Marcellinus Geschrieben 31. März 2024 Melden Geschrieben 31. März 2024 vor 1 Minute schrieb UHU: Ich bin bei Dir, daß es nicht die Aufgabe einer Regierung ist, jemanden zu erziehen - ganz generell. Aber Schutz von Unbeteiligten finde ich wichtig. Bspw. Schutz vor passivem Rauchen oder vor alkoholisierten Autofahrern. Darauf können wir uns einigen. Alkoholkonsum gilt im Straßenverkehr als strafverschärfend. Ich würde das gern auf alle Vergehen und Verbrechen ausgedehnt sehen. vor 3 Minuten schrieb UHU: PS: Vom Alkoholschwarzmarkt höre ich ganz selten. Kann an meiner Blase liegen. Nein, sondern ganz einfach daran, daß im Gegensatz zu Tabakwaren auf Alkohol kaum erhöhte Steuern liegen (von der Sektsteuer mal abgesehen). Zitieren
UHU Geschrieben 31. März 2024 Melden Geschrieben 31. März 2024 vor 6 Minuten schrieb Marcellinus: Alkoholkonsum gilt im Straßenverkehr als strafverschärfend. Ich würde das gern auf alle Vergehen und Verbrechen ausgedehnt sehen. Zitieren
mn1217 Geschrieben 1. April 2024 Melden Geschrieben 1. April 2024 vor 13 Stunden schrieb UHU: Verbot bringt nichts - mMn. Ich würde es teuerer und komplizierter machen. Bspw. Verbot von 24/7/365-Zigarettenautomaten. Bspw. Verbot von Alkoholwerbung. Bspw. Erhöhung der Besteuerungen. ... .... Unterschreibe ich. Alkoholwerbung ist ja schon ziemlich eingeschränkt. Ich wäre bei Cannabis eher für eine "verboten,aber straffrei unter Umständen xyz" Regelung,aber nun. Es gibt Wichtigeres. Gut finde ich die Legalisierung aber wirklich nicht. Zitieren
mn1217 Geschrieben 1. April 2024 Melden Geschrieben 1. April 2024 (bearbeitet) Übergewicht geht durchaus auch zu Lasten Anderer,denn es zieht,ab einen gewissen Punkt oft Folgekrankheiten und Folgekosten mit sich. Und es ist ziemlich genau geregelt,was wir essen dürfen und was nicht oder in welchen Mengen. Lebensmittel werden auch kontrolliert. Mir ist ziemlich unklar,warum das Lebensmittelrecht ( nicht nur) hier so oft als quasi nicht existent betrachtet wird. bearbeitet 1. April 2024 von mn1217 Zitieren
Dies ist ein beliebter Beitrag. Marcellinus Geschrieben 1. April 2024 Dies ist ein beliebter Beitrag. Melden Geschrieben 1. April 2024 Gerade eben schrieb mn1217: Übergewicht geht durchaus auch zu Lasten Anderer,denn es zieht,ab einen gewissen Punkt oft Folgekrankheiten und Folgekosten mit sich. Kann, muß aber nicht. Genauso wir zuwenig essen, oder was auch immer. Wenn man erst anfängt, meist nur statistische Risiken zum Gegenstand von Kontrollen und Vorschriften zu machen, landet man in einer Hölle ganz besonderer Art. Gerade eben schrieb mn1217: Und es ist ziemlich genau geregelt,was wir essen dürfen und was nicht oder in welchen Mengen. Das ist ein wesentlicher Teil des Problems. Gerade eben schrieb mn1217: Lebensmittel werden auch kontrolliert. Fällt unter Verbraucherschutz und ich finde das wichtig. Das ist ganz etwas anderes, denn hier werden nicht die Verbraucher kontrolliert, sondern die Produkte. Das ist gut und richtig, wenn man es nicht übertreibt. Ich denke da an Versuche der EU, bestimmte traditionelle, französische Käsesorten als „gesundheitsschädlich“ zu verbieten, oder an die Bezeichnung „krebserregend“ für Produkte, von denen selbst Testnager Tonnen fressen müßten, um wahrnehmbar Schaden zu nehmen. Hinter manchem Verbraucherschutz steht schlicht staatlicher Kontrollwahn und ein Menschenbild vom Verbraucher als hirnlosem, werbungsgesteuerten, unmündigen Volltrottel. 2 2 Zitieren
Marcellinus Geschrieben 1. April 2024 Melden Geschrieben 1. April 2024 vor 1 Stunde schrieb Marcellinus: Hinter manchem Verbraucherschutz steht schlicht staatlicher Kontrollwahn und ein Menschenbild vom Verbraucher als hirnlosem, werbungsgesteuerten, unmündigen Volltrottel. P. S.: Nicht dass es solche Menschen nicht gäbe, nur verwechselt man da wohl Ursache und Wirkung. Zitieren
Spadafora Geschrieben 1. April 2024 Melden Geschrieben 1. April 2024 vor 1 Stunde schrieb Marcellinus: Kann, muß aber nicht. Genauso wir zuwenig essen, oder was auch immer. Wenn man erst anfängt, meist nur statistische Risiken zum Gegenstand von Kontrollen und Vorschriften zu machen, landet man in einer Hölle ganz besonderer Art. Das ist ein wesentlicher Teil des Problems. Das ist ganz etwas anderes, denn hier werden nicht die Verbraucher kontrolliert, sondern die Produkte. Das ist gut und richtig, wenn man es nicht übertreibt. Ich denke da an Versuche der EU, bestimmte traditionelle, französische Käsesorten als „gesundheitsschädlich“ zu verbieten, oder an die Bezeichnung „krebserregend“ für Produkte, von denen selbst Testnager Tonnen fressen müßten, um wahrnehmbar Schaden zu nehmen. Hinter manchem Verbraucherschutz steht schlicht staatlicher Kontrollwahn und ein Menschenbild vom Verbraucher als hirnlosem, werbungsgesteuerten, unmündigen Volltrottel. wobei das Bild vom Verbraucher sicher nicht ganz falsch ist Zitieren
rince Geschrieben 1. April 2024 Melden Geschrieben 1. April 2024 vor 23 Minuten schrieb Spadafora: wobei das Bild vom Verbraucher sicher nicht ganz falsch ist Du schliesst offensichtlich von dir auf andere? Zitieren
Spadafora Geschrieben 1. April 2024 Melden Geschrieben 1. April 2024 Gerade eben schrieb rince: Du schliesst offensichtlich von dir auf andere? nein ich seh was die Leute einkaufen Zitieren
Moriz Geschrieben 1. April 2024 Melden Geschrieben 1. April 2024 vor 4 Stunden schrieb Marcellinus: Kann, muß aber nicht. Genauso wir zuwenig essen, oder was auch immer. Wenn man erst anfängt, meist nur statistische Risiken zum Gegenstand von Kontrollen und Vorschriften zu machen, landet man in einer Hölle ganz besonderer Art. Danke! In Anbetracht der Tatsache, daß unsere Lebenserwartung noch nie so hoch war wie heute, können diese statistischen Risiken gar nicht so wild sein. Übrigens: Wer Mitte sechzig wegen ungesunder Lebensweise an einem Herzinfarkt stirbt, der erspart der Krankenkasse all die teuren Wehwehchen, die die Gesünderen in den nächsten zwanzig Lebensjahren entwickeln. Nein, wir kontrollieren besser nicht... 1 Zitieren
mn1217 Geschrieben 1. April 2024 Melden Geschrieben 1. April 2024 (bearbeitet) Ich finde das Lebensmittelrecht und Grenzwerte für bestimmte Inhaltsstoffe und auch Kontrolle wichtig. Auch Verbraucherschutz. Das heißt überhaupt nicht, unmündig zu sein. Das Strassenverkehrsrecht heisst ja auch nicht,dass Verkehrsteilnehner nur hirnlose Trottel sind. bearbeitet 1. April 2024 von mn1217 Zitieren
Flo77 Geschrieben 1. April 2024 Melden Geschrieben 1. April 2024 vor 14 Minuten schrieb mn1217: Das Strassenverkehrsrecht heisst ja auch nicht,dass Verkehrsteilnehner nur hirnlose Trottel sind. Darüber kann man sehr geteilter Meinung sein. Zitieren
Moriz Geschrieben 1. April 2024 Melden Geschrieben 1. April 2024 vor einer Stunde schrieb Flo77: vor einer Stunde schrieb mn1217: Das Strassenverkehrsrecht heisst ja auch nicht,dass Verkehrsteilnehner nur hirnlose Trottel sind. Darüber kann man sehr geteilter Meinung sein. Sagem wir mal so: Die hirnlosen Trottel fallen halt besonders auf. Zitieren
rince Geschrieben 1. April 2024 Melden Geschrieben 1. April 2024 Die Wahlergebnisse aus der Türkei gefallen mir recht gut... 1 Zitieren
rorro Geschrieben 1. April 2024 Melden Geschrieben 1. April 2024 vor 7 Stunden schrieb mn1217: Das Strassenverkehrsrecht heisst ja auch nicht,dass Verkehrsteilnehner nur hirnlose Trottel sind. Es verbietet nicht vor den nächsten Baum zu fahren. Jeder hat das Recht sich selbst zu zerstören. Zitieren
mn1217 Geschrieben 2. April 2024 Melden Geschrieben 2. April 2024 vor 6 Stunden schrieb rorro: Es verbietet nicht vor den nächsten Baum zu fahren. ... Wobei das meist ein Unfall ist. Zitieren
rince Geschrieben 3. April 2024 Melden Geschrieben 3. April 2024 Ein absolutes Armutszeugnis für Deutschland: https://www.n-tv.de/24845537 Zitieren
rorro Geschrieben 3. April 2024 Melden Geschrieben 3. April 2024 Am 2.4.2024 um 07:53 schrieb mn1217: Wobei das meist ein Unfall ist. Was sie mit Volkskrankheiten gemein haben. Zitieren
mn1217 Geschrieben 3. April 2024 Melden Geschrieben 3. April 2024 vor 3 Stunden schrieb rorro: Was sie mit Volkskrankheiten gemein haben. Äh, nein. Zitieren
rince Geschrieben 3. April 2024 Melden Geschrieben 3. April 2024 So läuft dann die links-grüne Steuergeld-Verschwendung im Kampf gegen rääääächts in der Praxis: https://www.focus.de/politik/deutschland/wir-haben-vieles-durchgewunken-182-millionen-fliessen-in-gruenes-anti-rechts-programm-jetzt-packt-insiderin-aus_id_259813999.html 1 Zitieren
rince Geschrieben 3. April 2024 Melden Geschrieben 3. April 2024 So weit zum Thema Gleichberechtigung: https://www.nius.de/gesellschaft/nach-maennern-und-frauen-getrennt-islamisches-gruppengebet-in-der-uni-goettingen/e80a0d05-0477-4396-90df-701a54167fee?fbclid=IwAR1P6PKTdCoB5hxFwpm7xxHaQWnNb3Ak1FZNZrdq9Ks4BQE0r9SWQ699Gzc Aber wir brauchen ja noch viel mehr von denen. Zitieren
Moriz Geschrieben 3. April 2024 Melden Geschrieben 3. April 2024 (bearbeitet) Geschlechtergetrennte Gebete haben genau so viel mit Gleichberechtigung zu tun wie geschlechtergetrennter Sportunterricht in der Schule. bearbeitet 3. April 2024 von Moriz Zitieren
rince Geschrieben 3. April 2024 Melden Geschrieben 3. April 2024 (bearbeitet) vor 4 Stunden schrieb Moriz: Geschlechtergetrennte Gebete haben genau so viel mit Gleichberechtigung zu tun wie geschlechtergetrennter Sportunterricht in der Schule. Du darfst das zugrunde liegende Problem gerne munter ignorieren. Und nicht alles, was hinkt, ist ein Vergleich. Können Frauen etwa schlechter beten als Männer? bearbeitet 3. April 2024 von rince 1 Zitieren
Domingo Geschrieben 3. April 2024 Melden Geschrieben 3. April 2024 vor 5 Minuten schrieb rince: Können Frauen etwa schlechter beten als Männer? Im Islam: würde mich nicht wundern. Zitieren
Marcellinus Geschrieben 3. April 2024 Melden Geschrieben 3. April 2024 vor 7 Minuten schrieb Domingo: vor 13 Minuten schrieb rince: Können Frauen etwa schlechter beten als Männer? Im Islam: würde mich nicht wundern. "Gott" hört vermutlich weniger genau hin. Sexismus, wohin man guckt. Zitieren
Recommended Posts
Join the conversation
You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.