Alfons Geschrieben Freitag um 19:22 Melden Geschrieben Freitag um 19:22 vor 4 Stunden schrieb Werner001: Achja, darum geht es: https://www.berliner-zeitung.de/mensch-metropole/kink-oder-katholisch-nackter-fessel-kuenstler-begleitet-karfreitags-prozession-in-berlin-mitte-li.2318625 Ich habe den Zeitungsartikel angeklickt. Als erstes die Überschrift gelesen, genauer: die Unterzeile. Wörtlich: "Am Karfreitag prozessierten Gläubige durch Berlin-Mitte." Herr im Himmel! Wen haben die Gläubigen denn verklagt? Prozessieren, liebe Journalisten-Darsteller der Berliner Zeitung, bedeutet, "einen Prozess führen". Was Menschen tun, die an einer Prozession teilnehmen, heißt, wenn schon, dann "prozessionieren". Auch wenn das Wort ungebräuchlich ist. 1 Zitieren
Werner001 Geschrieben Freitag um 19:31 Melden Geschrieben Freitag um 19:31 vor 1 Minute schrieb Alfons: Ich habe den Zeitungsartikel angeklickt. Als erstes die Überschrift gelesen, genauer: die Unterzeile. Wörtlich: "Am Karfreitag prozessierten Gläubige durch Berlin-Mitte." Herr im Himmel! Wen haben die Gläubigen denn verklagt? Prozessieren, liebe Journalisten-Darsteller der Berliner Zeitung, bedeutet, "einen Prozess führen". Was Menschen tun, die an einer Prozession teilnehmen, heißt, wenn schon, dann "prozessionieren". Auch wenn das Wort ungebräuchlich ist. Aus meiner Jugend kenn ich noch das Wort „wallen“, kurz für „wallfahren“. Es hat den Vorteil, sich besser konjugieren zu lassen. „Ich walle nach Lourdes, wir sind nach Lourdes gewallt“ etc besser als „Ich wallfahre nach Lourdes, ich bin nach Lourdes wallgefahren/gewallfahrt/oder was auch immer“ PS: dass Leute, die protestieren, Protestanten heißen, weiß auch nicht mehr jeder…. Werner Zitieren
Kara Geschrieben Freitag um 19:34 Melden Geschrieben Freitag um 19:34 (bearbeitet) vor 4 Minuten schrieb Werner001: PS: dass Leute, die protestieren, Protestanten heißen, weiß auch nicht mehr jeder…. Nanana. "Protestierende", bitte. Protestanten sind was anderes. bearbeitet Freitag um 19:35 von Kara Zitieren
Werner001 Geschrieben Freitag um 19:45 Melden Geschrieben Freitag um 19:45 vor 6 Minuten schrieb Kara: Nanana. "Protestierende", bitte. Protestanten sind was anderes. Und warum heißen die Protestanten so? (Kleiner Tip: Speyer) Werner Zitieren
Kara Geschrieben Freitag um 19:58 Melden Geschrieben Freitag um 19:58 vor 4 Minuten schrieb Werner001: Und warum heißen die Protestanten so? (Kleiner Tip: Speyer) Ich weiß, warum die so heißen, ich bin nicht doof 🙂. Heutzutage heißen "Leute, die protestieren" aber nun mal anders als die Leute, die vor 500 Jahren protestiert haben und Leute, die sich diesen Leuten zugehörig fühlen. Zitieren
Flo77 Geschrieben vor 20 Stunden Autor Melden Geschrieben vor 20 Stunden vor 11 Stunden schrieb Werner001: Aus meiner Jugend kenn ich noch das Wort „wallen“, kurz für „wallfahren“. Es hat den Vorteil, sich besser konjugieren zu lassen. „Ich walle nach Lourdes, wir sind nach Lourdes gewallt“ etc besser als „Ich wallfahre nach Lourdes, ich bin nach Lourdes wallgefahren/gewallfahrt/oder was auch immer“ PS: dass Leute, die protestieren, Protestanten heißen, weiß auch nicht mehr jeder…. Werner Heißt das nicht "wallern"? Ich wallere, Du wallerst, wie wallerten... Nun legen heutige Protestler allerdings kaum noch Zeugnis für etwas ab (außer vielleicht den eigenen IQ). Zitieren
Elima Geschrieben vor 11 Stunden Melden Geschrieben vor 11 Stunden Auf jeden Fall bedeutet: pro-testari "für etwas Zeugnis ablegen" (und nicht gegen etwas meckern). Ja, ich weiß schon: Bedeutungswandel und so ....... und dann ins Peiorative....... Zitieren
Recommended Posts
Join the conversation
You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.