Thofrock Geschrieben 7. Mai 2024 Melden Geschrieben 7. Mai 2024 Atomkraft 2.0 steht an. Nachdem sich die CDU seinerzeit sowohl für den Ausstieg aus der Atomkraft, wie auch für das Aussetzen der Wehrpflicht hat feiern lassen, will man jetzt auch bei letzterem umkippen. Dass dieses Wendemanöver in beiden Fällen völliger Irrsinn ist, schon weil die Strukturen gar nicht mehr vorhanden sind, verstehen dann natürlich wieder nur Wähler, die keine zwei Meter weit denken. Zitieren
Werner001 Geschrieben 7. Mai 2024 Melden Geschrieben 7. Mai 2024 vor 22 Minuten schrieb Thofrock: verstehen dann natürlich wieder nur Wähler, die keine zwei Meter weit denken. Warum sollten ausgerechnet Grünenwähler das verstehen? Werner Zitieren
rince Geschrieben 7. Mai 2024 Melden Geschrieben 7. Mai 2024 vor 26 Minuten schrieb Thofrock: schon weil die Strukturen gar nicht mehr vorhanden sind Und fehlende Strukturen lassen sich nicht (wieder)herstellen? Dann wäre ja die Energiewende gar nicht möglich... Zitieren
Moriz Geschrieben 7. Mai 2024 Melden Geschrieben 7. Mai 2024 vor 1 Stunde schrieb rince: Und fehlende Strukturen lassen sich nicht (wieder)herstellen? Dann wäre ja die Energiewende gar nicht möglich... Schnellmerker Zitieren
Marcellinus Geschrieben 7. Mai 2024 Melden Geschrieben 7. Mai 2024 vor 8 Minuten schrieb Moriz: vor 2 Stunden schrieb rince: Und fehlende Strukturen lassen sich nicht (wieder)herstellen? Dann wäre ja die Energiewende gar nicht möglich... Schnellmerker Wenn unsere Regierenden auf die Realisierung ihrer hochfliegenden Pläne auch nur einen Gedanken verschwenden würden, müßten sie die Welt-Rettung aus Deutschland als das sehen, was sie ist: eine Giga-Bingo-Illusion - und das ginge gar nicht! Zitieren
Shubashi Geschrieben 7. Mai 2024 Autor Melden Geschrieben 7. Mai 2024 3 hours ago, Thofrock said: Atomkraft 2.0 steht an. Nachdem sich die CDU seinerzeit sowohl für den Ausstieg aus der Atomkraft, wie auch für das Aussetzen der Wehrpflicht hat feiern lassen, will man jetzt auch bei letzterem umkippen. Dass dieses Wendemanöver in beiden Fällen völliger Irrsinn ist, schon weil die Strukturen gar nicht mehr vorhanden sind, verstehen dann natürlich wieder nur Wähler, die keine zwei Meter weit denken. Du hast einerseits recht, unter Frau Merkel war die CDU auch deshalb erfolgreich, weil wir möglicherweise alle gemeinsam der Illusion anhingen, Strom komme für immer zuverlässig aus der Steckdose und der Weltfrieden fast schon eine Realität, nur zwei, drei kleinere Weltschurken ständen dem noch im Weg. Dummerweise war das völlig falsch, aber leider läßt sich andererseits eine resiliente Energieversorgung noch eine stabile Sicherheitsstruktur weder mit regierungsamtlichen noch oppositionellen „Wünsch-Dir-was“-Parolen herbeizaubern. Es scheint aktuell nur so, dass die Unionspläne etwas weniger fantastisch klingen als die der Ampel. Zitieren
mn1217 Geschrieben 8. Mai 2024 Melden Geschrieben 8. Mai 2024 (bearbeitet) Fantastisch klingt da gar nix. Und es ist mehr als ärgerlich,dass die CDU so tut,als habe sie nicht 16 Jahre lang regiert. Übrigens gingen viele Dinge durchaus,es ist nur nicht gewollt. bearbeitet 8. Mai 2024 von mn1217 Zitieren
Soulman Geschrieben 8. Mai 2024 Melden Geschrieben 8. Mai 2024 vor 32 Minuten schrieb mn1217: Übrigens gingen viele Dinge durchaus,es ist nur nicht gewollt. Und vieles geht nicht, weil es nicht geht! Zitieren
mn1217 Geschrieben 8. Mai 2024 Melden Geschrieben 8. Mai 2024 vor 1 Minute schrieb Soulman: Und vieles geht nicht, weil es nicht geht! Vieles? Sehr wenig. Es ist manchmal eine Frage des Wie,oft aber von Prioritäten. Zitieren
rince Geschrieben 8. Mai 2024 Melden Geschrieben 8. Mai 2024 vor 47 Minuten schrieb mn1217: Fantastisch klingt da gar nix. Und es ist mehr als ärgerlich,dass die CDU so tut,als habe sie nicht 16 Jahre lang regiert. Nun, die SPD hat ja auch so getan, als hätte sie mit Hartz IV nichts zu tun gehabt... Zitieren
mn1217 Geschrieben 8. Mai 2024 Melden Geschrieben 8. Mai 2024 vor 3 Stunden schrieb rince: Nun, die SPD hat ja auch so getan, als hätte sie mit Hartz IV nichts zu tun gehabt... Abgesehen vom whatsboutism- selbst wenn dem so wäre, ändert das jetzt genau was oder macht was am Verhalten der CDU besser? Zitieren
Werner001 Geschrieben 8. Mai 2024 Melden Geschrieben 8. Mai 2024 vor 4 Stunden schrieb mn1217: Und es ist mehr als ärgerlich,dass die CDU so tut,als habe sie nicht 16 Jahre lang regiert. Die SPD inzwischen nun auch seit 11 Jahren. Gibt sich nicht viel Werner Zitieren
rince Geschrieben 8. Mai 2024 Melden Geschrieben 8. Mai 2024 Gar nichts. Ich weise nur auf ein Muster hin, das wohl so alt ist, wie Politik selber. Frei nach dem Motto "Was interessiert mich mein Geschwätz von gestern?" Zitieren
Werner001 Geschrieben 8. Mai 2024 Melden Geschrieben 8. Mai 2024 (bearbeitet) Zum CDU-Parteitag: Bundestagswahlergbnisse 2013: Union 41,4%; AfD 4,7% 2017: Union 32,9%; AfD 12,6% 2021: Union 24,2%; AfD 10,4% Ab ca. 2014 begannen meine grünen Freunde und Bekannte Frau Merkel toll zu finden, mit jedem Jahr und jeder ihrer Aktionen mehr, aber sie würden nicht mal im Traum daran denken, Union zu wählen. Ein bisschen erinnert mich das an Helmut Schmidt, wo damals viele Unionsanhänger sagten „toller Kanzler, leider falsche Partei, nie würde ich SPD wählen“ Was bringt unter solchen Voraussetzungen Leute wie Günther auf die (mMn) sonderbare Idee, ein Wiederaufzunehmen des Merkelkurses könnte die Union wieder stark machen? Union als neue Linksgrüne, die nur noch mit der AfD um die Mehrheit kämpfen muss? Werner bearbeitet 8. Mai 2024 von Werner001 Zitieren
bw83 Geschrieben 8. Mai 2024 Melden Geschrieben 8. Mai 2024 vor 39 Minuten schrieb Werner001: Zum CDU-Parteitag: Bundestagswahlergbnisse 2013: Union 41,4%; AfD 4,7% 2017: Union 32,9%; AfD 12,6% 2021: Union 24,2%; AfD 10,4% Ab ca. 2014 begannen meine grünen Freunde und Bekannte Frau Merkel toll zu finden, mit jedem Jahr und jeder ihrer Aktionen mehr, aber sie würden nicht mal im Traum daran denken, Union zu wählen. Ein bisschen erinnert mich das an Helmut Schmidt, wo damals viele Unionsanhänger sagten „toller Kanzler, leider falsche Partei, nie würde ich SPD wählen“ Was bringt unter solchen Voraussetzungen Leute wie Günther auf die (mMn) sonderbare Idee, ein Wiederaufzunehmen des Merkelkurses könnte die Union wieder stark machen? Union als neue Linksgrüne, die nur noch mit der AfD um die Mehrheit kämpfen muss? Werner Günther ist doch eine der Hauptfiguren innerhalb der Merkel-Fanriege in der Union. Der wird sich schon selbst was davon erhoffen... Zitieren
laura Geschrieben 8. Mai 2024 Melden Geschrieben 8. Mai 2024 vor 44 Minuten schrieb Werner001: Was bringt unter solchen Voraussetzungen Leute wie Günther auf die (mMn) sonderbare Idee, ein Wiederaufzunehmen des Merkelkurses könnte die Union wieder stark machen? Union als neue Linksgrüne, die nur noch mit der AfD um die Mehrheit kämpfen muss? Von rechts ist für die CDU nichts mehr zu holen. Da ist die AFD. Und die sammelt schon alle Frustis, Migrationsgegner, "Gute-alte-Zeiten-Nostalgiker" etc. ein. Wenn sie Zuwachs bekommt, dann genau aus dem Klientel, das hier als "Linksgrün" bezeichnet wird: Hohes Bildungsniveau, hohes Verantwortungsgefühl fürs Klima und fürs Soziale - aber genauso genervt vom Experiment Ampel wie alle anderen. Die Ziele der Ampel gepaart mit wirtschaftlicher Stabilität und ein bisschen Realismus - das hätte durchaus Zukunft. Zitieren
rince Geschrieben 8. Mai 2024 Melden Geschrieben 8. Mai 2024 Aber gleichzeitig wird das Märchen erzählt, es habe bei der Union nie einen Links-Rutsch gegeben Zitieren
Aristippos Geschrieben 8. Mai 2024 Melden Geschrieben 8. Mai 2024 vor 29 Minuten schrieb laura: Die Ziele der Ampel gepaart mit wirtschaftlicher Stabilität und ein bisschen Realismus - das hätte durchaus Zukunft. Eher paart sich eine Schildkröte mit einem Gorilla. 1 Zitieren
Marcellinus Geschrieben 8. Mai 2024 Melden Geschrieben 8. Mai 2024 vor 43 Minuten schrieb laura: Wenn sie Zuwachs bekommt, dann genau aus dem Klientel, das hier als "Linksgrün" bezeichnet wird: Hohes Bildungsniveau, hohes Verantwortungsgefühl fürs Klima und fürs Soziale - aber genauso genervt vom Experiment Ampel wie alle anderen. Wer "linksgrün" ist, der ist vor allem genervt von der FDP, die all die schönen Blütenträume immer wieder ausbremst. Da ist für die CDU gar nichts zu holen. Wer "linksgrün" will, wählt das Original, und genau dieses Wählerpotential hatte schon bei der letzten Wahl keine Mehrheit mehr. Deshalb ja die Ampel, in der man Feuer und Wasser zusammengesperrt hat. Mittlerweile kriegt eine Mehrheit der Menschen Pusteln, wenn sie "grün" auch nur hören. "Hohes Bildungsniveau"? Schulabbrecher! "Verantwortungsgefühl fürs Klima"? Verliebt vor allem ins Kaputtmachen! "Verantwortung fürs Soziale"? Die einzig soziale Lage, für die sie sich interessieren, ist ihre eigene. Vielleicht solltest du mal was anderes lesen als Parteipropaganda. (Laß mich raten: Süddeutsche?) Zitieren
mn1217 Geschrieben 8. Mai 2024 Melden Geschrieben 8. Mai 2024 vor 3 Stunden schrieb Werner001: Die SPD inzwischen nun auch seit 11 Jahren. Gibt sich nicht viel Werner Was soll denn dieses: " Die aber auch"? Zitieren
mn1217 Geschrieben 8. Mai 2024 Melden Geschrieben 8. Mai 2024 vor 1 Stunde schrieb rince: Aber gleichzeitig wird das Märchen erzählt, es habe bei der Union nie einen Links-Rutsch gegeben Was wird denn da als " links" bezeichnet? Zitieren
mn1217 Geschrieben 8. Mai 2024 Melden Geschrieben 8. Mai 2024 vor einer Stunde schrieb Marcellinus: Wer "linksgrün" ist, der ist vor allem genervt von der FDP, die all die schönen Blütenträume immer wieder ausbremst. Da ist für die CDU gar nichts zu holen. Wer "linksgrün" will, wählt das Original, und genau dieses Wählerpotential hatte schon bei der letzten Wahl keine Mehrheit mehr. Deshalb ja die Ampel, in der man Feuer und Wasser zusammengesperrt hat. Mittlerweile kriegt eine Mehrheit der Menschen Pusteln, wenn sie "grün" auch nur hören. "Hohes Bildungsniveau"? Schulabbrecher! "Verantwortungsgefühl fürs Klima"? Verliebt vor allem ins Kaputtmachen! "Verantwortung fürs Soziale"? Die einzig soziale Lage, für die sie sich interessieren, ist ihre eigene. Vielleicht solltest du mal was anderes lesen als Parteipropaganda. (Laß mich raten: Süddeutsche?) Das was du schreibst,ist auch einseitig. Laura schrieb ha auch über das (Kischee-) Wählerklientel. Und bei keiner Partei besteht das nur aus Schulabbrechern. Zitieren
rince Geschrieben 8. Mai 2024 Melden Geschrieben 8. Mai 2024 vor 2 Minuten schrieb mn1217: Was wird denn da als " links" bezeichnet? Von rechts-konservativ in die Mitte und darüber hinaus. Das ist ein linksrutsch. Ich helfe doch gerne. Zitieren
mn1217 Geschrieben 8. Mai 2024 Melden Geschrieben 8. Mai 2024 (bearbeitet) vor 7 Minuten schrieb rince: Von rechts-konservativ in die Mitte und darüber hinaus. Das ist ein linksrutsch. Ich steiche mal die Überheblichkeit. Du kannst doch Augenhöhe und ernsthaft. Ist die Mitte " links"? Von rechtskonservativ aus gesehenbust sie "linker", aber "links"? " Linksrutsch" klingt immer so nach marxistischer Revolution und ich denke,der Begriff wird auch Absicht so genutzt. Und ich werde ja nun Ende des Jahres auch schon 50, ein paar Jahre Erfahrung mit Politik habe ich also. Die CDU war doch immer mittig,sonst hätte sie ja auch nicht das Wählerpotential. Ja,konservativ mittig. Aber klare Abgrenzung nach rechtsaussen. Die CSU vielleicht nicht immer so klar,aber die war auch irgendwie dafür zuständig, noch rechter zu sein. bearbeitet 8. Mai 2024 von mn1217 Zitieren
rince Geschrieben 8. Mai 2024 Melden Geschrieben 8. Mai 2024 vor 7 Minuten schrieb mn1217: Ist die Mitte " links"? Von rechts aus gesehen, musst du nach links, um in die Mitte zu gelangen. Das nennt man 'Linksrutsch'. Für Die Linke ist die politische Mitte natürlich rechts. Von Bayern liegt Hamburg im Norden, von Stockholm im Süden. Zitieren
Recommended Posts
Join the conversation
You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.