Echo Romeo Geschrieben 3. September 2003 Melden Geschrieben 3. September 2003 (Da haben wir’s: Nun muss bereits Thomas von Aquin unserem Forum erscheinen.)
Gast Juergen Geschrieben 3. September 2003 Melden Geschrieben 3. September 2003 Was zum Beispiel die "deutschen" Päpste angeht, ist allein zu Clemens II. anzumerken: Er hieß Suitger, war Graf von Morsleben und Hornburg und von 1040 bis 1047 Bischof von Bamberg, dazu Papst vom 25.12.1046 (Inthronisation) bis zu seinem Tode am 09.10.1047. Begraben ist er im Bamberger Dom (einziges Papstgrab nördlich der Alpen).
Mata Hari Geschrieben 3. September 2003 Melden Geschrieben 3. September 2003 http://kathweb.de/lexikon
Dio Geschrieben 3. September 2003 Melden Geschrieben 3. September 2003 Stimme inhaltlich mit Josefs posting überein, würde es nur etwas weniger theatralisch formulieren
Frank Geschrieben 3. September 2003 Melden Geschrieben 3. September 2003 was ist das LThK? Lexikon für Theologie und Kirche (oder so ähnlich). Danke, wieder was dazugelernt
jouaux Geschrieben 5. September 2003 Autor Melden Geschrieben 5. September 2003 Ralfs Vorschläge wurden ergänzt Bischofskonferenz Diakon Orden Stundengebet/Brevier Monsignore Mitra weiter wurde Johannes Joachim Degenhardt (Erzbischof von Paderborn) aus Liste entfernt Kasdel Tippfehler wurde entfernt Doctor Angelicus wird gebeten sich der "Deutschen Päpste" anzunehmen. Eine Überarbeitung des Artikels wird gerne angenommen. Ketelhohns Vorschläge werden ignoriert - da sie mit Beleidigungen gespickt sind die sich der Autor nicht antun möchte.
Martin Geschrieben 5. September 2003 Melden Geschrieben 5. September 2003 Schade, dass das bei Letzterem wohl so sein muss - denn inhaltlich ist es gut.
jouaux Geschrieben 7. September 2003 Autor Melden Geschrieben 7. September 2003 Mein Tippfehler "Diskaterium" wurde in Dikasterium geändert Danke Robert
jouaux Geschrieben 11. September 2003 Autor Melden Geschrieben 11. September 2003 Josef, wenn Du die Rechte an einem besseren "Glossar" auf Lager hast, dann sehe ich kein Grund es nicht daneben zu veröffentlichen. Übrigens: Habe gerade den HAMMER-ARTIKEL im Vatikan-Glossar online gesetzt. Dutzende Seiten über die Einzelheiten einer Papstwahl. http://www.kath.de/kurs/vatikan/papstwahl.php Aber mit der Gliederung kam ich aber nicht so ganz klar. Corinna - hast Du heute schon was getan?
Gast Corinna Geschrieben 12. September 2003 Melden Geschrieben 12. September 2003 (bearbeitet) Corinna - hast Du heute schon was getan? Ja, ich habe mein Referat gegliedert, das ich nächste Woche halten werde. Jetzt mach' ich noch die Overheadfolien dazu. bearbeitet 12. September 2003 von Corinna
WeisserRabe Geschrieben 12. September 2003 Melden Geschrieben 12. September 2003 Ich möchte dem "Glossar Schöpfer"nocheinmal darauf hinweisen das der Begriff der"Eucharistie"immer noch in Häretischer weise dargestellt ist. Ich würde sie bitten Herrn Ketelhohn vorschläge einzubringen. Denn wo Katholisch draufsteht,sollte auch KATHOLISCH drin sein! Oder wollen sie einen solch gravierenden Etikettenschwindel etwa Tolerieren???
zorn0 Geschrieben 12. September 2003 Melden Geschrieben 12. September 2003 Das Glossar sollte wirklich jeder Aufmerksam lesen. Alleine die ""Dutzende Seiten über die Einzelheiten einer Papstwahl."" Sind lesenswert. Sie spiegeln genau das wieder, was uns deren Autor sagen will. Alle Achtung "gute Arbeit".
Recommended Posts