Shubashi Geschrieben vor 2 Stunden Autor Melden Geschrieben vor 2 Stunden 11 hours ago, nannyogg57 said: Das Problem bei der AfD ist, dass sie wegen der Angst der Bürger und Bürgerinnen vor Migranten gewählt wurde. Man kann mit an Sicherheit grenzender Wahrscheinlichkeit annehmen, dass sie in diesem Punkt ihre Wahlversprechen nicht hätte halten können. Was ihnen sonst noch so eingefallen ist, dient weder dem innenpolitischen noch außenpolitischen Wohlergehen exakt der Leute, deren Stimmen sie abgegriffen haben. Ist bei Trump und Putin (als man in Russland noch irgendwie frei wählen konnte) ja auch nicht anders. In den USA gibt es wohl gerade ein neues Buch zu dem Thema von Kurt Gray, Prof für Sozial- und Neuropsychologie. Wesentlicher Punkt seiner aktuellen Analyse zur allgemeinen Empörungskultur in der (US-)Gesellschaft wie Politik ist seine Begründung von Furcht: danach ist die Einschätzung von Gefahren die wesentliche Quelle unserer moralischen Urteilsfähigkeit. So wie die einen möglicherweise den Aufstieg der politischen Rechten als primäre Sorge hegen, fürchten andere den Islamismus oder die mit der Migration verbundene Kriminalität. Daher geht es auf allen Seiten der politischen Debatte um soziale Befürchtungen, von denen sich die moralischen Urteile nur ableiten. Letztlich sieht er dort nur einen Weg: die Gesellschaft muss sich im Diskurs austauschen, welche Ängste welche Folgen haben und wie wir die Gefahren realistisch einschätzen. Solange dieser Diskurs nicht ernsthaft zwischen den verschiedenen Lagern betrieben wird, können Probleme auch nicht realistisch angegangen werden. Die Politik des Beschwichtigens und Verdrängens ist objektiv gescheitert - entweder die Gesellschaft diskutiert offen und ernsthaft darüber, oder aber der Aufstieg der Rechten wird weitergehen. Durch bloßes Augenzukneifen und Wegwünschen werden weder die Migrationsprobleme noch die mit extremen Parteien verschwinden. 1 Zitieren
Flo77 Geschrieben vor 1 Stunde Melden Geschrieben vor 1 Stunde Ich bin mir nicht einig, ob das wirklich ein "politisches" Thema ist. Musk hat im Auftrag Trumps eine Rundmail an alle Mitarbeiter in Regierungsbehörden geschickt und einen Wochenbericht in Stichpunkten angefordert. In den USA natürlich pures Entsetzen und blanker Widerstand. Nun arbeite ich ja nicht erst seit gestern in unserem hiesigen System und frage mich schlicht: Gibt es da keine Stellenbeschreibungen? Das wäre doch nun eigentlich Aufgabe der Personalabteilungen und der Controller gegenüber dem Finanzier nachzuweisen was das Aufgabenportfolio der Behörde und der einzelnen Abteilungen bzw. Mitarbeiter ist, wie die Arbeitsbelastung aussieht und ob die Stellenzahl, der Aufgabenanfall und die Qualifikation der Mitarbeiter zusammenpassen. Oder denke ich da zu "deutsch"? https://www.welt.de/politik/ausland/article255530550/Rechenschaftsberichte-Was-haben-Sie-vergangene-Woche-geleistet-Musk-Mail-sorgt-fuer-Verunsicherung.html Zitieren
rince Geschrieben vor 1 Stunde Melden Geschrieben vor 1 Stunde Das Nancy darf ggf. weiter in ihrem Job bleiben... 1 Zitieren
Bleze Geschrieben vor 1 Stunde Melden Geschrieben vor 1 Stunde vor 3 Minuten schrieb rince: Das Nancy darf ggf. weiter in ihrem Job bleiben... Sowas kann ich nicht verstehen. Vor allem nicht, wenn jemand 3 Jahre Zeit hatte seine Unfähigkeit zu beweisen. Zitieren
Soulman Geschrieben vor 1 Stunde Melden Geschrieben vor 1 Stunde vor 3 Minuten schrieb rince: Das Nancy darf ggf. weiter in ihrem Job bleiben... ist natürlich konsequent. Den Umbau des Verfassungsschutzes in eine politische Aufklärungseinheit macht sie halt weiter und die CDU hat eine Buhfrau, sollte es als Skandal hochblubbern. Zitieren
Flo77 Geschrieben vor 1 Stunde Melden Geschrieben vor 1 Stunde (bearbeitet) vor 10 Minuten schrieb rince: Das Nancy darf ggf. weiter in ihrem Job bleiben... Lauterbach ja auch. Werden die dafür bezahlt, damit die AfD 2029 bei ü30% liegt und 2033 (zur Hundertjahrfeier) bei 65%? Oder erpresst die jemand? Oder müssen das Reichstagsgebäude, das WB-Haus und das KA-Haus mal generalsaniert werden, um hirnschädigende Substanzen zu eliminieren? Man steht davor und fasst es einfach nicht. bearbeitet vor 1 Stunde von Flo77 Zitieren
Bleze Geschrieben vor 1 Stunde Melden Geschrieben vor 1 Stunde vor 2 Minuten schrieb Soulman: ist natürlich konsequent. Den Umbau des Verfassungsschutzes in eine politische Aufklärungseinheit macht sie halt weiter und die CDU hat eine Buhfrau, sollte es als Skandal hochblubbern. Mhhh... es kann aber eigentlich nicht im Interesse der CDU sein, dass die innere Sicherheit unter Faeser weiter leidet. Dafür das zu ändert ist man ja u.A. angetreten. Das erwartet der Wähler jetzt dann auch. Jaja schon klar, nach der Wahl ist immer alles anders als man versprochen hatte, aber trotzdem wird man doch auch bei der CDU daran denken dass der Wähler das ggf. übel nimmt. Zitieren
Aristippos Geschrieben vor 1 Stunde Melden Geschrieben vor 1 Stunde vor 10 Minuten schrieb rince: Das Nancy darf ggf. weiter in ihrem Job bleiben... Die verteilen jetzt schon die Posten? Zitieren
Bleze Geschrieben vor 1 Stunde Melden Geschrieben vor 1 Stunde Gerade eben schrieb Flo77: Lauterbach ja auch. Werden die dafür bezahlt, damit die AfD 2029 bei ü30% liegt und 2033 (zur Hundertjahrfeier) bei 65? Oder erpresst die jemand? Oder müssen das Reichstagsgebäude, das WB-Haus und das KA-Haus mal generalsaniert werden, um hirnschädigende Substanzen zu eliminieren? Man steht davor und fasst es einfach nicht. Sollte es so kommen, ist das ein Blumensträußchen zur AfD. Völlig kurzsichtig dann sowas, Koalitionen & Verhandlungen hin o. her. Zitieren
Shubashi Geschrieben vor 1 Stunde Autor Melden Geschrieben vor 1 Stunde (bearbeitet) 56 minutes ago, Flo77 said: Oder denke ich da zu "deutsch"? In den USA ist halt nicht mehr klar, wer was darf oder wer zuständig ist. Die eine Theorie sagt gerade, dass Trumps Wort grundsätzlich Gesetz ist, die anderen glauben noch an gesetzlich geregelte Zuständigkeiten (was inzwischen ein klares Zeichen für so was wie „woken transgender-Kommunismus“ sein könnte.) Da inzwischen aber auch erste Führungskräfte im Amt bestätigt sind, diese aber gerne Gewissheit hätten, wer für sie (noch) arbeitet, machen diese sich mausig, und wagen es „His Master‘s voice“ (Elon M.) zu widersprechen. Der Meister selbst sagt, teils könnte Musk recht haben, teils die anderen. Auf jeden Fall wird das Verfahren „America great“ machen, egal wer recht hat, denn „vox populi, vox dei“. Einfach Pythia fragen, oder wer immer dieses Amt gerade inne hat. bearbeitet vor 58 Minuten von Shubashi Zitieren
Flo77 Geschrieben vor 1 Stunde Melden Geschrieben vor 1 Stunde vor 2 Minuten schrieb Aristippos: Die verteilen jetzt schon die Posten? Die Junge Freiheit phantasiert. Zitieren
Flo77 Geschrieben vor 1 Stunde Melden Geschrieben vor 1 Stunde Nebenbei: https://www.welt.de/politik/deutschland/article255531470/Steuereinnahmen-Staat-nimmt-erstmals-mehr-als-zwei-Billionen-Euro-ein-Defizit-steigt-trotzdem.html Ich bin mir ja absolut nicht einig, ob wir nun wirklich ein Einnahmenproblem haben... Unser BIP belief sich auf 4.305,3 MRD EUR. Was 4,3 Billionen € entspricht. Mit anderen Worten der Staatsapparat schöpft knapp 50% ab. 4% vom BIP davon wären übrigens 172 Mrd. Gegönnt hat man Pistorius 52 Mrd. Zitieren
Flo77 Geschrieben vor 1 Stunde Melden Geschrieben vor 1 Stunde Passend dazu: Die Deutsche Bundesbank fährt seit 45 Jahren das erste Mal Verluste ein. https://www.welt.de/wirtschaft/article255533084/Bundesbank-macht-groessten-Verlust-ihrer-Geschichte-erstes-Minus-seit-45-Jahren.html Die EZB hat übrigens auch Verluste gemacht. Ein Volk, daß die Hoheit über seine Währung aus der Hand gibt... Zitieren
Shubashi Geschrieben vor 47 Minuten Autor Melden Geschrieben vor 47 Minuten 26 minutes ago, Flo77 said: Passend dazu: Die Deutsche Bundesbank fährt seit 45 Jahren das erste Mal Verluste ein. https://www.welt.de/wirtschaft/article255533084/Bundesbank-macht-groessten-Verlust-ihrer-Geschichte-erstes-Minus-seit-45-Jahren.html Die EZB hat übrigens auch Verluste gemacht. Ein Volk, daß die Hoheit über seine Währung aus der Hand gibt... Dann gegen die knapp 20 Mrd Miese auch die 70 Mrd EUR rechnen, die Gold und Devisen der Bundesbank gegenüber 2024 meher wert sind. Quote Die gesamten Reserven der Bundesbank an Gold und Fremdwährungen werden zum Ende vergangenen Jahres mit gut 267 Milliarden Euro bewertet – nach gut 197 Milliarden Euro ein Jahr zuvor. Zitieren
Flo77 Geschrieben vor 33 Minuten Melden Geschrieben vor 33 Minuten vor 10 Minuten schrieb Shubashi: Dann gegen die knapp 20 Mrd Miese auch die 70 Mrd EUR rechnen, die Gold und Devisen der Bundesbank gegenüber 2024 meher wert sind. Dafür müsste ich mir mal die Bilanz bzw die gesamte GuV der Bundesbank ansehen. Zitieren
Marcellinus Geschrieben vor 28 Minuten Melden Geschrieben vor 28 Minuten vor 45 Minuten schrieb Flo77: Ein Volk, daß die Hoheit über seine Währung aus der Hand gibt... Das war nicht das Volk, sondern die Regierung, die ihre Politik für alternativlos erklärt hat. Wer anderer Ansicht war, war räächtss und gegen Europa (also fast schon Nazi). Damals hat es angefangen, bestimmte Meinungen auszugrenzen. Zitieren
Flo77 Geschrieben vor 26 Minuten Melden Geschrieben vor 26 Minuten (bearbeitet) @Shubashi: Und wie erwartet... Die -19,2 Mrd. sind der Bilanzverlust. Da ist die Wertsteigerung des Goldes bereits eingerechnet. Ohne diesen Bewertungseffekt läge der Verlust bei ca. 89 Mrd. Übrigens hätte die Bundesbank eigentlich schon für 2023 einen Verlust ausweisen müssen. Dieser wurde aber durch Rückstellungen in Höhe von 19,2 Mrd. kompensiert... https://www.bundesbank.de/de/presse/reden/jahresabschluss-2024-951876#tar-2 https://www.bundesbank.de/de/presse/reden/jahresabschluss-2023--925312#tar-2 bearbeitet vor 25 Minuten von Flo77 1 Zitieren
Marcellinus Geschrieben vor 25 Minuten Melden Geschrieben vor 25 Minuten vor 1 Minute schrieb Flo77: Übrigens hätte die Bundesbank eigentlich schon für 2023 einen Verlust ausweisen müssen. Dieser wurde aber durch Rückstellungen in Höhe von 19,2 Mrd. kompensiert... Kreative Buchführung? Zitieren
Soulman Geschrieben vor 23 Minuten Melden Geschrieben vor 23 Minuten vor 1 Minute schrieb Marcellinus: Das war nicht das Volk, sondern die Regierung, die ihre Politik für alternativlos erklärt hat. Wer anderer Ansicht war, war räächtss und gegen Europa (also fast schon Nazi). Damals hat es angefangen, bestimmte Meinungen auszugrenzen. und als erstes gemerkt haben es die Ossis. Im Westen waren alle zufrieden mit ihrem Sieg über den Kommunismus und haben Mutti fein einlullern lassen. Es gab ja auch was dafür: gewonnene Wahlen und damit Posten, es sei denn, man bekam das vollste Vertrauen ausgesprochen. Dann war Edeka (Ende der Karriere). Zitieren
Flo77 Geschrieben vor 22 Minuten Melden Geschrieben vor 22 Minuten Gerade eben schrieb Marcellinus: Kreative Buchführung? Nö. Das macht jedes Unternehmen schon aus (umsatz)steuerrechtlichen Gründen. Der Haken bei Rückstellungen (die in dem Moment, in dem sie gebildet werden einen Verlust darstellen) ist halt, daß sie endlich sind. Wenn alles aufgelöst ist, ist nix mehr da... Zitieren
Flo77 Geschrieben vor 21 Minuten Melden Geschrieben vor 21 Minuten vor 5 Minuten schrieb Marcellinus: Das war nicht das Volk, sondern die Regierung, die ihre Politik für alternativlos erklärt hat. Wer anderer Ansicht war, war räächtss und gegen Europa (also fast schon Nazi). Damals hat es angefangen, bestimmte Meinungen auszugrenzen. Unter Kohl und Schröder schon? Ich meine gut, Kohl hat die D-Mark verschachert um die Einheit zu bekommen, aber ich habe die 1990er eigentlich noch als eine recht freie Phase in Erinnerung. Zitieren
rince Geschrieben vor 15 Minuten Melden Geschrieben vor 15 Minuten vor 4 Minuten schrieb Flo77: Unter Kohl und Schröder schon? Ich meine gut, Kohl hat die D-Mark verschachert um die Einheit zu bekommen, aber ich habe die 1990er eigentlich noch als eine recht freie Phase in Erinnerung. Über Kohl konnte man noch Witze machen, ohne Angst haben zu müssen, dass am nächsten Tag die Polizei auf der Matte steht. Zitieren
Soulman Geschrieben vor 10 Minuten Melden Geschrieben vor 10 Minuten Es gibt einen neuen Sowjet für verdiente Experten. Zitieren
Shubashi Geschrieben vor 1 Minute Autor Melden Geschrieben vor 1 Minute 9 minutes ago, Soulman said: Es gibt einen neuen Sowjet für verdiente Experten. Dafür endet möglicherweise in der nächsten Legislatur endlich die kreative Rechtsschreibung. Einen CoronInnen-Rat nicht einfach aufzulösen, wenn es keine Coronen mehr gibt, braucht schon Chuzpe. Da doch einfach offen sagen: Dauerrat mit saisonal wechselnden Namen? Zitieren
Recommended Posts
Join the conversation
You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.