Flo77 Geschrieben 29. November 2023 Autor Melden Geschrieben 29. November 2023 Am 28.11.2023 um 23:53 schrieb phyllis: @Flo77 - herzliche Gratulation. Ich hoffe die Forenleitung weiss das zu würdigen - Verleihung der ersten goldenen Monsterklappe oder so? Expand Danke. Die Löschung der Verwarnpunkte wäre ja mal nett 🤣🤣🤣 2
Marcellinus Geschrieben 29. November 2023 Melden Geschrieben 29. November 2023 Am 28.11.2023 um 23:53 schrieb phyllis: Wir haben zwar keine Katzen (Asiaten mögen die Viecher im allgemeinen nicht, trotz "Hallo Kitty") Expand Hast du eine Idee, woanders liegen könnte?
Moriz Geschrieben 29. November 2023 Melden Geschrieben 29. November 2023 Entweder streicheln oder essen. Beides wäre irgendwie schizophren.
Wunibald Geschrieben 1. Dezember 2023 Melden Geschrieben 1. Dezember 2023 Seit Montag war ich jetzt vier Tage so lange beim Schneeschaufeln, dass meine Hüfte schreit: Ich will nicht mehr, ich will aufs Kanapee. Meiner Haushaltsperle habe ich für den heutigen Tag anheimgestellt, ob sie wegen der Schnee- und Straßenverhältnisse kommen will und sie hat mir soeben mitgeteilt, dass sie es für eine sehr gute Idee hält, wenn sie zu Hause bleibt.
Alfons Geschrieben 1. Dezember 2023 Melden Geschrieben 1. Dezember 2023 Am 1.12.2023 um 08:03 schrieb Wunibald: Seit Montag war ich jetzt vier Tage so lange beim Schneeschaufeln, dass meine Hüfte schreit: Ich will nicht mehr, ich will aufs Kanapee. Meiner Haushaltsperle habe ich für den heutigen Tag anheimgestellt, ob sie wegen der Schnee- und Straßenverhältnisse kommen will und sie hat mir soeben mitgeteilt, dass sie es für eine sehr gute Idee hält, wenn sie zu Hause bleibt. Expand Die Dienerschaft ist auch nicht mehr das, was sie mal war. Eine wirkliche pflichtbewusste Haushaltshilfe hätte sich schon vor vier Tagen mit einem Schneepflug den Weg zu dir gebahnt. PS: Rheinland meldet: Kein Flöckchen.
Chrysologus Geschrieben 1. Dezember 2023 Melden Geschrieben 1. Dezember 2023 Am 1.12.2023 um 16:15 schrieb Alfons: Die Dienerschaft ist auch nicht mehr das, was sie mal war. Eine wirkliche pflichtbewusste Haushaltshilfe hätte sich schon vor vier Tagen mit einem Schneepflug den Weg zu dir gebahnt. PS: Rheinland meldet: Kein Flöckchen. Expand Du unterschätzt den Bayerischen Wald - sie ist unterwegs...
UHU Geschrieben 1. Dezember 2023 Melden Geschrieben 1. Dezember 2023 Am 1.12.2023 um 08:03 schrieb Wunibald: Seit Montag war ich jetzt vier Tage so lange beim Schneeschaufeln, dass meine Hüfte schreit: Ich will nicht mehr, ich will aufs Kanapee. Meiner Haushaltsperle habe ich für den heutigen Tag anheimgestellt, ob sie wegen der Schnee- und Straßenverhältnisse kommen will und sie hat mir soeben mitgeteilt, dass sie es für eine sehr gute Idee hält, wenn sie zu Hause bleibt. Expand Wünsche ein schnelles Erholen und eine baldige Wiederkehr der Perle. Dein Kühlschrank bzw. die Vorratskammer sind hoffentlich gut gefüllt?
Wunibald Geschrieben 1. Dezember 2023 Melden Geschrieben 1. Dezember 2023 Die zweite Runde mit der Schneeschaufel habe ich schon wieder hinter mir. Auch sie Satellitenschüssel musste gesäubert werden, aber vorausschauend wie ich bin, habe ich ich die so niedrig montiert, dass ich auch ohne Leiter problemlos drankomme. Aber zu später Stunde werde ich nochmals eine Schicht einlegen müssen. And now for some completely different: In Kratzers Wortschatz in der Süddeutschen Zeitung wird der grammatische Begriff der Konsonantenangleichung an Advent -Abfent erklärt. Dazu gibt es auch das kleine Gustostückerl :PFinger, PFotzn, PFias und PFeierwehr schreibt ma mit PF und Xundheit, Xaver, Xelchts und Xangsverein mit X.
Aleachim Geschrieben 1. Dezember 2023 Melden Geschrieben 1. Dezember 2023 Am 1.12.2023 um 18:00 schrieb Wunibald: PFinger, PFotzn, PFias und PFeierwehr schreibt ma mit PF Expand Sollte man vielleicht noch kurz erklären, dass da immer der Artikel mit drin steckt?
Wunibald Geschrieben 1. Dezember 2023 Melden Geschrieben 1. Dezember 2023 PFiass spricht sich halt ökonomischer als die drei Silben die Füsse. Wir sagen ja auch statt "Wie meinen Sie bitte?" einfach "Ha?"
Aleachim Geschrieben 2. Dezember 2023 Melden Geschrieben 2. Dezember 2023 Am 1.12.2023 um 20:56 schrieb Wunibald: PFiass spricht sich halt ökonomischer als die drei Silben die Füsse. Wir sagen ja auch statt "Wie meinen Sie bitte?" einfach "Ha?" Expand Genau! Ich vermute nur, dass manchem Nichtdialektsprecher nicht klar ist, dass das P den Artikel ersetzt und es deshalb selbstverständlich auch Fiass (ohne das P) vorkommen. Es heißt eben: "I hob koite Fiass!"
Elima Geschrieben 2. Dezember 2023 Melden Geschrieben 2. Dezember 2023 Ihr schlauen Dialektsprecher, ich habe eine Frage: Warum sagen die Leute hier in der nördlichen Oberpfalz "Priminz" wenn sie von einer Primiz sprechen? Ich bin schon 58 Jahre hier und noch nicht dahinter gekommen. Danke!
Alfons Geschrieben 2. Dezember 2023 Melden Geschrieben 2. Dezember 2023 Am 2.12.2023 um 08:47 schrieb Elima: Ihr schlauen Dialektsprecher, ich habe eine Frage: Warum sagen die Leute hier in der nördlichen Oberpfalz "Priminz" wenn sie von einer Primiz sprechen? Ich bin schon 58 Jahre hier und noch nicht dahinter gekommen. Danke! Expand Das weiß ich nicht. Vielleicht klingt ihnen ein Doppel-Konsonant harmonischer. Hier im Rheinland hört man oft "Atzvent". Wort mit viermal TZ: Atzventzkrantzkertzen. 2 1
Aristippos Geschrieben 2. Dezember 2023 Melden Geschrieben 2. Dezember 2023 Heute Nacht hat der Schnee auch uns erwischt. Gerade drei Stunden geschippt. Wobei ich festgestellt habe, dass es ein taktischer Fehler war, die Schneeschaufeln in der Garage zu lagern. Musste mir erst die vom Nachbarn leihen, um mir einen Weg zur Garage zu bahnen, damit ich meine eigene holen kann. 3
OneAndOnlySon Geschrieben 2. Dezember 2023 Melden Geschrieben 2. Dezember 2023 (bearbeitet) Am 2.12.2023 um 09:54 schrieb Alfons: Das weiß ich nicht. Vielleicht klingt ihnen ein Doppel-Konsonant harmonischer. Hier im Rheinland hört man oft "Atzvent". Wort mit viermal TZ: Atzventzkrantzkertzen. Expand Ich sage zwar "Advent" aber ich bin nicht in der Lage das Kerzengesteck anders als "Adsventskrans" auszusprechen. Am 2.12.2023 um 10:37 schrieb Aristippos: Wobei ich festgestellt habe, dass es ein taktischer Fehler war, die Schneeschaufeln in der Garage zu lagern. Musste mir erst die vom Nachbarn leihen, um mir einen Weg zur Garage zu bahnen, damit ich meine eigene holen kann. Expand Oh Gott, ich hab "Schneehaufen" gelesen. Da war deine Schilderung jetzt noch skurriler... 😉 bearbeitet 2. Dezember 2023 von OneAndOnlySon 1
Aristippos Geschrieben 2. Dezember 2023 Melden Geschrieben 2. Dezember 2023 Am 1.12.2023 um 18:00 schrieb Wunibald: Auch sie Satellitenschüssel musste gesäubert werden, aber vorausschauend wie ich bin, habe ich ich die so niedrig montiert, dass ich auch ohne Leiter problemlos drankomme. Expand Erstaunlicherweise geht die Schüssel bei mir. Ich bin noch nicht aufs Dach gestiegen, um nachzusehen, wie das möglich ist. Aber es wundert mich sehr.
Wunibald Geschrieben 2. Dezember 2023 Melden Geschrieben 2. Dezember 2023 Am 2.12.2023 um 10:37 schrieb Aristippos: ...taktischer Fehler war, die Schneeschaufeln in der Garage zu lagern. Musste mir erst die vom Nachbarn leihen, um mir einen Weg zur Garage zu bahnen, damit ich meine eigene holen kann. Expand Ein Anwalt in meinem Bezirk hatte sich im Vorgriff auf seinen Ruhestand einen kleinen, alleinstehenden Bauernhof zugelegt, sich für die Schneeräumung bis zu Straße vorausschauend auch einen kleinen Bulldogg zugelegt und diesen im Stadel wohlverwahrt. Da kam (Klickeradoms!*) eine der üblichen Dachlawinen und er brauchte jetzt den Nachbarn, der sein Stadeltor freiräumte. Standardsatz in den meisten meiner Urteile zu Schadensersatzklagen wegen Dachlawinen: Dass Schnee auf dem Dach dazu neigt, entlang der Dachneigung und der Schwerkraft folgend zu Boden zu stürzen muss jedem, der sein Auto dort abstellt einleuchten. Schadensersatz gibt es deswegen nur in besonders gelagerten Ausnahmefällen. * Ach! - Die Venus ist perdü - Klickeradoms! - von Medici! Wilhelm Busch 1 2
Aleachim Geschrieben 2. Dezember 2023 Melden Geschrieben 2. Dezember 2023 Am 2.12.2023 um 08:47 schrieb Elima: Ihr schlauen Dialektsprecher, ich habe eine Frage: Warum sagen die Leute hier in der nördlichen Oberpfalz "Priminz" wenn sie von einer Primiz sprechen? Ich bin schon 58 Jahre hier und noch nicht dahinter gekommen. Danke! Expand Tut mir leid, darauf hab ich auch so gar keine Antwort... Sagt man das nur in der Oberpfalz? Wie ist das im Bayerischen Wald? Am 2.12.2023 um 09:54 schrieb Alfons: Vielleicht klingt ihnen ein Doppel-Konsonant harmonischer. Expand Das kommt mir plausibel vor. In meinen oberpfälzer Ohren klingt Priminz tatsächlich harmonischer... (Im Gegensatz zu "Atzvenzkranz". Bei uns heißt das Apfengranz.)
Wunibald Geschrieben 2. Dezember 2023 Melden Geschrieben 2. Dezember 2023 Am 2.12.2023 um 14:57 schrieb Aleachim: Sagt man das nur in der Oberpfalz? Wie ist das im Bayerischen Wald? Das kommt mir plausibel vor. In meinen oberpfälzer Ohren klingt Priminz tatsächlich harmonischer... (Im Gegensatz zu "Atzvenzkranz". Bei uns heißt das Apfengranz.) Expand Nicht nur im Bayerischen Wald, auch im südlichen Niederbayern. Ich habe als Volksschüler einige Zeit gebraucht um zu lernen, dass man die Priminz Primiz schreiben soll.
Alfons Geschrieben 2. Dezember 2023 Melden Geschrieben 2. Dezember 2023 Am 2.12.2023 um 15:25 schrieb Flo77: Komuniljon... Expand Hier, gar nicht so weit weg, Komelejuun. Komelejuunbeltschere = Kommunionsbildchen
Flo77 Geschrieben 2. Dezember 2023 Autor Melden Geschrieben 2. Dezember 2023 Am 2.12.2023 um 16:40 schrieb Alfons: Hier, gar nicht so weit weg, Komelejuun. Komelejuunbeltschere = Kommunionsbildchen Expand Komele- ok, aber bei uns war dann -joon am Ende.
Alfons Geschrieben 2. Dezember 2023 Melden Geschrieben 2. Dezember 2023 Am 2.12.2023 um 16:43 schrieb Flo77: Komele- ok, aber bei uns war dann -joon am Ende. Expand Das gehört, denke ich, zur Mundart - dass jedes Kaff stolz darauf ist, wieder ein bischen anders zu sprechen als das Kraupack im Nachbarkaff, im Nachbarviertel, ach was, schon in der Nachbarstraße. Mundart als Mittel der Identitätsfindung und der Abgrenzung zugleich.
Flo77 Geschrieben 2. Dezember 2023 Autor Melden Geschrieben 2. Dezember 2023 Am 2.12.2023 um 16:48 schrieb Alfons: Das gehört, denke ich, zur Mundart - dass jedes Kaff stolz darauf ist, wieder ein bischen anders zu sprechen als das Kraupack im Nachbarkaff, im Nachbarviertel, ach was, schon in der Nachbarstraße. Mundart als Mittel der Identitätsfindung und der Abgrenzung zugleich. Expand Ich bin auch mehrfach innerhalb des Dialektraums umgezogen (auch mal nördlich der Benrather Linie), das macht es nicht einfacher.
mn1217 Geschrieben 2. Dezember 2023 Melden Geschrieben 2. Dezember 2023 (bearbeitet) Diagnose: Überdiagnose Kitsch durch 3 Folgen (unterschiedlicher) Serien. bearbeitet 2. Dezember 2023 von mn1217
Recommended Posts