Jump to content

Recommended Posts

Geschrieben
vor 4 Minuten schrieb Spadafora:

richtig wo also ist das Problem?

Du als Österreicher bist da schlicht irrelevant.

Geschrieben
vor 3 Stunden schrieb rorro:

Faktisch haben wir damit keine saubere repräsentative Demokratie mehr.

Was ist schon „sauber“?

Warum sind 76 tausend SSW-Wähler repräsentiert, aber 2,15 Millionen FDP-Wähler und 2,47 Millionen BSW-Wähler nicht?

 

Werner

Geschrieben
vor 4 Minuten schrieb Werner001:

Was ist schon „sauber“?

Warum sind 76 tausend SSW-Wähler repräsentiert, aber 2,15 Millionen FDP-Wähler und 2,47 Millionen BSW-Wähler nicht?

Warum die Dänen aber nicht die Sorben?

 

 

Geschrieben
vor 8 Minuten schrieb Werner001:

Was ist schon „sauber“?

Warum sind 76 tausend SSW-Wähler repräsentiert, aber 2,15 Millionen FDP-Wähler und 2,47 Millionen BSW-Wähler nicht?

 

Werner

 

Ich sprach von den Erststimmen. Von der direkten Repräsentanz.

Geschrieben
vor 12 Minuten schrieb Flo77:

Du als Österreicher bist da schlicht irrelevant.

ich bin genauso irrelevant wie jeder anderer hier, da wir keinen Einfluss auf Herrn Özil nehmen können. 

Geschrieben
vor 10 Minuten schrieb Werner001:

Was ist schon „sauber“?

Warum sind 76 tausend SSW-Wähler repräsentiert, aber 2,15 Millionen FDP-Wähler und 2,47 Millionen BSW-Wähler nicht?

 

Werner

für ihre Minderheit ich weiss schon dass das rechten nicht gefällt

Geschrieben
vor 7 Minuten schrieb Flo77:

Warum die Dänen aber nicht die Sorben?

 

 

Die kriegen nicht genug Stimmen zusammen. Die Sonderklausel dispensiert zwar von der 5%-Hürde, aber man muss trotzdem genug Stimmen bekommen, dass es aufgerundet zu einem Sitz reicht. So 50000 etwa. Soviel haben die Sorben nicht. Ich glaube, die treten auch gar nicht bei der Bundestagswahl an.

Geschrieben
vor 5 Minuten schrieb Spadafora:

ich bin genauso irrelevant wie jeder anderer hier, da wir keinen Einfluss auf Herrn Özil nehmen können. 

 

Für die dt. Wahl, die Du kommentierst, bist Du sogar noch irrelevanter.

Geschrieben
vor 1 Minute schrieb rorro:

 

Für die dt. Wahl, die Du kommentierst, bist Du sogar noch irrelevanter.

relevant ist hier gar nichts hier geht es einfach um Diskussionen wie auch bei theologischen Fragen

Geschrieben
vor 9 Minuten schrieb Spadafora:

für ihre Minderheit ich weiss schon dass das rechten nicht gefällt

Wieviele Vertreter der Slowenen, Kroaten oder Ungarn sitzen denn bei euch im Nationalrat? Ach ich vergaß, Österreicher sind ja allesamt Rechte

 

Werner

Geschrieben
Gerade eben schrieb Werner001:

Wieviele Vertreter der Slowenen, Kroaten oder Ungarn sitzen denn bei euch im Nationalrat? Ach ich vergaß, Österreicher sind ja allesamt Rechte

 

Werner

in einigen Parteien warum? 

Geschrieben (bearbeitet)
vor 11 Minuten schrieb Spadafora:

in einigen Parteien warum? 

Er meint als Vertreter der jeweiligen Minderheit, nicht als Angehöriger eine allgemeinen Partei.

 

Serap Güler ist türkischer Abstammung und sitzt auch bei uns im Bundestag, aber nicht als Vertreterin der türkischen Gemeinschaft sondern als CDU-Abgeordnete.

 

Der SSW-Abgeordnete sitzt explizit als Vertreter der dänischen Minderheit dort. Quasi der Quotendäne.

Das hat keine andere ethnische Gruppe in Deutschland.

 

Wir haben rund 90-100 Tausend Juden in Deutschland - von der Menge her würde das ja auch einen Quotensitz rechtfertigen, wenn man unbedingt nach Ethnie und nicht nach politischer Denkschule wählen will.

 

 

@Aristippos: Es gibt gerade mal 50.000 Südschleswiger Dänen insgesamt - wie wollen die auf 50k Wählerstimmen kommen?

bearbeitet von Flo77
Geschrieben
vor 2 Minuten schrieb Flo77:

Er meint als Vertreter der jeweiligen Minderheit, nicht als Angehöriger eine allgemeinen Partei.

 

Serap Güler ist türkischer Abstammung und sitzt auch bei uns im Bundestag, aber nicht als Vertreterin der türkischen Gemeinschaft sondern als CDU-Abgeordnete.

 

Der SSW-Abgeordnete sitzt explizit als Vertreter der dänischen Minderheit dort. Quasi der Quotendäne.

Das hat keine andere ethnische Gruppe in Deutschland.

die Minderheiten sind im sog Volksgruppenbeirat ein Teil im Gesetzgebungsprozess
s

Geschrieben (bearbeitet)
vor 26 Minuten schrieb Aristippos:

Die kriegen nicht genug Stimmen zusammen. Die Sonderklausel dispensiert zwar von der 5%-Hürde, aber man muss trotzdem genug Stimmen bekommen, dass es aufgerundet zu einem Sitz reicht. So 50000 etwa. Soviel haben die Sorben nicht. Ich glaube, die treten auch gar nicht bei der Bundestagswahl an.

Es gibt auch längst nicht so viele Dänen wie der SSW Stimmen erhält. Für den SSW haben 76.000 gestimmt, bei höchsten 10.000 Leuten, die Dänisch im Alltag benutzen.

Der langjährige Abgeordnete des SSW im BT im letzten Jhdt hieß Karl-Otto Meyer. 
Die Partei wird weithin im Norden Schleswig-Holsteins als Regionalvertretung gesehen, ähnlich der CSU in Bayern. Genauso machte sie auch Wahlwerbung vor dieser Wahl.

„Dänisch“ ist da mMn nur eine willkommene Möglichkeit, die 5% zu umgehen. 
 

Werner

bearbeitet von Werner001
Geschrieben
vor 14 Minuten schrieb Spadafora:

in einigen Parteien warum? 

Ja bekommen die keinen Sonderstatus? Das ist aber voll rechts. Aber bei den Österreichern wundert das ja nicht

 

Werner

Geschrieben
vor 4 Minuten schrieb Werner001:

Es gibt auch längst nicht so viele Dänen wie der SSW Stimmen erhält. Für den SSW haben 76.000 gestimmt, bei höchsten 10.000 Leuten, die Dänisch im Alltag benutzen.

Der langjährige Abgeordnete des SSW im BT im letzten Jhdt hieß Karl-Otto Meyer. 
Die Partei wird weithin im Norden Schleswig-Holsteins als Regionalvertretung gesehen, ähnlich der CSU in Bayern. Genauso machte sie auch Wahlwerbung vor dieser Wahl.

„Dänisch“ ist da mMn nur eine willkommene Möglichkeit, die 5% zu umgehen. 

Habecks Söhne "identifizieren" sich ja auch als Dänen... (hieß es jedenfalls mal, ich glaube bei Wiki)

Geschrieben
vor 3 Minuten schrieb Werner001:

Ja bekommen die keinen Sonderstatus? Das ist aber voll rechts. Aber bei den Österreichern wundert das ja nicht

Die viel interessantere Frage ist, warum dieser Sonderstatus in diesem Beirat nur sog. "authochthonen" Gruppen wie Kroaten, Ungarn, Roma, Slowenen, Slowaken und Tschechen gilt, aber nicht für die mittlerweile ja auch vorhandenen "allochthonen".

Geschrieben
vor 25 Minuten schrieb Flo77:

 

@Aristippos: Es gibt gerade mal 50.000 Südschleswiger Dänen insgesamt - wie wollen die auf 50k Wählerstimmen kommen?

Die Wahl ist geheim, jeder darf den SSW wählen.

 

Vielleicht würden es die Sorben auch über die Schwelle schaffen, wenn sie antreten. Sie tun es halt nicht. Was weiß ich warum.

Geschrieben
vor einer Stunde schrieb Spadafora:

das ist nicht eingetretten  wie wir alle wissen  

 

vor 15 Stunden wussten wir das nicht.

Gott sei Dank ist wenigstens das nicht eingetreten.

Geschrieben

Puh ... das war anstrengend mit der Wahl (also v.a. die vielen Statements hinterher), aber es ist ja nun nochmal relativ gut gegangen, weil's ja auch deutlisch schlechter hätte ausgehen können.

Ich bin zuversichtlich, dass jetzt erstmal für die nächsten 4 Jahre relative Ruhe ist, und wir der Problemlösung aus der demokratischen Mitte heraus werden zusehen können, und so die Nazi-Faschisten wieder in ihre Rattenlöcher zurückgetrieden werden. 🙂

 

Geschrieben
vor 17 Minuten schrieb Aristippos:

Die Wahl ist geheim, jeder darf den SSW wählen.

 

Vielleicht würden es die Sorben auch über die Schwelle schaffen, wenn sie antreten. Sie tun es halt nicht. Was weiß ich warum.

Weil das nicht so einfach ist. Da könnte ja jeder kommen, einen Verein gründen und behaupten, er sei jetzt die Vertretung der Sorben und verlange daher, von den 5% ausgenommen zu werden.

Was ist mit Dänen, die sich nicht richtig vom SSW vertreten fühlen? Pech gehabt. 
Das Konstrukt geht in die 1950er zurück. Direkt nach dem 2. Weltkrieg stieg die Zahl derer, die Dänen sein wollten, übrigens sehr stark an…

 

Werner

Geschrieben
vor 7 Minuten schrieb SteRo:

Ich bin zuversichtlich, dass jetzt erstmal für die nächsten 4 Jahre relative Ruhe ist, und wir der Problemlösung aus der demokratischen Mitte heraus werden zusehen können, und so die Nazi-Faschisten wieder in ihre Rattenlöcher zurückgetrieden werden.

 

„Hoffnung ist die Verwechslung des Wunsches einer Begebenheit mit seiner Wahrscheinlichkeit.“

(Schopenhauer )

Geschrieben

Entweder ich bin zu blöd zum suchen, oder es gibt tatsächlich nirgendwo eine Tabelle Partei/gewonnene Direktmandate.

 

Ist jemandem so was schon begegnet?

Geschrieben
vor 10 Minuten schrieb Flo77:

Entweder ich bin zu blöd zum suchen, oder es gibt tatsächlich nirgendwo eine Tabelle Partei/gewonnene Direktmandate.

 

Ist jemandem so was schon begegnet?

 

„Nach Änderung des Bundeswahlgesetzes im Jahr 2023 gibt es keine Direktmandate mehr.“ (Bundeswahlleiterin)

Join the conversation

You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Only 75 emoji are allowed.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Clear editor

×   You cannot paste images directly. Upload or insert images from URL.

×
×
  • Neu erstellen...