Flora Geschrieben 10. September 2003 Melden Geschrieben 10. September 2003 Hi ihr, ich hab mal gehört, dass es irgendwo in Bayern ein Kloster - ich glaub Benediktiner - gibt, die nach der orthodoxen Liturgie beten, aber eben auf deutsch. weiss jemand mehr? danke für im voraus für sachdienliche hinweise Flora
Doctor Angelicus Geschrieben 10. September 2003 Melden Geschrieben 10. September 2003 Hallo Flora, es gibt im Landkreis Deggendorf die Benediktinerabtei Niederaltaich: www.abtei-niederaltaich.de Ein Teil der Kommunität pflegt den lateinischen Ritus, ein Teil den byzantinischen. Ich selbst habe dort mal eine Göttliche Liturgie miterlebt - sehr feierlich, Besuch lohnt. Gruß, Doctor Angelicus
Gast Juergen Geschrieben 10. September 2003 Melden Geschrieben 10. September 2003 (bearbeitet) Vielleicht kann man hier weiterhelfen. (Die sind katholisch) bearbeitet 10. September 2003 von Juergen
Ralf Geschrieben 10. September 2003 Melden Geschrieben 10. September 2003 (bearbeitet) Im Weserbergland (wer nicht unbedingt nach Bayern will) gibt es ein orthodoxes Kloster (oder Klösterchen) mit zwei deutschen Mönchen, die auch die Liturgie auf deutsch feiern: http://www.orthodoxfrat.de/ bearbeitet 10. September 2003 von Ralf
Gast Ketelhohn Geschrieben 10. September 2003 Melden Geschrieben 10. September 2003 In Österreich haben sie die Texte.
Stefan M. Geschrieben 10. September 2003 Melden Geschrieben 10. September 2003 in frankfurt am main gibts auch die byzantinische liturgie der unierten melkiten. also katholisch...
Flora Geschrieben 11. September 2003 Autor Melden Geschrieben 11. September 2003 Melkiten? hat das was mit Melk an der Donau zu tun? dort gibts ja auch Benediktiner
Franciscus non papa Geschrieben 11. September 2003 Melden Geschrieben 11. September 2003 (bearbeitet) Melkiten?hat das was mit Melk an der Donau zu tun? dort gibts ja auch Benediktiner grins - nö damit hat das nichts zu tun http://www.libanon-info.de/lib/reli/relichrguniak.html bearbeitet 11. September 2003 von Oestemer
Stefan M. Geschrieben 11. September 2003 Melden Geschrieben 11. September 2003 Melkiten?hat das was mit Melk an der Donau zu tun? dort gibts ja auch Benediktiner nein, nein. die melkiten sind kurzgesagt ein zweig der katholischen ostkirche. da gibt es verschiedene. jeden orthodoxe kirche, bzw. fast jede, hat ein pendant auf der katholischen seite, die wieder in die union mit rom zurückgekehrt sind. da sind zum beispiel die ukrainer und die inder, die inder teilen sich wieder in die syro-malabren und syro-malankaren. dann gibts die melkiten. wie der volle titel ist, müßte ich nachsehen oder bei franz' link nachlesen...
Gast Ketelhohn Geschrieben 11. September 2003 Melden Geschrieben 11. September 2003 (bearbeitet) Es gibt einen katholischen und einen orthodoxen Zweig der Melkiten oder Melchiten. Es handelt sich um die orientalischen Byzantiner, heute zumeist arabischer Sprache. Der Name leitet sich von arab. Melek (bzw. aram. Malka) – „König“ ab und meint die, die der Richtung des „Königs“ folgten (des BasileuV in Konstantinopel, also des oströmischen Kaisers), als sich die Monophysiten abspalteten. bearbeitet 11. September 2003 von Ketelhohn
cigaM Geschrieben 11. September 2003 Melden Geschrieben 11. September 2003 (bearbeitet) Bei uns in Frankfurt beten wir auch aus der Koptisch Orthodoxe Liturgie-teilweise auf Koptisch, deutsch+ arabisch- aber wisst ihr auch weshalb-ha! Meine Mutter ist orthodox:p Aber wir haben auch die ganze Liturgie auf Koptisch+deutsch-wohl auch auf arabisch...wer will soll nach Frankfurt kommen:p nähe FRankfurt gibts auch ein Orthodoxisches Kloster-das Kloster ist in Höchster! bearbeitet 11. September 2003 von cigaM
MichaelN Geschrieben 12. September 2003 Melden Geschrieben 12. September 2003 In Düsseldorf gibt es eine komplett deutschsprachige Gemeinde. Heißt (so glaub ich) "Parochie der Heiligen Erzengel". Der Priester heißt Peter Sonntag.
Doctor Angelicus Geschrieben 13. September 2003 Melden Geschrieben 13. September 2003 In Düsseldorf gibt es eine komplett deutschsprachige Gemeinde. Heißt (so glaub ich) "Parochie der Heiligen Erzengel". Der Priester heißt Peter Sonntag. Priester PETER Sonntag Rudolf-Hahn-Str. 49, 53225 BONN Tel.u.Fax 0228-42 03 05 u. 0221-39 77 68 Gemeinde "Hl. ERZENGEL" Jan-Wellem-Kapelle, Faehrstr. 95, 40221 DUESSELDORF Deutschsprachige Gemeinde, Erzbistum der orthodoxen russischen Gemeinden in Westeuropa Gruß, Doctor Angelicus
Mat Geschrieben 15. September 2003 Melden Geschrieben 15. September 2003 Hallo, in Würzburg gibt es das ostkirchliche Institut der Augustiner und die feiern von Zeit zu Zeit orthodoxe Liturgie, viele Grüße, Matthias
Recommended Posts