht überall einen Pfarrer gibt. Man müsste auf Wortgottesdienste mit Kommunionausteilung ausweichen. Das bedeutete natürlich, dass man Laien mehr an Verantwortung zutrauen müsste. Vielleicht ist die Energiekrise ja ein echtes Zeichen der Zeit, das Kirche etwas zu verstehen geben sollte: nämlich, dass Energien spätestens dann gebündelt und klug genutzt werden sollte, wenn sie knapp werden. Und mit Energien meine ich auch die bisher diesbezüglich in der rk Kirche kaum genutzten Ressourcen, die bei Laien auszuschöpfen wären. 2 Zitieren
gouvernante Geschrieben 11. Oktober 2022 Melden Geschrieben 11. Oktober 2022 vor 2 Stunden schrieb Die Angelika: Ressourcen, die bei Laien auszuschöpfen wären In Anbetracht dessen, wie mit Laien in unserer Kirche (mitunter) umgegangen wird, könnte ich mir gut vorstellen, dass diese sich bedanken. 1 Zitieren
Die Angelika Geschrieben 12. Oktober 2022 Melden Geschrieben 12. Oktober 2022 Am 11.10.2022 um 12:57 schrieb gouvernante: In Anbetracht dessen, wie mit Laien in unserer Kirche (mitunter) umgegangen wird, könnte ich mir gut vorstellen, dass diese sich bedanken. Das kann ich gut verstehen. Ich denke allerdings, dass gerade so ein Ansatz einige ungesunde Strukturen durchaus ins Wanken bringen könnte 1 Zitieren
Lothar1962 Geschrieben 13. Oktober 2022 Melden Geschrieben 13. Oktober 2022 Am 11.10.2022 um 10:02 schrieb Die Angelika: Das Problem ist halt dann, dass es nicht überall einen Pfarrer gibt. Man müsste auf Wortgottesdienste mit Kommunionausteilung ausweichen. aus dem Nähkästchen der Altkatholiken: Derzeit ist unsere Gemeinde vakant, die Pfarrverweserin sitzt aufgrund der Diasporasituation in 250km Entfernung und konferiert mit uns üblicherweise per Zoom. Würden bei uns nicht die Laien faktisch die gesamte Arbeit machen, hätten wir nichts. Ach, ich vergaß: Es gibt in unserem Gemeindeverbund eine Gemeinde mit einem ehrenamtlichen Priester, der kommt einmal pro Monat zu uns. Und - man glaubt es kaum - es funktioniert. Irgendwie. Manchmal klemmt es, muss man darüber hinweg sehen. Zitieren
Kara Geschrieben 13. Oktober 2022 Melden Geschrieben 13. Oktober 2022 vor 2 Stunden schrieb Lothar1962: Pfarrverweserin 🤔... ? Zitieren
Lothar1962 Geschrieben 13. Oktober 2022 Melden Geschrieben 13. Oktober 2022 vor 5 Minuten schrieb Kara: 🤔... ? Das ist die Pfarrerin, die unsere Gemeinde während der Vakanz geistlich verwaltet. Zitieren
Elima Geschrieben 13. Oktober 2022 Melden Geschrieben 13. Oktober 2022 Der uralte blöde Witz: was ist das größte Wunder in der katholischen Kirche? "Wenn der Pfarrer stirbt, verwest der Kaplan" Gilt also auch bei euch? 2 Zitieren
Wunibald Geschrieben 13. Oktober 2022 Melden Geschrieben 13. Oktober 2022 Kopfschüttelnd muss ich beschämt gestehen, dass es noch uralte blöde Witze gibt die ich nicht kenne. 1 Zitieren
o_aus_h Geschrieben 13. Oktober 2022 Melden Geschrieben 13. Oktober 2022 vor einer Stunde schrieb Elima: Der uralte blöde Witz: was ist das größte Wunder in der katholischen Kirche? "Wenn der Pfarrer stirbt, verwest der Kaplan" Gilt also auch bei euch? Jein, theoretisch wäre das möglich. Faktisch kommt das selten vor. 1. gilt das gesetzliche Ruhestandsalter, darum werden Pfarrstellen im Allgemeinen durch den Renteneintritt oder durch einen Wechsel des:der Amtsinhaber:in anderswohin frei. Und 2. sollen Pfarrvikare:vikarinnen sich im Falle einer freiwerdenden Pfarrstelle für diese Stelle bewerben. Wir haben ja auch quasi kein Reservoir an Jobsuchenden oder in übergemeindlichen Diensten zwischengeparkten Pfarrfähigen. Um der Pfarrwahl durch die Gemeindeversammlung nicht vorzugreifen, würde wohl selten eine:r von ihnen zum:zur Verweser:in ernannt. Darum kriegt den Job im Allgemeinen der Pfarrer, die Pfarrerin einer der „benachbarten“ Gemeinden aus dem Dekanat. Im Fall von Weidenberg/Bayreuth/Coburg jetzt eben die Augsburger Pfarrerin. Zitieren
Dies ist ein beliebter Beitrag. Werner001 Geschrieben 13. Oktober 2022 Dies ist ein beliebter Beitrag. Melden Geschrieben 13. Oktober 2022 vor 6 Minuten schrieb o_aus_h: eine:r von ihnen zum:zur Verweser:in Hier ist das Genderstern…, äh Gendersonderzeichen ausnahmsweise wirklich die bessere Lösung als „die Verwesenden“ Werner 4 Zitieren
Lothar1962 Geschrieben 13. Oktober 2022 Melden Geschrieben 13. Oktober 2022 vor 1 Stunde schrieb Elima: Der uralte blöde Witz: was ist das größte Wunder in der katholischen Kirche? "Wenn der Pfarrer stirbt, verwest der Kaplan" Gilt also auch bei euch? Nicht ganz, wir haben keine Kapläne. Aber irgend einer muss auch bei uns 'verwesen', da der Kirchenvorstand zwar fast alles selber regeln kann, aber dennoch kirchenrechtlich ein Pfarrer für einige Aufgaben vorhanden sein muss. Zitieren
mn1217 Geschrieben 14. August 2023 Autor Melden Geschrieben 14. August 2023 Kennt ihr das Konzept der "Sommerkirchen"? Ganz kurz sind das große Kirchen bei denen der Heizaufwand so hoch ust,dass er nicht mehr betrieben wird. Zitieren
Recommended Posts
Join the conversation
You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.