Jump to content

Recommended Posts

Geschrieben
vor einer Stunde schrieb Werner001:

Hätte man damals auf Willy gehört, wäre der Menschheit viel erspart geblieben

Ich steh wohl komplett auf dem Schlauch. Auf welche Aussage von „Willy“ spielst du denn konkret an ?

Wäre sehr dankbar um eine erklärende Deutung. im Voraus: Dankeschön

Geschrieben
vor 20 Minuten schrieb Cosifantutti:

Ich steh wohl komplett auf dem Schlauch. Auf welche Aussage von „Willy“ spielst du denn konkret an ?

Wäre sehr dankbar um eine erklärende Deutung. im Voraus: Dankeschön

Wilhelm II: „ am deutschen Wesen mag die Welt genesen“

 

(wobei der Spruch wohl schon älter ist, aber Wilhelm war ein prominenter Verbreiter)

 

Werner

Geschrieben
8 minutes ago, Werner001 said:

Wilhelm II: „ am deutschen Wesen mag die Welt genesen“

 

(wobei der Spruch wohl schon älter ist, aber Wilhelm war ein prominenter Verbreiter)

 

Werner


Ich habe jetzt nur kurz geguckt, aber lt. Wiki stammt der Spruch aus einem Gedicht Emanuel Geibels von 1861. Also passt Willy Zwo als Anwender und Zeitgenosse gut, er wuchs in diesem Geiste auf.

Geschrieben
vor einer Stunde schrieb Studiosus:

Wäre Weidel gut gebrieft gewesen, hätte sie mal die Umfrage auf dem schwulen Datingportal ins Feld geführt, die eine deutliche Präferenz von homosexuellen Wählern für die AfD auswies. 

Das wäre in der Tat mal originell gewesen. 🤣

Geschrieben (bearbeitet)

Ich weiß nicht mehr genau wer das sagte, aber ich habe schon den Spruch gehört, dass "rechte Politik" (im weitesten Sinne, die alte Union würde ich darunter zählen) u. a. deshalb gut ankommt, weil sie den ungeschönten Blick auf die Wirklichkeit zur Grundlage des politischen Handelns macht. Also das tatsächliche "Sein" und nicht das ideale "Sollen". 

 

Linke Parteien reden viel darüber wie die Welt am Besten in ihrer je eigenen ideologischen Sichtweise sein sollte und weniger darüber wie die Welt ist und wie man diese Visionen sinnvoll umsetzt. Oder um es provokant zu formulieren: Das Einzige, was Linke können, ist fremder Leute Geld verteilen. Das oft gar nicht vorhanden ist. Weshalb der Impuls linker Politiker auch immer ist - im übertragenen Sinne - Geld zu drucken oder eben Schulden über Schulden zu machen.

 

Linke stimmen mit John Lennon in das große "Imagine", Stell Dir vor..., ein, während Konservative und Rechte erstmal dazu neigen, um sich zu blicken und die Realitäten zur Kenntnis zu nehmen und sie im Rahmen des Notwendigen zu verändern. 

bearbeitet von Studiosus
Geschrieben

Was ebenso wichtig ist: Umfragen sind ein Wahlkampfmittel.

 

Spätestens seit Dr. Nathanson, dem früheren Unterstützer der pro-Abtreibungsbewegung in den USA, weiß man wie "Umfragen" (extra in "") wirken. Er hat damals Umfrageergebinsse gefälscht ohne Ende, ein viel größere Zustimmung zur Abtreibung behauptet als da war (bzw. natürlich durch ein Umfrageinstitut) - und so dafür gesorgt, daß die Zustimmung in Folge stieg.

 

Der Mensch ist ein Herdentier. Sobald eine Partei stabil über 5% gejazzt wird in Umfragen, werden mehr dafür stimmen, weil ihre Stimme dann "mehr zählt". 

Sobald viele Menschen für X stimmen, kommen mehr Menschen dazu, denn man will ja nicht komisch und Außenseiter sein.

Ob die Umfrage richtig ist, ist dafür nicht entscheidend.

 

Zu glauben, daß kurz vor der Wahl Umfragen "objektv" wären, ist hochgradig naiv.

 

Geschrieben (bearbeitet)

Mal ein Thema was mich als Städter interessiert: der Wohnungsneubau.

 

Die Baugenehmigungen sind auf einem Stand von 2010

 

Die Mieten steigen besonders in den Ballungsgebieten, zumal das Land infrastrukturtechnisch vollkommen vernachlässigt wird und die "Lebensform Land", so nenne ich es mal, von "Bessermenschen" zunehmend veurteilt wird (und diese leider Einfluß haben).

 

Warum wird nicht gebaut?

 

Was kostet das Bauen hier und anderswo?

 

Hier eine interessante Statistik. 

 

In Österreich kostet der qm durchschnittlich knapp über €3000, bei uns über €5000.

 

Muss das so sein? Denn jede Butze, die deswegen nicht gebaut wird verschärft die Situation.

bearbeitet von rorro
Geschrieben (bearbeitet)
vor 3 Minuten schrieb rorro:

In Österreich kostet der qm durchschnittlich knapp über €3000, bei uns über €5000.

 

Was ja ziemlich merkwürdig ist, denn sowohl Deutschland als auch Österreich operieren beide unter den Rahmenbedingungen der EU. Daran allein kann es, bei aller berechtigen Kritik an der EU, also nicht liegen. Das war übrigens auch Thema bei der Wahlarena. 

 

bearbeitet von Studiosus
Geschrieben
vor 5 Minuten schrieb rorro:

Mal ein Thema was mich als Städter interessiert: der Wohnungsneubau.

 

Die Baugenehmigungen sind auf einem Stand von 2010

 

Die Mieten steigen besonders in den Ballungsgebieten, zumal das Land infrastrukturtechnisch vollkommen vernachlässigt wird und die "Lebensform Land", so nenne ich es mal, von "Bessermenschen" zunehmend veurteilt wird (und diese leider Einfluß haben).

 

Warum wird nicht gebaut?

 

Was kostet das Bauen hier und anderswo?

 

Hier eine interessante Statistik. 

 

In Österreich kostet der qm durchschnittlich knapp über €3000, bei uns über €5000.

 

Muss das so sein? Denn jede Butze, die deswegen nicht gebaut wird verschärft die Situation.

[linkeblase] ach papperlapapp, Bauen zerstört die Umwelt. Viel wichtiger ist ein verschärfter Mietpreisdeckel und dass Milliardäre keine Wohnungen mehr kaufen dürfen [/linkeblase]
 

Werner

Geschrieben
vor 33 Minuten schrieb rorro:

Mal ein Thema was mich als Städter interessiert: der Wohnungsneubau.

 

Die Baugenehmigungen sind auf einem Stand von 2010

 

Die Mieten steigen besonders in den Ballungsgebieten, zumal das Land infrastrukturtechnisch vollkommen vernachlässigt wird und die "Lebensform Land", so nenne ich es mal, von "Bessermenschen" zunehmend veurteilt wird (und diese leider Einfluß haben).

 

Warum wird nicht gebaut?

 

Was kostet das Bauen hier und anderswo?

 

Hier eine interessante Statistik. 

 

In Österreich kostet der qm durchschnittlich knapp über €3000, bei uns über €5000.

 

Muss das so sein? Denn jede Butze, die deswegen nicht gebaut wird verschärft die Situation.

Wir haben Wohnraum bzw. "umbauten Raum" satt. Der ist nur halt nicht bedarfsgerecht verteilt und wird nicht entsprechend gepflegt, erhalten und genutzt.

Geschrieben
vor einer Stunde schrieb Flo77:

Wir haben Wohnraum bzw. "umbauten Raum" satt. Der ist nur halt nicht bedarfsgerecht verteilt und wird nicht entsprechend gepflegt, erhalten und genutzt.

 

Wohnraum kann man eben nicht "verteilen", die Dinger heißen nicht umsonst Immobilie, nicht beweglich.

 

Da wo die Jobs sind fehlt Wohnraum, da wo keine sind gibt's genug.

Geschrieben
vor 49 Minuten schrieb rorro:

Wohnraum kann man eben nicht "verteilen", die Dinger heißen nicht umsonst Immobilie, nicht beweglich.

Man kann die Immobilien nicht verschieben, wohl aber die Bewohner. Man könnte auch zweckgebundene Unterbelegungsgebühren erheben, die ausschließlich zur Schaffung günstigen Wohnraums oder gar zur Eigentumsförderung verwendet werden dürften. Aber das ist ein sehr heikles Thema, zumal sich zumindest mir wieder die Frage nach den "falschen Profiteuren" stellt.

 

vor 49 Minuten schrieb rorro:

Da wo die Jobs sind fehlt Wohnraum, da wo keine sind gibt's genug.

Wo die Jobs sind gibt es unsanierte/unbewohnbare Immobilien, steuerbegünstigten Leerstand und unsere allmächtige Bauordnung, die beispielsweise einer Nutzungsänderung gerne mal einen Riegel vorschiebt. Wieviele Quadratmeter Bürofläche stehen z.B. allein in Düsseldorf seit 2021 leer?

 

Ich erwarte keine Umsetzung - wir sind in Deutschland, dem Land der Träumer - aber als Denkmodell gibt es da durchaus Lösungen.

Geschrieben

Bei allem Hin & her in der deutschen Politik:

Das Recht des Stärkeren gilt wieder in Europa. 
Der Große darf sich vom Kleinen nehmen ohne das Konsequenzen zu befürchten sind. 
Und den Rest der "Kleinen" lässt man dann die ****** aufräumen & bezahlen. 
Und dagegen tun können diese was? Genau, rein gar nichts. 
 

Geschrieben
vor 10 Minuten schrieb Flo77:

Wo die Jobs sind gibt es unsanierte/unbewohnbare Immobilien, steuerbegünstigten Leerstand und unsere allmächtige Bauordnung, die beispielsweise einer Nutzungsänderung gerne mal einen Riegel vorschiebt. Wieviele Quadratmeter Bürofläche stehen z.B. allein in Düsseldorf seit 2021 leer?#

 

Ja, die Nutzungsordnung. Ganz spannendes Thema und klasse Beispiel für katastrophale Bürokratie.

Geschrieben
vor 36 Minuten schrieb Bleze:

Bei allem Hin & her in der deutschen Politik:

Das Recht des Stärkeren gilt wieder in Europa. 
Der Große darf sich vom Kleinen nehmen ohne das Konsequenzen zu befürchten sind. 
Und den Rest der "Kleinen" lässt man dann die ****** aufräumen & bezahlen. 
Und dagegen tun können diese was? Genau, rein gar nichts. 
 

 

Da sind die "Kleinen" aber selbst schuld, v.a. dann wenn sie Größe gesucht haben auf einem Feld, das die "Großen" so gar nicht beeindruckt wie zB im Sozialstaat und in individuellen Privatvermögen.

 

Geschrieben
vor 4 Stunden schrieb Werner001:

Wilhelm II: „ am deutschen Wesen mag die Welt genesen“

 

(wobei der Spruch wohl schon älter ist, aber Wilhelm war ein prominenter Verbreiter)

 

Werner

……..“Willy“ ist geschichtlich eindeutig für Willy Brandt reserviert. Deshalb konnte ich mit deiner Bemerkung auch so rein gar nichts anfangen….. der andere eventuell „Wilhelm „zwo“…etc…

Geschrieben
vor 8 Stunden schrieb Shubashi:


Also erstmal ein dickes Lob grundsätzlich, so sollte ein kommentierender Beitrag zu einer verlinkten Quelle verfasst sein. Ich habe mir den Link erst nach Deinem Post überhaupt angeschaut, weil mir das kommentarlose Verlinken irgendwelcher Videos zuwider ist. Das ist reines Zuballern einer Diskussion und versuchtet Zeitdiebstahl, weil ich überhaupt nicht einschätzen kann, ob sich der Beitrag lohnt.

Sorry, war zu faul. Werde es das nächste Mal bedenken.

Geschrieben
vor 2 Stunden schrieb Flo77:

München hat den Faschingszug abgesagt:

 

https://www.welt.de/politik/deutschland/article255466386/Muenchen-Die-ganze-Stadt-trauert-Faschingszug-nach-Anschlag-abgesagt.html

 

Korrekt hätte die Überschrift wohl lauten müssen: Terror hat gewonnen, deutsches Brauchtum wird abgewickelt.

Das finde ich auch nicht gut. Terror sollte nicht gewinnen.

Geschrieben (bearbeitet)

Gleich mal wieder Wahlschulung, vermutlich mit den Unterpunkten:

Wie umgehen mit Maskierten (klar: Maske ab) und wie umgehen mit Alkoholisierten.

Echt, Wahl während des Sitzungskarnevals... am 30.03.hätten wir das Problem nicht und mehr Wahlhelfer.

bearbeitet von mn1217
Geschrieben
vor 12 Minuten schrieb mn1217:

und wie umgehen mit Alkohilisierten.

 

So wie regelmäßig in Deutschland gewählt wird sollte diese Frage dringend bearbeitet werden. 

Geschrieben (bearbeitet)

Hier in der Gegend ist halt Karneval ein Ding.

 

Die Schulung läuft jetzt seit 18 Minuten.

Wenn ich für jedesmal,dass der Begriff  "Zweitstimmendeckung" gefallen ist,einen Schnaps getrunken hätte,wäre ich schon krankenhausreif betrunken.

bearbeitet von mn1217

Join the conversation

You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Only 75 emoji are allowed.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Clear editor

×   You cannot paste images directly. Upload or insert images from URL.

×
×
  • Neu erstellen...