Jump to content

Der Umbau des Staates in den USA - ein warnendes Beispiel?


Recommended Posts

Geschrieben
vor 1 Stunde schrieb Shubashi:

Oder würdest Du ernsthaft den Inhalt der Rede als Kernpunkte der transatlantischen Sicherheit bezeichnen?

 

Über die gibt es auch wenig zu konferieren. Es sind die atomare Abschreckung durch die USA und jeder soll gefälligst ein wenig (2%) in die Verteidigung investieren. Was die Hälfte immer noch noch nicht macht, und der große Teil des Rests erst jetzt. Na, vielleicht noch, einheitliche Mun zu benutzen, aber da schießen die Amis gerade quer. Im wahrsten Sinne des Wortes,

Geschrieben
vor 2 Stunden schrieb Marcellinus:

 

Nun, die Empörung über diese Rede hallte gestern aus allen öffentlich-rechtlichen Kanälen. Vance muß einen wunden Punkt getroffen haben.

Scheint wohl so...

Geschrieben
vor 2 Stunden schrieb phyllis:

Fast die Hälfte der u34 würde es begrüssen wenn Kanada sich als 51.Bundesstaat den USA anschliessen täte.

Echt jetzt? Also wenn schon dann 51. bis 60. oder so. Mit lumpigen 2 Sitzen im Senat würde ich mich nicht abspeisen lassen

 

Werner

Geschrieben
35 minutes ago, Werner001 said:

Echt jetzt? Also wenn schon dann 51. bis 60. oder so. Mit lumpigen 2 Sitzen im Senat würde ich mich nicht abspeisen lassen

 

Ist ja alles hypothetisch und bleibt hoffentlich so. Aber wenn es 10 oder 13 neue Bundesstaaten sind wäre Trump ziemlich sicher der letzte Republikaner Präsident gewesen. US Demokraten und CAN Liberale sind relativ kompatibel, Reps und CAN-Konservative eher nicht. Quebec wäre total am A****.

Geschrieben
2 hours ago, GermanHeretic said:

 

Über die gibt es auch wenig zu konferieren. Es sind die atomare Abschreckung durch die USA und jeder soll gefälligst ein wenig (2%) in die Verteidigung investieren. Was die Hälfte immer noch noch nicht macht, und der große Teil des Rests erst jetzt. Na, vielleicht noch, einheitliche Mun zu benutzen, aber da schießen die Amis gerade quer. Im wahrsten Sinne des Wortes,


2% werden nicht mehr ausreichen, eher zwischen 3 und 4, denke ich.

Wenn es gut läuft.

Geschrieben (bearbeitet)
vor 4 Stunden schrieb Shubashi:


Der wunde Punkt ist halt einerseits völlig am Thema der Konferenz vorbei zu diskutieren, und das andererseits mit absurden Beispielen zu belegen. Oder würdest Du ernsthaft den Inhalt der Rede als Kernpunkte der transatlantischen Sicherheit bezeichnen?

 

Chesterton sagte mal ein Soldat kämpfe nicht, weil er das hasse was vor ihm sei, sondern weil er das liebe, was hinter ihm sei.

 

Vance hat die berechtigte Frage gestellt, warum die USA im Extremfall amerikanisches Leben für Europa opfern sollen, wenn dieses nicht mehr wisse wofür es steht.

 

Die Reaktionen beweisen, daß er vollkommen richtig liegt.

bearbeitet von rorro
Geschrieben
vor 10 Minuten schrieb rorro:

Vance hat die berechtigte Frage gestellt, warum die USA im Extremfall amerikanisches Leben für Europa opfern sollen, wenn dieses nicht mehr wissen wofür es steht.

 

Und die Europäer selbst dazu weder in der Lage noch bereit sind. 

Geschrieben
vor 28 Minuten schrieb rorro:

 

Chesterton sagte mal ein Soldat kämpfe nicht, weil er das hasse was vor ihm sei, sondern weil er das liebe, was hinter ihm sei.

Friedrich II wusste: er kämpft besser, wenn er das fürchtet, was hinter ihm steht.

 

Werner

Geschrieben
vor 24 Minuten schrieb Werner001:

Friedrich II wusste: er kämpft besser, wenn er das fürchtet, was hinter ihm steht.

 

Werner

 

Genau gesagt: Wenn er seinen Offizier mehr fürchtet als den Feind. Aber heute funktioniert das nicht mehr so. Schon gegen die französischen Revolutionsarmeen hatte diese Art preußischer Armee keine Chance.

Geschrieben
vor 9 Minuten schrieb Marcellinus:

 

Genau gesagt: Wenn er seinen Offizier mehr fürchtet als den Feind. Aber heute funktioniert das nicht mehr so. Schon gegen die französischen Revolutionsarmeen hatte diese Art preußischer Armee keine Chance.

Aber die bohren doch Brunnen und bauen Schulen. Wovor sollen die sich fürchten?

Geschrieben
2 hours ago, rorro said:

 

Chesterton sagte mal ein Soldat kämpfe nicht, weil er das hasse was vor ihm sei, sondern weil er das liebe, was hinter ihm sei.

 

Vance hat die berechtigte Frage gestellt, warum die USA im Extremfall amerikanisches Leben für Europa opfern sollen, wenn dieses nicht mehr wisse wofür es steht.

 

Die Reaktionen beweisen, daß er vollkommen richtig liegt.


Chesterton scheint mir ein eher zweifelhafter Zeuge, er hat selbst am „Großen Krieg“ aus Gesundheitsgründen nicht teilgenommen, allerdings Schriften über die „Berliner Barbarei“ und den notwendigen „Kreuzzug“ gegen die Deutschen verfasst. Dann verlor er zum Kriegsende noch seinen Bruder auf dem Schlachtfeld, aber ob ihn das qualifiziert, zu verstehen, was Soldaten für den Kampf motiviert, bezweifle ich. Meine Kollegen, die mit dem Bund früher in Afghanistan waren, sind idR wegen der sehr guten Bezahlung gegangen. Verwundet zu werden oder Kameraden im Gefecht zu verlieren, hat sie dann aber doch daran zweifeln lassen, ob es die Sache wert war.

 

US-Soldaten sind für das Regime Südvietnams gestorben oder für den Emir von Kuwait; ob sie es jetzt allen Ernstes als Gewissensfrage betrachten, dass der Stadtrat von Bournemouth ein Terrorregime zur Unterdrückung der Gewissensfreiheit errichtet hat, erscheint mir ebenfalls etwas fraglich. Selbst Foxnews hat in der Berichterstattung eher über Vances Kritik an der Massenmigration berichtet sowie den Anschlag, die perfide englische Kommunalverwaltung mit ihren Christenverfolgungen war nicht der Hauptpunkt.
 

Geschrieben

Ok. Du hältst nicht viel von Gedanken- und Meinungsfreiheit. Habe ich jetzt verstanden.

 

Die Schnittmenge zwischen uns ist so gering, da erübrigt sich jeder Dialog.

Geschrieben
vor 10 Stunden schrieb Marcellinus:

 

Nun, die Empörung über diese Rede hallte gestern aus allen öffentlich-rechtlichen Kanälen. Vance muß einen wunden Punkt getroffen haben.

 

Ist das die Rede, wegen derer der Papst Vance einen Brief geschrieben haben soll, in dem er ihm vorwirft, ein schlechter Katholik zu sein?

Geschrieben
vor 8 Stunden schrieb Domingo:

 

Ist das die Rede, wegen derer der Papst Vance einen Brief geschrieben haben soll, in dem er ihm vorwirft, ein schlechter Katholik zu sein?

 

Nein, es geht um die Rede von Vance bei der Münchener Sicherheitskonferenz.

 

Übrigens hat der Papst niemanden vorgeworfen, ein schlechter Katholik zu sein - und macht im Vatikan selbst das, was er der Trump Administration vorwirft. Daher kann dieser Vorwurf nicht so ernst gemeint sein.

Geschrieben
11 hours ago, rorro said:

Ok. Du hältst nicht viel von Gedanken- und Meinungsfreiheit.


Auch an Dich die Frage: für die US-Amerikaner ist Sex ein Problem der sozialen Netzwerke, das systematisch rauszensiert werden muss. Für die Europäer ist es politische Propaganda und Lügen. Irgendwelche begründbaren Kriterien, was besser oder schlechter ist?

Geschrieben
vor 9 Minuten schrieb Shubashi:


Auch an Dich die Frage: für die US-Amerikaner ist Sex ein Problem der sozialen Netzwerke, das systematisch rauszensiert werden muss. Für die Europäer ist es politische Propaganda und Lügen. Irgendwelche begründbaren Kriterien, was besser oder schlechter ist?

 

Meine Wissens nach dürfen Pornos auch in Europa nicht ohne Beschränkung gezeigt werden. 

 

Ich weiß nicht wo Du lebst.

Geschrieben

Und meines Wissens nach wurde Habecks Behauptung, es sei schlimmer wenn Deutschland die CO2-Ziele nicht erreicht als wenn die USA aus dem Pariser Abkommen aussteigt, nicht zensiert.

 

Dabei ist das sowohl gelogen als auch politische Propaganda, Fake News in Reinform.

 

Ich bin dafür, auch absoluten Blödsinn zuzulassen.

Geschrieben
4 minutes ago, rorro said:

 

Meine Wissens nach dürfen Pornos auch in Europa nicht ohne Beschränkung gezeigt werden. 

 

Ich weiß nicht wo Du lebst.


Ich sprach nicht vom Internet generell, sondern von sozialen Netzwerken, speziell wenn es anonym geschieht. Websites haben idR ein Impressum und einen Ansprechpartner, dazu werden die datenschutzrechtlichen Bedingungen.

Es geht also eher darum, ob man für das, was man verbreitet auch die Verantwortung übernimmt, inwieweit die allgemeinen gesetzlichen Bestimmungen eingehalten werden etc. Da gibt es halt unterschiedliche nationale Regeln, und aktuell behaupten Musk und Vance, Europa gewähre keine Meinungsfreiheit, weil sie nicht den US-Regeln folgen - was schlicht demagogischer Unsinn ist.

Solche Behauptungen sind einfach Teil des Handelskrieges, weil durch die USA in Europa mehr digitale Dienstleistungen abgesetzt werden als Industrieprodukte. 
Nur verändert die US-Regierung nach Gutdünken die Regeln, im Versuch, auf brachiale Weise Vorteile zu erreichen und die EU zu schwächen. Warum sollte die EU solchen Methoden widerstandslos nachgeben? Hier wird einerseits behauptet, die Europäer wären selbst schuld an ihrer mangelnden Handlungsfähigkeit, andererseits sollen sie gutgläubig auf die dümmsten Propagandalügen hereinfallen.

Das passt für mich nicht zusammen.

Geschrieben
vor 13 Minuten schrieb Shubashi:

Ich sprach nicht vom Internet generell, sondern von sozialen Netzwerken, speziell wenn es anonym geschieht.

 

Dazu müsste es ein relevantes europäisches Netzwerk der Sozialen Medien geben. Nach Deiner Lesart dürfte man dann da anonym Pornos teilen. 

Ich habe das meine Zweifel, zumal es so etwas gar nicht gibt. 

 

vor 13 Minuten schrieb Shubashi:

aktuell behaupten Musk und Vance, Europa gewähre keine Meinungsfreiheit, weil sie nicht den US-Regeln folgen - was schlicht demagogischer Unsinn ist.

 

Kannst Du außer Beleidigungen auch was Substantielles?

Wo irrt Vance denn? Wenn Meinungsfreiheit bedeutet, nur die Meinung der herrschenden Klasse sei erlaubt, dann ist es keine Meinungsfreiheit. Zum freien Austausch von Meinungen gehört das Recht auf Irrtum (= falsche Meinung)  dazu. 

 

vor 13 Minuten schrieb Shubashi:

Nur verändert die US-Regierung nach Gutdünken die Regeln, im Versuch, auf brachiale Weise Vorteile zu erreichen und die EU zu schwächen. Warum sollte die EU solchen Methoden widerstandslos nachgeben? Hier wird einerseits behauptet, die Europäer wären selbst schuld an ihrer mangelnden Handlungsfähigkeit, andererseits sollen sie gutgläubig auf die dümmsten Propagandalügen hereinfallen.

Das passt für mich nicht zusammen.

 

Wieder nur Beleidigungen. Erbärmlich.

 

Die Sache ist ganz einfach: im Falle eines Falles ist Europa ohne die US-Armee am Ursch.

 

Und je mehr sich Europa u.a. in Bezug auf Bürgerrechte von den USA entfernt, desto geringer wird die amerikanische Bereitschaft sein, für Europa mit Leib und Leben einzustehen.

 

Denn zum Erstaunen vieler wird die US-Administration selbst entscheiden, weicher Soldat wo kämpft.

Irgendwelche Netzgesetze werden Europa da nicht helfen.

Geschrieben
8 minutes ago, rorro said:

Kannst Du außer Beleidigungen auch was Substantielles?

Wo irrt Vance denn? Wenn Meinungsfreiheit bedeutet, nur die Meinung der herrschenden Klasse sei erlaubt, dann ist es keine Meinungsfreiheit. Zum freien Austausch von Meinungen gehört das Recht auf Irrtum (= falsche Meinung)  dazu. 


Was Du vertrittst, ist nicht Meinungsfreiheit, sondern letztlich Untertanengeist in Reinkultur, denn Du verlangst bedingungslose Unterwerfung unter die stärksten, kaum hinterfragbaren oder kontrollierbaren Meinungsmaschinen des Planeten.

 

Regierungen bilden bestenfalls kleine nationale Segmente von Meinung ab, die sozialen Netzwerke bilden aber v.a. die über Algorithmen beliebig beeinflußbaren Meinungsmaschinen sehr weniger Hyperreicher. Deren Interessen sind oft kommerzieller Natur, sie können aber aus fast unendlichem anonymen Content nach Belieben Trends, Meinung oder Disruption manipulieren. Oder eben Raum für gut organsierte Meinungsakteure schaffen.

Meinungsfreiheit setzt immer auch ein gewisses Maß an Waffengleichheit voraus, weswegen Massenmedien bei uns ja zahlreichen Gesetzen und Regeln unterworfen sind - die für die sozialen Netzwerke aber nicht gelten!

Wenn ich hier immer lese, wie dem ÖR geradezu allmächtige Manipulationskräfte zugeschrieben werden und man den guten Onkel Elon im Gegensatz dazu quasi zum Heiligen des sokratischen Diskurses stilisiert, dessen leises Stimmchen von der Eisenfaust von den perfiden Mächte des medialen „Deep States“ grausam unterdrückt werden - das ist so grenzenlos naiv.

Man braucht sich nur mal an die USA 2016 erinnern, wo praktisch sämtliche traditionelle Medien sich gegen die Wahl Trumps aussprachen - und er trotzdem gewählt wurde, gegen die Mehrheit Stimmen in der „popular vote“. Wie kann das sein, wo doch „die Herrschenden“ mit ihren Medien so wahnsinnig mächtig sind? Und Zuckerberg et al nur so harmlose kleine Nerds, die den ehrlichen grundsoliden Typ von der Straße endlich mal zu Wort kommen lassen? Wieso aber welche dieser Stimmen plötzlich millionenfach gehört wird - das darf bitte kein Thema sein, denn jeder weiß ja, dass das Internet nicht viel anders als das Telephon oder die Pin-Wand im Walmart funktioniert.

Geschrieben (bearbeitet)
vor einer Stunde schrieb Shubashi:


Was Du vertrittst, ist nicht Meinungsfreiheit, sondern letztlich Untertanengeist in Reinkultur, denn Du verlangst bedingungslose Unterwerfung unter die stärksten, kaum hinterfragbaren oder kontrollierbaren Meinungsmaschinen des Planeten.

 

Wie kommst Du denn darauf?

 

Ich bin für das Recht eines jeden, seine Meinung ohne Einschränkung kundzutun. Wo ist mir schnuppe.

 

vor einer Stunde schrieb Shubashi:

Regierungen bilden bestenfalls kleine nationale Segmente von Meinung ab, die sozialen Netzwerke bilden aber v.a. die über Algorithmen beliebig beeinflußbaren Meinungsmaschinen sehr weniger Hyperreicher. Deren Interessen sind oft kommerzieller Natur, sie können aber aus fast unendlichem anonymen Content nach Belieben Trends, Meinung oder Disruption manipulieren. Oder eben Raum für gut organsierte Meinungsakteure schaffen.

 

Das ist eben das Problem der Freiheit. Es gibt Menschen, die können etwas besser als andere. 

 

vor einer Stunde schrieb Shubashi:

Meinungsfreiheit setzt immer auch ein gewisses Maß an Waffengleichheit voraus, weswegen Massenmedien bei uns ja zahlreichen Gesetzen und Regeln unterworfen sind - die für die sozialen Netzwerke aber nicht gelten!

 

Meinungsfreiheit setzt keine „Waffengleichheit“ voraus, zumal dt. Politiker ungestraft Fake News und Propaganda verbreiten dürfen, sondern einfach keine Einmischung.

 

Ich weiß, für teutsche Staatsuntertanen schwierig zu akzeptieren, einfach eine unregulierte Freiheit zu haben. 

 

Da der gemeine Deutsche mit Freiheit nicht klarkommt, soll eben alles geregelt werden.

 

vor einer Stunde schrieb Shubashi:

Wenn ich hier immer lese, wie dem ÖR geradezu allmächtige Manipulationskräfte zugeschrieben werden und man den guten Onkel Elon im Gegensatz dazu quasi zum Heiligen des sokratischen Diskurses stilisiert, dessen leises Stimmchen von der Eisenfaust von den perfiden Mächte des medialen „Deep States“ grausam unterdrückt werden - das ist so grenzenlos naiv.

 

Du machst mit Deinen unbelegten Anschuldigen einer Userin hier mittlerweile Konkurrenz.

 

 

vor einer Stunde schrieb Shubashi:

Man braucht sich nur mal an die USA 2016 erinnern, wo praktisch sämtliche traditionelle Medien sich gegen die Wahl Trumps aussprachen - und er trotzdem gewählt wurde, gegen die Mehrheit Stimmen in der „popular vote“. Wie kann das sein, wo doch „die Herrschenden“ mit ihren Medien so wahnsinnig mächtig sind?

 

Das zeigt ja gerade, daß man den Menschen Demokratie durchaus zumuten darf, sogar staatlich ungesteuerte Demokratie.

 

Die von Dir „klassisch“ genannten Medien sind anders als der ÖRR nicht zwangsfinanziert.

 

vor einer Stunde schrieb Shubashi:

Und Zuckerberg et al nur so harmlose kleine Nerds, die den ehrlichen grundsoliden Typ von der Straße endlich mal zu Wort kommen lassen? Wieso aber welche dieser Stimmen plötzlich millionenfach gehört wird - das darf bitte kein Thema sein, denn jeder weiß ja, dass das Internet nicht viel anders als das Telephon oder die Pin-Wand im Walmart funktioniert.

 

Du baust argumentativ echt ab.

 

Erstaunlich wie viel Du Dir verglichen mit anderen zutraust.

bearbeitet von rorro
Geschrieben (bearbeitet)
vor 1 Stunde schrieb Shubashi:

Wenn ich hier immer lese, wie dem ÖR geradezu allmächtige Manipulationskräfte zugeschrieben werden

 

Sie ignorieren ihre staatsvertraglich vorgeschriebenen Aufgaben und Pflichten tagtäglich:

 

https://www.welt.de/kultur/medien/article253433298/Bericht-aus-Berlin-Zu-hohe-Saeulendiagramme-fuer-SPD-und-Gruene-ARD-entschuldigt-sich.html

https://www.stern.de/kultur/-hart-aber-fair--zeigt-verzerrte-grafik-zur-migration---cdu-tobt-35445396.html

illner, ZdF

https://www.deutschlandfunk.de/die-anstalt-im-zdf-voruebergehend-ohne-max-uthoff-wegen-parteiwerbung-fuer-die-linke-100.html (immerhin gab es hier Konsequenzen)

https://rsw.beck.de/aktuell/daily/meldung/detail/lg-muenchen-i-26o12612-23-falschbehauptungen-boehmermann-schoenbohm-zdf

 

Dieser Goebbelsfunk 2.0 gehört weg.

bearbeitet von GermanHeretic
Geschrieben (bearbeitet)
4 hours ago, rorro said:

Und meines Wissens nach wurde Habecks Behauptung, es sei schlimmer wenn Deutschland die CO2-Ziele nicht erreicht als wenn die USA aus dem Pariser Abkommen aussteigt, nicht zensiert.

 

Dabei ist das sowohl gelogen als auch politische Propaganda, Fake News in Reinform.

 

Ich bin dafür, auch absoluten Blödsinn zuzulassen.

falls er das gesagt hat wäre es der ultimative Beweis dass es ihm nicht ums Klima oder die Umwelt geht, sondern um ganz was anderes. 3x darfst du raten.

 

2 hours ago, Shubashi said:

Meinungsfreiheit setzt immer auch ein gewisses Maß an Waffengleichheit voraus, weswegen Massenmedien bei uns ja zahlreichen Gesetzen und Regeln unterworfen sind - die für die sozialen Netzwerke aber nicht gelten!

Irgendwas ist da schiefgelaufen, denn die meisten Massenmedien sind nach meinen Erfahrungen sehr linkslastig. USA, Kanada, die meisten deutschen auch. Ja und das geht soweit dass Statistiken verfälscht und unliebsame Details (wie Herkunft eines Verbrechers) verschleiert werden, um keinen Vorwand zum Rassismus zu liefern. Volkserziehung pur. Funzt zum Glück überhaupt nicht.

 

Ich glaube aber nicht dass da im Hintergrund finstere Macher oder Algorithmen am Werk sind. Eher dass der Beruf eines Journalisten eher linke anzieht. Bei Bürokratien ist es genauso, darum vergrössern und verselbständigen sie sich auch ständig in einer Organisation wie UNO oder EU. Was Musk da ans Tageslicht fördert ist schon super-bedenklich, selbst wenn nur die Hälfte stimmt.

 

Soziale Medien sind ein Geschenk der Götter. Und gesteuert? Also ich lese auf FB derart viel abschätziges über Trump (orange buffoon, yellow pumpkin, retarded felon, usw.) also wenn soviel über Habeck geschimpft würde käme der aus dem anzeigen-erstatten nicht mehr raus. Falls Vance sich darauf bezieht was Beschränkung der Meinungsfreiheit angeht, geb ich ihm recht.

 

 

bearbeitet von phyllis
Geschrieben

Es ist auch nachvollziehbar, dass Linke eher Journalisten werden wollen. Während eher Konservative einfach in Ruhe gelassen werden wollen vom Staat und in Freiheit ihr Leben leben wollen, haben eher Linke einen kollektiv-missionarischen Anspruch. Daher sind Jobs, die meinungsbildend sind, herausragend geeignet für die Mission.

Join the conversation

You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Only 75 emoji are allowed.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Clear editor

×   You cannot paste images directly. Upload or insert images from URL.

×
×
  • Neu erstellen...