Jump to content

Neokatechumenat - Neokatechumenaler Weg


Recommended Posts

Geschrieben
vor 6 Minuten schrieb Higgs Boson:

Ok,  diese Form von Religion hier praktisch nicht mehr existent. Absolutes und endgültiges Wissen, diesen Anspruch erheben nicht viele, das ist wirklich die Ausnahme. Das findest Du bei Studiosus, aber ich bezweifle, dass dieser Anspruch flächendeckend von normalen Gläubigen erhoben wird, und ja genau, wenn ich ihn richtig einschätze, beklagt er das.

 

Damit wäre hier kaum einer wahrhaftig religiös erzogen.

 

Der Anspruch ist bis heute existent. Du findest ihn in Religionen wie in Ideologien. Nicht bei "normalen Gläubigen", aber bei Theologen und Philosophen. Als Anspruch steckt er in jeder Religion. Sie nennen es "Sicherheit", "Gewissheit", ... es gibt viele Vokabeln für das, was vor allem ein Gefühl ist. Es ist diese Denken in Schwarz oder Weiß, in dem eigenen "Wahr" und den vielen anderen "Falsch", was Assmann die "mosaische Unterscheidung" nannte. Es ist diese Sehnsucht nach einem Paradies oder die Angst vor der Apokalypse, die hier vielleicht recht gut formuliert ist:

 

"Wenn wir in die Zukunft blicken, dann fürchten wir nach wie vor die Apokalypse, erwarten wir instinktiv immer noch das Ende der Geschichte im Paradies oder in ewiger Verdammnis. Neben der Erlösungsvision eines perfekten Marktes, einer vollkommenen sozialistischen Gesellschaft, einer Sciencefiction-Zukunft ohne Kriege oder Energieprobleme droht das Angstszenario eines überhitzten Planeten, das Schreckensbild eines nuklearen dritten Weltkrieges, von zusammenbrechenden Ökosystemen, zerstörerischen Asteroiden auf Kollisionskurs mit der Erde oder einem letzten, apokalyptischen Krieg der Zivilisationen. Die Möglichkeit, die Menschheit könnte sich auch noch einige weitere Jahrtausende irgendwie durchmogeln (die bei weitem wahrscheinlichste), sie könnte einige Katastrophen vermeiden und andere erleiden, am Ende aber weder dem Himmel noch der Hölle wesentlich näher sein als heute, entspricht unseren kulturellen Instinkten deutlich weniger. Unsere theologisch konditionierten Hirne denken lieber in Bildern wie Erlösung und Verdammnis, und damit auch Belohnung und Strafe, als mit der Erwartung einer Zukunft voller Zufälle und Zwänge, unvorhersehbar, sinnlos, ohne Ziel."

 

(Philipp Blom: Böse Philosophen, S. 19f)

 

Geschrieben (bearbeitet)
vor 23 Stunden schrieb Higgs Boson:

Denn Antworten auf die Fragen der Suchenden: "was soll ich eigentlich glauben? was trägt mich? was ist der Sinn meines Lebens? hat Leben überhaupt einen Sinn? und was soll ich mit dem roten Hering?" kann die normale katholische Pfarrei nicht geben.

 

Das sehe ich auch so und ist ein riesen Problem, die anderen Antworten haben das auch klar zu erkennen gegeben. Ich habe einige Jahre als Student in einer Hochschulgemeinde gewohnt (war für mich eminent wichtig) und mich über die ganzen "Hängengebliebenen" gewundert, die eigentlich mit 40+x Jahren doch die Pfarreien verjüngen sollen.

 

Ich sehe solche Partikulargemeinschaften kritisch, weil sie zum Kirchenleben in der Blase führen, kann aber ihr Entstehen menschlich gut verstehen. Ich habe keine Lösung (und muß glücklicherweise auch keine haben).

 

In unserer Ordensregel (des OFS) und den Konstitutionen werden die Bindungen an Diözese und Pfarrei außerhalb der OFS-Gruppe stark betont. Es kommt zwar mal vor, daß wir als Gemeinschaft (gemeinsam mit anderen) eine Hl. Messe feiern, doch dann klinken wir uns fast immer in eine bestehende ein, eine "eigene" gibt es fast nie. Früher war das öfter der Fall, mittlerweile wollen wir das ganze transparenter, denn wir glauben u.a., daß die Existenz des OFS als mit Abstand größter Orden das bestgehütetste Geheimnis der Kirche ist.

bearbeitet von rorro
Geschrieben
vor 10 Stunden schrieb gouvernante:

Falls es so geschieht, wie Du schilderst, stellen sich mir alle Nackenhaare auf.

Sorry. Habe vergessen zu erwähnen, dass man dazu zumindest den Weg in die Sakristei braucht oder beim Kirchencafe religiöses Interesse zeigen muss. An der Kirchentür Menschen abfangen, das ist nicht gemeint. Es ist nur nicht so, dass interessierte Leute als lästig abgewimmelt werden. Und es gibt halt vielfältige Angebote.

Geschrieben
vor 8 Stunden schrieb rorro:

 Ich habe einige Jahre als Student in einer Hochschulgemeinde gewohnt (war für mich eminent wichtig) und mich über die ganzen "Hängengebliebenen" gewundert, die eigentlich mit 40+x Jahren doch die Pfarreien verjüngen sollen.

Wenn sich die Handvoll Ü40er aus der KHG auf die Gemeinden der ganzen Stadt verteilen bleibt nicht mehr viel Verjüngung übrig. Die Gemeinden werden erst wieder für die jungen Familien interessant.

Geschrieben
vor 12 Stunden schrieb nannyogg57:

Sorry. Habe vergessen zu erwähnen, dass man dazu zumindest den Weg in die Sakristei braucht oder beim Kirchencafe religiöses Interesse zeigen muss. An der Kirchentür Menschen abfangen, das ist nicht gemeint. Es ist nur nicht so, dass interessierte Leute als lästig abgewimmelt werden. Und es gibt halt vielfältige Angebote.

So habe ich mir das auch vorgestellt.

Ein gewöhnlicher Sünder
Geschrieben
Am 7.4.2009 um 19:03 schrieb Icoon:

AdG,

 

noch einer:

 

 

Kiko klopft bei Petrus an die Himmelstüre und bittet um Einlass, da er gerne mit Gott sprechen möchte. Petrus lässt ihn ein, mit der Bitte er möge das Gespräch möglichst kurz halten.

 

Nach einer Stunde will Petrus mal nach Gott und Kiko sehen, er sieht die beiden vertieft im Gespräch und Kiko der wild mit den Händen gestikuliert und auf Gott einredet. Petrus denkt sich: "Na gut lass ich die zwei noch ein bisschen..."

 

Nach zwei weiteren Stunden geht er nocheinmal nach den beiden sehen. Wieder sieht er Kiko der wild gestikulierend auf Gott einredet. Nun will Petrus doch wissen was die beiden so lange zu bereden haben. Er schleicht sich an die beiden ran und hört wie Kiko energisch zu Gott sagt: "Du musst dich bekehren!"

 

 

:angry2:

 

Ein gewöhnlicher Sünder
Geschrieben

Ein Neo (nennen wir ihn einfach "Francisco") hat es geschafft. Er kommt in den Himmel. Petrus begrüßt ihn und und zeigt ihm alles. Überall sind glückliche und zufriedene Leute. Sie genießen die Annehmlichkeiten die so zahlreich sind, dass sie hier nicht alle aufgezählt werden können. Francisco sieht man stehts alleine, isoliert und traurig. Nach einiger Zeit geht Petrus auf Francisco zu und fragt ihn nach dem Grund. Dieser weiß nicht so recht woran es liegt. "ich war schon überall aber es fehlt mir irgendwas" Petrus kann dies nicht nachvollziehen. Francisco bittet Petrus um Erlaubnis in die Hölle zu wechseln. Petrus denkt sich "na der wird aber schnell wieder anklopfen, wenn er erst die Hölle gesehen hat."

Francisco verabschiedet sich also und geht. Die Zeit vergeht und Petrus wundert sich, dass er nichts mehr von Francisco hört. Ergeht also zur Höllenpforte und hört von "unten" Musik, Gelächter und Freudenrufe. Er trifft Francisco der ihm strahlend entgegenkommt. Petrus fragt ihn was passiert sei. Francisco antwortet "Ich habe endlich meine Gemeinschaft gefunden" 

Geschrieben

Offenbar magst Du die Kikos nicht. Aus eigener Erfahrung? Willst Du was davon erzählen? Ich kenne nämlich mittlerweile Menschen, denen die Kikos sehr wichtig geworden sind und die sehr positiv davon profitieren.

Join the conversation

You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Only 75 emoji are allowed.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Clear editor

×   You cannot paste images directly. Upload or insert images from URL.

×
×
  • Neu erstellen...