Jump to content

Recommended Posts

Geschrieben (bearbeitet)

Das Gedicht fordert uns auf die Hilfe für Veränderung von unserem Herrn und Heiland Jesus Christus zu erwarten.

"Immer dann, wenn die Liebe nicht ganz reicht, ..."

 

Zitat gekürzt wg Urheberrecht

gouvernante als Mod
 

bearbeitet von gouvernante
Geschrieben

Hallo @jesusallein

Wir sind ein Diskussionsforum und keine Werbeplattform. Bei Zitaten bitte kürzen, wg. des Urheberrechts und die genaue Quelle verlinken, bitte.

 

Gouvernante als Mod

Geschrieben

Wenn du Gottes Worte beachtest, wirst du Weisheit erlangen und zu einem verständigen Menschen heranreifen. Sprüche 1,2

Geschrieben

Alle Erkenntnis beginnt damit, dass man Ehrfurcht vor dem HERRN hat. Nur ein Dummkopf lehnt Weisheit ab und will sich nicht erziehen lassen. Sprüche 1,7

Geschrieben
Am 2.2.2025 um 09:03 schrieb jesusallein:

Wenn du Gottes Worte beachtest, wirst du Weisheit erlangen und zu einem verständigen Menschen heranreifen. Sprüche 1,2

 

Eine suggestive Übersetzung?

 

Lutherbibel:

Sprüche 1

 

1Dies sind die Sprüche Salomos, des Sohnes Davids, des Königs von Israel, 2

um zu lernen Weisheit und Zucht und zu verstehen verständige Rede,

 

 

Einheitsübersetzung

 

Sprichwörter 1

 

PROLOG DES BUCHES: 1,1–7

1Sprichwörter Salomos, des Sohnes Davids, des Königs von Israel: 2um Weisheit und Erziehung kennenzulernen, / um kundige Rede zu verstehen,

Geschrieben
vor 13 Minuten schrieb jesusallein:

Alle Erkenntnis beginnt damit, dass man Ehrfurcht vor dem HERRN hat. Nur ein Dummkopf lehnt Weisheit ab und will sich nicht erziehen lassen. Sprüche 1,7

 

?

 

 

Lutherbibel

 

7 Die Furcht des Herrn ist der Anfang der Erkenntnis. Die Toren verachten Weisheit und Zucht.

 

Einheitsübersetzung

 

7 Die Furcht des HERRN ist Anfang der Erkenntnis, / nur Toren verachten Weisheit und Erziehung.

Geschrieben

Die Bibel "Hoffnung für alle" (kurz: hfa) ist eine Bibelübersetzung, die mehr Wert auf die inhaltliche Verständlichkeit legt als auf die Worttreue. Das bedeutet, dass es sich hierbei um eine kommunikative Bibelübersetzung handelt, die die frohe Botschaft leicht verständlich in die heutige Sprache an ihre Leser und Leserinnen weitergibt, ohne die Aussage der Bibel zu verfälschen. 

 

Hier ein Beispiel von einem guten Verständnis:

 

Sprüche 1

8 Mein Sohn, hör auf deinen Vater und deine Mutter und schlag ihre Ermahnungen nicht in den Wind!
9 Denn was du durch ihre Erziehung lernst, verleiht dir Würde und Anerkennung, ja, es schmückt dich wie eine schöne Halskette oder ein prächtiger Kranz.
10 Wenn gottlose Leute dich beschwatzen, dann hör nicht auf sie!

 

Im Vergleich zu Luther Bibel:

 

Sprüche 1

8 Mein Sohn, gehorche der Zucht deines Vaters und verlass nicht das Gebot deiner Mutter;
9 denn das ist ein schöner Schmuck für dein Haupt und eine Kette an deinem Halse.
10 Mein Sohn, wenn dich die bösen Buben locken, so folge nicht.

Geschrieben
Am 7.2.2025 um 17:34 schrieb jesusallein:

Die Bibel "Hoffnung für alle" (kurz: hfa) ist eine Bibelübersetzung, die mehr Wert auf die inhaltliche Verständlichkeit legt als auf die Worttreue. Das bedeutet, dass es sich hierbei um eine kommunikative Bibelübersetzung handelt, die die frohe Botschaft leicht verständlich in die heutige Sprache an ihre Leser und Leserinnen weitergibt, ohne die Aussage der Bibel zu verfälschen.

Ehrlich gesagt: Wenn eine vermeintliche "Übersetzung" tatsächlich eine Interpretation ist, dann sollte man sich nicht daran orientieren. Deine "kommunikative Bibelübersetzung" ist vermutlich eine, die Interpretationen kommunizieren will.

Die Bibel wird nur dann nicht verfälscht, wenn sie wortgetreu übersetzt wird ohne jegliche Interpretation einfließen zu lassen. Dabei ist selbst eine sich der deutschen Sprache zu sehr anpassende Übersetzung bereits tendentiös, weshalb ich die Elberfelder vor allen anderen bevorzuge.

Geschrieben

Gott allein gibt Weisheit, und nur von ihm kommen Wissen und Urteilskraft. Sprüche 2,6

Geschrieben
17 hours ago, SteRo said:

Die Bibel wird nur dann nicht verfälscht, wenn sie wortgetreu übersetzt wird ohne jegliche Interpretation einfließen zu lassen. Dabei ist selbst eine sich der deutschen Sprache zu sehr anpassende Übersetzung bereits tendentiös, weshalb ich die Elberfelder vor allen anderen bevorzuge.

 

Ich schätze die Treue zum Wortlaut bei der Elberfelder.

In der Liturgie würde ich sie allerdings eher nicht verwendet sehen wollen.

 

Sie eignet sich imo gut als Studienbibel, aber eher schlecht für Sakralsprache.

Geschrieben
vor 18 Stunden schrieb SteRo:

Die Bibel wird nur dann nicht verfälscht, wenn sie wortgetreu übersetzt wird ohne jegliche Interpretation einfließen zu lassen. Dabei ist selbst eine sich der deutschen Sprache zu sehr anpassende Übersetzung bereits tendentiös, weshalb ich die Elberfelder vor allen anderen bevorzuge.

Eine Übersetzung kann noch so "wortgetreu" übersetzt sein, es wird immer "Interpretation" bzw. "Verfälschung" darin sein. Das liegt schlicht in der Natur von Sprache. Jede Sprache hat ihre eigenen Denkmuster, ihre eigenen Assoziationsketten und ihre eigenen Konnotations- und Bedeutungsebenen.

 

Sobald es über die rein faktische Beschreibung der Realität ("Der Tisch ist aus Holz") hinausgeht ("Der Tisch ist blau"), beginnt bereits die Interpretation.

 

Simples Beispiel: Der Begriff "Gesetz", engl. "law", hebräisch "Thora". In jeder Sprache bedeutet der Begriff etwas mehr oder etwas leicht anderes als in den anderen.

 

MMn kann man einen Text wie die Bibel sinnvollerweise nur dann "übersetzen", wenn man - wie im Englischen übrigens nicht ungewöhnlich - kritische (im Sinne von entscheidende) Begriffe schlicht übernimmt.

  • Like 2
  • Thanks 1
Geschrieben
19 minutes ago, Flo77 said:

MMn kann man einen Text wie die Bibel sinnvollerweise nur dann "übersetzen", wenn man - wie im Englischen übrigens nicht ungewöhnlich - kritische (im Sinne von entscheidende) Begriffe schlicht übernimmt.

 

Ja, "logos" im Prolog des Johannesevangeliums würde ich zum Beispiel unübersetzt lassen.

Mit einer Fußnote zur Erläuterung.

Geschrieben
vor 2 Minuten schrieb KevinF:

 

Ja, "logos" im Prolog des Johannesevangeliums würde ich zum Beispiel unübersetzt lassen.

Mit einer Fußnote zur Erläuterung.

Man muss sich halt nur im Klaren darüber sein, daß mit der Menge der übernommenen Begriffe zum einen das interessierte Publikum in gleichem Maße schrumpft und der Text auch immer komplizierter und komplexer wird.

 

Rein grundsätzlich hielte ich es für sinnvoll, die Bibel in einer solchen Form vorzulegen. Das würde zum einen mal die extreme Diskrepanz zwischen jüdischer und griechischer Vorstellungswelt deutlich machen (und wie weit die Evangelien und Pseudopaulinen bereits von dieser Wurzel entfernt sind) und zum anderen die Frage in den Raum stellen, ob eine solch komplexe Ideenwelt wirklich zur Religion für jeden taugt.

Geschrieben
34 minutes ago, Flo77 said:

Man muss sich halt nur im Klaren darüber sein, daß mit der Menge der übernommenen Begriffe zum einen das interessierte Publikum in gleichem Maße schrumpft und der Text auch immer komplizierter und komplexer wird.

 

Ja, es ist immer ein trade-off.

 

34 minutes ago, Flo77 said:

Rein grundsätzlich hielte ich es für sinnvoll, die Bibel in einer solchen Form vorzulegen. Das würde zum einen mal die extreme Diskrepanz zwischen jüdischer und griechischer Vorstellungswelt deutlich machen (und wie weit die Evangelien und Pseudopaulinen bereits von dieser Wurzel entfernt sind) und zum anderen die Frage in den Raum stellen, ob eine solch komplexe Ideenwelt wirklich zur Religion für jeden taugt.

 

Aus meiner Sicht benötigt das Christentum nicht mehr als eine Minimaltheologie.

Aber das ist wohl der falsche Thread um das zu diskutieren.

Geschrieben

Ein Siegesleben ist nur dann möglich, wenn wir mit der Vergangenheit aufgefräumt haben.

Join the conversation

You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Only 75 emoji are allowed.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Clear editor

×   You cannot paste images directly. Upload or insert images from URL.

×
×
  • Neu erstellen...