Werner001 Geschrieben vor 18 Stunden Melden Geschrieben vor 18 Stunden vor 2 Minuten schrieb rorro: Mit sagte neulich jemand, dass seine Tochter, die vor vier Jahren das erste Mal mit eigenem Geld, die FDP wählte, jetzt die Linke wählen würden, weil die sich für niedrigere Mieten einsetzten. Mittlerweile sind die Menschen da sehr flexibel. Ich setze mich für Freibier und schönes Wetter ein. Vielleicht bringt mir das auch einen gutbezahlten Sitz im Bundestag ein. Das mit den niedrigen Mieten haben die Kommunisten ja schon durchexerziert. Hat uns Milliarden gekosten, die Ruinen und Barracken wieder in Wohnungen zu verwandeln Werner 1 Zitieren
Flo77 Geschrieben vor 18 Stunden Melden Geschrieben vor 18 Stunden vor 2 Minuten schrieb Bleze: Das verstehe ich auch überhaupt nicht. Leute wollen keine extreme Rechte und wählen dann die extreme Linke. Alle bekloppt. Wenn das so bleibt sehen die nächsten 4 Jahre wieder düster aus. Hoffe nur die FDP schafft 5%, denn lieber die als die Grünen in einer 3er Koalition. Sofern die SPD mitspielt. Die wird viele Ankündigungen von Merz sowieso blockieren. Also wirds ein "weiter so". Und ein März mit einem Söder im Nacken der vor Kraft kaum laufen kann. Ich mach mir n Likörchen auf... Über die Frage, warum die CSU nicht Deutschlandweit gegen die CDU antreten muss, könnte man eh noch mal reden. Ich warte ja fast auf Botswana, weil alles andere zu keiner stabilen Koalition führt. Klar könnte die AfD jetzt einfach auf Zeit spielen und auf 2029 zu spekulieren, aber das könnte man ihr breitflächig übelnehmen, was 2029 dann auch wieder ein Risiko wird. Zitieren
Flo77 Geschrieben vor 18 Stunden Melden Geschrieben vor 18 Stunden vor 2 Minuten schrieb Soulman: Wieso? 8,5% Antisemiten ist für Deutschland jetzt nicht so überraschend. Hat die Linke eine breite Basis in der islamischen Community? Zitieren
Marcellinus Geschrieben vor 17 Stunden Melden Geschrieben vor 17 Stunden Stand Hochrechnung 18:24 Uhr CDU gewinnt, aber nicht genug. SPD und Grüne verlieren, aber nicht genug. FDP und BSW verlieren; ob es für den Bundestag reicht, ist zur Stunde noch nicht klar. AfD gewinnt stark; ob zu viel oder zu wenig, wird sich zeigen. Fest steht nur eins: die klare Entscheidung für eine Regierung, die das tun kann und will, was getan werden muß, war es nicht. Da es also nicht besser werden wird, wird es schlechter werden. Meine zugegeben gewagte Prognose: Auch die nächste Regierung, wenn sie denn überhaupt zustande kommt, wird nicht die vollen vier Jahre halten. Zitieren
Die Angelika Geschrieben vor 17 Stunden Melden Geschrieben vor 17 Stunden vor 8 Minuten schrieb Flo77: warum die CSU nicht Deutschlandweit gegen die CDU antreten muss, Das will meines Wissens auch die CDDDDDDDDDDDDDDDDDDDDDDu nicht... Zitieren
Soulman Geschrieben vor 17 Stunden Melden Geschrieben vor 17 Stunden vor 8 Minuten schrieb Flo77: Hat die Linke eine breite Basis in der islamischen Community? Klar die halten sich gegenseitig für nützliche I dioten Zitieren
Studiosus Geschrieben vor 17 Stunden Melden Geschrieben vor 17 Stunden (bearbeitet) Dieses Volk bekommt, was es verdient. Wohl bekomm's! bearbeitet vor 17 Stunden von Studiosus Zitieren
Bleze Geschrieben vor 17 Stunden Melden Geschrieben vor 17 Stunden vor 12 Minuten schrieb Flo77: Über die Frage, warum die CSU nicht Deutschlandweit gegen die CDU antreten muss, könnte man eh noch mal reden. Ich warte ja fast auf Botswana, weil alles andere zu keiner stabilen Koalition führt. Klar könnte die AfD jetzt einfach auf Zeit spielen und auf 2029 zu spekulieren, aber das könnte man ihr breitflächig übelnehmen, was 2029 dann auch wieder ein Risiko wird. Merz kann jetzt nicht mehr mit der AfD. Wenn er DAS versucht, sägt ihn sein eigener Vorstand ab. Die AfD wird einfach abwarten auf 2029. Und kann sagen "Seht ihr? Es wird der Wählerwille wieder ignoriert. Wenn ihr das ändern wollt müssen wir in 4 Jahren 10% stärker sein." Würde die AfD ihre Basis etwas zur Ordnung rufen und die Extremen in der Partei leise entfernen, könnte sie 2029 größte "Volkspartei" sein. Wie immer: Keine Wertung, sondern nur Betrachtung der Umstände. 1 1 Zitieren
Flo77 Geschrieben vor 17 Stunden Melden Geschrieben vor 17 Stunden vor 2 Minuten schrieb Bleze: Merz kann jetzt nicht mehr mit der AfD. Wenn er DAS versucht, sägt ihn sein eigener Vorstand ab. Nun, Merz ist eh nicht mein Kanzlerkandidat. Von mir aus, kann das auch ein Linnemann oder sonst wer machen. Der Vorstand wird ja nun auch gewählt - vielleicht sollte sie einfach mal eine Mitgliederbefragung machen. Zitieren
Flo77 Geschrieben vor 17 Stunden Melden Geschrieben vor 17 Stunden Der Ex-Nationalelf-Spieler Mesut Özil geht in den Vorstand von Erdogans AKP. Was wurden die Leute belächelt, die es nicht gut fanden, daß er die deutsche Nationalhymne nie mitgesungen hat... https://www.welt.de/sport/fussball/article255514796/AKP-Politiker-Mesut-Oezil-zieht-in-den-Vorstand-von-Erdogans-Partei-ein.html Zitieren
rince Geschrieben vor 16 Stunden Melden Geschrieben vor 16 Stunden vor 1 Stunde schrieb Werner001: Ich setze mich für Freibier und schönes Wetter ein. Vielleicht bringt mir das auch einen gutbezahlten Sitz im Bundestag ein. Das mit den niedrigen Mieten haben die Kommunisten ja schon durchexerziert. Hat uns Milliarden gekosten, die Ruinen und Barracken wieder in Wohnungen zu verwandeln Werner Das ist das, was mich wundert. Die Sozialisten haben rund um den Globus bewiesen, was ihre Politik kann. Das kann doch niemanden bei klarem Verstand überzeugen Zitieren
Marcellinus Geschrieben vor 15 Stunden Melden Geschrieben vor 15 Stunden vor 18 Minuten schrieb rince: Das ist das, was mich wundert. Die Sozialisten haben rund um den Globus bewiesen, was ihre Politik kann. Das kann doch niemanden bei klarem Verstand überzeugen Klarer Verstand ist offenbar weit weniger verbreitet, als man so denkt. Zitieren
Cosifantutti Geschrieben vor 15 Stunden Melden Geschrieben vor 15 Stunden vor 2 Stunden schrieb Marcellinus: Stand Hochrechnung 18:24 Uhr CDU gewinnt, aber nicht genug. SPD und Grüne verlieren, aber nicht genug. FDP und BSW verlieren; ob es für den Bundestag reicht, ist zur Stunde noch nicht klar. AfD gewinnt stark; ob zu viel oder zu wenig, wird sich zeigen. Eine kurze Rückfrage zu deinem Kommentar zur AfD: „…ob zu viel oder zu wenig wird sich zeigen.“ ich kann diesen Kommentar überhaupt nicht einordnen, die Sachlage ist doch ziemlich klar. Die AfD bekommt ca. 20 Prozent der Zweitstimmen. Die einen haben wohl mehr erhofft, die anderen sind wohl froh, dass die AfD nicht mehr Prozente bekommen hat. Fest steht doch, die AfD wird bei der Regierungsbildung keinerlei Rolle spielen. Merz und seine Union wird eine Regierung bilden entweder mit der SPD oder - sollte BSW doch den Einzug ins Parlament schaffen - mit SPD und Grüne. So wie die Protagonisten heute Abend zu vernehmen sind, wird das wohl auch sehr schnell mit der Regierungsbildung gehen….. Zitieren
Flo77 Geschrieben vor 15 Stunden Melden Geschrieben vor 15 Stunden Kommentar beim Welt-Tag gerade eben sinngemäß: Die Linke hat die Wähler "einzeln" angesprochen, die FDP konnte dem Wähler nicht vermitteln, was sie für den einzelnen Wähler tun würde. Zitieren
Einsteinchen Geschrieben vor 15 Stunden Melden Geschrieben vor 15 Stunden Trump scheint zu Europa zu sagen: Schlagt euch doch den Schädel ein. Amerika entzieht der Nato den Schutz. Zuzutrauen ist es ihm. Zitieren
Flo77 Geschrieben vor 15 Stunden Melden Geschrieben vor 15 Stunden (bearbeitet) vor 38 Minuten schrieb Cosifantutti: Merz und seine Union wird eine Regierung bilden entweder mit der SPD oder - sollte BSW doch den Einzug ins Parlament schaffen - mit SPD und Grüne. So wie die Protagonisten heute Abend zu vernehmen sind, wird das wohl auch sehr schnell mit der Regierungsbildung gehen….. In keiner Kommentatorenrunde wurde diese Option als haltbar oder stabil beurteilt. Wenn das so kommt, haben wir Neuwahlen noch lange vor 2029 und mit einer 30%-AfD will glaube ich keiner wirklich experimentieren... bearbeitet vor 14 Stunden von Flo77 2 Zitieren
Soulman Geschrieben vor 14 Stunden Melden Geschrieben vor 14 Stunden (bearbeitet) vor 13 Minuten schrieb Flo77: Kommentar beim Welt-Tag gerade eben sinngemäß: Die Linke hat die Wähler "einzeln" angesprochen, die FDP konnte dem Wähler nicht vermitteln, was sie für den einzelnen Wähler tun würde. Die Linke hat gesagt, sie wüssten nicht, wer die Kindergeiseln der Hamas ermordet hat. Das kommt auf ein paar Prozent Zustimmung mehr aus den dunkelsten Ecken. In Argentinien wurden 2 Tage Staatstrauer ausgerufen. bearbeitet vor 14 Stunden von Soulman Zitieren
Cosifantutti Geschrieben vor 14 Stunden Melden Geschrieben vor 14 Stunden vor 2 Stunden schrieb Bleze: Die AfD wird einfach abwarten auf 2029. Und kann sagen "Seht ihr? Es wird der Wählerwille wieder ignoriert. Wenn ihr das ändern wollt müssen wir in 4 Jahren 10% stärker sein." Würde die AfD ihre Basis etwas zur Ordnung rufen und die Extremen in der Partei leise entfernen, könnte sie 2029 größte "Volkspartei" sein. Wie immer: Keine Wertung, sondern nur Betrachtung der Umstände. Man kann das ja immer wieder lesen: „Die AfD wird einfach abwarten auf 2009.“ Man sollte vielleicht mal darauf aufmerksam machen, dass in der Welt der Politik 4 Jahre eine sehr lange Zeit sind und in vier Jahren sehr viel passieren kann. Es zeichnet sich ja jetzt schon ab, dass das große „Thema“ der AfD, die Migration, diese herausragende politischer Bedeutung auch wieder verlieren wird und andere Themen eine viel größer Rolle spielen werden….. Ich kann mir sehr gut vorstellen: Wenn die nächste Regierung unter Merz / Union das Thema „Migration“ halbwegs in Griff bekommt, kann es sehr gut sein, dass die Zustimmungswerte der AfD auch wieder stark zurückgehen…… Zitieren
MartinO Geschrieben vor 14 Stunden Melden Geschrieben vor 14 Stunden vor 1 Minute schrieb Cosifantutti: Ich kann mir sehr gut vorstellen: Wenn die nächste Regierung unter Merz / Union das Thema „Migration“ halbwegs in Griff bekommt, kann es sehr gut sein, dass die Zustimmungswerte der AfD auch wieder stark zurückgehen…… Wenn... Ich könnte mir gut vorstellen, dass das mit der SPD gemeinsam gelingt - zumindest so weit, dass es nicht mehr die wichtige Rolle spielt. Mit SPD und Grünen wohl kaum. Zitieren
Cosifantutti Geschrieben vor 14 Stunden Melden Geschrieben vor 14 Stunden vor 12 Minuten schrieb Flo77: In keiner Kommentatorenrunde wurde diese Option als haltbar oder stabil beurteilt. Wenn das so kommt, haben wir entweder Neuwahlen noch lange vor 2029 und mit einer 30%-AfD will glaube ich keiner wirklich experimentieren... Das habe ich - zB in der „Berliner Runde“ - vollkommen anders wahrgenommen: Selbst ein Söder hat in dieser Runde schon mal vorab signalisiert, dass man, sollte es das BSW ins Parlament schaffen, natürlich dann auch notgedrungen die Grünen mit ins Boot holen muss….. Aber wie es aussieht, könnte es zur Regierung alleine mit Union und SPD reichen….. Zitieren
Die Angelika Geschrieben vor 14 Stunden Melden Geschrieben vor 14 Stunden vor 10 Minuten schrieb Cosifantutti: Ich kann mir sehr gut vorstellen: Wenn die nächste Regierung unter Merz / Union das Thema „Migration“ halbwegs in Griff bekommt, kann es sehr gut sein, dass die Zustimmungswerte der AfD auch wieder stark zurückgehen…… Wenn oder falls? 1 Zitieren
rorro Geschrieben vor 14 Stunden Melden Geschrieben vor 14 Stunden vor 14 Minuten schrieb Cosifantutti: Es zeichnet sich ja jetzt schon ab, dass das große „Thema“ der AfD, die Migration, diese herausragende politischer Bedeutung auch wieder verlieren wird und andere Themen eine viel größer Rolle spielen werden….. Wo zeichnet sich das denn ab? Zitieren
Werner001 Geschrieben vor 14 Stunden Melden Geschrieben vor 14 Stunden vor 15 Minuten schrieb Soulman: Die Linke hat gesagt, sie wüssten nicht, wer die Kindergeiseln der Hamas ermordet hat. Das kommt auf ein paar Prozent Zustimmung mehr aus den dunkelsten Ecken. In Argentinien wurden 2 Tage Staatstrauer ausgerufen. Die Kinder hatten übrigens auch die deutsche Staatsbürgerschaft Werner Zitieren
Dies ist ein beliebter Beitrag. Marcellinus Geschrieben vor 14 Stunden Dies ist ein beliebter Beitrag. Melden Geschrieben vor 14 Stunden vor 28 Minuten schrieb Cosifantutti: Eine kurze Rückfrage zu deinem Kommentar zur AfD: „…ob zu viel oder zu wenig wird sich zeigen.“ ich kann diesen Kommentar überhaupt nicht einordnen, die Sachlage ist doch ziemlich klar. Die AfD bekommt ca. 20 Prozent der Zweitstimmen. Die einen haben wohl mehr erhofft, die anderen sind wohl froh, dass die AfD nicht mehr Prozente bekommen hat. Fest steht doch, die AfD wird bei der Regierungsbildung keinerlei Rolle spielen. Merz und seine Union wird eine Regierung bilden entweder mit der SPD oder - sollte BSW doch den Einzug ins Parlament schaffen - mit SPD und Grüne. So wie die Protagonisten heute Abend zu vernehmen sind, wird das wohl auch sehr schnell mit der Regierungsbildung gehen….. Im Gegenteil: sie spielt die Hauptrolle. Nur ihretwegen, um sie (und immerhin 20% der Wähler) von der Regierung fernzuhalten, werden (wenn es denn gelingt, was ich für weniger wahrscheinlich halte als du) Parteien miteinander koalieren, die nichts gemeinsam haben außer ihrer Abneigung gegen die AfD. Oder anderes gesagt: die Wähler haben Mitte-Rechts gewählt, und bekommen Mitte-Links, wobei noch nicht einmal klar ist, ob die CDU in einer solchen Konstellation überhaupt nichtlinke Politik durchsetzen kann. Das ist genau die Befürchtung, die die Wähler hatten, und weshalb die CDU nicht mehr Stimmen bekommen hat. Man traut ihr einfach eine Politikwende nicht zu. Genau das wäre aber notwendig, um den Karren aus dem Dreck zu ziehen. Also wird erst einmal weitergewurschtelt, und bei der nächsten Wahl wird die AfD so stark sein, daß gegen sie keine Regierung mehr möglich ist, eine Rolle, die die CDU schon heute haben könnte, wenn sie nur wollte. Das hat man von Anfang an prophezeit, aber man wollte ja nicht hören. 2 2 Zitieren
Flo77 Geschrieben vor 14 Stunden Melden Geschrieben vor 14 Stunden vor 18 Minuten schrieb Cosifantutti: Ich kann mir sehr gut vorstellen: Wenn die nächste Regierung unter Merz / Union das Thema „Migration“ halbwegs in Griff bekommt, kann es sehr gut sein, dass die Zustimmungswerte der AfD auch wieder stark zurückgehen…… Ich hoffe, ich habe heute Nacht auch so schöne Träume. Dafür wird uns in den nächsten zwei Jahren unser Gesundheitssystem um die Ohren fliegen. Wenn ich Jens Spahn wäre, würde ich den Teufel tun und auch nur an den Gesundheitsministerposten zu denken. Zitieren
Recommended Posts
Join the conversation
You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.