Soulman Geschrieben 21. August 2024 Melden Geschrieben 21. August 2024 https://www.heise.de/news/Copilot-macht-aus-einem-Gerichtsreporter-einen-Kinderschaender-9840437.html Es emergiert kein Verstand aus einem Haufen Chips. 1 Zitieren
Kulti Geschrieben 10. Oktober 2024 Melden Geschrieben 10. Oktober 2024 Habe gerade Kaffee mit Marzipan hinter mir und da frage ich mich ob KI nicht die Art und Weise verändert wie ich Urlaub mache. Zitieren
UHU Geschrieben 8. Dezember 2024 Melden Geschrieben 8. Dezember 2024 Über welchen (kostenlosen) Anbieter nutzt ihr Chatgpt? Zitieren
Soulman Geschrieben 22. Januar Melden Geschrieben 22. Januar (bearbeitet) Hi Ihrs, es merken langsam ein paar Leute was sie sich mit KI antun: https://www.golem.de/news/trainingsdaten-fuer-chatgpt-zwischen-kopie-und-wahnsinn-2501-192635.html (4 Seiten, die sich lohnen) Das Training von LLMs passiert mithilfe nicht invertierbarer (zurückübersetzbarer) XOR-Relationen. Man muss sich das wie Konfetti vorstellen, welches man auf Urheberrechtsverletzung verklagen möchte. Gruss, Martin bearbeitet 22. Januar von Soulman 1 Zitieren
phyllis Geschrieben 22. Januar Melden Geschrieben 22. Januar 1 hour ago, Soulman said: es merken langsam ein paar Leute was sie sich mit KI antun: Der Begriff künstliche Intelligenz ist doch ein Witz. Künstliches Wissen wäre allenfalls vertretbar. Aber wie der Artikel schon hervorhebt, nix Kreaitivät, nix Emergenz. Im Prinzip ist es ein "auswendig" lernen von Texten und Bildern, und die Wiedergabe desselben aufgrund eines Algorithmuses. KI hat mit biologischer Intelligenz etwa soviel zu tun wie eine Gummiente mit einer wirklichen. Dennoch beabsichtige ich Open AI Aktien zu kaufen wenn sie wie erwartet an die Börse kommen. Hatte bei Facebook diesbezüglich schon Glück, resp. ein anständiger Kapitalgewinn der für den letzten Europa-Trip reichte auch wenn die Bolschewiken vom Finanzamt die Hälfte des Kapitalgewinnes einsackten. Auf meine "Investitions-Strategie" - auf menschliche Dummheit zu setzen ist Verlass. 1 1 Zitieren
Soulman Geschrieben 22. Januar Melden Geschrieben 22. Januar (bearbeitet) Der Punkt ist wofür maschinelles Lernen angewendet wird. Es gibt komplexe Problemstellungen in den Naturwissenschaften (z.B. in der organischen Chemie), die einen maschinellen "Best Guess" praktikabel machen. OpenAI möchte jedoch Internet-Konfetti verkaufen. bearbeitet 22. Januar von Soulman Zitieren
Bleze Geschrieben 22. Januar Melden Geschrieben 22. Januar Also "generated fill" in Photoshop ist göttlich. Zitieren
rorro Geschrieben 22. Januar Melden Geschrieben 22. Januar (bearbeitet) Falls jemand noch nicht HeyGen ausprobiert haben sollte: Konto erstellen und (kostenlos) einfach mal ausprobieren. Gruselig gut. Berufe wie Fremdsprachenkorrespondenten wird es bald nicht mehr geben - und Simultanübersetzer sind auch bald nicht mehr nötig. bearbeitet 22. Januar von rorro Zitieren
Marcellinus Geschrieben 22. Januar Melden Geschrieben 22. Januar vor 36 Minuten schrieb rorro: Berufe wie Fremdsprachenkorrespondenten wird es bald nicht mehr geben - und Simultanübersetzer sind auch bald nicht mehr nötig. Wie zuverlässig ist es? Oder ist es ähnlich "fantasievoll" wie alles andere, was AI so produziert? Zitieren
Soulman Geschrieben 23. Januar Melden Geschrieben 23. Januar Fefe hat einen aktuellen KI-Fail: https://blog.fefe.de/?ts=996f9e5d wie gesagt. Man sollte sich das zu lösende Problem vorher gut anschauen. Zitieren
rorro Geschrieben 23. Januar Melden Geschrieben 23. Januar vor 11 Stunden schrieb Marcellinus: Wie zuverlässig ist es? Oder ist es ähnlich "fantasievoll" wie alles andere, was AI so produziert? Ich habe HeyGen ausprobiert und es sowohl in Sprachen übersetzen lassen, die ich gut kann als es auch Polen und Türken gezeigt, deren Sprache ich nicht kann. Einhellige Meinung: erschreckend gut. 1 Zitieren
Spadafora Geschrieben 23. Januar Melden Geschrieben 23. Januar ich hatte gestern eine interessante Diskussion mit einer Ki de völlig korrekte Apologie für die Mormonen betrieb Zitieren
MartinO Geschrieben 23. Januar Melden Geschrieben 23. Januar Am 22.1.2025 um 20:03 schrieb rorro: Falls jemand noch nicht HeyGen ausprobiert haben sollte: Konto erstellen und (kostenlos) einfach mal ausprobieren. Gruselig gut. Berufe wie Fremdsprachenkorrespondenten wird es bald nicht mehr geben - und Simultanübersetzer sind auch bald nicht mehr nötig. Das mag in der Zukunft so sein. Zurzeit sind automatische Übersetzungen sicher hilfreich (und ich verwende sie oft beruflich), aber bei rechtlich relevanten Aussagen würde ich davon abraten. Zitieren
Einsteinchen Geschrieben 28. Januar Melden Geschrieben 28. Januar Ganz plötzlich blamiert China mit Deepseek die teure KI-Welt. Es geht auch ohne Milliarden. Zitieren
Marcellinus Geschrieben 28. Januar Melden Geschrieben 28. Januar vor 2 Stunden schrieb Einsteinchen: Ganz plötzlich blamiert China mit Deepseek die teure KI-Welt. Es geht auch ohne Milliarden. Wer sagt, dass die Chinesen kein Geld haben? Vor allen Dingen aber haben Sie gute Ingenieure und viele Menschen, das alles braucht man für KI. Wie heißt es so schön: USA erfindet, China kopiert und Europa reguliert. womit Europa, dieser Albtraum von Bürokraten, technologisch mittlerweile nur noch drittklassig ist (wenn überhaupt). Zitieren
Soulman Geschrieben 28. Januar Melden Geschrieben 28. Januar (bearbeitet) Es geht auch nicht um Milliarden, sondern um den Zugang zu den teuren Hochleistungschips von Nvidia. Die Chinesen haben halt einen alternativen Weg gefunden, der auf den Hochleistungschips nochmal besser laufen dürfte. Was geplatzt ist, ist das Geschäftsmodell, dass nur mit den Ausgaben auch die Leistung skaliert. Chapeau. @phyllisDie Monetarisierung von OpenAI hat damit einen herben Dämpfer bekommen, noch bevor sie angefangen hat. bearbeitet 28. Januar von Soulman 1 Zitieren
Marcellinus Geschrieben 28. Januar Melden Geschrieben 28. Januar Kommentar gerade im ZDF zum Thema KI: "Deutschland und Europa sehen da gerade nur die Rücklichter". Zitieren
Bleze Geschrieben 28. Januar Melden Geschrieben 28. Januar vor 5 Minuten schrieb Marcellinus: Kommentar gerade im ZDF zum Thema KI: "Deutschland und Europa sehen da gerade nur die Rücklichter". das tun sie doch schon seit Jahren. Und es ist auch kein Wille zu sehen das zu ändern. Man labert nur aber es passiert doch eh nichts. Wenn der Kuchen erstmal verteilt ist, bekommen wie kein Stück mehr sondern nur noch Krümel. Zitieren
Marcellinus Geschrieben 28. Januar Melden Geschrieben 28. Januar vor 1 Minute schrieb Bleze: vor 8 Minuten schrieb Marcellinus: Kommentar gerade im ZDF zum Thema KI: "Deutschland und Europa sehen da gerade nur die Rücklichter". das tun sie doch schon seit Jahren. Und es ist auch kein Wille zu sehen das zu ändern. Man labert nur aber es passiert doch eh nichts. Wenn der Kuchen erstmal verteilt ist, bekommen wie kein Stück mehr sondern nur noch Krümel. Ich frage mich nur, wovon unsere Politiker und Bürokraten all die Wohltaten bezahlen wollen, mit denen sie die Menschheit beglücken möchten. Ach ja, ich vergaß, Geld kann man ja drucken! Zitieren
rince Geschrieben 28. Januar Melden Geschrieben 28. Januar vor einer Stunde schrieb Marcellinus: Kommentar gerade im ZDF zum Thema KI: "Deutschland und Europa sehen da gerade nur die Rücklichter". Nicht nur in diesem Bereich. Prägend bleibt da die verbale Bankrotterklärung der schlechtesten Kanzlerin aller Zeiten: Das Internet ist Neuland für uns. Zitieren
Flo77 Geschrieben 28. Januar Melden Geschrieben 28. Januar vor 3 Minuten schrieb rince: Das Internet ist Neuland für uns. Ich hatte im ersten Moment gelesen "Das Internet bleibt Neuland für uns" und mich gefragt, ob sie das nicht wirklich gesagt haben könnte. 1 Zitieren
phyllis Geschrieben 28. Januar Melden Geschrieben 28. Januar (bearbeitet) 3 hours ago, Soulman said: Es geht auch nicht um Milliarden, sondern um den Zugang zu den teuren Hochleistungschips von Nvidia. Die Chinesen haben halt einen alternativen Weg gefunden, der auf den Hochleistungschips nochmal besser laufen dürfte. Was geplatzt ist, ist das Geschäftsmodell, dass nur mit den Ausgaben auch die Leistung skaliert. Chapeau. @phyllisDie Monetarisierung von OpenAI hat damit einen herben Dämpfer bekommen, noch bevor sie angefangen hat. abwarten! Ein Kollege hats kurz ausprobiert mit der Frage - was geschah am 4.Juni 1989 in Peking? Antwort: Sorry that's beyond my current scope. Ein zensiertes KI - nein danke. und zur Erinnerung - China hat die KI nicht erfunden - wie meistens haben sie ein existierendes Modell kopiert und verbessert. bearbeitet 28. Januar von phyllis 1 Zitieren
Marcellinus Geschrieben 28. Januar Melden Geschrieben 28. Januar vor 17 Minuten schrieb phyllis: Ein Kollege hats kurz ausprobiert mit der Frage - was geschah am 4.Juni 1989 in Peking? Antwort: Sorry that's beyond my current scope. Sorry, aber was hatte der den erwartet? Zitieren
Soulman Geschrieben 28. Januar Melden Geschrieben 28. Januar (bearbeitet) vor 42 Minuten schrieb phyllis: abwarten! Ein Kollege hats kurz ausprobiert mit der Frage - was geschah am 4.Juni 1989 in Peking? Antwort: Sorry that's beyond my current scope. Ein zensiertes KI - nein danke. und zur Erinnerung - China hat die KI nicht erfunden - wie meistens haben sie ein existierendes Modell kopiert und verbessert. von einer chinesischen KI hätte ich jetzt nichts Intelligenteres erwartet. Spannend bleibt die Frage, wieviel KnowHow der "nicht-chip-Hersteller" OpenAI tatsächlich mitbringt. Es haben nicht alle Genies die neue Marschrichtung des CEOs mitgemacht. TSMC hatte eine Antwort darauf: https://blog.fefe.de/?ts=98085b4c bearbeitet 28. Januar von Soulman Zitieren
Recommended Posts
Join the conversation
You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.