Jump to content

Recommended Posts

Geschrieben

Nun aus Thüringen in den Londoner Zoo.

 

Die Kindersendung Blue Peter ends live broadcasts after 66 years on air. It has not always been plain sailing. In 66 years of navigating the choppy waves of live television, the good ship Blue Peter has weathered an out of control Guides camp fire, a Star Wars robot running over Goldie the dog and, of course, a rampaging and defecating baby elephant.

Geschrieben
  Am 24.3.2025 um 07:19 schrieb Wunibald:

Nun aus Thüringen in den Londoner Zoo.

 

Die Kindersendung Blue Peter ends live broadcasts after 66 years on air. It has not always been plain sailing. In 66 years of navigating the choppy waves of live television, the good ship Blue Peter has weathered an out of control Guides camp fire, a Star Wars robot running over Goldie the dog and, of course, a rampaging and defecating baby elephant.

Expand  


Immerhin wird die Sendung nicht komplett eingestellt, sondern erst mal nur die Livesendung. Anscheinend war allerdings eben die Erwartung einer mehr oder weniger gravierenden Katastrophe vor laufenden Kameras ein wesentlicher Interessenfaktor des Programms.

Vielleicht ist es auch noch mal erwähnenswert, wer „blue peter“ eigentlich ist: der Buchstabe „P“ im internationalen Flaggenregister der Seeschifffahrt - wird vor dem Auslaufen gehisst, damit Passagiere und Besatzung erkennen können, dass das Verlassen des Hafens unmittelbar bevorsteht. 

Geschrieben
  Am 24.3.2025 um 00:10 schrieb Thofrock:

Das stimmt natürlich. Allerdings irritiert mich in dieser Aufzählung Meiningen. Da bin ich mal durchgefahren, und fand es schon schlimm, nur an einer roten Ampel anhalten zu müssen. Dann kam ich nach Hildburghausen, da war es noch schlimmer.

Expand  

nun: unter anderem verbindet sich kulturell mit der Meininger Hofkapelle ein Stück europäischer Musikgeschichte mit so illustren Namen wie Hans von Bülow, Franz Liszt, Johannes Brahms ( Uraufführung seiner 4. Sinfonie in Meiningen.... ), Richard Wagner ( Die "Meininger" als Festspielorchester in Bayreuth ), Max Reger, Richard Strauss, Kyrill Petrenko.....

 

Näheres hierzu hier: 

 

Meininger Hofkapelle – Wikipedia

Geschrieben
  Am 23.3.2025 um 19:55 schrieb Cosifantutti:

Man sollte sich in seinen kulturellen und geschichtlichen Interessen durch was auch immer nicht unnötig einschränken lassen, meist bestraft man sich durch solche vermeintlich "heroische" Aktionen selber. Thüringen heißt ja immer auch: Erfurt, Weimar / Buchenwald, Arnstadt, Meiningen....

Expand  

 

Als Rheinländer und dann auch noct eher Städter ist man ja viele kulturelle Einflüsse gewohnt. Als ich mit Ende 20 mal nach Thüringen mit der Bahn fuhr, genauer nach Jena, und hinter Erfurt nur noch Deutsche in der Bahn saßen (das vertraute fremdsprachige Wirrwarr hörte auf), was sich natürlich auch in Jena nicht änderte - also nur noch Deutsche um mich herum - fühlte ich mich ehrlich gesagt etwas fremd.

  • Like 1
Geschrieben
  Am 24.3.2025 um 07:15 schrieb Werner001:

Es gibt halt Orte, die sind einfach nur furchtbar. Das einzig halbwegs erträgliche an Göttingen sind zum Beispiel nur die stündlichen ICEs Richtung Hannover bzw Kassel

 

Werner

Expand  


Nein, nein - Du vergisst das wunderbare Chanson von Barbara.

Wo so etwas von einer solch einer wunderbaren „dame brune“ geschrieben wurde, da kann es nicht ganz verloren sein.

  • Like 1
Geschrieben
  Am 24.3.2025 um 16:32 schrieb Cosifantutti:

nun: unter anderem verbindet sich kulturell mit der Meininger Hofkapelle ein Stück europäischer Musikgeschichte mit so illustren Namen wie Hans von Bülow, Franz Liszt, Johannes Brahms ( Uraufführung seiner 4. Sinfonie in Meiningen.... ), Richard Wagner ( Die "Meininger" als Festspielorchester in Bayreuth ), Max Reger, Richard Strauss, Kyrill Petrenko.....

 

Näheres hierzu hier: 

 

Meininger Hofkapelle – Wikipedia

Expand  

Fährt man da dran vorbei, wenn man ganz normal durch die Stadt durchfährt? Das wäre mir doch aufgefallen. 

Geschrieben
  Am 25.3.2025 um 18:05 schrieb Wunibald:

Faulpelz-Argument, man braucht nur ein Teller und nicht auch den Topf abspülen.

Expand  

 

Das war für mich der wichtigste Beweggrund.

Geschrieben

Guten Morgen und Grüß Gott miteinander, die Sonne scheint, ich packe gerade meinen Wander-Rucksack.
Ach ja:
Dieses Café hat die 100 Seiten überschritten. Wer mag ein neues eröffnen?
Möblierungs- und Namensvorschläge?
 

  • gouvernante locked this Thema
Gast
Dieses Thema wurde für weitere Antworten geschlossen.
×
×
  • Neu erstellen...