Jump to content

Sozialethische Zwischenrufe zur Bundestagswahl – Wir haben die Wahl – Überlegungen zu Freiheit und Verantwortung (UM)


Recommended Posts

Geschrieben
21 minutes ago, rorro said:

 

Mit welcher Begründung?

 

"Freu Dich, Deinen Kindern geht's schlechter als Dir!" oder so?

 

Das Evangelium kannte ich noch nicht.


Nein, einfach unter dem Begriff des Teilens. 
Allerdings muss das freiwillig sein.

Geschrieben
vor 33 Minuten schrieb Shubashi:

Nein, einfach unter dem Begriff des Teilens. 
Allerdings muss das freiwillig sein.

 

Nichts gegen Teilen, keine Frage. Doch wer um Arbeit kämpft, Wohnraum sucht, auf bessere Schulen hofft - der hat nicht viel zum Teilen.

 

"Christliches Teilen" fordern meistens die, die vom Überlebenskampf des Alltags verschont geblieben sind.

Geschrieben
vor 17 Minuten schrieb rorro:

"Christliches Teilen" fordern meistens die, die vom Überlebenskampf des Alltags verschont geblieben sind.

 

Niemand hindert sie daran, daß was sie offenbar im Überfluss haben, zu teilen. Aber so ist das wohl nicht gemeint, oder? ;)

Geschrieben
vor 1 Minute schrieb Marcellinus:

 

Niemand hindert sie daran, daß was sie offenbar im Überfluss haben, zu teilen. Aber so ist das wohl nicht gemeint, oder? ;)

 

Deutsche Gesinnungs-Ethik ist generell eine TEAM-Arbeit - Toll Ein Anderer Macht's!

Geschrieben
21 minutes ago, rorro said:

 

Nichts gegen Teilen, keine Frage. Doch wer um Arbeit kämpft, Wohnraum sucht, auf bessere Schulen hofft - der hat nicht viel zum Teilen.

 

"Christliches Teilen" fordern meistens die, die vom Überlebenskampf des Alltags verschont geblieben sind.


Deswegen habe ich ja auch eine entsprechende Kritik formuliert. Den Anspruch des Evangeliums werde ich aber deshalb nicht kleinzureden versuchen, nur weil ich ihm meist nicht gerecht werde.

Das Evangelium ist eben kein Parteiprogramm, und das ZdK nicht die Instanz, parteipolitische Präferenzen danach festzulegen.

Geschrieben
vor 13 Minuten schrieb Shubashi:

Das Evangelium ist eben kein Parteiprogramm, und das ZdK nicht die Instanz, parteipolitische Präferenzen danach festzulegen.

 

Dem möchte ich keinesfalls widersprechen.

Geschrieben

Hat denn das ZdK eine Empfehlung herausgegeben?

 

 

Geschrieben (bearbeitet)
vor 23 Stunden schrieb Werner001:

Und worum geht es dann?

 

Werner

Im Christentum?

Dafür sind

andere Threads vermutlich besser geeignet.

 

Bei meinem Einwurf? Um die Konstatitierung,dass die CDU und CSU sich christlich nennen und ihnen  daher christliche Organisationen etwas bedeuten sollten.

Die wurden ja komplett ignoriert,das war total egal.

Das können die anderen Parteien problemlos machen,da sie sich nicht namentlich  religiös gebunden haben. CDU und CSU haben das aber.

Es geht mir  nicht um Wertung. 

bearbeitet von mn1217
Geschrieben (bearbeitet)
vor 20 Stunden schrieb Shubashi:

...

In einer evangelischen Gemeinde in Hamburg hatte man sich sogar entschieden, exklusiv einen wichtigen Scholz-Mitarbeiter als Kandidaten zu unterstützen - 

...

Das finde ich nicht in Ordnung.

Was die einzelnen Leute tun ,ist ihre Sache,von der Kirchengemeinde sollte das nicht getan werden.

Gilt für jede Partei. 

 

Noch eine Anmerkung: Nicht  "die Kirche" hat die CDU und CSU christlich genannt,das ware die Partei höchstselbst. Das bindet dann aber auch an Rückmeldungen aus christlichen Organisationen.

Kann ja jede Partei selbst entscheiden, woran sie sich namentlich bindet.

" Der Kirche" ist diese Bindung aber nicht vozuwerfen- nur,dass sie das früher wohl ziemlich ausgenutzt hat.

bearbeitet von mn1217
Geschrieben
vor 21 Stunden schrieb Marcellinus:

 

Dann hast du nicht hingehört.

Nö,es war bei unseren Priestern nie ein Thema.

Geschrieben
vor 19 Stunden schrieb Flo77:

Vielleicht eines der vielen Untergegangenen.

 

An dieser Stelle beißt sich halt Mt 6,34 mit unserer Realität.

Da würde ich gerne nach oben mit gehen- ich denke,es geht um  (übermässige) Sorge. Gehört aber nicht hierher. 

Geschrieben
vor 1 Stunde schrieb mn1217:

Um die Konstatitierung,dass die CDU und CSU sich christlich nennen und ihnen  daher christliche Organisationen etwas bedeuten sollten.

Die wurden ja komplett ignoriert,das war total egal.

 

1. woher weißt Du das?

 

2. ist eine christliche Partei keine christliche Organisation?

 

3. was ist überhaupt eine christliche Organisation, was macht sie christlich?

Geschrieben (bearbeitet)
vor 4 Stunden schrieb mn1217:

Das bindet dann aber auch an Rückmeldungen aus christlichen Organisationen

Warum? Wer hat irgendewelche willkürliche christliche Organisationen zum Bestimmer darüber ernannt, was christlich ist und was nicht? 

bearbeitet von rince
Geschrieben
vor 4 Stunden schrieb mn1217:

Nicht  "die Kirche" hat die CDU und CSU christlich genannt,das ware die Partei höchstselbst. Das bindet dann aber auch an Rückmeldungen aus christlichen Organisationen.

Gilt das auch hinsichtlich Ehescheidung, Wiederverheiratung Geschiedener, Legalisierung von außerehelichem Sex, staatliche Anerkennung homosexueller Partnerschaften etc.?

 

Werner

Geschrieben
vor 6 Stunden schrieb mn1217:

Das finde ich nicht in Ordnung.

Was die einzelnen Leute tun ,ist ihre Sache,von der Kirchengemeinde sollte das nicht getan werden.

Gilt für jede Partei. 

 

Noch eine Anmerkung: Nicht  "die Kirche" hat die CDU und CSU christlich genannt,das ware die Partei höchstselbst. Das bindet dann aber auch an Rückmeldungen aus christlichen Organisationen.

Kann ja jede Partei selbst entscheiden, woran sie sich namentlich bindet.

" Der Kirche" ist diese Bindung aber nicht vozuwerfen- nur,dass sie das früher wohl ziemlich ausgenutzt hat.

 

Nein, sich christlich zu nennen, bindet nicht an Rückmeldung anderer Organisationen, die sich auch christlich nennen. Sich christlich zu nennen bindet an Jesus Christus. 

Geschrieben
vor 7 Stunden schrieb mn1217:

Da würde ich gerne nach oben mit gehen- ich denke,es geht um  (übermässige) Sorge. Gehört aber nicht hierher. 

 

Falls du es übersehen hast: Es handelt sich hier um einen usermoderierten Thread. Daher erlaube ich mir, dich in diesem Thread mit deinedn moderativen Beurteilungen zurückzuhalten, was hierher gehört und was nicht. Mir ist das Thema Sozialethik im Zusammenhang mit der anstehenden Bundestagswahl wichtig und ich bin der Meinung, dass das Thema "(übermässige) Sorge" sehr wohl hierher gehört. 

Angelika als User-Mod

Geschrieben (bearbeitet)
vor 33 Minuten schrieb rince:

Hier mal eine Übersicht von sich christlich nennender Organisationen:

 

https://de.m.wikipedia.org/wiki/Kategorie:Christliche_internationale_Organisation

 

Muss die CDU sich von all denen Rückmeldungen einholen?

 

Ich habe keine Lust darauf, dass dieses Hin und Her in meinem Thread stattfindet, da mMn zu fast 100% sicher ist, wo das letztendlich hinführen wird. Oder glaubst du, dass dir die Adressatin deines Kommentars eine konkrete Antwort auf deine Fragen geben wird? 

bearbeitet von Die Angelika
Geschrieben
Am 5.2.2025 um 20:05 schrieb Werner001:

Gilt das auch hinsichtlich Ehescheidung, Wiederverheiratung Geschiedener, Legalisierung von außerehelichem Sex, staatliche Anerkennung homosexueller Partnerschaften etc.?

 

Werner

Das haben sie zumindest aufgegriffen und nicht komplett ignoriert. 

 

Geschrieben (bearbeitet)
Am 5.2.2025 um 22:43 schrieb Die Angelika:

 

Gelöscht 

bearbeitet von mn1217
Geschrieben
Am 4.2.2025 um 01:55 schrieb rorro:

Ach ja:

 

Frau Kramp-Karrenbauer ist aus dem ZdK mit sofortiger Wirkung ausgetreten.

 

https://www.die-tagespost.de/politik/stetter-karp-bedaure-kramp-karrenbauers-ruecktritt-von-zdk-aemtern-art-260177

 

Zeigt das nicht, wie wichtig es wäre, sich über kontroverse Ansichten zu ethisch vertretbaren Politik auszutauschen, anstatt jetzt z.B. einen Herrn Merz wegen seinen Vorstellungen,  die er wohl für ethisch vertretbar hält, aus der politischen Landschaft ausmerzen(!) zu wollen? 

Geschrieben
3 hours ago, Die Angelika said:

 

Zeigt das nicht, wie wichtig es wäre, sich über kontroverse Ansichten zu ethisch vertretbaren Politik auszutauschen, anstatt jetzt z.B. einen Herrn Merz wegen seinen Vorstellungen,  die er wohl für ethisch vertretbar hält, aus der politischen Landschaft ausmerzen(!) zu wollen? 


Man findet leider nicht viel dazu, warum diese Art von selbstgerechter Diskussionsverweigerung inzwischen so verbreitet ist. Es haben sich auch hier viele aus der Diskussion ausgeklinkt, ohne das wirklich zu erklären. Ohne Erläuterung läßt sich da nur raten.

 

Geschrieben
vor 13 Stunden schrieb Die Angelika:

 

Zeigt das nicht, wie wichtig es wäre, sich über kontroverse Ansichten zu ethisch vertretbaren Politik auszutauschen, anstatt jetzt z.B. einen Herrn Merz wegen seinen Vorstellungen,  die er wohl für ethisch vertretbar hält, aus der politischen Landschaft ausmerzen(!) zu wollen? 

Da der ZdK inzwischen die gleiche gesellschaftliche Bedeutung haben dürfte wie der Taubenzüchter-Verein Wanne-Eickel, ist das wohl überflüssig. Sollen sie sich doch weiter um so 'wichtige' Dinge wie Frauen-Weihe oder Wiederverheiratete Geschiedene oder andere seltsame Folklore kümmern.

Geschrieben
Am 3.1.2025 um 19:40 schrieb Studiosus:

Ja, das Heil gilt allen Menschen, aber der Herr hat auch die Völker geschaffen und sie auf seiner Erde in ihre jeweiligen Zonen gesetzt.

Könntest du dieses, was du hier als klassische Soziallehre der Kirche verkaufst, was ich aus guten Gründen bezweifle (man muss sich nicht mit der Expansion des Homo sapiens sapiens beschäftigen, es genügt ein Blick in die bekannte Menschheitsgeschichte, Stichwort Völkerwanderung; man bedenke, dass die Heilsgeschichte im AT mit einer Migration beginnt), belegen?

Join the conversation

You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Only 75 emoji are allowed.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Clear editor

×   You cannot paste images directly. Upload or insert images from URL.

×
×
  • Neu erstellen...