Flo77 Geschrieben vor 4 Stunden Melden Geschrieben vor 4 Stunden Gibt es eigentlich Reaktionen aus dem Euro-Ausland? Zitieren
rorro Geschrieben vor 4 Stunden Melden Geschrieben vor 4 Stunden vor 17 Minuten schrieb Shubashi: Ich tue mich mich immer noch damit schwer, dass Wahlkreiskandidaten jetzt trotz Wahlkreissieg durchfallen können. Aus demokratietheoretischer Sicht ist dieses Wahlrecht skandalös, das so etwas zuläßt - und das BVerfG noch mehr, das so etwas sogar durchwinkt. Faktisch haben wir damit keine saubere repräsentative Demokratie mehr. Zitieren
rorro Geschrieben vor 4 Stunden Melden Geschrieben vor 4 Stunden vor 40 Minuten schrieb Studiosus: Nur dass diese Spaltung, anders als im Kalten Krieg, künstlich herbeigeschrieben ist. Sind wir doch mal ehrlich, auch wenn sich Merz - bei einer Million Flüchtlinge zur AfD verständlich - um eine maximale Abgrenzung bemüht: In wesentlichen Fragen sind sich Union und AfD doch vollkommen einig. Vieles, was als trennendes Hindernis aufgebauscht wird, ist parteipolitischer Popanz. Und dann gibt es natürlich tatsächlich einige Punkte (Verhältnis zu Russland, die Westbindung mit Blick auf Amerika steht perspektivisch mehr bei der AfD als bei der Union), über die man verhandeln müsste. Aber anders als bei Schwarz und Grün z. B., die sich in unterschiedlichen Universen aufhalten, befinden sich Union und AfD zumindest der Sache nach in derselben Umlaufbahn. Die Differenzen sehe ich übrigens hauptsächlich durch den Linksruck der CDU bedingt und weniger durch das Programm der AfD. Die Differenzen, wie sich Deutschland im Konzert mit den Nachbarn positionieren soll, sind schon enorm - Du verharmlost da etwas. Die Weltanschauung ist sozusagen eine andere. Und vom Extremisumus in den Reihen der AfD ganz zu schweigen, auch wenn das womöglich nicht die Masse ist (ich weiß es nicht, ich wähle die eh nicht). Solange die Personen des ehemaligen Flügels noch so viel Einfluß haben, wird eine Zusammenarbeit mit der CDU sehr sehr sehr schwierig. Zitieren
Aristippos Geschrieben vor 3 Stunden Melden Geschrieben vor 3 Stunden Jetzt will die Zarenknecht wegen der fehlenden Auslandsstimmen das Wahlergebnis anfechten. Das kann sie ja gerne machen. Die Auslandsdeutschen sind wahlberechtigt und werden auf Antrag im Wählerverzeichnis ihrer letzten Heimatgemeinde eingetragen. Also können sie am Wahltag dort auftauchen und wählen. Sie können auch Briefwahl beantragen, aber bei der Briefwahl trägt der Wähler das Risiko der rechtzeitigen Zustellung. Die Verfassung verlangt auch nicht die Möglichkeit der Briefwahl, es gibt sie erst seit den 60ern und man könnte sie jederzeit abschaffen. 1 Zitieren
Spadafora Geschrieben vor 2 Stunden Melden Geschrieben vor 2 Stunden vor 18 Stunden schrieb Flo77: 8,5% für die Linke... so ganz traue ich meinen Mitwählern nicht mehr über den Weg... es ist doch logisch, wenn der rechte Rand gewonnen gewinnt,auch der linke Rand leider Zitieren
Flo77 Geschrieben vor 2 Stunden Melden Geschrieben vor 2 Stunden vor 1 Minute schrieb Spadafora: es ist doch logisch, wenn der rechte Rand gewonnen gewinnt,auch der linke Rand leider Der rechte Rand gewinnt hier nur, weil die "Mitte" zu links ist. 1 Zitieren
Spadafora Geschrieben vor 2 Stunden Melden Geschrieben vor 2 Stunden vor 18 Stunden schrieb rorro: Mit sagte neulich jemand, dass seine Tochter, die vor vier Jahren das erste Mal mit eigenem Geld, die FDP wählte, jetzt die Linke wählen würden, weil die sich für niedrigere Mieten einsetzten. Mittlerweile sind die Menschen da sehr flexibel. und das ist sehr gut man soll immer taktisch wählen. Ich habe das auch immer so gemacht Zitieren
Spadafora Geschrieben vor 2 Stunden Melden Geschrieben vor 2 Stunden Gerade eben schrieb Flo77: Der rechte Rand gewinnt hier nur, weil die "Mitte" zu links ist. das liegt im Auge des Betrachters Zitieren
Spadafora Geschrieben vor 2 Stunden Melden Geschrieben vor 2 Stunden vor 18 Stunden schrieb Bleze: Das verstehe ich auch überhaupt nicht. Leute wollen keine extreme Rechte und wählen dann die extreme Linke. Alle bekloppt. Wenn das so bleibt sehen die nächsten 4 Jahre wieder düster aus. Hoffe nur die FDP schafft 5%, denn lieber die als die Grünen in einer 3er Koalition. Sofern die SPD mitspielt. Die wird viele Ankündigungen von Merz sowieso blockieren. Also wirds ein "weiter so". Und ein März mit einem Söder im Nacken der vor Kraft kaum laufen kann. Ich mach mir n Likörchen auf... viele wollen radikale Änderung aber eben nicht rechts daher bleiben nur mehr Linke Zitieren
Spadafora Geschrieben vor 2 Stunden Melden Geschrieben vor 2 Stunden vor 18 Stunden schrieb Studiosus: Gruseliges Wahlergebnis. An jeder Front. Die Union (in der Berichterstattung gesondert nach CDU/CSU ausgewiesen: die CDU allein bei 22-23%) stärkste Kraft, aber weit unter dem Potenzial zurückgeblieben. AfD bei den prognostizierten 20%. SPD mit historisch schlechtem Ergebnis, die ideologische Kernwählerschaft der Grünen mit marginalen Verlusten. Linke bei fast 9% (no comment). FDP und BSW bangen um Einzug. Herr Lindner hat gekriegt was er sich redlich verdient hat Zitieren
rorro Geschrieben vor 2 Stunden Melden Geschrieben vor 2 Stunden vor 12 Minuten schrieb Flo77: Der rechte Rand gewinnt hier nur, weil die "Mitte" zu links ist. In weichem europäischen Land ist das nicht so? Zitieren
Spadafora Geschrieben vor 2 Stunden Melden Geschrieben vor 2 Stunden vor 18 Stunden schrieb Soulman: Wieso? 8,5% Antisemiten ist für Deutschland jetzt nicht so überraschend. plus die Höcke Fans ist das ein bissl mehr Zitieren
Spadafora Geschrieben vor 2 Stunden Melden Geschrieben vor 2 Stunden vor 18 Stunden schrieb Bleze: Merz kann jetzt nicht mehr mit der AfD. Wenn er DAS versucht, sägt ihn sein eigener Vorstand ab. Die AfD wird einfach abwarten auf 2029. Und kann sagen "Seht ihr? Es wird der Wählerwille wieder ignoriert. Wenn ihr das ändern wollt müssen wir in 4 Jahren 10% stärker sein." Würde die AfD ihre Basis etwas zur Ordnung rufen und die Extremen in der Partei leise entfernen, könnte sie 2029 größte "Volkspartei" sein. Wie immer: Keine Wertung, sondern nur Betrachtung der Umstände. die Basis zur Ordnung zu rufen ist in der Partei unmöglich Zitieren
Spadafora Geschrieben vor 2 Stunden Melden Geschrieben vor 2 Stunden vor 17 Stunden schrieb Flo77: Der Ex-Nationalelf-Spieler Mesut Özil geht in den Vorstand von Erdogans AKP. Was wurden die Leute belächelt, die es nicht gut fanden, daß er die deutsche Nationalhymne nie mitgesungen hat... https://www.welt.de/sport/fussball/article255514796/AKP-Politiker-Mesut-Oezil-zieht-in-den-Vorstand-von-Erdogans-Partei-ein.html alles seine Sache Zitieren
Spadafora Geschrieben vor 2 Stunden Melden Geschrieben vor 2 Stunden vor 14 Stunden schrieb Aristippos: Merz muss jetzt beten, dass der BSW unter 5% bleibt. Dann kann er mit der SPD koalieren. Wenn Wagenknecht reinkommt, gibt es keine Möglichkeit, eine Regierung zu bilden, die mehr als ein paar Monate hält. Dann wählen wir noch in diesem Jahr neu. ob er gebetet hat oder nicht es wurde erhört und der Sprengmeister der letzten Regierung hat bekommen was er verdient Zitieren
Spadafora Geschrieben vor 2 Stunden Melden Geschrieben vor 2 Stunden vor 14 Stunden schrieb Bleze: Na guck, da ist noch gar nicht Mai & neben neuer Regierung gibts wohl auch bald nen neuen Papst. Ist dann Nummer 4 was ich bewusst erlebe. Momentan ist alles ein bissl viel Zitieren
Spadafora Geschrieben vor 1 Stunde Melden Geschrieben vor 1 Stunde vor 14 Stunden schrieb Soulman: Ein Merz hat mir nicht zu sagen, was die Stimme seines Souveräns wert ist. seine Trauer wird sich in Grenzen halten Zitieren
rorro Geschrieben vor 1 Stunde Melden Geschrieben vor 1 Stunde vor 15 Minuten schrieb Spadafora: alles seine Sache Und Deutschland unsere. Zitieren
GermanHeretic Geschrieben vor 1 Stunde Melden Geschrieben vor 1 Stunde (bearbeitet) vor 18 Stunden schrieb Bleze: Merz kann jetzt nicht mehr mit der AfD. Wenn er DAS versucht, sägt ihn sein eigener Vorstand ab. Die AfD wird einfach abwarten auf 2029. Und kann sagen "Seht ihr? Es wird der Wählerwille wieder ignoriert. Wenn ihr das ändern wollt müssen wir in 4 Jahren 10% stärker sein." Die Dreipartienkoalition Schwarz-Rot dürfte gesetzt sein. Was Wirtschaft, Soziales und Energie angeht, werden die Unionen mit den Sozen wohl klarkommen, wenn der grüne Irrsinn weg ist. Interessant wird es bei der Einwanderungspolitik. Ziehen die Sozen da mit, statt nur so tun wie bisher, und macht die Union, was sie erzählt hat, dann könnte sich was bewegen. Ansonsten bleibt alles wie bisher. Zögen die Sozen nicht mit, könnten Unionsanträge mit den Schlümpfen durchgebracht werden, dann werden wir den gleichen Affenzirkus wie bei dem bedeutungslosen Entschließungsantrag haben. Die CDU hat als stärkste Partei nur 1,8% mehr als die Schlümpfe. Bewegt sich bei der Einwanderung nichts oder nur unwesentliches, wie wir schieben wieder 50 Freiwillige medienwirksam ab, während 5000 neue Fachkräfte im Klingenwetzen hinzukommen, dann werden sie stärkste Partei. In 4 Jahren oder früher, wenn die neue Regierung doch nicht mit sich klarkommt. Was eine denkbare Möglichkeit ist - gerade für die Sozen werden die nächsten 4 Jahre Dauerwahlkampf sein (müssen), und das kann sich negativ auf die Regierungsgeschäfte auswirken. bearbeitet vor 1 Stunde von GermanHeretic 2 Zitieren
Bleze Geschrieben vor 1 Stunde Melden Geschrieben vor 1 Stunde vor 5 Minuten schrieb GermanHeretic: Die Dreipartienkoalition Schwarz-Rot dürfte gesetzt sein. Was Wirtschaft, Soziales und Energie angeht, werden die Unionen mit den Sozen wohl klarkommen, wenn der grüne Irrsinn weg ist. Interessant wird es bei der Einwanderungspolitik. Ziehen die Sozen da mit, statt nur so tun wie bisher, und macht die Union, was sie erzählt hat, dann könnte sich was bewegen. Ansonsten bleibt alles wie bisher. Zögen die Sozen nicht mit, könnten Unionsanträge mit den Schlümpfen durchgebracht werden, dann werden wir den gleichen Affenzirkus wie bei dem bedeutungslosen Entschließungsantrag haben. Die CDU hat als stärkste Partei nur 1,8% mehr als die Schlümpfe. Bewegt sich bei der Einwanderung nichts oder nur unwesentliches, wie wir schieben wieder 50 Freiwillige medienwirksam ab, während 5000 neue Fachkräfte im Klingenwetzen hinzukommen, dann werden sie stärkste Partei. In 4 Jahren oder früher, wenn die neue Regierung doch nicht mit sich klarkommt. Was eine denkbare Möglichkeit ist - gerade für die Sozen werden die nächsten 4 Jahre Dauerwahlkampf sein (müssen), und das kann sich negativ auf die Regierungsgeschäfte auswirken. Man munkelt ja, selbst in der SPD wollen über 60% eine Änderung der Migrationspolitik. Insofern...warten wirs mal ab. Zitieren
Spadafora Geschrieben vor 1 Stunde Melden Geschrieben vor 1 Stunde vor 14 Stunden schrieb Die Angelika: Und da fängt es schon an, grotesk zu werden. Denn Merz musste wissen, dass etwa 20 % potenziell AfD wählen wollen. Da dann klar zu sagen, dass deren Stimme nichts wert sein werde, geht schon ein Stück weit in Richtung Erpressung. Und nun? Was will er tun, wenn das BSW die 5%-Hürde schafft? Die Stimmverteilung zeigt doch sehr klar, dass keine schwarz-rot-grüne Koalition gewollt ist. das ist nicht eingetretten wie wir alle wissen Zitieren
Spadafora Geschrieben vor 1 Stunde Melden Geschrieben vor 1 Stunde vor 5 Stunden schrieb rince: Mich, sonst hätte ich nicht gefragt 😜 geduld das dauert noch ein bissl Zitieren
Spadafora Geschrieben vor 1 Stunde Melden Geschrieben vor 1 Stunde vor 4 Stunden schrieb Einsteinchen: Ich habe gelesen, dass die BSW wegen der Exit polls verloren hat. Sie überlegen, Karlsruhe anzurufen. das ist ihr gutes recht Zitieren
GermanHeretic Geschrieben vor 1 Stunde Melden Geschrieben vor 1 Stunde vor 10 Minuten schrieb Bleze: Man munkelt ja, selbst in der SPD wollen über 60% eine Änderung der Migrationspolitik. Insofern...warten wirs mal ab. Zumal jetzt ein paar ältere Semester aussortiert werden. Zitieren
Spadafora Geschrieben vor 1 Stunde Melden Geschrieben vor 1 Stunde vor 20 Minuten schrieb rorro: Und Deutschland unsere. richtig wo also ist das Problem? Zitieren
Recommended Posts
Join the conversation
You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.