Shubashi Geschrieben 5. Februar 2024 Autor Melden Geschrieben 5. Februar 2024 1 hour ago, Flo77 said: Seit 25 Jahren Nichtraucher und -trinker. Aber das erklärt dann ja, warum ich kein Geld hab. Komm, wir gehen mal kurz raus, keine rauchen, dann erklär ich´s Dir! (Die anderen können stattdessen inzwischen die Küche aufräumen und schon mal den anderen Kram machen.) Zitieren
Marcellinus Geschrieben 5. Februar 2024 Melden Geschrieben 5. Februar 2024 vor einer Stunde schrieb Moriz: Es gibt da klassischerweise noch zwei andere, teure 'Hobbys': Spielen und Frauen... Was nicht teuer ist, ist kein Hobby. 2 Zitieren
Flo77 Geschrieben 5. Februar 2024 Melden Geschrieben 5. Februar 2024 vor einer Stunde schrieb Moriz: Es gibt da klassischerweise noch zwei andere, teure 'Hobbys': Spielen und Frauen... Was soll ich mit Frauen? (Ich spiele Sudoku und Solitär auf dem Handy...) Zitieren
Bleze Geschrieben 5. Februar 2024 Melden Geschrieben 5. Februar 2024 Glück im Spiel, Geld für die Liebe. 2 Zitieren
rince Geschrieben 6. Februar 2024 Melden Geschrieben 6. Februar 2024 (bearbeitet) vor 9 Stunden schrieb Flo77: Was soll ich mit Frauen? Über Mode, Frisuren und das Dschungelcamp quatschen. Haben Frauen nicht für sowas schwule Freunde? *duckundweg* bearbeitet 6. Februar 2024 von rince Zitieren
Shubashi Geschrieben 6. Februar 2024 Autor Melden Geschrieben 6. Februar 2024 Um mal gleich wieder darauf hinzuzielen, was die Menschen, insbes. die jüngeren in Deutschland wirklich bewegt, eine aktuelle Studie der Bertelsmannstiftung dazu. Leider momentan nur in English zu finden, aber schreibt die Zeitung dazu. Ein paar Stichworte daraus: Erwartungen - mehr Besitz, Schönheit und klare Lebensziele, beruflich überdurchschnittlich auf Erfolg und abenteuerliches Leben orientiert. Erstaunlicherweise sind Junge weniger um die Umwelt besorgt als Alte, aber der Klimawandel ist ein wichtiger Punkt der öffentlichen Aufmerksamkeit. Wem vertrauen die Jungen? Der Bildung, der Wissenschaft und der EU. Wem misstrauen sie? Den multinationalen Konzernen, den Medien, der Religion. Zitieren
Flo77 Geschrieben 6. Februar 2024 Melden Geschrieben 6. Februar 2024 vor 10 Minuten schrieb Shubashi: Wem misstrauen sie? Den multinationalen Konzernen, den Medien, Wie der Bertelsmannstiftung... 1 Zitieren
rince Geschrieben 6. Februar 2024 Melden Geschrieben 6. Februar 2024 Ist das die gleiche Studie? https://www.n-tv.de/24714979 "Mehr als jeder zweite befragte junge Erwachsene aus Deutschland gab an, der Regierung nicht zu vertrauen, 45 Prozent misstrauen dem Parlament." Zitieren
Flo77 Geschrieben 6. Februar 2024 Melden Geschrieben 6. Februar 2024 vor 23 Minuten schrieb rince: Ist das die gleiche Studie? https://www.n-tv.de/24714979 "Mehr als jeder zweite befragte junge Erwachsene aus Deutschland gab an, der Regierung nicht zu vertrauen, 45 Prozent misstrauen dem Parlament." S. 28 in Shubashis erstem Link. Zitieren
Shubashi Geschrieben 6. Februar 2024 Autor Melden Geschrieben 6. Februar 2024 (bearbeitet) 28 minutes ago, Flo77 said: Wie der Bertelsmannstiftung... Die Leute nutzen halt dennoch viele Dinge, die multinationale Konzerne so herstellen - ich denke, auch „Vertrauen“ ist ein relativer Begriff. Edit: Und nehmt mich jetzt bitte nicht auseinander, nur weil die Welt relativ ist und ich nicht die ganze Studie 1:1 in den Teaser kopiert habe. Ist nur zum Nachlesen, weil jede Zeitung gerade eine andere Stelle zitiert. Eigentlich ziehe ich als Schluss immer, dass die Leute letztlich so „normal“ sind wie ich und Du, keineswegs aber so klischeehaft leben, wie irgendwelche Schlagzeilen es behaupten. bearbeitet 6. Februar 2024 von Shubashi Zitieren
Moriz Geschrieben 6. Februar 2024 Melden Geschrieben 6. Februar 2024 vor 11 Stunden schrieb Flo77: vor 12 Stunden schrieb Moriz: Es gibt da klassischerweise noch zwei andere, teure 'Hobbys': Spielen und Frauen... Was soll ich mit Frauen? Eine reicht. Insbesondere, wenn man sich von ihr eine goldene 'Fingerfessel' hat anlegen lassen... Zitieren
Flo77 Geschrieben 6. Februar 2024 Melden Geschrieben 6. Februar 2024 (bearbeitet) vor 16 Minuten schrieb Moriz: Eine reicht. Insbesondere, wenn man sich von ihr eine goldene 'Fingerfessel' hat anlegen lassen... Ich habe eh den Verdacht, Tolkien hat beim Übersetzen daneben gelegen: Ein Ring ihn zu knechten und ewig zu schinden, ihn auszunehmen und den nächsten zu finden. trifft es mMn eher. (Ändert aber nix daran, daß ich als schwuler Mann weder auf biologische noch auf soziologische Frauen stehe...) bearbeitet 6. Februar 2024 von Flo77 Zitieren
Shubashi Geschrieben 6. Februar 2024 Autor Melden Geschrieben 6. Februar 2024 2 hours ago, Flo77 said: Ich habe eh den Verdacht, Tolkien hat beim Übersetzen daneben gelegen: Ein Ring ihn zu knechten und ewig zu schinden, ihn auszunehmen und den nächsten zu finden. Das hat mich gleich zum Nachschlagen veranlasst: lt. Wikipedia war Tolkien doch sein Leben lang mit der seiner Frau Edith verheiratet, einer Jugendliebe, die er noch im letzten Moment von einer anderen Verlobung abbrachte und der er bis zum Tode die Treue hielt. Er starb nur zwei Jahre nach ihr, und beide Grabsteine tragen zusätzlich die Namen „Beren“ und „Lúthien“. 2 Zitieren
Flo77 Geschrieben 6. Februar 2024 Melden Geschrieben 6. Februar 2024 vor 2 Minuten schrieb Shubashi: Das hat mich gleich zum Nachschlagen veranlasst: lt. Wikipedia war Tolkien doch sein Leben lang mit der seiner Frau Edith verheiratet, einer Jugendliebe, die er noch im letzten Moment von einer anderen Verlobung abbrachte und der er bis zum Tode die Treue hielt. Er starb nur zwei Jahre nach ihr, und beide Grabsteine tragen zusätzlich die Namen „Beren“ und „Lúthien“. Kein Wunder, daß er den Ring nicht verstanden hat 🤣 1 Zitieren
rorro Geschrieben 6. Februar 2024 Melden Geschrieben 6. Februar 2024 Person der Woche: Markus Miele: Der nächste Job-Schock: In der Industrie brennt es lichterloh - n-tv.de Was muß noch passieren? Unsere Nachbarn freuen sich auf die Arbeitsplätze, die hier verlorengehen (und dann nicht zurückkommen). Einen Sozialstaat kann man nur finanzieren, wenn es ausreichend Personen gibt, die ihn nicht brauchen und ihr Geld dafür hergeben. Wann wird das verstanden? 2 1 Zitieren
rince Geschrieben 6. Februar 2024 Melden Geschrieben 6. Februar 2024 (bearbeitet) vor 6 Minuten schrieb rorro: Person der Woche: Markus Miele: Der nächste Job-Schock: In der Industrie brennt es lichterloh - n-tv.de Was muß noch passieren? Unsere Nachbarn freuen sich auf die Arbeitsplätze, die hier verlorengehen (und dann nicht zurückkommen). Einen Sozialstaat kann man nur finanzieren, wenn es ausreichend Personen gibt, die ihn nicht brauchen und ihr Geld dafür hergeben. Wann wird das verstanden? Aber dann freuen sich doch alle, weil weniger Energie benötigt wird... Herr Miele ist bestimmt einfach nur ein Ampel-Hater und ausserdem ist die AfD Schuld! bearbeitet 6. Februar 2024 von rince Zitieren
Flo77 Geschrieben 6. Februar 2024 Melden Geschrieben 6. Februar 2024 vor 10 Minuten schrieb rorro: Person der Woche: Markus Miele: Der nächste Job-Schock: In der Industrie brennt es lichterloh - n-tv.de 🤣🤣🤣🤣🤣🤣🤣 Und Robert rockt es mal wieder so richtig. 🤣🤣🤣🤣🤣🤣🤣 Sacht der Maakus: dat dauert alles zu lange. Sacht der Roobert: stimmt, dat müssemer mal diskutieren. Kannste dir nich ausdenken... Zitieren
Marcellinus Geschrieben 6. Februar 2024 Melden Geschrieben 6. Februar 2024 vor 21 Minuten schrieb rorro: Einen Sozialstaat kann man nur finanzieren, wenn es ausreichend Personen gibt, die ihn nicht brauchen und ihr Geld dafür hergeben. Wann wird das verstanden? Das sollte über jedem Bürokratensessel an der Wand hängen! 2 Zitieren
Flo77 Geschrieben 6. Februar 2024 Melden Geschrieben 6. Februar 2024 vor 5 Minuten schrieb Marcellinus: Das sollte über jedem Bürokratensessel an der Wand hängen! Äh? Dann sitzt der Bürokrat doch mit dem Rücken zum Schild. 🤔 1 Zitieren
Marcellinus Geschrieben 6. Februar 2024 Melden Geschrieben 6. Februar 2024 vor 11 Minuten schrieb Flo77: vor 17 Minuten schrieb Marcellinus: Das sollte über jedem Bürokratensessel an der Wand hängen! Äh? Dann sitzt der Bürokrat doch mit dem Rücken zum Schild. 🤔 jedes Mal, wenn er ins Büro kommt, sieht er es! Und sei sicher, er wird nie vergessen, dass es da hängt! 1 Zitieren
rince Geschrieben 6. Februar 2024 Melden Geschrieben 6. Februar 2024 https://www.handelsblatt.com/dpa/bundesregierung-lindner-nennt-standortdebatte-ueberfaellig/29639854.html Zitat Gegenüber dem „Handelsblatt“ räumte Lindner ein: „Der Standort ist nicht mehr wettbewerbsfähig.“ Läuft in Deutschland... Zitieren
rorro Geschrieben 6. Februar 2024 Melden Geschrieben 6. Februar 2024 Wenn der Tanker wendet, haben die Fähigen schon längst mit Beibooten das Weite gesucht und es bleiben nur die, die weder Boote haben noch schwimmen können. Zitieren
Die Angelika Geschrieben 6. Februar 2024 Melden Geschrieben 6. Februar 2024 Ratschlag zur Migrationspolitik Zitieren
Die Angelika Geschrieben 6. Februar 2024 Melden Geschrieben 6. Februar 2024 Wer einen jüdischen Kommilitonen krankenhausreif schlägt, weil er Jude ist, der hat an einer deutschen Universität nichts zu suchen", Zitieren
Moriz Geschrieben 6. Februar 2024 Melden Geschrieben 6. Februar 2024 vor 32 Minuten schrieb Die Angelika: Wer einen jüdischen Kommilitonen krankenhausreif schlägt, weil er Jude ist, der hat an einer deutschen Universität nichts zu suchen", Bei allem Unverständnis für den Täter, aber diese Forderung geht zu weit. Für die Bestrafung des Täters ist das Strafrecht da, nicht die Universität. Allenfalls kann eine Universität überlegen, ob es zum Schutz der Komilitonen sinnvoll ist, einen einschlägig vorbestraften Täter zu exmatrikulieren und ihm Hausverbot zu erteilen. Das gilt dann aber bitte nicht nur für Judenschläger, sondern auch für Frauenbelästiger etc. 1 Zitieren
Recommended Posts
Join the conversation
You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.