matze1980 Geschrieben 29. Juli 2003 Melden Geschrieben 29. Juli 2003 Hallo zusammen, ich habe schon öfter in Zitaten Verweise auf das Buch der Prediger gesehen. Leider weiss ich damit gar nix anzufangen. Welches Buch ist das? In meiner Bibel(Einheitsübersetzung) kann ich das nicht finden. Heisst es bei uns Katholiken einfach nur anders? Danke für die Hilfe Matthias
Monika Geschrieben 29. Juli 2003 Melden Geschrieben 29. Juli 2003 Ich glaube es ist das Buch Kohelet Das heisst,ich bin mir ganz sicher
Gast Ketelhohn Geschrieben 29. Juli 2003 Melden Geschrieben 29. Juli 2003 »Bei uns Katholiken« heißt das Buch Ecclesiastes (EkklhsiasthV). Ist aber dasselbe. „Prediger“ übrigens bitte im Singular (Salomo).
Echo Romeo Geschrieben 30. Juli 2003 Melden Geschrieben 30. Juli 2003 Lissie hat recht – Robert auch. In der Einheizübersetzung findest du den Prediger als »Kohelet«. »Es gibt eine Zeit sich einzuloggen – und eine Zeit, die Verbindung wieder zu lösen.« *gähn* Gute Nacht allerseits …
Gast Ketelhohn Geschrieben 30. Juli 2003 Melden Geschrieben 30. Juli 2003 Heißt Moni in der Einheizübersetzung Lissie?
Echo Romeo Geschrieben 30. Juli 2003 Melden Geschrieben 30. Juli 2003 (bearbeitet) Holla, das verstehe ich nicht. Da war doch ein Beitrag von Lissie! (Die bekundete, nicht ganz sicher zu sein.) Oder war ich schon so sehr in St. Morpheus’ Armen? bearbeitet 30. Juli 2003 von Echo Romeo
Matthias Geschrieben 30. Juli 2003 Melden Geschrieben 30. Juli 2003 Haben Quarkbällchen eine psychogene Wirkung? (Die aus Krefeld)
Edith Geschrieben 30. Juli 2003 Melden Geschrieben 30. Juli 2003 Wer übrigens mal rausfinden will, ob er die "ganze Bibel" hat, möge aufschlagen Esther 4, 17k - 17n (Das ist die Tageslesung am Fest "Edith Stein", 9. August) Wer den Text nicht findet, hat die evangelische Version)
Edith Geschrieben 30. Juli 2003 Melden Geschrieben 30. Juli 2003 Haben Quarkbällchen eine psychogene Wirkung? (Die aus Krefeld) Bisschen Hanfmehl,... bisschen Quark..... a bisserl "Puderzucker".. hä hä...
Gast Juergen Geschrieben 30. Juli 2003 Melden Geschrieben 30. Juli 2003 »Bei uns Katholiken« heißt das Buch Ecclesiastes ... Nicht zu verwechseln mit Ecclesiasticus.
Echo Romeo Geschrieben 30. Juli 2003 Melden Geschrieben 30. Juli 2003 Und mit Eclaires! (Aber damit gleitet der Strang wohl ins Kulinarische ab. Hanfbällchen!!! Pfff!)
Eifellady Geschrieben 30. Juli 2003 Melden Geschrieben 30. Juli 2003 Was euch fehlt ist nicht ein fehlendes Buch der Bibel- euch fehlt Drang am Thema zu bleiben Darf ich höflich drum bitten, sonst muß ich brutal splitten! Ellen
Edith Geschrieben 30. Juli 2003 Melden Geschrieben 30. Juli 2003 Was euch fehlt ist nicht ein fehlendes Buch der Bibel- euch fehlt Drang am Thema zu bleiben Darf ich höflich drum bitten, sonst muß ich brutal splitten! Ellen tschuldigung... *miggesenktemkopfwegschleich*
Gast Juergen Geschrieben 30. Juli 2003 Melden Geschrieben 30. Juli 2003 (bearbeitet) Was euch fehlt ist nicht ein fehlendes Buch der Bibel- ... Mir fehlt tatsächlich kein fehlendes Buch. Aber wenn Dir ein fehlendes Buch fehlt, dann mach dich auf die Suche nach dem fehlenden Buch und wenn Du dann das fehlende Buch gefunden hast, freu Dich über den Besitz des fehlenden Buchs PS: Ich guck mal nach, ob ich nicht ein fehlendes Buch zuviel im Regal stehen habe... bearbeitet 30. Juli 2003 von Juergen
Edith Geschrieben 30. Juli 2003 Melden Geschrieben 30. Juli 2003 PS: Ich guck mal nach, ob ich nicht ein fehlendes Buch zuviel im Regal stehen habe...[/size][/font] äh... ein fehlendes Buch zuwenig? Was hat der Herr Luther übrigens noch so aus dem kath. Kanon verbannt? Weiß das jemand?
Gast Juergen Geschrieben 30. Juli 2003 Melden Geschrieben 30. Juli 2003 PS: Ich guck mal nach, ob ich nicht ein fehlendes Buch zuviel im Regal stehen habe...[/size][/font] äh... ein fehlendes Buch zuwenig? Was hat der Herr Luther übrigens noch so aus dem kath. Kanon verbannt? Weiß das jemand? Hier
Mat Geschrieben 5. August 2003 Melden Geschrieben 5. August 2003 PS: Ich guck mal nach, ob ich nicht ein fehlendes Buch zuviel im Regal stehen habe...[/size][/font] äh... ein fehlendes Buch zuwenig? Was hat der Herr Luther übrigens noch so aus dem kath. Kanon verbannt? Weiß das jemand? Hier Hallo, der Herr Luther hat nichts aus dem Kanon verbannt (warum sollte er auch). Luther hat den Kanon der hebräischen Bibel zugrunde gelegt und nicht den der Septuaginta, der griechisch-jüdischen Bibel. So einfach ist das, viele Grüße, Matthias
Gast Ketelhohn Geschrieben 5. August 2003 Melden Geschrieben 5. August 2003 »Hallo, der Herr Luther hat nichts aus dem Kanon verbannt (warum sollte er auch). Luther hat den Kanon der hebräischen Bibel zugrunde gelegt und nicht den der Septuaginta, der griechisch-jüdischen Bibel. So einfach ist das« (Mat) So einfach, so falsch. Denn von der hebräischen Bibel schlechthin kann man kaum sprechen. Es handelt sich um den Kanon der Masoreten, der immerhin erkleckliche Jahrhunderte jünger ist als der christlich-jüdische Kanon der Kirche. Da Luther sich doch wohl als Christ verstand und nicht als Angehöriger der nachchristlichen Synagoge, darf man wohl zu Recht davon reden, daß Luther Streichungen aus dem Kanon vorgenommen hat.
Gast Juergen Geschrieben 5. August 2003 Melden Geschrieben 5. August 2003 »Hallo, der Herr Luther hat nichts aus dem Kanon verbannt (warum sollte er auch). Luther hat den Kanon der hebräischen Bibel zugrunde gelegt und nicht den der Septuaginta, der griechisch-jüdischen Bibel. So einfach ist das« (Mat) So einfach, so falsch. Denn von der hebräischen Bibel schlechthin kann man kaum sprechen. Es handelt sich um den Kanon der Masoreten, der immerhin erkleckliche Jahrhunderte jünger ist als der christlich-jüdische Kanon der Kirche. Da Luther sich doch wohl als Christ verstand und nicht als Angehöriger der nachchristlichen Synagoge, darf man wohl zu Recht davon reden, daß Luther Streichungen aus dem Kanon vorgenommen hat. In dem verlinkten Thread schrieb ich schon: Unter dem Einfluß der Humanisten, haben dann die Reformatoren gemeint, daß nur die Bücher der hebr. Bibel in den Kanon des AT gehören. Luther hielt die anderen Schriften (bei den prot. apokryph genannt) allerdings noch für lesenswert und so erscheinen sie in Luthers ersten Bibelübersetzung von 1534 noch. Calvin u.a. waren da strenger ließen die Bücher weg.
Kreuz2 Geschrieben 8. August 2003 Melden Geschrieben 8. August 2003 Hilfeeeeee,mir fehlt ein Asterix-Heft gruss an alle Kreuz
Gast Juergen Geschrieben 8. August 2003 Melden Geschrieben 8. August 2003 Hilfeeeeee,mir fehlt ein Asterix-Heft gruss an alle Kreuz Welche Folge fehlt Dir denn ?
Kreuz2 Geschrieben 9. August 2003 Melden Geschrieben 9. August 2003 asterix bei den olympischen spielen gruss kreuz
Magdalene Geschrieben 9. August 2003 Melden Geschrieben 9. August 2003 gibt's bei e-bay mehrfach ab 1,- € (+ Versandkosten).
Kreuz2 Geschrieben 9. August 2003 Melden Geschrieben 9. August 2003 dankeeeeeeee flitzzzzzzzzzzzzzzzzzz
Recommended Posts