Jump to content

Recommended Posts

Geschrieben (bearbeitet)

Seitdem sich die mentalen Kapazitäten nicht unwesentlicher Teile der Bevölkerung darin erschöpfen "Kein Mensch ist illegal" an eine Hauswand zu sprayen oder ihre Probleme mit der deutschen Vergangenheitsbewältigung auf Demonstrationen gegen Rechts auszuleben, kann man mit dem Wahlergebnis sogar noch recht zufrieden sein. 

bearbeitet von Studiosus
Geschrieben
vor 22 Minuten schrieb nannyogg57:

Das Problem bei der AfD ist, dass sie wegen der Angst der Bürger und Bürgerinnen vor Migranten gewählt wurde.

Ich kenne sogar Migranten, die AfD gewählt haben. Die haben keine Angst vor Migranten, ebensowenig wie die biodeutschen AfD-Wähler, die ich kenne.

Die Sorge, die die haben, ist vor der Überforderung der Gesellschaft durch den ungebremsten Zustrom, mit allen negativen Folgen, die das mit sich bringt.


Werner

Geschrieben
vor 10 Minuten schrieb Werner001:

Ich kenne sogar Migranten, die AfD gewählt haben

 

Doch, doch. Die haben auch Angst vor Migranten und erschrecken sich bestimmt immer, wenn sie an einem Spiegel vorbei laufen. 

Geschrieben
vor 39 Minuten schrieb Aristippos:

Du scheinst nicht zu verstehen, dass eine spätere Wahl nicht mehr Zeit zur Vorbereitung gelassen hätte. Vorgezogene Bundestagswahlen können erst angesetzt werden, wenn der Bundestag aufgelöst ist. An den 60 Tagen kann man nicht rütteln. 

 

Die Wahlleiterin kann nicht schon im Dezember Wahlen vorbereiten, nur weil der Kanzler ganz lieb verspricht, dass er im Januar eine Vertrauensfrage verliert, woraufhin sein Kumpel in Bellevue schon bei der Auflösung mitspielen wird.

 

Und bevor die Wahlen nicht angesetzt sind, dürfen die Parteien keine Kandidaten nominieren, es gubt keine Listen, und nichts an die Briefwähler zu verschicken. Ganz einfach.

Dass die Werteunion nicht antreten konnte, hat doch nichts mit Briefwählern zu tun. Die hatten schlicht keine Zeit mehr, den Wahlkampf vorzubereiten.

Geschrieben
vor 58 Minuten schrieb nannyogg57:

Das Problem bei der AfD ist, dass sie wegen der Angst der Bürger und Bürgerinnen vor Migranten gewählt wurde.

Von den sogenannten besorgten Bürgern wurde sie aber 2021 schon gewählt. Der Zuwachs hat vor allem mit der Russlandhörigkeit zu tun, die sich erst aus Putins Krieg gespeist hat. 

 

Das sind ja Stimmen von Leuten die in ihrem ganzen Leben noch keinen Migranten gesehen haben, weil sie aus ihrem Kaff noch nie rausgekommen sind, dafür aber die Sanktionen gegen Russland und die Unterstützung der Ukraine verurteilen. 

Geschrieben (bearbeitet)
On 2/24/2025 at 12:03 AM, Thofrock said:

Diese USA kann kein Verbündeter sein. Angesichts von Trump und seinen Schergen dreht sich sogar Ronald Reagan im Grab um. 

 

Man kann vielleicht wieder in Verhandlungen einsteigen, wenn die republikanische Partei ihren Präsidenten zur Vernunft gebracht hat. Damit ist aber in absehbarer Zeit nicht zu rechnen. Das darf dann aber nicht unser Problem sein.

 

Privat kannst Du das ja halten wie Du möchtest, in der deutschen Außenpolitik hat so etwas allerdings nichts verloren, denn es ist ganz sicher nicht im Interesse unseres Landes.

 

Ein gutes Verhältnis zur gegenwärtigen US-Regierung ist hingegen sehr in unserem Interesse.

 

Könntest Du vielleicht erläutern, woran Du Deine Haltung konkret festmachst?

 

Also an welcher außenpolitischen Handlung der US-Regierung?

 

Ich meine, klar, sollte Trump uns an die Russen verraten, würde ich Dir zustimmen.

 

Aber bislang sehe ich das nicht.

bearbeitet von KevinF
Geschrieben (bearbeitet)
vor 50 Minuten schrieb Thofrock:

Dass die Werteunion nicht antreten konnte, hat doch nichts mit Briefwählern zu tun. Die hatten schlicht keine Zeit mehr, den Wahlkampf vorzubereiten.

Ja. So wie die ÖDP und viele andere auch. Pech. Die Verfassung sieht 60 Tage vor. Damit muss man als Partei klarkommen.

 

Übrigens wurde eine Verfassungsbeschwerde der ÖDP gegen die verkürzten Fristen vom BVerfG schon zurückgewiesen. Mit dem bestechenden Argument, dass es nicht verfassungswidrig sein kann, sich an die Fristen der Verfassung zu halten.

bearbeitet von Aristippos
Geschrieben

 

vor 4 Stunden schrieb Thofrock:

Was ist denn daran nicht zu verstehen? 

 

Dieselbe Frage stelle ich mir auch, allerdings bezogen auf die Verständlichkeit meiner Kommentare. Wie meistens hast du meinen Kommentar nicht verstanden und hängst daran irgendwelche Erklärungen an, die nichts mit dem zu tun haben, was ich schrieb.

Zudem entbehren deine Erläuterungen eines gewissen Sinns für die Wirklichkeit

 

Zitat

Die gesamte Union hat gebetsmühlenartig immer wieder darauf hingewiesen, warum sie mit der AfD gar nicht koalieren kann. 

 

Richtig. Das hat die Union in der Tat vor der Wahl getan. Daraus lässt sich aber, leider, im Regelfall noch rein gar nichts schließen. Denn vor der Wahl ist nicht nach der Wahl. Das mussten Wähler schon oft genug in Bezug auf Wahlversprechen erfahren. Und, waren es nicht gerade Leute deiner Denkungsart, die Merz keine Silbe seiner Aussagen glaubten. Schon witzig, dass du jetzt mit diesen Aussagen zu argumentieren versuchst.

 

Zitat

Deshalb hat die Union ja so wenig Stimmen bekommen, weil wirklich jeder, der auf Schwarz-Braun spekuliert hat, auch wirklich braun gewählt hat. Es gibt keine Union-Wähler, die eine Koalition mit Rechtsradikalen wollen. Keinen einzigen! Und deshalb ist das eine Kombination, die 79,2% der Wähler nicht billigen würden. 

 

 

Soso, dann nimm bitte mal das zur Kenntnis:

Unions-Wählende: Mit wem sollte die Union regieren? Stand 23.02.2025 um 16:05 Uhr

Willst du hier nun allen Ernstes weiterhin erklären, dass es keinen einzigen Union-Wähler gibt, der eine Koalition der Union mit der AfD billigen würde? Kaum anzunehmen, dass die 9% der Unionswähler sich innerhalb weniger Stunden dann doch noch eines anderen besonnen haben.

 

Zitat

Natürlich gibt es jetzt Leute, die die Brandmauer gerne wieder aufweichen möchten, so wie du gerade. Aber die haben gestern sicher nicht die Union gewählt. 

 

 Ich halte die Brandmauer für blödsinnig in der Form, in der sie bisher praktiziert wurde. Nicht zuletzt dieses bekloppte Brandmauergeschwafel hat nämlich mE dazu geführt, dass die AfD immer stärker wird, ohne dass sie auch nur ansatzweise selbst etwas tun muss. 

Wenn die AfD zurechtgestutzt werden kann, dann mMn nur, indem man wieder Politik betreibt, die nicht davon getrieben ist, gegen eine andere Partei zu sein, sondern von Sachthemen.

Ich stimme Merzens Aussage zu "Eine richtige Entscheidung wird nicht dadurch falsch, dass die Falschen zustimmen. Sie bleibt richtig". Entscheidend ist, ob die Entscheidung für Deutschland gut ist oder nicht. Dann ist es mir mit Merz ziemlich schnurz, ob Linksextreme oder Rechtsextreme oder meinetwegen auch Islamisten dasselbe für richtig halten wie ich.

Deshalb habe ich dieses Mal auch schweren Herzens der CSU meine Stimme gegeben, zum einen, weil ich mir ziemlich sicher war, dass die FDP die 5% Hürde nicht schaffen würde, zum anderen, obwohl ich Söder absolut nicht ausstehen kann. Das war für meine Begriffe dieses Mal wirklich die sprichwörtliche Wahl des mMn geringsten Übels, und zuletzt, weil ich den Eindruck habe, dass Rot-Grün einen Realitätscheck so überhaupt nicht mehr standhalten kann. 

 

Zitat

Den Wählerwillen jetzt so umzudeuten, dass die Union Wähler doch möglicherweise in Teilen bereit wären, zu tolerieren dass sie da Rechtsradikale auf der anderen Seite haben, beruht auf vollständigem Unverständnis. 

 

Auf völligem Unverständnis beruht lediglich deine Interpretation meiner Kommentare. Wo denn hätte ich in meinen vorigen Kommentaren behauptet, dass die Union-Wähler doch möglicherweise in Teilen bereit wären zu tolerieren, dass sie da Rechtsradikale auf der anderen Seite haben? Ich hatte lediglich davon geschrieben, dass eine Koalition Schwarz-Rot-Grün mMn wenig bis nichts mit dem Wählerwillen zu tun habe. 

Dazu übrigens noch eine weitere Grafik:

Mit wem sollte die Union regieren? Stand 23.02.2025; 16:05 Uhr

32% mit SPD

17% mit AfD

16% mit den Grünen

11% mit der FDP

 

Darf ich dir einen Tipp geben?

Um zu verstehen, warum Menschen wie gewählt haben, genügt es nicht, das Prozentrechnen und Addieren zu beherrschen. Man muss sich da schon ein bisschen eingehender mit Menschen beschäftigen. Menschen sind nämlich einfach keine berechenbare Maschinen. 

 

Geschrieben
vor 8 Stunden schrieb Thofrock:

Wir sollten Ostdeutschland an Putin zurückgeben. Dann sind doch alle zufrieden. 

Wenn dem so wäre, hätten dort doch viel mehr BSW wählen müssen

 

Geschrieben
vor 5 Stunden schrieb Cosifantutti:

Wer irgendwie den Einfluss / die Bedeutung der AfD im Bundestag stärken will, musste schlicht direkt die AfD wählen und eben nicht die Union. Wer also der Union seine Stimme gegeben hat, wusste vorab, dass er damit keinesfalls einer schwarz-blauen Koalition den Boden bereiten wird, sondern im Gegenteil in die andere Richtung unterstützt, eben: schwarz-rot

 

Die andere Richtung?

Wieso bitte sollte schwarz-rot die andere Richtung sein? Dann hätte man grad so gut die Ampel behalten können.

Wer der Union seine Stimme gegeben hat, wollte mMn kein "Weiter so!"  mehr haben, wollte die Ampel abwählen, wollte keine AfD und hofft inständig, dass Merz mit seinen Ansagen ernst macht. Andernfalls kannst du 2029 vergessen.

Geschrieben
vor 5 Stunden schrieb Werner001:

Und was ist, wenn jemand eigentlich Schwarz-Blau möchte, in dem Wissen, dass das nicht passieren wird, dann lieber Schwarz wählt, damit die Schwarzen in der ungewünschten, aber zu erwartenden Koalition wenigstens möglichst stark werden?

 

Werner

 

Auch das könnte möglich sein.

Für mich ist allerdings eine AfD wegen Höcke & Co. nicht wählbar.

 

Geschrieben
vor 3 Stunden schrieb Soulman:
vor 3 Stunden schrieb phyllis:

Wow, sogar eine größere Übereinstimmung als Schwarz/Gelb.

 

 

Na ja, das Ganze ist aber schon mit Vorsicht zu genießen.

Da heißt es dann "Die ausgewählten Parteien haben bei 23 von 38 Forderungen die gleiche Antwort angegeben"; Quelle ist der Wahl-o-Mat.

Die Wahlempfehlungen, die mir der gegeben hat, haben relativ wenig mit meiner tatsächlichen Wahlentscheidung zu tun

Join the conversation

You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Only 75 emoji are allowed.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Clear editor

×   You cannot paste images directly. Upload or insert images from URL.

×
×
  • Neu erstellen...