Jump to content

Recommended Posts

Geschrieben (bearbeitet)

Hallo Ihr Lieben,

in unserem Dekanat soll zum Jahr der Bibel ein Bibel-Marathon veranstaltet werden. Das heißt: die ganze Bibel soll gelesen werden, verteilt auf verschiedene Leser. Mit unserem Zeitplan sollen das ungefähr 150 gleich lange Teile werden, die vorzulesen sind.

 

Hat jemand von Euch vielleicht schon Erfahrungen mit einem Bibel-Marathon gesammelt - oder eine Liste mit einer sinnvollen Einteilung in einigermaßen gleich-lange Schriftstücke? Oder eine Software, mit der man eine der zahlreichen Online-Bibeln "zerlegen" kann?

 

Mein Textprogramm hat zwar eine Wort-Zähl-Funktion, allerdings ist die ganze (oder auch halbe) Bibel ein Bisschen zu viel für meinen kleinen Arbeitsspeicher - da schmiert die Software einfach ab.

 

Wäre schön, wenn mir jemand weiterhelfen könnte! Danke,

Lucia

bearbeitet von Lucia Hünermann
Geschrieben

hmm ...

 

ich würde einfach eine Bibel nehmen, nachschauen, wieviele Seiten die hat, durch 150 teilen, und dann die sich ergebenden Abschnittsgrenzen jeweils noch ein bißchen nach vorne oder hinten verschieben, damit nicht jemand mitten im Satz aufhören muß.

 

Die Bibel könnte man dann gleich zum Lesen nehmen.

Christoph Overkott
Geschrieben

Das ist zu einfach.

 

Wofür gibt es denn heute Computer?

Geschrieben

Lieber Peter,

daran habe ich auch schon gedacht. Das ganze scheitert allerdings daran, dass jedes Buch der Bibel (und derer gibt es ca. 80) in meiner Ausgabe eine mehr oder weniger lange Einleitung hat, die nicht mitgelesen werden soll - das müßte man erst mal "rausrechnen". Abgesehen davon gibt es bei uns im Dekanat auch anderssprachige Christen - und evangelische. Es ist also durchaus daran gedacht, nicht nur eine, sondern mehrere Übersetzungen (polnisch, spanisch, italienisch, ... Luther, Elberfelder) zu benutzen.

 

Gruß,

Lucia

Geschrieben

Es gibt etliche Gemeinden, die schon einen Bibel-Marathon durchgeführt haben. Das einfachste wäre, wenn uns jemand eine Liste der Abschnitte zuschickt. Warum sollen wir uns die Arbeit noch mal machen, wenn andere sie schon getan haben?

Geschrieben

Hmmm... das gibt dem Begriff "Hochleistungschristen" eine völlig neue Bedeutung. :blink:

 

*duck*

Christoph Overkott
Geschrieben

Ich würde mich ja gerne beteiligen.

 

Aber ausgerechnet für die polnische Bibel habe ich die Abschnitte nicht griffbereit.

Geschrieben
Hmmm... das gibt dem Begriff "Hochleistungschristen" eine völlig neue Bedeutung. :blink:

 

*duck*

hat wohl eher was mit Ausdauer als mit Leistung zu tun ...

Christoph Overkott
Geschrieben

Also müsste man eher von "Konditionschristentum" sprechen.

Geschrieben

Aber, Lucia, es gibt doch vor jedem Buch eine Einleitung. Wenn du da durch 150 teilst, ist es doch egal. :blink: Oder nicht? :blink:

 

Bei fremdsprachige Übersetzungen würde ich aber die Teile etwas verkürzen. Da könnte doch bei den nciht-polnisch sprechenden ziemlich bald Langeweile aufkommen...

Geschrieben
Wenn du da durch 150 teilst

hmm ...

 

keine Ahnung, ob Physiker sich in Mathematik auskennen ...

 

;-)

Geschrieben

Ich hoffe, du spielst nicht auf meine Physik-Klausur, sondern auf unsere Physikerin Lucia an...! :blink:

Geschrieben
unsere Physikerin

nö.

 

Lucia ist Physiker.

 

:-)

Christoph Overkott
Geschrieben

Und ich dachte immer, sie würde in einem Kinderheim kleine Roboter pflegen.

Geschrieben
unsere Physikerin

nö.

 

Lucia ist Physiker.

 

:-)

Ich hab' hier LK Deutsch und ich sage, sie ist Physikerin! :blink::blink::blink:

Geschrieben

Ich hab hier eine Urkunde und ein Zeugnis - und da steht auf beiden "Diplom-Physiker" drauf.

 

Ich habe auch einen Deutsch LK hinter mir - das wurde so ein Tinnef aber nicht behauptet, dass man Titel führen darf, die man nicht hat! Außerdem dürfte ich besser wissen, wer und was ich bin, als Du, lieber Explorer, oder?

Geschrieben
Wenn du da durch 150 teilst

hmm ...

 

keine Ahnung, ob Physiker sich in Mathematik auskennen ...

 

;-)

in Mathematik auskennen - ja. Das Rechnen ist allerdings ein Problem :blink:

Christoph Overkott
Geschrieben (bearbeitet)

Dafür haben Physiker doch einen Rechenschieber.

 

Frage an Akademiker: Wieviel ist "1+1"?

 

Der Theologe: Das ist nicht heilsnotwendig.

Der Physiker: Laut Rechenschieber größer als 1 und kleiner als 2.

Der Politologe: Die Mehrheitsmeinung tendiert zu 2.

Der Jurist: 1+1 ist 2. Das haben wir so gelernt.

bearbeitet von Christoph Overkott
Geschrieben

meine offtopic-Beiträge in diesem Thread könnt Ihr übrigens gerne kommentarlos löschen, wenn Ihr möchtet :-)

Geschrieben

So, jetzt aber, neuer Anlauf.

 

Die zweiteinfachste Methode wäre:

 

  • Die Bibel als Textdatei besorgen (z. B. SWORD).
  • Aus dieser Text Datei die ungewünschten Einleitungen etc. entfernen.
  • Ein kleines Programm schreiben, welches die Buchstaben (!) oder Wörter zählt.
  • Ein weiteres Programm schreiben, welches nach der Zahl die Texte aufsplittet.
  • Und mit noch einem Programm diese Texte dann ausdruckt.

Die Programme, welche die Aufteilung vornehmen, gibt es bereits - unter LINUX z. B. count, split und pr - oder sie lassen sich leicht in PERL etc. selber schreiben.

 

Die einfachste Methode wäre, zu gucken, wer das schonmal gemacht hat, :blink: Aber wenn das nicht funktioniert, könnte man selber Hand anlegen. Sicher gibt es in der Gruppe einen mit rudimentären Linux- oder Programmierkenntnissen, oder jemanden hier von kath.de, der das kann.

 

Und wenn alle Stricke reissen, dann wäre ich bereit, das zu tun, wenn Dir das nicht unangenehm ist. Ich bräuchte nur die aufzutrennende Datei und würde Dir dann die Fragmente zuschicken, die Du dann ausdrucken kannst.

Christoph Overkott
Geschrieben (bearbeitet)

Das geht natürlich auch mit DOS-Programmen und entsprechend mit einem normalen PC.

bearbeitet von Christoph Overkott
Geschrieben
Ich hab hier eine Urkunde und ein Zeugnis - und da steht auf beiden "Diplom-Physiker" drauf.

Pah! Du hast dich wahrscheinlich unter "Lucius Hünermann" angemeldet!

Geschrieben

EXPLORERLEIN, als ich meine Diplomarbeit abgegeben habe, hieß ich weder Lucius, noch Hünermann :blink: - und wenn du mal anfangen solltest zu studieren, wirst Du schnell merken, dass man unter falschem Namen nicht besonders weit kommt - nicht mal bis zur Einschreibung.

Geschrieben
Hat jemand von Euch vielleicht schon Erfahrungen mit einem Bibel-Marathon gesammelt - oder eine Liste mit einer sinnvollen Einteilung in einigermaßen gleich-lange Schriftstücke? Oder eine Software, mit der man eine der zahlreichen Online-Bibeln "zerlegen" kann?

Hallo Lucia,

 

um mal wieder on-topic zu kommen:

 

Die Gemeinde St. Michael in Schweinfurt hat in der Fastenzeit einen Bibelmarathon veranstaltet.

 

Du kannst unter http://www.stmichael.de/gemeinde/index.htm mal in ihre Homepage reinschauen. Den Bericht über den Bibelmarathon habe ich leider nicht mehr dort gefunden, aber im Gästebucg stehen Einträge dazu. Wenn Du Pfarrer Roland Breitenbach anmailst oder Diakon Stefan Phillips, können die Dir bestimmt weiterhelfen: info@stmichael.de.

 

Eventuell weiss Christof Bretscher, wer das damals organisiert hat. Mail ihn doch mal an.

 

Da fällt mit ein: heute abend ab 21.00 Uhr ist bei St. Michael Chat. Da kannst Du alle treffen und direkt fragen.

 

Gruss

 

KP

×
×
  • Neu erstellen...